Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Australische Süßwasserhering Nematalosa erebi ist eine von zwei Arten aus der Familie der Dorosomatidae die überwieg

Australischer Süßwasserhering

  • Startseite
  • Australischer Süßwasserhering
Australischer Süßwasserhering
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Australische Süßwasserhering (Nematalosa erebi) ist eine von zwei Arten aus der Familie der Dorosomatidae, die überwiegend im Süßwasser Australiens vorkommen. Der schwarmbildende, silbrige Fisch wird dort Bony Bream genannt.

Australischer Süßwasserhering

Australischer Süßwasserhering (Nematalosa erebi)

Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Ordnung: Heringsartige (Clupeiformes)
Unterordnung: Clupeoidei
Familie: Dorosomatidae
Gattung:
Art: Australischer Süßwasserhering
Wissenschaftlicher Name
Nematalosa erebi
(Günther, 1868)

Merkmale

Die Fische dieser Art können bis zu 32 cm lang werden, meist sind es jedoch nur 15 bis 20 cm. Das Maul ist stumpf, die Rückenflosse im hinteren Bereich lang ausgezogen, der Körper relativ hochrückig und silbrig gefärbt. Manchmal wird er zum Rücken hin grau oder grünlich. Es gibt keine Seitenlinie.

Die Rückenflosse besteht aus 14–19, die Afterflosse aus 17–27, die Brustflossen aus 14–18 und die Bauchflossen aus 8 Flossenstrahlen. Die Anzahl der vertikalen Schuppenreihen beträgt 40–46.

Verbreitung und Habitat

Der Australische Süßwasserhering ist einer der verbreitetsten und häufigsten Fische im Inneren Australiens. Dort kommt er in Gewässern vor, die in den Indischen Ozean (Pilbara), in die Timorsee oder in den Golf von Carpentaria entwässern, sowie in Gewässern der Nordostküste, im Murray-Darling-Becken und im Einzugsgebiet des Lake Eyre.

Die anpassungsfähigen Fische kommen in unterschiedlichen Habitaten vor. Meist sind es flache und stehende Bereiche von oft trüben Flüssen. Die Fische leben aber auch in Wasserlöchern oder in artesischen Quellen in der Wüste oder in größeren, manchmal salzhaltigen Seen. Der Australische Süßwasserhering toleriert Wassertemperaturen von 9 bis 38 °C und pH-Werte von 4,8 bis 8,6. Obwohl sie große Unterschiede der Temperatur und des pH-Wertes tolerieren, reagieren sie relativ empfindlich auf Sauerstoffmangel, daher sind sie diejenige Fischart, die zuerst abstirbt, wenn die für das Innere Australiens typischen temporären Gewässer beginnen auszutrocknen.

Lebensweise

Die Australischen Süßwasserheringe leben in Schwärmen in der Nähe des Gewässergrundes, wo sie dort wachsende Algen abweiden. Außerdem fressen sie Detritus und kleine Wirbellose.

Im Süden des Verbreitungsgebiets erfolgt die Fortpflanzung vom australischen Frühling bis zum Frühsommer. Im Norden des Verbreitungsgebiets kann die Fortpflanzung auch zwei- oder dreimal im Jahr stattfinden. Dabei werden an der Oberfläche große Mengen an kleinen, schwimmenden Eiern ausgestoßen.

Literatur

  • G. Allen, S. Midgley, M. Allen: Field Guide to the Freshwater Fishes of Australia. 2. Auflage. Western Australian Museum, Perth 2003, ISBN 0-7307-5486-3, S. 64–65. 

Weblinks

  • Australischer Süßwasserhering auf Fishbase.org (englisch)
  • Video mit Nematalosa erebi im Unterwasserhabitat (Kakadu-Nationalpark)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Australischer Süßwasserhering, Was ist Australischer Süßwasserhering? Was bedeutet Australischer Süßwasserhering?

Der Australische Susswasserhering Nematalosa erebi ist eine von zwei Arten aus der Familie der Dorosomatidae die uberwiegend im Susswasser Australiens vorkommen Der schwarmbildende silbrige Fisch wird dort Bony Bream genannt Australischer SusswasserheringAustralischer Susswasserhering Nematalosa erebi SystematikTeilklasse Echte Knochenfische Teleostei Ordnung Heringsartige Clupeiformes Unterordnung ClupeoideiFamilie DorosomatidaeGattung Art Australischer SusswasserheringWissenschaftlicher NameNematalosa erebi Gunther 1868 MerkmaleDie Fische dieser Art konnen bis zu 32 cm lang werden meist sind es jedoch nur 15 bis 20 cm Das Maul ist stumpf die Ruckenflosse im hinteren Bereich lang ausgezogen der Korper relativ hochruckig und silbrig gefarbt Manchmal wird er zum Rucken hin grau oder grunlich Es gibt keine Seitenlinie Die Ruckenflosse besteht aus 14 19 die Afterflosse aus 17 27 die Brustflossen aus 14 18 und die Bauchflossen aus 8 Flossenstrahlen Die Anzahl der vertikalen Schuppenreihen betragt 40 46 Verbreitung und HabitatDer Australische Susswasserhering ist einer der verbreitetsten und haufigsten Fische im Inneren Australiens Dort kommt er in Gewassern vor die in den Indischen Ozean Pilbara in die Timorsee oder in den Golf von Carpentaria entwassern sowie in Gewassern der Nordostkuste im Murray Darling Becken und im Einzugsgebiet des Lake Eyre Die anpassungsfahigen Fische kommen in unterschiedlichen Habitaten vor Meist sind es flache und stehende Bereiche von oft truben Flussen Die Fische leben aber auch in Wasserlochern oder in artesischen Quellen in der Wuste oder in grosseren manchmal salzhaltigen Seen Der Australische Susswasserhering toleriert Wassertemperaturen von 9 bis 38 C und pH Werte von 4 8 bis 8 6 Obwohl sie grosse Unterschiede der Temperatur und des pH Wertes tolerieren reagieren sie relativ empfindlich auf Sauerstoffmangel daher sind sie diejenige Fischart die zuerst abstirbt wenn die fur das Innere Australiens typischen temporaren Gewasser beginnen auszutrocknen LebensweiseDie Australischen Susswasserheringe leben in Schwarmen in der Nahe des Gewassergrundes wo sie dort wachsende Algen abweiden Ausserdem fressen sie Detritus und kleine Wirbellose Im Suden des Verbreitungsgebiets erfolgt die Fortpflanzung vom australischen Fruhling bis zum Fruhsommer Im Norden des Verbreitungsgebiets kann die Fortpflanzung auch zwei oder dreimal im Jahr stattfinden Dabei werden an der Oberflache grosse Mengen an kleinen schwimmenden Eiern ausgestossen LiteraturG Allen S Midgley M Allen Field Guide to the Freshwater Fishes of Australia 2 Auflage Western Australian Museum Perth 2003 ISBN 0 7307 5486 3 S 64 65 WeblinksAustralischer Susswasserhering auf Fishbase org englisch Video mit Nematalosa erebi im Unterwasserhabitat Kakadu Nationalpark

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Andreas Wiß

  • Juli 21, 2025

    Andreas Weißenbäck

  • Juli 20, 2025

    Andreas Türck

  • Juli 20, 2025

    Andreas Theißen

  • Juli 21, 2025

    Andreas Siljeström

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.