Als ausschließliche Wirtschaftszone AWZ engl Exclusive Economic Zone EEZ wird nach Art 55 des Seerechtsübereinkommens SR
Ausschließliche Wirtschaftszone

Als ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ, engl. Exclusive Economic Zone, EEZ) wird nach Art. 55 des Seerechtsübereinkommens (SRÜ/UNCLOS) der Vereinten Nationen das Meeresgebiet jenseits des Küstenmeeres bezeichnet. Küstenmeer und AWZ dürfen zusammen bis zu 200 Seemeilen (sm) (370,4 km) ab der Basislinie betragen (daher auch 200-Meilen-Zone). Darin kann der angrenzende Küstenstaat in begrenztem Umfang souveräne Rechte und Hoheitsbefugnisse wahrnehmen, insbesondere das alleinige Recht zur wirtschaftlichen Ausbeutung einschließlich des Fischfangs (vgl. im Einzelnen Art. 55 bis 75 SRÜ). Obwohl die lateinamerikanischen Staaten bereits in den 1940er Jahren die Ausweitung des Küstenmeeres auf 200 sm gefordert hatten, konnte erst mit dem Seerechtsübereinkommen 1982 eine allgemeine völkerrechtliche Anerkennung der AWZ erreicht werden.
Zu den souveränen Rechten gehören die Erforschung und Ausbeutung, Erhaltung und Bewirtschaftung der lebenden und nichtlebenden natürlichen Ressourcen der Gewässer über dem Meeresboden, maßgeblich durch Fischerei, des Meeresbodens und seines Untergrunds durch Meeresbergbau im Rahmen von Sand-, Kies- und Kohlenstoffgewinnung sowie andere Tätigkeiten zur wirtschaftlichen Erforschung und Ausbeutung der Zone wie der Stromerzeugung, insbesondere durch Offshore-Windparks und Meeresströmungskraftwerke.
Im Rahmen seiner Hoheitsbefugnisse darf der Küstenstaat künstliche Inseln, Anlagen und Bauwerke, wie z. B. Offshore-Windparks oder Bohrinseln, errichten und wissenschaftliche Meeresforschung betreiben. Er ist hierbei dem Schutz und der Bewahrung der Meeresumwelt und damit dem Naturschutz verpflichtet.
Andere Staaten genießen nach Art. 58 und 87 des UN-Seerechtsübereinkommens innerhalb der AWZ eines jeden Küstenstaates eine eingeschränkte Freiheit der Hohen See (nur Schifffahrt, Überflug und Kabel/Rohrleitungen).
Deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
Die Bundesrepublik Deutschland erklärte nach dem Inkrafttreten des Seerechtsübereinkommens mit Wirkung zum 1. Januar 1995 die Errichtung einer deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone in Nord- und Ostsee. Die deutsche AWZ hat eine Fläche von 32.982 km², dies sind etwa 70 % der Meeresfläche des gesamten deutschen Nordseegebiets und etwa 29 % der Meeresfläche des gesamten deutschen Ostseegebiets.
Mit einer Reihe von Vorschriften wird die Schifffahrt, Offshore-Windenergie, Leitungen (Strom- und Datenkabel, Pipelines), Fischerei, Rohstoffgewinnung, Forschung, Landes- und Bündnisverteidigung sowie der Meeresnaturschutz geregelt. Der vom Bundesinnenministerium (Kabinett Merkel IV) beschlossene und seit dem 1. September 2021 geltende Raumordnungsplan legt die Nutzung der deutschen AWZ in Nord- und Ostsee für die nächsten Jahrzehnte fest.
Zu den maßgeblichen bestehenden deutschen Rechtsvorschriften, die innerhalb der AWZ anwendbar sind, gehören unter anderem das Seeaufgabengesetz (von 1965), das Seeanlagengesetz (ab 2017, davor seit 1997 die Seeanlagenverordnung), das Bundesberggesetz, das Geologiedatengesetz sowie das Raumordnungsgesetz.
Angetrieben von den Genehmigungsverfahren für geplante Offshore-Windenergieparks trat für den Bereich der Nordsee am 26. September 2009 ein vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erlassener Raumordnungsplan in Kraft, für das wesentlich kleinere Ostseegebiet am 19. Dezember 2009. Für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone hat Deutschland zehn Natura-2000-Gebiete an die EU-Kommission gemeldet.
Da sich laut BMI die „tatsächlichen, rechtlichen und politischen Gegebenheiten im Meeresbereich“ seit dem Erlass 2009 „dynamisch weiterentwickelt“ hätten, wurden die Raumordnungspläne für die AWZ zum 1. September 2021 novelliert. Mit dem größer werdenden Platzbedarf einzelner Nutzungen in der deutschen AWZ werde auch die Konkurrenz um die Meeresfläche immer stärker. Ab Ende 2019 wurde über die neue marine Raumordnung verhandelt; das Bundesinnenministerium verabschiedete den Raumordnungsplan ohne eine parlamentarische Beteiligung vor der Bundestagswahl 2021.
Naturschutzgebiete
Sechs Meeresgebiete in der deutschen AWZ sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen:
- Borkum-Riffgrund
- Doggerbank
- Fehmarnbelt
- Kadetrinne
- Pommersche Bucht
- Sylter Außenriff – Östliche Deutsche Bucht
Dispute
Die genaue Ausdehnung und Grenzziehung der ausschließlichen Wirtschaftszone ist häufig Gegenstand von Konflikten zwischen Staaten.
Bestehende Dispute
So besteht Uneinigkeit über den Verlauf der ausschließlichen Wirtschaftszone in der Beaufortsee zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada. Die Vereinigten Staaten formulierten ihren Anspruch auf ihre 200 Seemeilen Zone im Jahr 1976, Kanada im darauffolgenden Jahr. Der Streit geht allerdings auf einen Vertrag zwischen Russland, dem Besitzer Alaskas, und dem Vereinigten Königreich, dem Besitzer Kanadas, von 1825 zurück, der 1867 von den USA und 1880 von Kanada übernommen wurde. Kanada behauptet, dass der Vertrag sowohl eine Land- als auch eine Seegrenze auf der Meridianlinie des 141. Längengrads vorsieht. Die USA hingegen vertreten die Ansicht, dass der Vertrag nur eine Landgrenze festlegt und dass die Grenze in der Beaufortsee einer Äquidistanzlinie folgen sollte.
Ökonomische sowie sicherheitspolitische Interessen führen zu Territorialkonflikten im Chinesischen Meer. Umstrittene Gebiete sind hier die Senkaku-Inseln und der Socotra-Fels im Ostchinesischen Meer (siehe Territorialkonflikte im Ostchinesischen Meer). Die Spratly-Inseln, die Paracel-Inseln, das Scarborough-Riff, die Macclesfield Bank, die Zhongsha-Inseln und die Natuna-Inseln führen im Südchinesischen Meer zu Konflikten zwischen der Volksrepublik China, Republik China (Taiwan), Philippinen, Malaysia, Brunei, Indonesien und Vietnam (siehe Territorialkonflikte im Südchinesischen Meer).
Im Indischen Ozean herrscht Uneinigkeit über die Zugehörigkeit von Tromelin und damit um die dazugehörige AWZ. Mauritius beansprucht die Insel, die aktuell Teil des Französischen Überseegebietes ist. Auch Madagaskar und die Seychellen haben bereits Ansprüche gestellt.
Beigelegte Dispute
Im Oktober 2014 wurde der Konflikt um die deutsch-niederländische Grenze in der Emsmündung beigelegt. Für den küstennahen Teil des Küstenmeers (bis zur 3 sm Grenze) wurden alle praktischen Fragen bereits durch den Ems-Dollart-Vertrag von 1960 geregelt. Der Bereich zwischen 3 und 12 Seemeilen fehlte im damaligen Vertrag.
Rangliste der Ausschließlichen Wirtschaftszonen
Diese Liste umfasst abhängige Gebiete (einschließlich unbewohnter Gebiete) innerhalb ihrer souveränen Staaten, jedoch nicht die verschiedenen Ansprüche auf die Antarktis. AWZ + Binnengebiet ist die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) plus das gesamte Binnengebiet, das das Festland und die Binnengewässer umfasst.
Rang | Land | AWZ km² | Schelf km² | AWZ + Binnengebiet km² |
---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 11.351.000 | 2.193.526 | 21.814.306 |
2 | Frankreich | 10.186.624 | 725.297 | 12.416.921 |
3 | Australien | 9.025.053 | 2.194.008 | 16.197.464 |
4 | Russland | 7.566.673 | 3.817.843 | 24.664.915 |
5 | Vereinigtes Königreich | 6.805.586 | 872.891 | 7.048.486 |
6 | Indonesien | 6.159.032 | 2.039.381 | 8.063.601 |
7 | Kanada | 5.599.077 | 2.644.795 | 15.607.077 |
8 | Japan | 4.479.388 | 214.976 | 4.857.318 |
9 | Neuseeland | 4.420.565 | 272.898 | 4.688.285 |
10 | Brasilien | 3.830.955 | 774.563 | 12.345.832 |
11 | Volksrepublik China | 3.681.989 | 252.947 | 4.431.381 |
12 | Chile | 3.648.534 | 229.008 | |
13 | Kiribati | 3.441.810 | 7.523 | 3.442.536 |
14 | Mexiko | 3.269.386 | 419.102 | 5.141.968 |
15 | Föderierte Staaten von Mikronesien | 2.996.419 | 19.403 | 2.997.121 |
16 | Dänemark | 2.551.238 | 495.657 | 4.761.811 |
17 | Papua-Neuguinea | 2.402.288 | 191.256 | 2.865.128 |
18 | Norwegen | 2.385.178 | 434.020 | 2.770.404 |
19 | Indien | 2.305.143 | 402.996 | 5.592.406 |
20 | Marshallinseln | 1.990.530 | 18.411 | 1.990.711 |
– | Cookinseln | 1.960.027 | 1.213 | 1.960.267 |
21 | Portugal | 1.727.408 | 28.000 | 1.819.498 |
22 | Philippinen | 1.590.780 | 272.921 | 1.890.780 |
23 | Salomonen | 1.589.477 | 36.282 | 1.618.373 |
24 | Südafrika | 1.535.538 | 156.337 | 2.756.575 |
25 | Seychellen | 1.336.559 | 39.063 | 1.337.014 |
26 | Mauritius | 1.284.997 | 29.061 | 1.287.037 |
27 | Fidschi | 1.282.978 | 47.705 | 1.301.250 |
28 | Madagaskar | 1.225.259 | 101.505 | 1.812.300 |
29 | Argentinien | 1.159.063 | 856.346 | 3.939.463 |
30 | Ecuador | 1.077.231 | 41.034 | 1.333.600 |
31 | Spanien | 1.039.233 | 77.920 | 1.545.225 |
32 | Malediven | 923.322 | 34.538 | 923.622 |
33 | Peru | 906.454 | 82.000 | 2.191.670 |
34 | Volksrepublik China | 877.019 | 231.340 | 10.473.980 |
35 | Somalia | 825.052 | 55.895 | 1.462.709 |
36 | Kolumbien | 808.158 | 53.691 | 1.949.906 |
37 | Kap Verde | 800.561 | 5.591 | 804.594 |
38 | Island | 751.345 | 108.015 | 854.345 |
39 | Tuvalu | 749.790 | 3.575 | 749.816 |
40 | Vanuatu | 663.251 | 11.483 | 675.440 |
41 | Tonga | 659.558 | 8.517 | 660.305 |
42 | Bahamas | 654.715 | 106.323 | 668.658 |
43 | Palau | 603.978 | 2.837 | 604.437 |
44 | Mosambik | 578.986 | 94.212 | 1.380.576 |
45 | Marokko | 575.230 | 115.157 | 1.287.780 |
46 | Costa Rica | 574.725 | 19.585 | 625.825 |
47 | Namibia | 564.748 | 86.698 | 1.388.864 |
48 | Jemen | 552.669 | 59.229 | 1.080.637 |
49 | Italien | 541.915 | 116.834 | 843.251 |
50 | Oman | 533.180 | 59.071 | 842.680 |
51 | Myanmar | 532.775 | 220.332 | 1.209.353 |
52 | Sri Lanka | 532.619 | 32.453 | 598.229 |
53 | Angola | 518.433 | 48.092 | 1.765.133 |
54 | Griechenland | 505.572 | 81.451 | 637.529 |
55 | Südkorea | 475.469 | 342.522 | 575.469 |
56 | Venezuela | 471.507 | 98.500 | 1.387.950 |
57 | Vietnam | 417.663 | 365.198 | 748.875 |
58 | Irland | 410.310 | 139.935 | 480.583 |
59 | Libyen | 351.589 | 64.763 | 2.111.129 |
60 | Kuba | 350.751 | 61.525 | 460.637 |
61 | Panama | 335.646 | 53.404 | 411.163 |
62 | Malaysia | 334.671 | 323.412 | 665.474 |
– | Niue | 316.584 | 284 | 316.844 |
63 | Nauru | 308.480 | 41 | 308.501 |
64 | Äquatorialguinea | 303.509 | 7.820 | 331.560 |
65 | Thailand | 299.397 | 230.063 | 812.517 |
66 | Pakistan | 290.000 | 51.383 | 1.117.911 |
67 | Ägypten | 263.451 | 61.591 | 1.265.451 |
68 | Türkei | 261.654 | 56.093 | 1.045.216 |
69 | Jamaika | 258.137 | 9.802 | 269.128 |
70 | Dominikanische Republik | 255.898 | 10.738 | 304.569 |
71 | Liberia | 249.734 | 17.715 | 361.103 |
72 | Honduras | 249.542 | 68.718 | 362.034 |
73 | Tansania | 241.888 | 25.611 | 1.186.975 |
74 | Ghana | 235.349 | 22.502 | 473.888 |
75 | Saudi-Arabien | 228.633 | 107.249 | 2.378.323 |
76 | Nigeria | 217.313 | 42.285 | 1.141.081 |
77 | Sierra Leone | 215.611 | 28.625 | 287.351 |
78 | Gabun | 202.790 | 35.020 | 470.458 |
79 | Barbados | 186.898 | 426 | 187.328 |
80 | Elfenbeinküste | 176.254 | 10.175 | 498.717 |
81 | Iran | 168.718 | 118.693 | 1.797.468 |
82 | Mauretanien | 165.338 | 31.662 | 1.190.858 |
83 | Komoren | 163.752 | 1.526 | 165.987 |
84 | Schweden | 160.885 | 154.604 | 602.255 |
85 | Senegal | 158.861 | 23.092 | 355.583 |
86 | Niederlande | 154.011 | 77.246 | 192.345 |
87 | Ukraine | 147.318 | 79.142 | 750.818 |
88 | Uruguay | 142.166 | 75.327 | 318.381 |
89 | Guyana | 137.765 | 50.578 | 352.734 |
90 | São Tomé und Príncipe | 131.397 | 1.902 | 132.361 |
91 | Samoa | 127.950 | 2.087 | 130.781 |
92 | Suriname | 127.772 | 53.631 | 291.592 |
93 | Haiti | 126.760 | 6.683 | 154.510 |
94 | Algerien | 126.353 | 9.985 | 2.508.094 |
95 | Nicaragua | 123.881 | 70.874 | 254.254 |
96 | Guinea-Bissau | 123.725 | 39.339 | 159.850 |
97 | Bangladesch | 118.813 | 66.438 | 230.390 |
98 | Kenia | 116.942 | 11.073 | 697.309 |
99 | Guatemala | 114.170 | 14.422 | 223.059 |
100 | Nordkorea | 113.888 | 50.337 | 234.428 |
101 | Antigua und Barbuda | 110.089 | 4.128 | 110.531 |
102 | Tunesien | 101.857 | 67.126 | 265.467 |
103 | Zypern | 98.707 | 4.042 | 107.958 |
104 | El Salvador | 90.962 | 16.852 | 112.003 |
105 | Finnland | 87.171 | 85.109 | 425.590 |
106 | Taiwan | 83.231 | 43.016 | 119.419 |
107 | Eritrea | 77.728 | 61.817 | 195.328 |
108 | Trinidad und Tobago | 74.199 | 25.284 | 79.329 |
109 | Osttimor | 70.326 | 25.648 | 85.200 |
110 | Sudan | 68.148 | 19.827 | 1.954.216 |
111 | Kambodscha | 62.515 | 62.515 | 243.550 |
112 | Guinea | 59.426 | 44.755 | 305.283 |
113 | Kroatien | 59.032 | 50.277 | 115.626 |
114 | Vereinigte Arabische Emirate | 58.218 | 57.474 | 141.818 |
115 | Deutschland | 57.485 | 57.485 | 414.599 |
116 | Malta | 54.823 | 5.301 | 55.139 |
117 | Estland | 36.992 | 36.992 | 82.219 |
118 | St. Vincent und die Grenadinen | 36.302 | 1.561 | 36.691 |
119 | Belize | 35.351 | 13.178 | 58.317 |
120 | Bulgarien | 34.307 | 10.426 | 145.186 |
121 | Benin | 33.221 | 2.721 | 145.843 |
122 | Katar | 31.590 | 31.590 | 43.176 |
123 | Republik Kongo | 31.017 | 7.982 | 373.017 |
124 | Polen | 29.797 | 29.797 | 342.482 |
125 | Dominica | 28.985 | 659 | 29.736 |
126 | Lettland | 28.452 | 27.772 | 93.011 |
127 | Grenada | 27.426 | 2.237 | 27.770 |
128 | Israel | 26.352 | 3.745 | 48.424 |
129 | Rumänien | 23.627 | 19.303 | 262.018 |
130 | Gambia | 23.112 | 5.581 | 34.407 |
131 | Georgien | 21.946 | 3.243 | 91.646 |
132 | Libanon | 19.516 | 1.067 | 29.968 |
133 | Kamerun | 16.547 | 11.420 | 491.989 |
134 | St. Lucia | 15.617 | 544 | 16.156 |
135 | Albanien | 13.691 | 6.979 | 42.439 |
136 | Togo | 12.045 | 1.265 | 68.830 |
137 | Kuwait | 11.026 | 11.026 | 28.844 |
138 | Syrien | 10.503 | 1.085 | 195.683 |
139 | Bahrain | 10.225 | 10.225 | 10.975 |
140 | Brunei | 10.090 | 8.509 | 15.855 |
141 | St. Kitts und Nevis | 9.974 | 653 | 10.235 |
142 | Montenegro | 7.745 | 3.896 | 21.557 |
143 | Dschibuti | 7.459 | 3.187 | 30.659 |
144 | Litauen | 7.031 | 7.031 | 72.331 |
145 | Belgien | 3.447 | 3.447 | 33.975 |
146 | Demokratische Republik Kongo | 1.606 | 1.593 | 2.346.464 |
147 | Singapur | 1.067 | 1.067 | 1.772 |
148 | Irak | 771 | 771 | 439.088 |
149 | Monaco | 288 | 2 | 290 |
150 | Palästina | 256 | 256 | 6.276 |
151 | Slowenien | 220 | 220 | 20.493 |
152 | Jordanien | 166 | 59 | 89.508 |
153 | Bosnien und Herzegowina | 50 | 50 | 51.259 |
– | Kasachstan | 2.724.900 | ||
– | Mongolei | 1.564.100 | ||
– | Tschad | 1.284.000 | ||
– | Niger | 1.267.000 | ||
– | Mali | 1.240.192 | ||
– | Äthiopien | 1.104.300 | ||
– | Bolivien | 1.098.581 | ||
– | Sambia | 752.612 | ||
– | Afghanistan | 652.090 | ||
– | Zentralafrikanische Republik | 622.984 | ||
– | Südsudan | 619.745 | ||
– | Botswana | 582.000 | ||
– | Turkmenistan | 488.100 | ||
– | Usbekistan | 447.400 | ||
– | Paraguay | 406.752 | ||
– | Simbabwe | 390.757 | ||
– | Burkina Faso | 274.222 | ||
– | Uganda | 241.038 | ||
– | Laos | 236.800 | ||
– | Belarus | 207.600 | ||
– | Kirgisistan | 199.951 | ||
– | Nepal | 147.181 | ||
– | Tadschikistan | 143.100 | ||
– | Malawi | 118.484 | ||
– | Ungarn | 93.028 | ||
– | Aserbaidschan | 86.600 | ||
– | Österreich | 83.871 | ||
– | Tschechien | 78.867 | ||
– | Serbien | 77.474 | ||
– | Slowakei | 49.035 | ||
– | Schweiz | 41.284 | ||
– | Bhutan | 38.394 | ||
– | Moldau | 33.846 | ||
– | Lesotho | 30.355 | ||
– | Armenien | 29.743 | ||
– | Burundi | 27.834 | ||
– | Ruanda | 26.338 | ||
– | Nordmazedonien | 25.713 | ||
– | Eswatini | 17.364 | ||
– | Luxemburg | 2.586 | ||
– | Andorra | 468 | ||
– | Liechtenstein | 160 | ||
– | San Marino | 61 | ||
– | Vatikanstadt | 0,44 | ||
Total | Welt | 137.926.515 | 25.149.113 | 274.891.722 |
Anmerkungen
- Einschließlich Palmyra (Atoll) und 12 Territorien. Die Quelle gibt keine Daten für Navassa an.
- Umfasst das französische Mutterland und die französischen Überseegebiete.
- Einschließlich 6 australischer Außengebiete.
- Umfasst das Vereinigte Königreich, 3 Kronbesitzungen und 12 Britische Überseegebiete. Die Quelle gibt keine Daten für Akrotiri und Dekelia an.
- Umfasst Neuseeland und Tokelau. Die Cookinseln sowie Niue sind separat gelistet.
- Umfasst das chilenische Festland, die Osterinsel, die Desventuradas-Inseln und die Juan-Fernández-Inseln.
- Umfasst Dänemark, die Färöer sowie Grönland.
- Einschließlich Bouvetinsel, Jan Mayen sowie Spitzbergen.
- Trotz der zugehörigkeit zu Neuseeland, werden die Cookinseln separat gelistet, das sie innerhalb der UN Vertragsratifizierungsstatus haben.
- Umfasst Kontinentalportugal, die Azoren sowie Madeira.
- Wenn das Argentinische Antarktisterritorium und die dazugehörigen AWZ hinzugezählt werden, beträgt die Landfläche und die AWZ 6.581.500 km².
- Trotz der zugehörigkeit zu Neuseeland, wird Niue separat gelistet, das es innerhalb der UN Vertragsratifizierungsstatus hat.
- Umfasst die Niederlande sowie die Niederländische Karibik.
- Einschließlich Åland.
Siehe auch
- Schelf
- Mittelplate (Ölfeld)
Weblinks
Einzelnachweise
- Meeresatlas 2017 – Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, dort S. 32.
- Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (deutsche Übersetzung) (PDF; 919 kB)
- Michele Metych: exclusive economic zone (ausschließliche Wirtschaftszone). In: Website der Encyclopædia Britannica. Encyclopædia Britannica, Inc., 13. Juli 2023, abgerufen am 15. August 2023.
- Martin Lauer, Christian Simonis: Welches Recht gilt „offshore“? In: Schiff & Hafen. Heft 9, 2017, S. 42–44.
- Proklamation der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung einer ausschließlichen Wirtschaftszone der Bundesrepublik Deutschland in der Nordsee und in der Ostsee vom 25. November 1994 (BGBl. II S. 3769, 3770).
- BfN: Übersicht, Kurzfakten. In: bfn.de. Abgerufen am 11. Januar 2018.
- Geologiedatengesetz
- Raumordnung in der AWZ. Verordnungen und Raumordnungspläne für die Nord- und Ostsee. Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, archiviert vom 27. März 2013; abgerufen am 26. August 2019. (nicht mehr online verfügbar) am
- Natura 2000 – Gebiete. Informationen zu „ausschliessliche Wkirtschaftszone“ im 2. Absatz. Bundesamt für Naturschutz, abgerufen am 5. September 2018.
- Maritime Raumordnung. Abgerufen am 15. August 2023.
- Gemeinsame Presseerklärung: Umweltverbände warnen vor Industrialisierung der Nord- und Ostsee. 26. Juni 2021, NABU, BUND, Deepwave, DNR, Greenpeace, Fair Oceans, WWF
- BfN: Nationale Meeresschutzgebiete. In: bfn.de. Abgerufen am 16. Januar 2018.
- US-Canada Arctic border dispute key to maritime riches. In: BBC News. 2. August 2010 (bbc.com [abgerufen am 1. Januar 2025]).
- Text Astri Edvardsen Translation Birgitte Annie Molid Martinussen: Canada and the US Move Forward With Negotiations on the Beaufort Sea Boundary. Abgerufen am 1. Januar 2025 (englisch).
- Matthias Naß: Wettrüsten für den Pazifik. In: Die Zeit. 20. April 2011, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 4. Januar 2025]).
- South China Sea Islands | Peace Palace Library. Abgerufen am 4. Januar 2025.
- Südchinesisches Meer: Säbelrasseln über dem Meer. 11. August 2012, abgerufen am 4. Januar 2025.
- Pierre-Emmanuel Dupont: The South China Sea moves to the Indian Ocean: Conflicting Claims Over the Tromelin Islet and its Maritime Entitlements. In: EJIL: Talk! 8. Februar 2017, abgerufen am 9. Januar 2025 (englisch).
- Auswärtiges Amt: Pragmatische Lösung zu beidseitigem Nutzen Deutschland und Niederlande unterzeichnen Ems-Dollart-Vertrag. Abgerufen am 3. Januar 2025.
- Germany and the Netherlands end centuries-old border dispute – DW – 10/24/2014. Abgerufen am 3. Januar 2025 (englisch).
- Germany and the Netherlands end Ems River border dispute – Durham University. 9. Oktober 2015, abgerufen am 3. Januar 2025.
- EmsDolVtr NLD – Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Regelung der Zusammenarbeit in der Emsmündung. Abgerufen am 3. Januar 2025.
- Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Regelung der Zusammenarbeit in der Emsmündung. Abgerufen am 3. Januar 2025.
- Sea Around Us – Fisheries, Ecosystems and Biodiversity. Abgerufen am 23. August 2024 (englisch).
- EEZ and shelf areas of New Zealand (mainland) – Sea Around Us Project – Fisheries, Ecosystems & Biodiversity – Data and Visualization.
- EEZ and shelf areas of New Zealand (Kermadec Islands) – Sea Around Us Project – Fisheries, Ecosystems & Biodiversity – Data and Visualization.
- EEZ and shelf areas of Tokelau – Sea Around Us Project – Fisheries, Ecosystems & Biodiversity – Data and Visualization.
- FAO Country Profiles:New Zealand. In: Food and Agriculture Organization of the United Nations. (englisch).
- FAO Country Profiles:Tokelau. In: Food and Agriculture Organization of the United Nations. (englisch).
- EEZ and shelf areas of North Korea (Yellow Sea) – Sea Around Us Project – Fisheries, Ecosystems & Biodiversity – Data and Visualization.
- EEZ and shelf areas of North Korea (Sea of Japan) – Sea Around Us Project – Fisheries, Ecosystems & Biodiversity – Data and Visualization.
- FAO Country Profiles:Democratic People's Republic of Korea. In: Food and Agriculture Organization of the United Nations. (englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ausschließliche Wirtschaftszone, Was ist Ausschließliche Wirtschaftszone? Was bedeutet Ausschließliche Wirtschaftszone?
Als ausschliessliche Wirtschaftszone AWZ engl Exclusive Economic Zone EEZ wird nach Art 55 des Seerechtsubereinkommens SRU UNCLOS der Vereinten Nationen das Meeresgebiet jenseits des Kustenmeeres bezeichnet Kustenmeer und AWZ durfen zusammen bis zu 200 Seemeilen sm 370 4 km ab der Basislinie betragen daher auch 200 Meilen Zone Darin kann der angrenzende Kustenstaat in begrenztem Umfang souverane Rechte und Hoheitsbefugnisse wahrnehmen insbesondere das alleinige Recht zur wirtschaftlichen Ausbeutung einschliesslich des Fischfangs vgl im Einzelnen Art 55 bis 75 SRU Obwohl die lateinamerikanischen Staaten bereits in den 1940er Jahren die Ausweitung des Kustenmeeres auf 200 sm gefordert hatten konnte erst mit dem Seerechtsubereinkommen 1982 eine allgemeine volkerrechtliche Anerkennung der AWZ erreicht werden Seerechtliche Zonen wie sie im Seerechtsubereinkommen definiert sind Quelle Meeresatlas 2017 Daten und Fakten uber unseren Umgang mit dem OzeanDie ausschliesslichen Wirtschaftszonen AWZ auf der Welt in hellblau gemeinsame AWZ in hellgrun umstrittene AWZ in hellrot nach Grenzart Zu den souveranen Rechten gehoren die Erforschung und Ausbeutung Erhaltung und Bewirtschaftung der lebenden und nichtlebenden naturlichen Ressourcen der Gewasser uber dem Meeresboden massgeblich durch Fischerei des Meeresbodens und seines Untergrunds durch Meeresbergbau im Rahmen von Sand Kies und Kohlenstoffgewinnung sowie andere Tatigkeiten zur wirtschaftlichen Erforschung und Ausbeutung der Zone wie der Stromerzeugung insbesondere durch Offshore Windparks und Meeresstromungskraftwerke Im Rahmen seiner Hoheitsbefugnisse darf der Kustenstaat kunstliche Inseln Anlagen und Bauwerke wie z B Offshore Windparks oder Bohrinseln errichten und wissenschaftliche Meeresforschung betreiben Er ist hierbei dem Schutz und der Bewahrung der Meeresumwelt und damit dem Naturschutz verpflichtet Andere Staaten geniessen nach Art 58 und 87 des UN Seerechtsubereinkommens innerhalb der AWZ eines jeden Kustenstaates eine eingeschrankte Freiheit der Hohen See nur Schifffahrt Uberflug und Kabel Rohrleitungen Deutsche ausschliessliche Wirtschaftszone Hauptartikel Ausschliessliche Wirtschaftszone Deutschlands und Entenschnabel Nordsee Ausschliessliche Wirtschaftszonen in der Nordsee der Entenschnabel entspricht dem deutschen Anteil Die Bundesrepublik Deutschland erklarte nach dem Inkrafttreten des Seerechtsubereinkommens mit Wirkung zum 1 Januar 1995 die Errichtung einer deutschen ausschliesslichen Wirtschaftszone in Nord und Ostsee Die deutsche AWZ hat eine Flache von 32 982 km dies sind etwa 70 der Meeresflache des gesamten deutschen Nordseegebiets und etwa 29 der Meeresflache des gesamten deutschen Ostseegebiets Mit einer Reihe von Vorschriften wird die Schifffahrt Offshore Windenergie Leitungen Strom und Datenkabel Pipelines Fischerei Rohstoffgewinnung Forschung Landes und Bundnisverteidigung sowie der Meeresnaturschutz geregelt Der vom Bundesinnenministerium Kabinett Merkel IV beschlossene und seit dem 1 September 2021 geltende Raumordnungsplan legt die Nutzung der deutschen AWZ in Nord und Ostsee fur die nachsten Jahrzehnte fest Zu den massgeblichen bestehenden deutschen Rechtsvorschriften die innerhalb der AWZ anwendbar sind gehoren unter anderem das Seeaufgabengesetz von 1965 das Seeanlagengesetz ab 2017 davor seit 1997 die Seeanlagenverordnung das Bundesberggesetz das Geologiedatengesetz sowie das Raumordnungsgesetz Angetrieben von den Genehmigungsverfahren fur geplante Offshore Windenergieparks trat fur den Bereich der Nordsee am 26 September 2009 ein vom Bundesministerium fur Verkehr Bau und Stadtentwicklung erlassener Raumordnungsplan in Kraft fur das wesentlich kleinere Ostseegebiet am 19 Dezember 2009 Fur die deutsche ausschliessliche Wirtschaftszone hat Deutschland zehn Natura 2000 Gebiete an die EU Kommission gemeldet Da sich laut BMI die tatsachlichen rechtlichen und politischen Gegebenheiten im Meeresbereich seit dem Erlass 2009 dynamisch weiterentwickelt hatten wurden die Raumordnungsplane fur die AWZ zum 1 September 2021 novelliert Mit dem grosser werdenden Platzbedarf einzelner Nutzungen in der deutschen AWZ werde auch die Konkurrenz um die Meeresflache immer starker Ab Ende 2019 wurde uber die neue marine Raumordnung verhandelt das Bundesinnenministerium verabschiedete den Raumordnungsplan ohne eine parlamentarische Beteiligung vor der Bundestagswahl 2021 Naturschutzgebiete Naturschutzgebiete grun in der deutschen ausschliesslichen Wirtschaftszone Sechs Meeresgebiete in der deutschen AWZ sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen Borkum Riffgrund Doggerbank Fehmarnbelt Kadetrinne Pommersche Bucht Sylter Aussenriff Ostliche Deutsche BuchtDisputeDie genaue Ausdehnung und Grenzziehung der ausschliesslichen Wirtschaftszone ist haufig Gegenstand von Konflikten zwischen Staaten Bestehende Dispute So besteht Uneinigkeit uber den Verlauf der ausschliesslichen Wirtschaftszone in der Beaufortsee zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada Die Vereinigten Staaten formulierten ihren Anspruch auf ihre 200 Seemeilen Zone im Jahr 1976 Kanada im darauffolgenden Jahr Der Streit geht allerdings auf einen Vertrag zwischen Russland dem Besitzer Alaskas und dem Vereinigten Konigreich dem Besitzer Kanadas von 1825 zuruck der 1867 von den USA und 1880 von Kanada ubernommen wurde Kanada behauptet dass der Vertrag sowohl eine Land als auch eine Seegrenze auf der Meridianlinie des 141 Langengrads vorsieht Die USA hingegen vertreten die Ansicht dass der Vertrag nur eine Landgrenze festlegt und dass die Grenze in der Beaufortsee einer Aquidistanzlinie folgen sollte Okonomische sowie sicherheitspolitische Interessen fuhren zu Territorialkonflikten im Chinesischen Meer Umstrittene Gebiete sind hier die Senkaku Inseln und der Socotra Fels im Ostchinesischen Meer siehe Territorialkonflikte im Ostchinesischen Meer Die Spratly Inseln die Paracel Inseln das Scarborough Riff die Macclesfield Bank die Zhongsha Inseln und die Natuna Inseln fuhren im Sudchinesischen Meer zu Konflikten zwischen der Volksrepublik China Republik China Taiwan Philippinen Malaysia Brunei Indonesien und Vietnam siehe Territorialkonflikte im Sudchinesischen Meer Im Indischen Ozean herrscht Uneinigkeit uber die Zugehorigkeit von Tromelin und damit um die dazugehorige AWZ Mauritius beansprucht die Insel die aktuell Teil des Franzosischen Uberseegebietes ist Auch Madagaskar und die Seychellen haben bereits Anspruche gestellt Beigelegte Dispute Im Oktober 2014 wurde der Konflikt um die deutsch niederlandische Grenze in der Emsmundung beigelegt Fur den kustennahen Teil des Kustenmeers bis zur 3 sm Grenze wurden alle praktischen Fragen bereits durch den Ems Dollart Vertrag von 1960 geregelt Der Bereich zwischen 3 und 12 Seemeilen fehlte im damaligen Vertrag Rangliste der Ausschliesslichen WirtschaftszonenDiese Liste umfasst abhangige Gebiete einschliesslich unbewohnter Gebiete innerhalb ihrer souveranen Staaten jedoch nicht die verschiedenen Anspruche auf die Antarktis AWZ Binnengebiet ist die ausschliessliche Wirtschaftszone AWZ plus das gesamte Binnengebiet das das Festland und die Binnengewasser umfasst Rang Land AWZ km Schelf km AWZ Binnengebiet km 1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 11 351 000 2 193 526 21 814 3062 Frankreich Frankreich 10 186 624 725 297 12 416 9213 Australien Australien 9 025 053 2 194 008 16 197 4644 Russland Russland 7 566 673 3 817 843 24 664 9155 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich 6 805 586 872 891 7 048 4866 Indonesien Indonesien 6 159 032 2 039 381 8 063 6017 Kanada Kanada 5 599 077 2 644 795 15 607 0778 Japan Japan 4 479 388 214 976 4 857 3189 Neuseeland Neuseeland 4 420 565 272 898 4 688 28510 Brasilien Brasilien 3 830 955 774 563 12 345 83211 China Volksrepublik Volksrepublik China 3 681 989 252 947 4 431 38112 Chile Chile 3 648 534 229 00813 Kiribati Kiribati 3 441 810 7 523 3 442 53614 Mexiko Mexiko 3 269 386 419 102 5 141 96815 Mikronesien Foderierte Staaten Foderierte Staaten von Mikronesien 2 996 419 19 403 2 997 12116 Danemark Danemark 2 551 238 495 657 4 761 81117 Papua Neuguinea Papua Neuguinea 2 402 288 191 256 2 865 12818 Norwegen Norwegen 2 385 178 434 020 2 770 40419 Indien Indien 2 305 143 402 996 5 592 40620 Marshallinseln Marshallinseln 1 990 530 18 411 1 990 711 Cookinseln Cookinseln 1 960 027 1 213 1 960 26721 Portugal Portugal 1 727 408 28 000 1 819 49822 Philippinen Philippinen 1 590 780 272 921 1 890 78023 Salomonen Salomonen 1 589 477 36 282 1 618 37324 Sudafrika Sudafrika 1 535 538 156 337 2 756 57525 Seychellen Seychellen 1 336 559 39 063 1 337 01426 Mauritius Mauritius 1 284 997 29 061 1 287 03727 Fidschi Fidschi 1 282 978 47 705 1 301 25028 Madagaskar Madagaskar 1 225 259 101 505 1 812 30029 Argentinien Argentinien 1 159 063 856 346 3 939 46330 Ecuador Ecuador 1 077 231 41 034 1 333 60031 Spanien Spanien 1 039 233 77 920 1 545 22532 Malediven Malediven 923 322 34 538 923 62233 Peru Peru 906 454 82 000 2 191 67034 China Volksrepublik Volksrepublik China 877 019 231 340 10 473 98035 Somalia Somalia 825 052 55 895 1 462 70936 Kolumbien Kolumbien 808 158 53 691 1 949 90637 Kap Verde Kap Verde 800 561 5 591 804 59438 Island Island 751 345 108 015 854 34539 Tuvalu Tuvalu 749 790 3 575 749 81640 Vanuatu Vanuatu 663 251 11 483 675 44041 Tonga Tonga 659 558 8 517 660 30542 Bahamas Bahamas 654 715 106 323 668 65843 Palau Palau 603 978 2 837 604 43744 Mosambik Mosambik 578 986 94 212 1 380 57645 Marokko Marokko 575 230 115 157 1 287 78046 Costa Rica Costa Rica 574 725 19 585 625 82547 Namibia Namibia 564 748 86 698 1 388 86448 Jemen Jemen 552 669 59 229 1 080 63749 Italien Italien 541 915 116 834 843 25150 Oman Oman 533 180 59 071 842 68051 Myanmar Myanmar 532 775 220 332 1 209 35352 Sri Lanka Sri Lanka 532 619 32 453 598 22953 Angola Angola 518 433 48 092 1 765 13354 Griechenland Griechenland 505 572 81 451 637 52955 Korea Sud Sudkorea 475 469 342 522 575 46956 Venezuela Venezuela 471 507 98 500 1 387 95057 Vietnam Vietnam 417 663 365 198 748 87558 Irland Irland 410 310 139 935 480 58359 Libyen Libyen 351 589 64 763 2 111 12960 Kuba Kuba 350 751 61 525 460 63761 Panama Panama 335 646 53 404 411 16362 Malaysia Malaysia 334 671 323 412 665 474 Niue Niue 316 584 284 316 84463 Nauru Nauru 308 480 41 308 50164 Aquatorialguinea Aquatorialguinea 303 509 7 820 331 56065 Thailand Thailand 299 397 230 063 812 51766 Pakistan Pakistan 290 000 51 383 1 117 91167 Agypten Agypten 263 451 61 591 1 265 45168 Turkei Turkei 261 654 56 093 1 045 21669 Jamaika Jamaika 258 137 9 802 269 12870 Dominikanische Republik Dominikanische Republik 255 898 10 738 304 56971 Liberia Liberia 249 734 17 715 361 10372 Honduras Honduras 249 542 68 718 362 03473 Tansania Tansania 241 888 25 611 1 186 97574 Ghana Ghana 235 349 22 502 473 88875 Saudi Arabien Saudi Arabien 228 633 107 249 2 378 32376 Nigeria Nigeria 217 313 42 285 1 141 08177 Sierra Leone Sierra Leone 215 611 28 625 287 35178 Gabun Gabun 202 790 35 020 470 45879 Barbados Barbados 186 898 426 187 32880 Elfenbeinkuste Elfenbeinkuste 176 254 10 175 498 71781 Iran Iran 168 718 118 693 1 797 46882 Mauretanien Mauretanien 165 338 31 662 1 190 85883 Komoren Komoren 163 752 1 526 165 98784 Schweden Schweden 160 885 154 604 602 25585 Senegal Senegal 158 861 23 092 355 58386 Niederlande Niederlande 154 011 77 246 192 34587 Ukraine Ukraine 147 318 79 142 750 81888 Uruguay Uruguay 142 166 75 327 318 38189 Guyana Guyana 137 765 50 578 352 73490 Sao Tome und Principe Sao Tome und Principe 131 397 1 902 132 36191 Samoa Samoa 127 950 2 087 130 78192 Suriname Suriname 127 772 53 631 291 59293 Haiti Haiti 126 760 6 683 154 51094 Algerien Algerien 126 353 9 985 2 508 09495 Nicaragua Nicaragua 123 881 70 874 254 25496 Guinea Bissau Guinea Bissau 123 725 39 339 159 85097 Bangladesch Bangladesch 118 813 66 438 230 39098 Kenia Kenia 116 942 11 073 697 30999 Guatemala Guatemala 114 170 14 422 223 059100 Korea Nord Nordkorea 113 888 50 337 234 428101 Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda 110 089 4 128 110 531102 Tunesien Tunesien 101 857 67 126 265 467103 Zypern Republik Zypern 98 707 4 042 107 958104 El Salvador El Salvador 90 962 16 852 112 003105 Finnland Finnland 87 171 85 109 425 590106 Taiwan Taiwan 83 231 43 016 119 419107 Eritrea Eritrea 77 728 61 817 195 328108 Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 74 199 25 284 79 329109 Osttimor Osttimor 70 326 25 648 85 200110 Sudan Sudan 68 148 19 827 1 954 216111 Kambodscha Kambodscha 62 515 62 515 243 550112 Guinea a Guinea 59 426 44 755 305 283113 Kroatien Kroatien 59 032 50 277 115 626114 Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate 58 218 57 474 141 818115 Deutschland Deutschland 57 485 57 485 414 599116 Malta Malta 54 823 5 301 55 139117 Estland Estland 36 992 36 992 82 219118 Saint Vincent Grenadinen St Vincent und die Grenadinen 36 302 1 561 36 691119 Belize Belize 35 351 13 178 58 317120 Bulgarien Bulgarien 34 307 10 426 145 186121 Benin Benin 33 221 2 721 145 843122 Katar Katar 31 590 31 590 43 176123 Kongo Republik Republik Kongo 31 017 7 982 373 017124 Polen Polen 29 797 29 797 342 482125 Dominica Dominica 28 985 659 29 736126 Lettland Lettland 28 452 27 772 93 011127 Grenada Grenada 27 426 2 237 27 770128 Israel Israel 26 352 3 745 48 424129 Rumanien Rumanien 23 627 19 303 262 018130 Gambia Gambia 23 112 5 581 34 407131 Georgien Georgien 21 946 3 243 91 646132 Libanon Libanon 19 516 1 067 29 968133 Kamerun Kamerun 16 547 11 420 491 989134 Saint Lucia St Lucia 15 617 544 16 156135 Albanien Albanien 13 691 6 979 42 439136 Togo Togo 12 045 1 265 68 830137 Kuwait Kuwait 11 026 11 026 28 844138 Syrien Syrien 10 503 1 085 195 683139 Bahrain Bahrain 10 225 10 225 10 975140 Brunei Brunei 10 090 8 509 15 855141 Saint Kitts Nevis St Kitts und Nevis 9 974 653 10 235142 Montenegro Montenegro 7 745 3 896 21 557143 Dschibuti Dschibuti 7 459 3 187 30 659144 Litauen Litauen 7 031 7 031 72 331145 Belgien Belgien 3 447 3 447 33 975146 Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo 1 606 1 593 2 346 464147 Singapur Singapur 1 067 1 067 1 772148 Irak Irak 771 771 439 088149 Monaco Monaco 288 2 290150 Palastina Autonomiegebiete Palastina 256 256 6 276151 Slowenien Slowenien 220 220 20 493152 Jordanien Jordanien 166 59 89 508153 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 50 50 51 259 Kasachstan Kasachstan 2 724 900 Mongolei Mongolei 1 564 100 Tschad Tschad 1 284 000 Niger Niger 1 267 000 Mali Mali 1 240 192 Athiopien Athiopien 1 104 300 Bolivien Bolivien 1 098 581 Sambia Sambia 752 612 Afghanistan Afghanistan 652 090 Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik 622 984 Sudsudan Sudsudan 619 745 Botswana Botswana 582 000 Turkmenistan Turkmenistan 488 100 Usbekistan Usbekistan 447 400 Paraguay Paraguay 406 752 Simbabwe Simbabwe 390 757 Burkina Faso Burkina Faso 274 222 Uganda Uganda 241 038 Laos Laos 236 800 Belarus Belarus 207 600 Kirgisistan Kirgisistan 199 951 Nepal Nepal 147 181 Tadschikistan Tadschikistan 143 100 Malawi Malawi 118 484 Ungarn Ungarn 93 028 Aserbaidschan Aserbaidschan 86 600 Osterreich Osterreich 83 871 Tschechien Tschechien 78 867 Serbien Serbien 77 474 Slowakei Slowakei 49 035 Schweiz Schweiz 41 284 Bhutan Bhutan 38 394 Moldau Republik Moldau 33 846 Lesotho Lesotho 30 355 Armenien Armenien 29 743 Burundi Burundi 27 834 Ruanda Ruanda 26 338 Nordmazedonien Nordmazedonien 25 713 Eswatini Eswatini 17 364 Luxemburg Luxemburg 2 586 Andorra Andorra 468 Liechtenstein Liechtenstein 160 San Marino San Marino 61 Vatikanstadt Vatikanstadt 0 44Total Welt Welt 137 926 515 25 149 113 274 891 722Anmerkungen Einschliesslich Palmyra Atoll und 12 Territorien Die Quelle gibt keine Daten fur Navassa an Umfasst das franzosische Mutterland und die franzosischen Uberseegebiete Einschliesslich 6 australischer Aussengebiete Umfasst das Vereinigte Konigreich 3 Kronbesitzungen und 12 Britische Uberseegebiete Die Quelle gibt keine Daten fur Akrotiri und Dekelia an Umfasst Neuseeland und Tokelau Die Cookinseln sowie Niue sind separat gelistet Umfasst das chilenische Festland die Osterinsel die Desventuradas Inseln und die Juan Fernandez Inseln Umfasst Danemark die Faroer sowie Gronland Einschliesslich Bouvetinsel Jan Mayen sowie Spitzbergen Trotz der zugehorigkeit zu Neuseeland werden die Cookinseln separat gelistet das sie innerhalb der UN Vertragsratifizierungsstatus haben Umfasst Kontinentalportugal die Azoren sowie Madeira Wenn das Argentinische Antarktisterritorium und die dazugehorigen AWZ hinzugezahlt werden betragt die Landflache und die AWZ 6 581 500 km Trotz der zugehorigkeit zu Neuseeland wird Niue separat gelistet das es innerhalb der UN Vertragsratifizierungsstatus hat Umfasst die Niederlande sowie die Niederlandische Karibik Einschliesslich Aland Siehe auchSchelf Mittelplate Olfeld WeblinksCommons Ausschliessliche Wirtschaftszonen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseMeeresatlas 2017 Daten und Fakten uber unseren Umgang mit dem Ozean dort S 32 Seerechtsubereinkommen der Vereinten Nationen deutsche Ubersetzung PDF 919 kB Michele Metych exclusive economic zone ausschliessliche Wirtschaftszone In Website der Encyclopaedia Britannica Encyclopaedia Britannica Inc 13 Juli 2023 abgerufen am 15 August 2023 Martin Lauer Christian Simonis Welches Recht gilt offshore In Schiff amp Hafen Heft 9 2017 S 42 44 Proklamation der Bundesrepublik Deutschland uber die Errichtung einer ausschliesslichen Wirtschaftszone der Bundesrepublik Deutschland in der Nordsee und in der Ostsee vom 25 November 1994 BGBl II S 3769 3770 BfN Ubersicht Kurzfakten In bfn de Abgerufen am 11 Januar 2018 Geologiedatengesetz Raumordnung in der AWZ Verordnungen und Raumordnungsplane fur die Nord und Ostsee Bundesamt fur Seeschifffahrt und Hydrographie archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 27 Marz 2013 abgerufen am 26 August 2019 Natura 2000 Gebiete Informationen zu ausschliessliche Wkirtschaftszone im 2 Absatz Bundesamt fur Naturschutz abgerufen am 5 September 2018 Maritime Raumordnung Abgerufen am 15 August 2023 Gemeinsame Presseerklarung Umweltverbande warnen vor Industrialisierung der Nord und Ostsee 26 Juni 2021 NABU BUND Deepwave DNR Greenpeace Fair Oceans WWF BfN Nationale Meeresschutzgebiete In bfn de Abgerufen am 16 Januar 2018 US Canada Arctic border dispute key to maritime riches In BBC News 2 August 2010 bbc com abgerufen am 1 Januar 2025 Text Astri Edvardsen Translation Birgitte Annie Molid Martinussen Canada and the US Move Forward With Negotiations on the Beaufort Sea Boundary Abgerufen am 1 Januar 2025 englisch Matthias Nass Wettrusten fur den Pazifik In Die Zeit 20 April 2011 ISSN 0044 2070 zeit de abgerufen am 4 Januar 2025 South China Sea Islands Peace Palace Library Abgerufen am 4 Januar 2025 Sudchinesisches Meer Sabelrasseln uber dem Meer 11 August 2012 abgerufen am 4 Januar 2025 Pierre Emmanuel Dupont The South China Sea moves to the Indian Ocean Conflicting Claims Over the Tromelin Islet and its Maritime Entitlements In EJIL Talk 8 Februar 2017 abgerufen am 9 Januar 2025 englisch Auswartiges Amt Pragmatische Losung zu beidseitigem Nutzen Deutschland und Niederlande unterzeichnen Ems Dollart Vertrag Abgerufen am 3 Januar 2025 Germany and the Netherlands end centuries old border dispute DW 10 24 2014 Abgerufen am 3 Januar 2025 englisch Germany and the Netherlands end Ems River border dispute Durham University 9 Oktober 2015 abgerufen am 3 Januar 2025 EmsDolVtr NLD Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Konigreich der Niederlande uber die Regelung der Zusammenarbeit in der Emsmundung Abgerufen am 3 Januar 2025 Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Konigreich der Niederlande uber die Regelung der Zusammenarbeit in der Emsmundung Abgerufen am 3 Januar 2025 Sea Around Us Fisheries Ecosystems and Biodiversity Abgerufen am 23 August 2024 englisch EEZ and shelf areas of New Zealand mainland Sea Around Us Project Fisheries Ecosystems amp Biodiversity Data and Visualization EEZ and shelf areas of New Zealand Kermadec Islands Sea Around Us Project Fisheries Ecosystems amp Biodiversity Data and Visualization EEZ and shelf areas of Tokelau Sea Around Us Project Fisheries Ecosystems amp Biodiversity Data and Visualization FAO Country Profiles New Zealand In Food and Agriculture Organization of the United Nations Abgerufen im 1 Januar 1 englisch FAO Country Profiles Tokelau In Food and Agriculture Organization of the United Nations Abgerufen im 1 Januar 1 englisch EEZ and shelf areas of North Korea Yellow Sea Sea Around Us Project Fisheries Ecosystems amp Biodiversity Data and Visualization EEZ and shelf areas of North Korea Sea of Japan Sea Around Us Project Fisheries Ecosystems amp Biodiversity Data and Visualization FAO Country Profiles Democratic People s Republic of Korea In Food and Agriculture Organization of the United Nations Abgerufen im 1 Januar 1 englisch Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Normdaten Sachbegriff GND 4132791 3 GND Explorer lobid OGND AKS