Bild gesucht Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Weitere Infos zum Motiv finde
Amtsgericht Schlüchtern

Das Amtsgericht Schlüchtern (AG Schlüchtern) war ein Amtsgericht in Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis.
Geschichte
Mit Verordnung vom 29. Juni 1821 wurden in Kurhessen Verwaltung und Justiz getrennt. Nun waren Justizämter für die erstinstanzliche Rechtsprechung zuständig, die Verwaltung wurde von Kreisen übernommen. In Schlüchtern wurde für die Verwaltung der Kreis Schlüchtern (Provinz Hanau) und für die Rechtsprechung erster Instanz das Justizamt Schlüchtern eingerichtet. Der Gerichtssprengel dieses Justizamtes entsprach dem Landkreis. Als Gericht zweiter Instanz fungierte das Obergericht für die Provinz Hanau mit Sitz in Hanau. Im Jahre 1866 wurde Kurhessen durch Preußen annektiert. Das Obergericht Hanau wurde in das Kreisgericht Hanau umgewandelt, das Justizamt Schlüchtern wurde zum königlich preußischen Amtsgericht Schlüchtern. Mit der Einführung der Reichsjustizgesetze entstanden 1879 reichsweit einheitlich Amtsgerichte. Das Amtsgericht Schwarzenfels behielt damit seinen Namen und erhielt die neuen Funktionen. Es war nun eines der 22 Amtsgerichte im Bezirk des Landgerichtes Hanau.
In der Weltwirtschaftskrise wurden 60 Amtsgerichte als Folge von Sparverordnungen aufgehoben. Mit der Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30. Juli 1932 wurde das Amtsgericht Schwarzenfels zum 30. September 1932 aufgehoben und sein Sprengel dem Amtsgericht Schlüchtern zugeordnet.
Zum 31. Dezember 2011 wurde das Amtsgericht Schlüchtern gemäß Beschluss des hessischen Landtags vom 15. September 2011 aufgelöst. Hintergrund ist ein Beschluss im Rahmen des Projektes Konsolidierung und Kompensation (KuK) des Hessischen Justizministeriums vom Juni 2010.
Gerichtssitz und -bezirk
Der Sitz des Gerichtes war in Schlüchtern in der Dreibrüderstraße 12. Das Gerichtsgebäude steht heute unter Denkmalschutz. Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Schlüchtern umfasste die Städte und Gemeinden Schlüchtern, Sinntal, Bad Soden-Salmünster und Steinau an der Straße (jeweils inklusive aller Stadt- und Ortsteile). Alle liegen im Main-Kinzig-Kreis.
Übergeordnete Gerichte
Dem AG Schlüchtern übergeordnet war das Landgericht Hanau. Im weiteren Instanzenzug war das Oberlandesgericht Frankfurt am Main sowie der Bundesgerichtshof übergeordnet.
Richter
- Ferdinand Gößmann
- Hermann Zimmermann
Siehe auch
- Liste historischer deutscher Gerichte
- Liste deutscher Gerichte
- Liste der Gerichte des Landes Hessen
- Liste der Kulturdenkmäler in Schlüchtern
Einzelnachweise
- Plan für die Organisation der Gerichte in dem vormaligen Kurfürstentum Hessen..., JMBl. S. 223, (Digitalisat )
- Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30. Juli 1932, GS 1932, S. 253, Digitalisat
- Verordnung über die Aufteilung der Bezirke der aufgehobenen Amtsgerichte vom 13. September 1932, GS 1932, S. 301 f., Digitalisat
- Strukturentscheidungen in der hessischen Justiz ( vom 1. August 2012 im Webarchiv archive.today); Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa; Pressemitteilung; 15. Juni 2010; abgerufen am 25. Mai 2011
Koordinaten: 50° 21′ 2″ N, 9° 31′ 32″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Schlüchtern, Was ist Amtsgericht Schlüchtern? Was bedeutet Amtsgericht Schlüchtern?
Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht Das Amtsgericht Schluchtern AG Schluchtern war ein Amtsgericht in Schluchtern im Main Kinzig Kreis GeschichteMit Verordnung vom 29 Juni 1821 wurden in Kurhessen Verwaltung und Justiz getrennt Nun waren Justizamter fur die erstinstanzliche Rechtsprechung zustandig die Verwaltung wurde von Kreisen ubernommen In Schluchtern wurde fur die Verwaltung der Kreis Schluchtern Provinz Hanau und fur die Rechtsprechung erster Instanz das Justizamt Schluchtern eingerichtet Der Gerichtssprengel dieses Justizamtes entsprach dem Landkreis Als Gericht zweiter Instanz fungierte das Obergericht fur die Provinz Hanau mit Sitz in Hanau Im Jahre 1866 wurde Kurhessen durch Preussen annektiert Das Obergericht Hanau wurde in das Kreisgericht Hanau umgewandelt das Justizamt Schluchtern wurde zum koniglich preussischen Amtsgericht Schluchtern Mit der Einfuhrung der Reichsjustizgesetze entstanden 1879 reichsweit einheitlich Amtsgerichte Das Amtsgericht Schwarzenfels behielt damit seinen Namen und erhielt die neuen Funktionen Es war nun eines der 22 Amtsgerichte im Bezirk des Landgerichtes Hanau In der Weltwirtschaftskrise wurden 60 Amtsgerichte als Folge von Sparverordnungen aufgehoben Mit der Verordnung uber die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30 Juli 1932 wurde das Amtsgericht Schwarzenfels zum 30 September 1932 aufgehoben und sein Sprengel dem Amtsgericht Schluchtern zugeordnet Zum 31 Dezember 2011 wurde das Amtsgericht Schluchtern gemass Beschluss des hessischen Landtags vom 15 September 2011 aufgelost Hintergrund ist ein Beschluss im Rahmen des Projektes Konsolidierung und Kompensation KuK des Hessischen Justizministeriums vom Juni 2010 Gerichtssitz und bezirkDer Sitz des Gerichtes war in Schluchtern in der Dreibruderstrasse 12 Das Gerichtsgebaude steht heute unter Denkmalschutz Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Schluchtern umfasste die Stadte und Gemeinden Schluchtern Sinntal Bad Soden Salmunster und Steinau an der Strasse jeweils inklusive aller Stadt und Ortsteile Alle liegen im Main Kinzig Kreis Ubergeordnete GerichteDem AG Schluchtern ubergeordnet war das Landgericht Hanau Im weiteren Instanzenzug war das Oberlandesgericht Frankfurt am Main sowie der Bundesgerichtshof ubergeordnet RichterFerdinand Gossmann Hermann ZimmermannSiehe auchListe historischer deutscher Gerichte Liste deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Landes Hessen Liste der Kulturdenkmaler in SchluchternEinzelnachweisePlan fur die Organisation der Gerichte in dem vormaligen Kurfurstentum Hessen JMBl S 223 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10509837 SZ 3D239 doppelseitig 3D LT 3DDigitalisat PUR 3D Verordnung uber die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30 Juli 1932 GS 1932 S 253 Digitalisat Verordnung uber die Aufteilung der Bezirke der aufgehobenen Amtsgerichte vom 13 September 1932 GS 1932 S 301 f Digitalisat Strukturentscheidungen in der hessischen Justiz Memento vom 1 August 2012 im Webarchiv archive today Hessisches Ministerium der Justiz fur Integration und Europa Pressemitteilung 15 Juni 2010 abgerufen am 25 Mai 2011Amtsgerichte im Bezirk des Kreisgerichtes Hanau Bergen Bieber Birstein Bockenheim Gelnhausen Hanau Langenselbold Meerholz Orb Salmunster Schluchtern Schwarzenfels Steinau Wachtersbach WindeckenAmtsgerichte im Landgerichtsbezirk Hanau Gelnhausen Hanau Ehemalige Amtsgerichte Bergen Bieber Birstein Burghaun Eiterfeld Fulda Grossenluder Hilders Hunfeld Langenselbold Meerholz Neuhof Bad Orb Salmunster Schluchtern Schwarzenfels Steinau Wachtersbach Weyhers Gersfeld Windecken 50 35054 9 52565 Koordinaten 50 21 2 N 9 31 32 O