Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Anton Fürbringer 1 Juli 1818 in Gera 20 April 1880 in Jena war ein deutscher Jurist und Politiker Anton FürbringerLebenF

Anton Fürbringer

  • Startseite
  • Anton Fürbringer
Anton Fürbringer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Anton Fürbringer (* 1. Juli 1818 in Gera; † 20. April 1880 in Jena) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Leben

Fürbringer war der Sohn des praktischen Arztes Dr. med. Johann Karl Gottfried Fürbringer und dessen Ehefrau Sophie Caroline Christiane geborene Hesse. Er heiratete am 13. August 1842 in Gera Ulrike Mariane Christiane Leo (* 14. November 1823 in Wüstfalke; † 7. Januar 1889 in Jena), die Tochter des Rittergutsbesitzers Moritz Ernst Leo auf Klein- und Wüstfalke. Der Landtagsabgeordnete Eduard Leo war sein Schwager.

Fürbringer besuchte das Rutheneum bis Ostern 1828 und ging in der Prima ab. Nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften war er ab dem 8. Dezember 1831 Akzeß bei der gemeinschaftlichen Landesregierung und -administration Gera. Am 27. August 1840 erwarb er die Bürgerrechte in Gera. Am 30. Mai 1832 war er Niedergerichtsadvokat des Fürstentums Gera und seit dem 2. September 1840 gemeinschaftlicher Regierungs- und Konsistorialadvokat in Gera. 1849 wurde er Obergerichtsadvokat in Gera. Am 18. Mai 1857 wurde er tzm Dirigent der II. Abteilung des Justizministeriums mit dem Titel eines Justizrates ernannt. Zum 1. Juli 1963 wurde er Kreisgerichtsrat am Kreisgericht Gera. Zum 9. Januar 1867 erhielt er die Stelle des nichtakademischen Oberappellationsgerichtsrates beim Oberappellationsgericht Jena.

Vom 27. August bis zum 21. Dezember 1849 und vom 20. Februar 1856 bis 1857 war er Mitglied im Landtag Reuß jüngerer Linie. Vom 20. Februar bis 20. Juni 1856 war er dort Landtagspräsident.

1867 wurde er mit dem Zivil-Ehrenkreuz ausgezeichnet.

Literatur

  • Reyk Seela: Landtage und Gebietsvertretungen in den reußischen Staaten 1848/67–1923. Biographisches Handbuch (= Parlamente in Thüringen 1809–1952. Tl. 2). G. Fischer, Jena u. a. 1996, ISBN 3-437-35046-3, S. 228–229.
Präsidenten des Landtags Reuß jüngerer Linie

Philipp Mayer (1848–1849) | Hermann Fasold (1851) | Eduard Alberti (1852) | Anton Fürbringer (1854–1857) | Otto Weißker (1857–1859) | Hermann Ampach (1860–1862) | Franz Hirt (1863–1865) | Hermann Ampach (1865–1866) | Julius Alberti (1866–1871) | Eduard Mehlhorn (1871–1877) | Julius Alberti (1877–1883) | Walther Fürbringer (1883–1912) | Oskar Fröb (1912–1913) | Hermann Weber (1914–1919) | Wilhelm Leven (1919–1921)

Personendaten
NAME Fürbringer, Anton
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker, MdL
GEBURTSDATUM 1. Juli 1818
GEBURTSORT Gera
STERBEDATUM 20. April 1880
STERBEORT Jena

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Anton Fürbringer, Was ist Anton Fürbringer? Was bedeutet Anton Fürbringer?

Anton Furbringer 1 Juli 1818 in Gera 20 April 1880 in Jena war ein deutscher Jurist und Politiker Anton FurbringerLebenFurbringer war der Sohn des praktischen Arztes Dr med Johann Karl Gottfried Furbringer und dessen Ehefrau Sophie Caroline Christiane geborene Hesse Er heiratete am 13 August 1842 in Gera Ulrike Mariane Christiane Leo 14 November 1823 in Wustfalke 7 Januar 1889 in Jena die Tochter des Rittergutsbesitzers Moritz Ernst Leo auf Klein und Wustfalke Der Landtagsabgeordnete Eduard Leo war sein Schwager Furbringer besuchte das Rutheneum bis Ostern 1828 und ging in der Prima ab Nach dem Studium der Rechts und Staatswissenschaften war er ab dem 8 Dezember 1831 Akzess bei der gemeinschaftlichen Landesregierung und administration Gera Am 27 August 1840 erwarb er die Burgerrechte in Gera Am 30 Mai 1832 war er Niedergerichtsadvokat des Furstentums Gera und seit dem 2 September 1840 gemeinschaftlicher Regierungs und Konsistorialadvokat in Gera 1849 wurde er Obergerichtsadvokat in Gera Am 18 Mai 1857 wurde er tzm Dirigent der II Abteilung des Justizministeriums mit dem Titel eines Justizrates ernannt Zum 1 Juli 1963 wurde er Kreisgerichtsrat am Kreisgericht Gera Zum 9 Januar 1867 erhielt er die Stelle des nichtakademischen Oberappellationsgerichtsrates beim Oberappellationsgericht Jena Vom 27 August bis zum 21 Dezember 1849 und vom 20 Februar 1856 bis 1857 war er Mitglied im Landtag Reuss jungerer Linie Vom 20 Februar bis 20 Juni 1856 war er dort Landtagsprasident 1867 wurde er mit dem Zivil Ehrenkreuz ausgezeichnet LiteraturReyk Seela Landtage und Gebietsvertretungen in den reussischen Staaten 1848 67 1923 Biographisches Handbuch Parlamente in Thuringen 1809 1952 Tl 2 G Fischer Jena u a 1996 ISBN 3 437 35046 3 S 228 229 Prasidenten des Landtags Reuss jungerer Linie Philipp Mayer 1848 1849 Hermann Fasold 1851 Eduard Alberti 1852 Anton Furbringer 1854 1857 Otto Weissker 1857 1859 Hermann Ampach 1860 1862 Franz Hirt 1863 1865 Hermann Ampach 1865 1866 Julius Alberti 1866 1871 Eduard Mehlhorn 1871 1877 Julius Alberti 1877 1883 Walther Furbringer 1883 1912 Oskar Frob 1912 1913 Hermann Weber 1914 1919 Wilhelm Leven 1919 1921 PersonendatenNAME Furbringer AntonKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker MdLGEBURTSDATUM 1 Juli 1818GEBURTSORT GeraSTERBEDATUM 20 April 1880STERBEORT Jena

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Chinesische Küstenwache

  • Juli 16, 2025

    Chilenischer Unabhängigkeitskrieg

  • Juli 17, 2025

    Chilenische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 16, 2025

    Chemie Böhlen

  • Juli 17, 2025

    Charakteristische Länge

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.