Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Brühl ist einer der Bahnhöfe der Stadt Brühl im Rheinland Er besteht aus einem als Regionalbahnhof genutzten

Bahnhof Brühl

  • Startseite
  • Bahnhof Brühl
Bahnhof Brühl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Brühl ist einer der Bahnhöfe der Stadt Brühl im Rheinland. Er besteht aus einem als Regionalbahnhof genutzten Personenbahnhof und einem etwa anderthalb Kilometer nördlich gelegenen Güterbahnhof. Beide Bahnhofsteile liegen an der linken Rheinstrecke, im Güterbahnhof besteht zudem eine Verbindung zum Bahnhof Brühl-Vochem an der Vorgebirgsbahn der HGK.

Bahnhof Brühl
Empfangsgebäude
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung KBR
IBNR 8001215
Preisklasse 4
Eröffnung 15. Februar 1844
Profil auf bahnhof.de Brühl-1032216
Architektonische Daten
Architekt Johann-Peter Weyer
Lage
Stadt/Gemeinde Brühl (Rheinland)
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 49′ 45″ N, 6° 54′ 44″ O50.8291686.912353Koordinaten: 50° 49′ 45″ N, 6° 54′ 44″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof Brühl
  • Linke Rheinstrecke
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen

Verkehrsanbindung

Der Personenbahnhof wird von allen Regionalverkehrslinien auf der linken Rheinstrecke bedient:

Linie Verlauf Takt
RE 5 (RRX) Rhein-Express:
Wesel – Friedrichsfeld (Niederrhein) (zweistdl.) – Voerde (Niederrhein) – Dinslaken – Oberhausen-Holten (zweistdl.) – Oberhausen-Sterkrade – Oberhausen Hbf – Duisburg Hbf – Düsseldorf Flughafen – Düsseldorf Hbf – Düsseldorf-Benrath – Leverkusen Mitte – Köln-Mülheim – Köln Messe/Deutz – Köln Hbf – Köln Süd – Brühl – Bonn Hbf – Bonn UN Campus – Bonn-Bad Godesberg – Oberwinter – Remagen – Sinzig (Rhein) – Bad Breisig – Andernach – Koblenz Stadtmitte – Koblenz Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min
RB 26 MittelrheinBahn:
(Köln/Bonn Flughafen –) (nur im Nachtverkehr) Köln Messe/Deutz – Köln Hbf – Köln West – Köln Süd – Hürth-Kalscheuren – Brühl – Sechtem – Roisdorf – Bonn Hbf – Bonn UN Campus – Bonn-Bad Godesberg – Bonn-Mehlem – Rolandseck – Oberwinter – Remagen – Sinzig (Rhein) – Bad Breisig – Brohl – Namedy – Andernach – Weißenthurm – Mülheim-Kärlich – Koblenz-Lützel – Koblenz Stadtmitte – Koblenz Hbf – Rhens – Spay – Boppard Hbf – Boppard-Bad Salzig – Boppard-Hirzenach – Sankt Goar – Oberwesel – Bacharach – Niederheimbach – Trechtingshausen – Bingen (Rhein) Hbf – Bingen (Rhein) Stadt – Bingen-Gaulsheim – Gau Algesheim – Ingelheim – Heidesheim (Rheinhessen) – Uhlerborn – Budenheim – Mainz-Mombach – Mainz Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
RB 48 Rhein-Wupper-Bahn:
Wuppertal-Oberbarmen – Wuppertal-Barmen – Wuppertal Hbf – Wuppertal-Vohwinkel – Haan-Gruiten – Haan – Solingen Hbf – Leichlingen – Opladen – Leverkusen-Manfort – Köln-Mülheim – Köln Messe/Deutz – Köln Hbf – Köln West – Köln Süd – Hürth-Kalscheuren – Brühl – Sechtem – Roisdorf – Bonn Hbf – Bonn UN Campus – Bonn-Bad Godesberg – Bonn-Mehlem
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min (W-Oberbarmen–Köln)
30 (HVZ)/60 min (Köln–Bonn Hbf)
60 min (Bonn Hbf–Bonn-Mehlem)

Die Linien RE 5 und RB 26 verkehren täglich im Stundentakt, die Linie RB 48 seit Dezember 2015 in den Hauptverkehrszeiten im Halbstundentakt, ansonsten ebenfalls im Stundentakt. Eine Busanbindung besteht durch die Linie 930, die werktags halbstündlich und an Wochenenden im Stundentakt verkehrt, sowie durch die Linien SB91 und SB93. In den Sommermonaten verkehrt zudem ein privater Pendelverkehr zum Phantasialand.

Geschichte

Der Bahnhof Brühl wurde am 15. Februar 1844 durch die Bonn-Cölner Eisenbahn (BCE) aus Anlass des Besuches der britischen Königin Victoria eröffnet und war von Anfang an wichtigster Zwischenhalt zwischen Köln und Bonn. Das Empfangsgebäude an der zunächst eingleisigen Strecke wurde nach Plänen von Johann-Peter Weyer in der Sichtlinie des Schloss Augustusburg errichtet. Da die Strecke zu großen Teilen über herrschaftliche Ländereien führte, konnte hier die königliche Familie ihren Einfluss geltend machen.

Bereits 1869 wurde ein zweites Gleis gebaut, wobei der Personenbahnhof einen Mittelbahnsteig erhielt. Der Güterbahnhof befand sich zu dieser Zeit unmittelbar nördlich auf der Ostseite der Strecke.

In den Jahren 1910 bis 1913 kam es zu einer umfangreichen Umgestaltung der Bahnanlagen in Brühl. Insbesondere zur Beseitigung von Kreuzungen mit anderen Verkehrsarten wurde die Strecke auf einen bis zu vier Meter hohen Damm verlegt. Der Personenbahnhof erhielt auf beiden Seiten der Strecke je ein Ausweichgleis und zwei Inselbahnsteige zwischen Haupt- und Ausweichgleis, die über eine Unterführung zu erreichen sind. Da für den Güterbahnhof kein Platz mehr bestand, wurde er weiter nach Norden auf die Westseite der Strecke verlegt. Zwischen beiden Bahnhofsteilen wurde die Querbahn der Cöln-Bonner Kreisbahnen mit einer Brücke über die Strecke geführt und von Vochem her an den neuen Güterbahnhof angeschlossen.

Eisenbahnunfall 2000

Beim Eisenbahnunfall von Brühl kamen am 6. Februar 2000 neun Menschen ums Leben und 149 weitere wurden verletzt, als ein Zug von Norden auf dem Gegengleis kommend mit überhöhter Geschwindigkeit ins östliche Ausweichgleis einfuhr und entgleiste. Während der vordere Teil des Zuges die Böschung herabstürzte und ein Wohnhaus rammte, wurde der hintere Teil quer über den Bahnsteig gegen einen Pfeiler des Bahnsteigdachs gepresst. Zu dem Unglück hat auch die Gestaltung des Bahnhofs aus zwei räumlich getrennten Teilen und das fehlende Zwischen- wie auch Ausfahrsignal für die Gegenrichtung am durchgehenden Hauptgleis der Gegenrichtung beigetragen. Bei den Aufräumarbeiten wurde das östliche Ausweichgleis vollständig entfernt, der Bahnsteig verkürzt und auf der Ostseite eine Lärmschutzwand errichtet. Im Zuge der NRW-Modernisierungsoffensive wurde 2006 der Zugang zum Bahnsteigtunnel aufgeweitet und die Treppen mit Treppenliften versehen.

Umbau ab 2019

Nachdem ab 2019 im Rahmen des Ausbaus für den Rhein-Ruhr-Express bereits erste Maßnahmen wie der Einbau von Aufzügen durchgeführt wurden, erfolgt seit Mai 2023 der weitere barrierefreie Umbau des Bahnhofs.

Trivia

2013 wurde im Bahnhof eine Szene von Privatdetektive im Einsatz gedreht.

Weblinks

Commons: Bahnhof Brühl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Gleise in Serviceeinrichtungen (KBR). DB InfraGO (PDF)

Literatur

  • Horst Semmler: 150 Jahre Eisenbahn Bonn–Köln. Verlag Kenning, Nordhorn 1994, ISBN 3-927587-23-0.
  • Wilfried Hansmann: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Erftkreises: Stadt Brühl (= Die Bau- und Kunstdenkmäler von Nordrhein-Westfalen. I. Rheinland, Band 7.3). Hrsg. vom Kultusminister des Landes Nordrhein-Westfalen in Verbindung mit dem Landschaftsverband Rheinland. Gebr. Mann Verlag, Berlin 1977, ISBN 3-7861-3000-0, S. 140/141.

Einzelnachweise

  1. Bahnhof Brühl wird barrierefrei, Radio Erft, 22. Februar 2019
  2. Brühler Bahnhof wird endlich barrierefrei, Pressemitteilung der Stadt Brühl, 26. April 2023

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 19:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Brühl, Was ist Bahnhof Brühl? Was bedeutet Bahnhof Brühl?

Der Bahnhof Bruhl ist einer der Bahnhofe der Stadt Bruhl im Rheinland Er besteht aus einem als Regionalbahnhof genutzten Personenbahnhof und einem etwa anderthalb Kilometer nordlich gelegenen Guterbahnhof Beide Bahnhofsteile liegen an der linken Rheinstrecke im Guterbahnhof besteht zudem eine Verbindung zum Bahnhof Bruhl Vochem an der Vorgebirgsbahn der HGK Bahnhof BruhlEmpfangsgebaudeDatenBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 3Abkurzung KBRIBNR 8001215Preisklasse 4Eroffnung 15 Februar 1844Profil auf bahnhof de Bruhl 1032216Architektonische DatenArchitekt Johann Peter WeyerLageStadt Gemeinde Bruhl Rheinland Land Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 50 49 45 N 6 54 44 O 50 829168 6 912353 Koordinaten 50 49 45 N 6 54 44 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof BruhlLinke RheinstreckeBahnhofe in Nordrhein Westfalen Bahnsteige im Bahnhof Bruhl 2024 VerkehrsanbindungDer Personenbahnhof wird von allen Regionalverkehrslinien auf der linken Rheinstrecke bedient Linie Verlauf TaktRE 5 RRX Rhein Express Wesel Friedrichsfeld Niederrhein zweistdl Voerde Niederrhein Dinslaken Oberhausen Holten zweistdl Oberhausen Sterkrade Oberhausen Hbf Duisburg Hbf Dusseldorf Flughafen Dusseldorf Hbf Dusseldorf Benrath Leverkusen Mitte Koln Mulheim Koln Messe Deutz Koln Hbf Koln Sud Bruhl Bonn Hbf Bonn UN Campus Bonn Bad Godesberg Oberwinter Remagen Sinzig Rhein Bad Breisig Andernach Koblenz Stadtmitte Koblenz Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 minRB 26 MittelrheinBahn Koln Bonn Flughafen nur im Nachtverkehr Koln Messe Deutz Koln Hbf Koln West Koln Sud Hurth Kalscheuren Bruhl Sechtem Roisdorf Bonn Hbf Bonn UN Campus Bonn Bad Godesberg Bonn Mehlem Rolandseck Oberwinter Remagen Sinzig Rhein Bad Breisig Brohl Namedy Andernach Weissenthurm Mulheim Karlich Koblenz Lutzel Koblenz Stadtmitte Koblenz Hbf Rhens Spay Boppard Hbf Boppard Bad Salzig Boppard Hirzenach Sankt Goar Oberwesel Bacharach Niederheimbach Trechtingshausen Bingen Rhein Hbf Bingen Rhein Stadt Bingen Gaulsheim Gau Algesheim Ingelheim Heidesheim Rheinhessen Uhlerborn Budenheim Mainz Mombach Mainz Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 60 minRB 48 Rhein Wupper Bahn Wuppertal Oberbarmen Wuppertal Barmen Wuppertal Hbf Wuppertal Vohwinkel Haan Gruiten Haan Solingen Hbf Leichlingen Opladen Leverkusen Manfort Koln Mulheim Koln Messe Deutz Koln Hbf Koln West Koln Sud Hurth Kalscheuren Bruhl Sechtem Roisdorf Bonn Hbf Bonn UN Campus Bonn Bad Godesberg Bonn Mehlem Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 30 min W Oberbarmen Koln 30 HVZ 60 min Koln Bonn Hbf 60 min Bonn Hbf Bonn Mehlem Die Linien RE 5 und RB 26 verkehren taglich im Stundentakt die Linie RB 48 seit Dezember 2015 in den Hauptverkehrszeiten im Halbstundentakt ansonsten ebenfalls im Stundentakt Eine Busanbindung besteht durch die Linie 930 die werktags halbstundlich und an Wochenenden im Stundentakt verkehrt sowie durch die Linien SB91 und SB93 In den Sommermonaten verkehrt zudem ein privater Pendelverkehr zum Phantasialand GeschichteEroffnung 18441988 noch mit zweitem Uberholgleis Der Bahnhof Bruhl wurde am 15 Februar 1844 durch die Bonn Colner Eisenbahn BCE aus Anlass des Besuches der britischen Konigin Victoria eroffnet und war von Anfang an wichtigster Zwischenhalt zwischen Koln und Bonn Das Empfangsgebaude an der zunachst eingleisigen Strecke wurde nach Planen von Johann Peter Weyer in der Sichtlinie des Schloss Augustusburg errichtet Da die Strecke zu grossen Teilen uber herrschaftliche Landereien fuhrte konnte hier die konigliche Familie ihren Einfluss geltend machen Bereits 1869 wurde ein zweites Gleis gebaut wobei der Personenbahnhof einen Mittelbahnsteig erhielt Der Guterbahnhof befand sich zu dieser Zeit unmittelbar nordlich auf der Ostseite der Strecke In den Jahren 1910 bis 1913 kam es zu einer umfangreichen Umgestaltung der Bahnanlagen in Bruhl Insbesondere zur Beseitigung von Kreuzungen mit anderen Verkehrsarten wurde die Strecke auf einen bis zu vier Meter hohen Damm verlegt Der Personenbahnhof erhielt auf beiden Seiten der Strecke je ein Ausweichgleis und zwei Inselbahnsteige zwischen Haupt und Ausweichgleis die uber eine Unterfuhrung zu erreichen sind Da fur den Guterbahnhof kein Platz mehr bestand wurde er weiter nach Norden auf die Westseite der Strecke verlegt Zwischen beiden Bahnhofsteilen wurde die Querbahn der Coln Bonner Kreisbahnen mit einer Brucke uber die Strecke gefuhrt und von Vochem her an den neuen Guterbahnhof angeschlossen Eisenbahnunfall 2000 Beim Eisenbahnunfall von Bruhl kamen am 6 Februar 2000 neun Menschen ums Leben und 149 weitere wurden verletzt als ein Zug von Norden auf dem Gegengleis kommend mit uberhohter Geschwindigkeit ins ostliche Ausweichgleis einfuhr und entgleiste Wahrend der vordere Teil des Zuges die Boschung herabsturzte und ein Wohnhaus rammte wurde der hintere Teil quer uber den Bahnsteig gegen einen Pfeiler des Bahnsteigdachs gepresst Zu dem Ungluck hat auch die Gestaltung des Bahnhofs aus zwei raumlich getrennten Teilen und das fehlende Zwischen wie auch Ausfahrsignal fur die Gegenrichtung am durchgehenden Hauptgleis der Gegenrichtung beigetragen Bei den Aufraumarbeiten wurde das ostliche Ausweichgleis vollstandig entfernt der Bahnsteig verkurzt und auf der Ostseite eine Larmschutzwand errichtet Im Zuge der NRW Modernisierungsoffensive wurde 2006 der Zugang zum Bahnsteigtunnel aufgeweitet und die Treppen mit Treppenliften versehen Umbau ab 2019 Das Empfangsgebaude im alten Anstrich vor den Umbaumassnahmen Nachdem ab 2019 im Rahmen des Ausbaus fur den Rhein Ruhr Express bereits erste Massnahmen wie der Einbau von Aufzugen durchgefuhrt wurden erfolgt seit Mai 2023 der weitere barrierefreie Umbau des Bahnhofs Trivia2013 wurde im Bahnhof eine Szene von Privatdetektive im Einsatz gedreht WeblinksCommons Bahnhof Bruhl Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gleise in Serviceeinrichtungen KBR DB InfraGO PDF LiteraturHorst Semmler 150 Jahre Eisenbahn Bonn Koln Verlag Kenning Nordhorn 1994 ISBN 3 927587 23 0 Wilfried Hansmann Die Bau und Kunstdenkmaler des Erftkreises Stadt Bruhl Die Bau und Kunstdenkmaler von Nordrhein Westfalen I Rheinland Band 7 3 Hrsg vom Kultusminister des Landes Nordrhein Westfalen in Verbindung mit dem Landschaftsverband Rheinland Gebr Mann Verlag Berlin 1977 ISBN 3 7861 3000 0 S 140 141 EinzelnachweiseBahnhof Bruhl wird barrierefrei Radio Erft 22 Februar 2019 Bruhler Bahnhof wird endlich barrierefrei Pressemitteilung der Stadt Bruhl 26 April 2023

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Burgstall Obereichstätt

  • Juli 18, 2025

    Burgstall Neuroßwag

  • Juli 18, 2025

    Burgstall Neumühle

  • Juli 18, 2025

    Burgruine Roßstein

  • Juli 18, 2025

    Burgkapelle Lochstädt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.