Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Bürgerhaus Weserterrassen in Bremen Östliche Vorstadt Ortsteil Steintor Osterdeich 70 b ist als Kulturzentrum ein Br

Bürgerhaus Weserterrassen

  • Startseite
  • Bürgerhaus Weserterrassen
Bürgerhaus Weserterrassen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Bürgerhaus Weserterrassen in Bremen-Östliche Vorstadt, Ortsteil Steintor, Osterdeich 70 b, ist als Kulturzentrum ein Bremer Bürgerhaus. Architektonisch bildet es zusammen mit dem östlich benachbarten Restaurant, dem früheren Ottilie-Hoffmann-Haus, ein Bauensemble von Bedeutung.

Geschichte

Als Weser-Terrassen entstand bis 1934 das zwei- bis dreigeschossige Tanz- und Ausflugslokal im Stil des Bauhauses. Mit seinen kubischen Formen und horizontalen Fensterbändern setzte der Bremer Architekt Friedmar Rusche neben den markanten Rundbau des ebenfalls aus handgestrichenen Klinkern errichteten ehemaligen Ottilie-Hoffmann-Hauses von 1929 einen formal selbständigen, aber stilistisch verwandten Baukörper.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war hier das US-amerikanische Offizierscasino, später angeblich ein Jazz-Club und eine Bowling-Bahn, auf 1965–1966 wird die Existenz des „Star-Clubs Bremen“ datiert, das Jahr 1965 auch für die Wiedereröffnung der Gaststätte unter dem Namen Troika genannt. 1974 wurde Bremen Eigentümer des Gebäudes. 1976 erfolgte die Gründung des gemeinnützigen Vereins Bürgerhaus Weserterrassen. Das Haus wurde saniert. Aktiv im Vorstand wirkten u. a. Roswitha Erlenwein (MdBB, CDU, Mitgründerin), Hans-Jürgen Feuß (MdBB, SPD), Gisela Howey (MdBB, SPD, Ehrenmitglied), Hans-Christoph Hoppensack (Staatsrat, SPD), Rolf Storm (MdBB, FDP).

Bürgerhaus-Programme

Das Bürgerhaus von 1975 hatte jährlich 75.000 bis 100.000 Besucher.

Konzert-, Kurs- und Kulturprogramme fanden für alle Altersgruppen statt und regelmäßig die Ü-30-Party Jungbrunnen, das Bremer Klezmerfest, die Konzerte Jazz and more, das Bremer Frauenfrühstück mit Lesungen und Musik, die Kindertheaterstücke, der Flohmarkt für Kinderausstattung und der Karneval der Kids.

Es finden Kurse und Projekte für die Bereiche Bewegung, Tanz, Sprache, Selbstbehauptung, Theater und künstlerisches Gestalten sowie Ferienaktionen für Kinder statt. Die Räume stehen bereit für Bildausstellungen, Initiativgruppen, Selbsthilfegruppen, politische Gruppen und demokratische Parteien.

Eine Senioren-Begegnungsstätte, unterstützt vom Senator für Soziales, enthält ein breites Kursprogramm und ein Veranstaltungs- und Ausflugsprogramm. Eine Senioren-Theatergruppe und ein Chor des Bürgerhauses begleiten die Begegnungsstätte.

Das Bürgerhaus vermietet seine Räumlichkeiten für private Feiern. Für die Besucher ist das Café Überblick, das von der Bürgerhaus Weserterrassen GmbH betrieben wird, während der Öffnungszeiten durchgehend geöffnet. Eine Sommerterrasse für 250 Personen bietet einen Blick auf die Weser.

Literatur

  • Bremen und seine Bauten 1900–1951, Bremen 1952
  • Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X.

Weblinks

  • Bürgerhaus Weserterrassen

Einzelnachweise

  1. Eröffnung am 13. Mai 1934 (Bremer Zeitung vom 1. Januar 1935, 2. Beilage, Jahresrückblick)
  2. Bremen und seine Bauten 1900-1951, Bremen 1952, S. 371–372.
  3. Detlef Michelers: Schlag auf Schlag. Die Bremer Rock- und Beatszene 1954 - 1968, Bremen 2010. S. 79–80, 243. (Eröffnung Dezember 1965)
  4. Reinhard Patemann: Bremische Chronik 1975-1970, Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv Bremen, Bd. 41, 1973, S. 200. (Eröffnung am 3. August 1965)

53.0684248.832525Koordinaten: 53° 4′ 6,3″ N, 8° 49′ 57,1″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bürgerhaus Weserterrassen, Was ist Bürgerhaus Weserterrassen? Was bedeutet Bürgerhaus Weserterrassen?

Das Burgerhaus Weserterrassen in Bremen Ostliche Vorstadt Ortsteil Steintor Osterdeich 70 b ist als Kulturzentrum ein Bremer Burgerhaus Architektonisch bildet es zusammen mit dem ostlich benachbarten Restaurant dem fruheren Ottilie Hoffmann Haus ein Bauensemble von Bedeutung GeschichteAls Weser Terrassen entstand bis 1934 das zwei bis dreigeschossige Tanz und Ausflugslokal im Stil des Bauhauses Mit seinen kubischen Formen und horizontalen Fensterbandern setzte der Bremer Architekt Friedmar Rusche neben den markanten Rundbau des ebenfalls aus handgestrichenen Klinkern errichteten ehemaligen Ottilie Hoffmann Hauses von 1929 einen formal selbstandigen aber stilistisch verwandten Baukorper Nach dem Zweiten Weltkrieg war hier das US amerikanische Offizierscasino spater angeblich ein Jazz Club und eine Bowling Bahn auf 1965 1966 wird die Existenz des Star Clubs Bremen datiert das Jahr 1965 auch fur die Wiedereroffnung der Gaststatte unter dem Namen Troika genannt 1974 wurde Bremen Eigentumer des Gebaudes 1976 erfolgte die Grundung des gemeinnutzigen Vereins Burgerhaus Weserterrassen Das Haus wurde saniert Aktiv im Vorstand wirkten u a Roswitha Erlenwein MdBB CDU Mitgrunderin Hans Jurgen Feuss MdBB SPD Gisela Howey MdBB SPD Ehrenmitglied Hans Christoph Hoppensack Staatsrat SPD Rolf Storm MdBB FDP Burgerhaus ProgrammeDas Burgerhaus von 1975 hatte jahrlich 75 000 bis 100 000 Besucher Konzert Kurs und Kulturprogramme fanden fur alle Altersgruppen statt und regelmassig die U 30 Party Jungbrunnen das Bremer Klezmerfest die Konzerte Jazz and more das Bremer Frauenfruhstuck mit Lesungen und Musik die Kindertheaterstucke der Flohmarkt fur Kinderausstattung und der Karneval der Kids Es finden Kurse und Projekte fur die Bereiche Bewegung Tanz Sprache Selbstbehauptung Theater und kunstlerisches Gestalten sowie Ferienaktionen fur Kinder statt Die Raume stehen bereit fur Bildausstellungen Initiativgruppen Selbsthilfegruppen politische Gruppen und demokratische Parteien Eine Senioren Begegnungsstatte unterstutzt vom Senator fur Soziales enthalt ein breites Kursprogramm und ein Veranstaltungs und Ausflugsprogramm Eine Senioren Theatergruppe und ein Chor des Burgerhauses begleiten die Begegnungsstatte Das Burgerhaus vermietet seine Raumlichkeiten fur private Feiern Fur die Besucher ist das Cafe Uberblick das von der Burgerhaus Weserterrassen GmbH betrieben wird wahrend der Offnungszeiten durchgehend geoffnet Eine Sommerterrasse fur 250 Personen bietet einen Blick auf die Weser LiteraturBremen und seine Bauten 1900 1951 Bremen 1952 Herbert Schwarzwalder Das Grosse Bremen Lexikon Edition Temmen Bremen 2003 ISBN 3 86108 693 X WeblinksBurgerhaus WeserterrassenEinzelnachweiseEroffnung am 13 Mai 1934 Bremer Zeitung vom 1 Januar 1935 2 Beilage Jahresruckblick Bremen und seine Bauten 1900 1951 Bremen 1952 S 371 372 Detlef Michelers Schlag auf Schlag Die Bremer Rock und Beatszene 1954 1968 Bremen 2010 S 79 80 243 Eroffnung Dezember 1965 Reinhard Patemann Bremische Chronik 1975 1970 Veroffentlichungen aus dem Staatsarchiv Bremen Bd 41 1973 S 200 Eroffnung am 3 August 1965 53 068424 8 832525 Koordinaten 53 4 6 3 N 8 49 57 1 O

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Jülicher Löwe

  • Juli 21, 2025

    Jülicher Notklippe

  • Juli 21, 2025

    Jüdisches Wohlfahrtszentrum

  • Juli 20, 2025

    Jörgen Schäfer

  • Juli 20, 2025

    Jörgen Kock

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.