Astrid Benöhr 8 Oktober 1957 in Bergisch Gladbach ist eine ehemalige deutsche Ultra Triathletin TriathlonDeutschland 0 A
Astrid Benöhr

Astrid Benöhr (* 8. Oktober 1957 in Bergisch Gladbach) ist eine ehemalige deutsche Ultra-Triathletin.
Astrid Benöhr | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 8. Oktober 1957 (67 Jahre) |
Geburtsort | Bergisch Gladbach, Deutschland |
Vereine | |
LC Euskirchen | |
Erfolge | |
1992–2005 | 13 × Siegerin Triple Ultra Triathlon Lensahn |
1998, 2000, 2003 | 3 × Weltmeisterin Triple-Ultratriathlon IUTA (inoffiziell) |
2001 | Europameisterin Triple-Ultratriathlon IUTA (inoffiziell) |
Status | |
zurückgetreten |
Werdegang
1987 beendete sie in Finnland ihren ersten Triathlon auf der Langdistanz. Im Jahre 1989 startete sie beim Ironman Hawaii (Ironman World Championships) und belegte mit einer Zeit von 11:14:20 h den 661. Platz in der Gesamtwertung und Platz 57 bei den Frauen. Sie hatte dabei einen Rückstand von 2:14 h auf die Siegerin Paula Newby-Fraser. Beim Ironman Europe 1991 im fränkischen Roth belegte sie in einer Zeit von 10:25:15 h. Platz 460 insgesamt und Platz 12 bei den Frauen. Sie hatte dabei einen Rückstand von 1:30 h auf die Siegerin Thea Sybesma. Bei ihren Teilnahmen am Ultratriathlon im holländischen Almere in den Jahren 1990 belegte sie Platz 180 in der Gesamtwertung und Fünfte bei den Frauen (11:14:14 h) und 1991 Platz 467 in der Gesamtwertung und Platz 13 bei den Frauen (11:37:27 h).
Zwischen 1992 und 2005 gewann Benöhr dreizehnmal den Triple Ultra Triathlon in Lensahn, in dessen Rahmen sie 1998, 2000 und 2003 inoffizielle Weltmeisterin der IUTA wurde. Die IUTA ist ein Verein in Österreich und kein offizieller Verband. Bei dem Wettkampf in Lensahn handelt es sich um eine nicht von der Deutschen Triathlon Union (DTU) genehmigte Veranstaltung. Benöhr hält den inoffiziellen Weltrekord über die vierfache Ironman-Distanz. Sie ist von Beruf biologisch-technische Assistentin. Die Mutter von drei Kindern lebt in ihrer Geburtsstadt Bergisch Gladbach im Bergischen Land.
Kritik
Bei vielen absolvierten Rennen über die sogenannten „Ultradistanzen“ gab es in den 1990er Jahren keine offizielle Rundenzählung, Zeitmessung oder Dopingkontrollen. Bei den von Benöhr in Luckau und Kerpen absolvierten Veranstaltungen in den 90er Jahren handelte es sich nicht um Wettkämpfe. Sie trat alleine ohne Gegner, Wettkampfleitung, Wettkampfrichter oder Kontrollen an. Die Betreuung ergab sich aus den Personen ihres familiären Umfelds. Die von Benöhr aufgestellte These, sie sei noch schneller als die Männer gewesen, lässt sich nicht belegen und ist unter Berücksichtigung von Ergebnislisten anderer Veranstaltungen zu verneinen. Diese Aussage hat sie über die Boulevardpresse bekannt gemacht. Vergleicht man ihre Ergebnisse mit denen von offiziellen Ultrawettkämpfen in Almere, Roth und Hawaii ist sie weder in der Gesamtwertung noch bei den Frauen in der Spitze anzusiedeln. Beim DecaTriathlon in Monterrey, Mexico 1998 wurde sie von verschiedenen Zeugen beobachtet, wie sie nachts auf der Laufstrecke unerlaubt abgekürzt hatte. Sie wurde daraufhin von der Wettkampfleitung disqualifiziert.
Sportliche Erfolge (Auswahl)
Jahr | Platz | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2005 | 1 | Triple Ultra Triathlon Lensahn | Lensahn | 47:00:23 | |
2004 | 1 | Triple Ultra Triathlon Lensahn | Lensahn | 43:10:05 | |
2003 | 1 | Triple Ultra Triathlon Lensahn | Lensahn | 39:49:29 | IUTA-Weltmeisterin |
2001 | 1 | Triple Ultra Triathlon Lensahn | Lensahn | 42:21:58 | IUTA-Europameisterin |
2000 | 1 | Triple Ultra Triathlon Lensahn | Lensahn | 43:36:45 | IUTA-Weltmeisterin |
1999 | 1 | Triple Ultra Triathlon Lensahn | Lensahn | 41:52:27 | |
1998 | 1 | Triple Ultra Triathlon Lensahn | Lensahn | 41:03:59 | IUTA-Weltmeisterin |
1998 | 1 | Dreifach-Ironman | Grenoble | Siegerin beim Triple-Ultratriathlon vor der Österreicherin Silvia Nußbaumer | |
1997 | 1 | Triple Ultra Triathlon Lensahn | Lensahn | 41:18:56 | |
1996 | 1 | Triple Ultra Triathlon Lensahn | Lensahn | 37:54:54 | |
1995 | 1 | Triple Ultra Triathlon Lensahn | Lensahn | 38:09:29 | |
1994 | 1 | Triple Ultra Triathlon Lensahn | Lensahn | 38:32:18 | |
1993 | 1 | Triple Ultra Triathlon Lensahn | Lensahn | 41:44:19 | |
Aug. 1992 | 1 | Triple Ultra Triathlon Lensahn | Lensahn | 39:51:05 | |
29. Mai 1993 | 14 | Ironman Lanzarote | Puerto del Carmen | 12:55:42 | |
11. Juli 1992 | 22 | Ironman Europe | Roth | 10:19:17 | |
13. Juli 1991 | 12 | Ironman Europe | Roth | 10:25:15 | |
17. Aug. 1991 | 18 | ETU Long Distance Triathlon European Championships | Almere | 11:37:27 | 19. Rang beim Almere-Triathlon |
1990 | 5 | Almere-Triathlon | Almere | 11:14:14 | |
14. Juli 1990 | 21 | Ironman Europe | Roth | 10:53:16 | |
14. Okt. 1989 | 57 | Ironman Hawaii | Hawaii | 11:14:20 | |
30. Juli 1988 | 11 | Ironman Europe | Roth | 11:32:50 | von 17 Frauen im Ziel |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2003 | 1 | Königsforst-Marathon | Bensberg | 03:14:58 | |
2002 | 1 | Königsforst-Marathon | Bensberg | 03:21:50 | |
2001 | 1 | Königsforst-Marathon | Bensberg | 01:32:57 | Siegerin Halbmarathon |
1999 | 1 | Königsforst-Marathon | Bensberg | 03:14:53 | |
1995 | 1 | Königsforst-Marathon | Bensberg | 03:08:42 |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
- Astrid Benöhr in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Astrid Benöhr im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
- Profil und Resultate von Astrid Benöhr in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 14. November 2023 (englisch).
- Facebookseite Astrid Benöhr
- Interview mit der Zeitung Express
Einzelnachweise
- Ergebnisliste Ironman Hawaii 1989
- Ergebnisliste Ironman Roth 1991
- Ergebnisarchiv des Triple Ultra Triathlon Lensahn ( vom 13. April 2016 im Internet Archive)
- IUTA Ultratriathlonrekorde ( vom 12. Januar 2014 im Internet Archive)
- The Ultra-Triathlon Hall of Fame ( des vom 29. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Ausnahmeathletin mit Botschaft | Kölner Stadt-Anzeiger. In: ksta.de. 4. April 2002, abgerufen am 14. Februar 2024.
- Extremsportlerin Astrid Benöhr auf Mallorca ( vom 18. Mai 2010 im Internet Archive)
- 10-Fache Ultra-Weltrekordlerin: Astrid Benöhr: Gestillt wird auch beim Triathlon | Express. In: express.de. 10. Dezember 2011, abgerufen am 9. März 2024.
- TRIATHLON: Astrid Beilöhr: Weltrekord beim Zehnfach-Ultra | nd-aktuell.de. In: neues-deutschland.de. 5. Juli 1999, abgerufen am 26. Februar 2024.
- https://www.laufen-in-koeln.de/lik4.php?aid=A-27
- Wettkampfprotokoll DecaTriathlon Mexico 1998
- Manchmal fehlt die Kraft zum Aufgeben
- Archiv NL Ausdauerwettkämpfe ( des vom 5. Januar 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Benöhr, Astrid |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Ultratriathletin |
GEBURTSDATUM | 8. Oktober 1957 |
GEBURTSORT | Bergisch Gladbach |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Astrid Benöhr, Was ist Astrid Benöhr? Was bedeutet Astrid Benöhr?
Astrid Benohr 8 Oktober 1957 in Bergisch Gladbach ist eine ehemalige deutsche Ultra Triathletin TriathlonDeutschland 0 Astrid BenohrPersonenbezogene InformationenGeburtsdatum 8 Oktober 1957 67 Jahre Geburtsort Bergisch Gladbach DeutschlandVereineLC EuskirchenErfolge1992 2005 13 Siegerin Triple Ultra Triathlon Lensahn1998 2000 2003 3 Weltmeisterin Triple Ultratriathlon IUTA inoffiziell 2001 Europameisterin Triple Ultratriathlon IUTA inoffiziell StatuszuruckgetretenWerdegang1987 beendete sie in Finnland ihren ersten Triathlon auf der Langdistanz Im Jahre 1989 startete sie beim Ironman Hawaii Ironman World Championships und belegte mit einer Zeit von 11 14 20 h den 661 Platz in der Gesamtwertung und Platz 57 bei den Frauen Sie hatte dabei einen Ruckstand von 2 14 h auf die Siegerin Paula Newby Fraser Beim Ironman Europe 1991 im frankischen Roth belegte sie in einer Zeit von 10 25 15 h Platz 460 insgesamt und Platz 12 bei den Frauen Sie hatte dabei einen Ruckstand von 1 30 h auf die Siegerin Thea Sybesma Bei ihren Teilnahmen am Ultratriathlon im hollandischen Almere in den Jahren 1990 belegte sie Platz 180 in der Gesamtwertung und Funfte bei den Frauen 11 14 14 h und 1991 Platz 467 in der Gesamtwertung und Platz 13 bei den Frauen 11 37 27 h Zwischen 1992 und 2005 gewann Benohr dreizehnmal den Triple Ultra Triathlon in Lensahn in dessen Rahmen sie 1998 2000 und 2003 inoffizielle Weltmeisterin der IUTA wurde Die IUTA ist ein Verein in Osterreich und kein offizieller Verband Bei dem Wettkampf in Lensahn handelt es sich um eine nicht von der Deutschen Triathlon Union DTU genehmigte Veranstaltung Benohr halt den inoffiziellen Weltrekord uber die vierfache Ironman Distanz Sie ist von Beruf biologisch technische Assistentin Die Mutter von drei Kindern lebt in ihrer Geburtsstadt Bergisch Gladbach im Bergischen Land KritikBei vielen absolvierten Rennen uber die sogenannten Ultradistanzen gab es in den 1990er Jahren keine offizielle Rundenzahlung Zeitmessung oder Dopingkontrollen Bei den von Benohr in Luckau und Kerpen absolvierten Veranstaltungen in den 90er Jahren handelte es sich nicht um Wettkampfe Sie trat alleine ohne Gegner Wettkampfleitung Wettkampfrichter oder Kontrollen an Die Betreuung ergab sich aus den Personen ihres familiaren Umfelds Die von Benohr aufgestellte These sie sei noch schneller als die Manner gewesen lasst sich nicht belegen und ist unter Berucksichtigung von Ergebnislisten anderer Veranstaltungen zu verneinen Diese Aussage hat sie uber die Boulevardpresse bekannt gemacht Vergleicht man ihre Ergebnisse mit denen von offiziellen Ultrawettkampfen in Almere Roth und Hawaii ist sie weder in der Gesamtwertung noch bei den Frauen in der Spitze anzusiedeln Beim DecaTriathlon in Monterrey Mexico 1998 wurde sie von verschiedenen Zeugen beobachtet wie sie nachts auf der Laufstrecke unerlaubt abgekurzt hatte Sie wurde daraufhin von der Wettkampfleitung disqualifiziert Sportliche Erfolge Auswahl Triathlon Langdistanz Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung2005 1 Triple Ultra Triathlon Lensahn Deutschland Lensahn 47 00 232004 1 Triple Ultra Triathlon Lensahn Deutschland Lensahn 43 10 052003 1 Triple Ultra Triathlon Lensahn Deutschland Lensahn 39 49 29 IUTA Weltmeisterin2001 1 Triple Ultra Triathlon Lensahn Deutschland Lensahn 42 21 58 IUTA Europameisterin2000 1 Triple Ultra Triathlon Lensahn Deutschland Lensahn 43 36 45 IUTA Weltmeisterin1999 1 Triple Ultra Triathlon Lensahn Deutschland Lensahn 41 52 271998 1 Triple Ultra Triathlon Lensahn Deutschland Lensahn 41 03 59 IUTA Weltmeisterin1998 1 Dreifach Ironman Frankreich Grenoble Siegerin beim Triple Ultratriathlon vor der Osterreicherin Silvia Nussbaumer1997 1 Triple Ultra Triathlon Lensahn Deutschland Lensahn 41 18 561996 1 Triple Ultra Triathlon Lensahn Deutschland Lensahn 37 54 541995 1 Triple Ultra Triathlon Lensahn Deutschland Lensahn 38 09 291994 1 Triple Ultra Triathlon Lensahn Deutschland Lensahn 38 32 181993 1 Triple Ultra Triathlon Lensahn Deutschland Lensahn 41 44 19Aug 1992 1 Triple Ultra Triathlon Lensahn Deutschland Lensahn 39 51 0529 Mai 1993 14 Ironman Lanzarote Spanien Puerto del Carmen 12 55 4211 Juli 1992 22 Ironman Europe Deutschland Roth 10 19 1713 Juli 1991 12 Ironman Europe Deutschland Roth 10 25 1517 Aug 1991 18 ETU Long Distance Triathlon European Championships Niederlande Almere 11 37 27 19 Rang beim Almere Triathlon1990 5 Almere Triathlon Niederlande Almere 11 14 1414 Juli 1990 21 Ironman Europe Deutschland Roth 10 53 1614 Okt 1989 57 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten Hawaii 11 14 2030 Juli 1988 11 Ironman Europe Deutschland Roth 11 32 50 von 17 Frauen im Ziel Marathon Datum Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung2003 1 Konigsforst Marathon Deutschland Bensberg 03 14 582002 1 Konigsforst Marathon Deutschland Bensberg 03 21 502001 1 Konigsforst Marathon Deutschland Bensberg 01 32 57 Siegerin Halbmarathon1999 1 Konigsforst Marathon Deutschland Bensberg 03 14 531995 1 Konigsforst Marathon Deutschland Bensberg 03 08 42 DNF Did Not Finish WeblinksAstrid Benohr in der Datenbank von World Athletics englisch Astrid Benohr im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar Profil und Resultate von Astrid Benohr in der Datenbank der ITU auf Triathlon org abgerufen am 14 November 2023 englisch Facebookseite Astrid Benohr Interview mit der Zeitung ExpressEinzelnachweiseErgebnisliste Ironman Hawaii 1989 Ergebnisliste Ironman Roth 1991 Ergebnisarchiv des Triple Ultra Triathlon Lensahn Memento vom 13 April 2016 im Internet Archive IUTA Ultratriathlonrekorde Memento vom 12 Januar 2014 im Internet Archive The Ultra Triathlon Hall of Fame Memento des Originals vom 29 Januar 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Ausnahmeathletin mit Botschaft Kolner Stadt Anzeiger In ksta de 4 April 2002 abgerufen am 14 Februar 2024 Extremsportlerin Astrid Benohr auf Mallorca Memento vom 18 Mai 2010 im Internet Archive 10 Fache Ultra Weltrekordlerin Astrid Benohr Gestillt wird auch beim Triathlon Express In express de 10 Dezember 2011 abgerufen am 9 Marz 2024 TRIATHLON Astrid Beilohr Weltrekord beim Zehnfach Ultra nd aktuell de In neues deutschland de 5 Juli 1999 abgerufen am 26 Februar 2024 https www laufen in koeln de lik4 php aid A 27 Wettkampfprotokoll DecaTriathlon Mexico 1998 Manchmal fehlt die Kraft zum Aufgeben Archiv NL Ausdauerwettkampfe Memento des Originals vom 5 Januar 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PersonendatenNAME Benohr AstridKURZBESCHREIBUNG deutsche UltratriathletinGEBURTSDATUM 8 Oktober 1957GEBURTSORT Bergisch Gladbach