Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

August Kürmayr 2 April 1936 in Linz 25 Mai 2025 ebenda war ein österreichischer Architekt Leben und WirkenKürmayr absolv

August Kürmayr

  • Startseite
  • August Kürmayr
August Kürmayr
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

August Kürmayr (* 2. April 1936 in Linz; † 25. Mai 2025 ebenda) war ein österreichischer Architekt.

Leben und Wirken

Kürmayr absolvierte nach seinem zwischen 1957 und 1963 erfolgreichem Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Wien Auslandspraktika in Stockholm und Zürich. Er war ab 1963 in der Planungsgruppe Hochschule Linz (Architekturbüro und ) und ab 1973 selbständig im Atelier von und ab 1981 in einem eigenen Atelier tätig.

Von 1976 bis 1977 war er Präsident der Künstlervereinigung MAERZ.

Werke

Zu seinen bemerkenswerten Projekten zählen:

  • Direktionsschlössl, Büro- und Geschäftsgebäude, ehemaliges Direktionsgebäude der Gaswerke im Kaplanhofviertel (1978 bis 1980), das Gebäude steht seit 2009 unter Denkmalschutz
  • Mit Ernst Hoffmann: Bebauungskonzept Kastgründe (1981, 1994),
  • Friedhofsprojekte in Ottensheim, St. Florian und Ebelsberg, teilweise zusammen mit dem Münchner Theologen .
  • Beratung des Linzer Gemeinderates (Beirat für Stadtgestaltung) beim Neubau des Krematoriums im Urnenhain Urfahr, wobei Kürmayr 1998 drei prinzipielle Vorschläge – Erweiterung des bestehenden Baus von Julius Schulte sowie zwei neue Projekte – zur Diskussion stellte.

Ausstellungsbeteiligungen

  • Mit Wolfgang Stifter, Inge Dick, Norbert W. Hinterberger und Udo Wid: Assenza presunta, (Malo), Veranstalter: Büro für Kulturelle Auslandsbeziehungen des Landes Oberösterreich (1995)
  • Galerie Maerz, Künstlervereinigung Maerz, Linz: Things we never did (2011)
  • AFO Architekturforum Oberösterreich, Künstlervereinigung MAERZ, Linz, und Ewald Walser (Konzept): Wegmarken, Maerz 1952 bis 2002, 100 unterschiedliche Positionen in einer Schau über die Schaffensjahre zwischen 1952 und 2003 (2013)

Publikationen

  • Wolfgang Stifter (Illustration), (Hrsg.): Assenza presunta, Katalog in der , Folge 20, 63 S mit zahlreichen Illustrationen, Texte in Deutsch und Italienisch

Auszeichnungen

  • Preisträger Kulturpreis des Landes Oberösterreich für Architektur (1979, mit Klaus Nötzberger)

Literatur

  • : 7x10: August Kürmayr. Vom jahrzehntelangen, am Wesentlichen orienterten Wirken eines Architekten. In: August Kürmayr, Architektur – Zwischenraum, 22. März bis 14. April 2006, Galerie Maerz, Gestaltung Roland Keil, Linz 2006, S. 2–4.
  • Peter Kraft: Vom Wohnbau für Lebende zur Heimstatt der Toten. Der Linzer Architekt August Kürmayr als Neugestalter oberösterreichischer Friedhofskultur. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jahrgang 63, Linz 2009, Heft 1/2, S. 135-163 (darin zu Sankt Florian, Ottensheim, Sarleinsbach, Linz-Ebelsberg, Sankt Ulrich bei Steyr, Neuhofen im Innkreis, Hargelsberg und Waldhausen, land-oberoesterreich.gv.at [PDF]).
  • Heimat ist kein Ort/Orte schaffen Heimat – Gespräch mit August Kürmayr. Interview vom 10. März 2014, FRO.

Weblinks

Commons: Direktionsschlössl Kaplanhofstraße, Linz – Sammlung von Bildern
  • DNB 132808285
  • August Kürmayr. In: stadtgeschichte.linz.at, Künstler in Linz.

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige
  2. Büro- und Geschäftsgebäude, ehemaliges Direktionsgebäude der Gaswerke. In: stadtgeschichte.linz.at, Denkmäler in Linz (erbaut 1857, Revitalisierung 1978 bis 1980).
  3. Verbauung der Kastgründe. In: stadtgeschichte.linz.at, Denkmäler in Linz.
  4. Wegmarken, Maerz 1952-2002, in: Webpräsenz von basis-wien
  5. Assenza presunta, in: Webpräsenz des Kataloges der Deutschen Nationalbibliothek
  6. Tondokument, CBA Cultural Broadcasting Archive
Normdaten (Person): GND: 132808285 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 40546863 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kürmayr, August
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Architekt
GEBURTSDATUM 2. April 1936
GEBURTSORT Linz
STERBEDATUM 25. Mai 2025
STERBEORT Linz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 23:58

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu August Kürmayr, Was ist August Kürmayr? Was bedeutet August Kürmayr?

August Kurmayr 2 April 1936 in Linz 25 Mai 2025 ebenda war ein osterreichischer Architekt Leben und WirkenKurmayr absolvierte nach seinem zwischen 1957 und 1963 erfolgreichem Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Wien Auslandspraktika in Stockholm und Zurich Er war ab 1963 in der Planungsgruppe Hochschule Linz Architekturburo und und ab 1973 selbstandig im Atelier von und ab 1981 in einem eigenen Atelier tatig Von 1976 bis 1977 war er Prasident der Kunstlervereinigung MAERZ WerkeDirektionsschlossl Kaplanhofstrasse 2 Linz errichtet 1857 revitalisiert 1978 1980 Zu seinen bemerkenswerten Projekten zahlen Direktionsschlossl Buro und Geschaftsgebaude ehemaliges Direktionsgebaude der Gaswerke im Kaplanhofviertel 1978 bis 1980 das Gebaude steht seit 2009 unter Denkmalschutz Mit Ernst Hoffmann Bebauungskonzept Kastgrunde 1981 1994 Friedhofsprojekte in Ottensheim St Florian und Ebelsberg teilweise zusammen mit dem Munchner Theologen Beratung des Linzer Gemeinderates Beirat fur Stadtgestaltung beim Neubau des Krematoriums im Urnenhain Urfahr wobei Kurmayr 1998 drei prinzipielle Vorschlage Erweiterung des bestehenden Baus von Julius Schulte sowie zwei neue Projekte zur Diskussion stellte AusstellungsbeteiligungenMit Wolfgang Stifter Inge Dick Norbert W Hinterberger und Udo Wid Assenza presunta Malo Veranstalter Buro fur Kulturelle Auslandsbeziehungen des Landes Oberosterreich 1995 Galerie Maerz Kunstlervereinigung Maerz Linz Things we never did 2011 AFO Architekturforum Oberosterreich Kunstlervereinigung MAERZ Linz und Ewald Walser Konzept Wegmarken Maerz 1952 bis 2002 100 unterschiedliche Positionen in einer Schau uber die Schaffensjahre zwischen 1952 und 2003 2013 PublikationenWolfgang Stifter Illustration Hrsg Assenza presunta Katalog in der Folge 20 63 S mit zahlreichen Illustrationen Texte in Deutsch und ItalienischAuszeichnungenPreistrager Kulturpreis des Landes Oberosterreich fur Architektur 1979 mit Klaus Notzberger Literatur 7x10 August Kurmayr Vom jahrzehntelangen am Wesentlichen orienterten Wirken eines Architekten In August Kurmayr Architektur Zwischenraum 22 Marz bis 14 April 2006 Galerie Maerz Gestaltung Roland Keil Linz 2006 S 2 4 Peter Kraft Vom Wohnbau fur Lebende zur Heimstatt der Toten Der Linzer Architekt August Kurmayr als Neugestalter oberosterreichischer Friedhofskultur In Oberosterreichische Heimatblatter Jahrgang 63 Linz 2009 Heft 1 2 S 135 163 darin zu Sankt Florian Ottensheim Sarleinsbach Linz Ebelsberg Sankt Ulrich bei Steyr Neuhofen im Innkreis Hargelsberg und Waldhausen land oberoesterreich gv at PDF Heimat ist kein Ort Orte schaffen Heimat Gesprach mit August Kurmayr Interview vom 10 Marz 2014 FRO WeblinksCommons Direktionsschlossl Kaplanhofstrasse Linz Sammlung von Bildern DNB 132808285 August Kurmayr In stadtgeschichte linz at Kunstler in Linz EinzelnachweiseTraueranzeige Buro und Geschaftsgebaude ehemaliges Direktionsgebaude der Gaswerke In stadtgeschichte linz at Denkmaler in Linz erbaut 1857 Revitalisierung 1978 bis 1980 Verbauung der Kastgrunde In stadtgeschichte linz at Denkmaler in Linz Wegmarken Maerz 1952 2002 in Webprasenz von basis wien Assenza presunta in Webprasenz des Kataloges der Deutschen Nationalbibliothek Tondokument CBA Cultural Broadcasting ArchiveNormdaten Person GND 132808285 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 40546863 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kurmayr AugustKURZBESCHREIBUNG osterreichischer ArchitektGEBURTSDATUM 2 April 1936GEBURTSORT LinzSTERBEDATUM 25 Mai 2025STERBEORT Linz

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kronland Böhmen

  • Juli 21, 2025

    Kristoffer Björklund

  • Juli 20, 2025

    Kristina Söderbaum

  • Juli 20, 2025

    Kristian Kühl

  • Juli 21, 2025

    Kristian Köchy

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.