Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Möckmühl ist ein Durchgangsbahnhof in Möckmühl an der Frankenbahn in Baden Württemberg zwischen Stuttgart un

Bahnhof Möckmühl

  • Startseite
  • Bahnhof Möckmühl
Bahnhof Möckmühl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Möckmühl ist ein Durchgangsbahnhof in Möckmühl an der Frankenbahn in Baden-Württemberg zwischen Stuttgart und Würzburg. Zwischen 1900 und 1988 zweigte im Bahnhof die als Schmalspurbahn gebaute Jagsttalbahn ab, sodass der Bahnhof in dieser Zeit ein Anschlussbahnhof war.

Möckmühl
Empfangsgebäude
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Anschlussbahnhof (1901–1988)
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung TML
Preisklasse 5
Eröffnung 27. September 1869
Profil auf bahnhof.de Moeckmuehl
Lage
Stadt/Gemeinde Möckmühl
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 19′ 16″ N, 9° 21′ 30″ O49.3211989.35821Koordinaten: 49° 19′ 16″ N, 9° 21′ 30″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Möckmühl
  • Bietigheim-Bissingen–Osterburken (km 85,040)
  • Möckmühl–Dörzbach (km 0,0; stillgelegt)
Bahnhöfe in Baden-Württemberg

Geschichte

Der Bahnhof Möckmühl wurde 1869 im Zuge der östlichen Gabelbahn von Bad Friedrichshall in Richtung Osterburken eröffnet und ist heute Teil der Frankenbahn. Mit dem Bau der Strecke wurde das württembergische Bahnnetz an das badische Bahnnetz angebunden.

Die Jagsttalbahn wurde am 10. Dezember 1900 mit einer Spurweite von 750 mm eröffnet. Bereits 1951 wurde der Personenverkehr eingestellt. Zwischen 1967 und 1979 fuhren aber wieder Personenzüge im Schülerverkehr. 1971 wurde von der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG) in Zusammenarbeit mit der Südwestdeutschen Eisenbahn-Gesellschaft (SWEG) einer der ersten Museumsbahnverkehre Deutschlands errichtet. Als am 22. Dezember 1988 die Bahnstrecke gesperrt wurde, musste auch der Güterverkehr und der Museumsverkehr eingestellt werden. 1997 wurden die Gleise entfernt.

Im Dezember 2019 wurden nach zehn Monaten Bauzeit aufwändige Sanierungstätigkeiten im Bahnhof abgeschlossen. Dabei wurden vor allem die zuvor höhengleich zugänglichen Bahnsteige neuerrichtet mit Zugang über eine Brücke über die Gleise mit Aufzügen. Die Kosten beliefen sich auf insgesamt 11 Millionen Euro.

Architektur und Bahnhofsumfeld

Das heute denkmalgeschützte hellrote Backsteingebäude des Bahnhofs wurde bis 1869 nach Plänen des Architekten Zeller erbaut und besaß zu seiner Eröffnung noch einen Güterschuppen. Eine Besonderheit des Gebäudes war, dass im Erdgeschoss Rundbogenfenster und im Obergeschoss Rechteckfenster angebracht waren. Auf dem Dach war eine gusseiserne Bahnhofsuhr angebracht. Das Gebäude wurde mit einer verzierten Stationsschrift versehen, die bis heute erhalten ist.

1911 wurde das Empfangsgebäude um eine gläserne Vorhalle erweitert, wobei jedoch darauf geachtet wurde, den Gesamteindruck zu erhalten. Im Bahnhof befindet sich heute eine Gaststätte.

Im südlichen Bahnhofsbereich lagen die Übergabegleise der Schmalspurbahn, es gab eine Rollbockgrube und eine Umladehalle, außerdem einen einständigen Lokomotivschuppen. Die Personenzüge hielten an einem Bahnsteig auf der Straßenseite des Empfangsgebäudes.

Zugverkehr

Im Bahnhof Möckmühl halten eine Regionalexpress- und eine Regionalbahnlinie.

Linie Laufweg Frequenz
RE 8 Würzburg – Lauda – Osterburken – Möckmühl – Bad Friedrichshall – Neckarsulm – Heilbronn – Bietigheim-Bissingen – Ludwigsburg – Stuttgart Stundentakt
RB 18 Osterburken – Möckmühl – Bad Friedrichshall – Neckarsulm – Heilbronn – Bietigheim-Bissingen – Ludwigsburg – Stuttgart – Tübingen Stundentakt

(Stand 2021)

Literatur

  • Hans-Wolfgang Scharf: Eisenbahnen zwischen Neckar, Tauber und Main. Band 1: Historische Entwicklung und Bahnbau. EK-Verlag, Freiburg (Breisgau) 2001, ISBN 3-88255-766-4.
  • Hans-Wolfgang Scharf: Eisenbahnen zwischen Neckar, Tauber und Main. Band 2: Ausgestaltung, Betrieb und Maschinendienst. EK-Verlag, Freiburg (Breisgau) 2001, ISBN 3-88255-768-0.
  • Hans-Wolfgang Scharf: Die Eisenbahn im Kraichgau. Eisenbahngeschichte zwischen Rhein und Neckar. EK-Verlag, Freiburg (Breisgau) 2006, ISBN 3-88255-769-9.

Weblinks

Commons: Bahnhof Möckmühl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bahnstation Möckmühl. In: bf-m.zielbahnhof.de. 18. Dezember 1900, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2021; abgerufen am 7. Februar 2021. 
  2. Petra Müller-Kromer: Modernisierter Bahnhof in Möckmühl eingeweiht. In: stimme.de. 10. Dezember 2019, abgerufen am 7. Februar 2021. 
  3. Möckmühl ist eine Fachwerkstadt mit Potenzial. In: stimme.de. 1. Januar 2020, abgerufen am 7. Februar 2021. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 21:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Möckmühl, Was ist Bahnhof Möckmühl? Was bedeutet Bahnhof Möckmühl?

Der Bahnhof Mockmuhl ist ein Durchgangsbahnhof in Mockmuhl an der Frankenbahn in Baden Wurttemberg zwischen Stuttgart und Wurzburg Zwischen 1900 und 1988 zweigte im Bahnhof die als Schmalspurbahn gebaute Jagsttalbahn ab sodass der Bahnhof in dieser Zeit ein Anschlussbahnhof war MockmuhlEmpfangsgebaudeEmpfangsgebaudeDatenBetriebsstellenart BahnhofLage im Netz Anschlussbahnhof 1901 1988 Bauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 3Abkurzung TMLPreisklasse 5Eroffnung 27 September 1869Profil auf bahnhof de MoeckmuehlLageStadt Gemeinde MockmuhlLand Baden WurttembergStaat DeutschlandKoordinaten 49 19 16 N 9 21 30 O 49 321198 9 35821 Koordinaten 49 19 16 N 9 21 30 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei MockmuhlBietigheim Bissingen Osterburken km 85 040 Mockmuhl Dorzbach km 0 0 stillgelegt Bahnhofe in Baden WurttembergGeschichteDer Bahnhof Mockmuhl wurde 1869 im Zuge der ostlichen Gabelbahn von Bad Friedrichshall in Richtung Osterburken eroffnet und ist heute Teil der Frankenbahn Mit dem Bau der Strecke wurde das wurttembergische Bahnnetz an das badische Bahnnetz angebunden Die Jagsttalbahn wurde am 10 Dezember 1900 mit einer Spurweite von 750 mm eroffnet Bereits 1951 wurde der Personenverkehr eingestellt Zwischen 1967 und 1979 fuhren aber wieder Personenzuge im Schulerverkehr 1971 wurde von der Deutschen Gesellschaft fur Eisenbahngeschichte DGEG in Zusammenarbeit mit der Sudwestdeutschen Eisenbahn Gesellschaft SWEG einer der ersten Museumsbahnverkehre Deutschlands errichtet Als am 22 Dezember 1988 die Bahnstrecke gesperrt wurde musste auch der Guterverkehr und der Museumsverkehr eingestellt werden 1997 wurden die Gleise entfernt Im Dezember 2019 wurden nach zehn Monaten Bauzeit aufwandige Sanierungstatigkeiten im Bahnhof abgeschlossen Dabei wurden vor allem die zuvor hohengleich zuganglichen Bahnsteige neuerrichtet mit Zugang uber eine Brucke uber die Gleise mit Aufzugen Die Kosten beliefen sich auf insgesamt 11 Millionen Euro Architektur und BahnhofsumfeldDas heute denkmalgeschutzte hellrote Backsteingebaude des Bahnhofs wurde bis 1869 nach Planen des Architekten Zeller erbaut und besass zu seiner Eroffnung noch einen Guterschuppen Eine Besonderheit des Gebaudes war dass im Erdgeschoss Rundbogenfenster und im Obergeschoss Rechteckfenster angebracht waren Auf dem Dach war eine gusseiserne Bahnhofsuhr angebracht Das Gebaude wurde mit einer verzierten Stationsschrift versehen die bis heute erhalten ist 1911 wurde das Empfangsgebaude um eine glaserne Vorhalle erweitert wobei jedoch darauf geachtet wurde den Gesamteindruck zu erhalten Im Bahnhof befindet sich heute eine Gaststatte Im sudlichen Bahnhofsbereich lagen die Ubergabegleise der Schmalspurbahn es gab eine Rollbockgrube und eine Umladehalle ausserdem einen einstandigen Lokomotivschuppen Die Personenzuge hielten an einem Bahnsteig auf der Strassenseite des Empfangsgebaudes ZugverkehrIm Bahnhof Mockmuhl halten eine Regionalexpress und eine Regionalbahnlinie Linie Laufweg FrequenzRE 8 Wurzburg Lauda Osterburken Mockmuhl Bad Friedrichshall Neckarsulm Heilbronn Bietigheim Bissingen Ludwigsburg Stuttgart StundentaktRB 18 Osterburken Mockmuhl Bad Friedrichshall Neckarsulm Heilbronn Bietigheim Bissingen Ludwigsburg Stuttgart Tubingen Stundentakt Stand 2021 LiteraturHans Wolfgang Scharf Eisenbahnen zwischen Neckar Tauber und Main Band 1 Historische Entwicklung und Bahnbau EK Verlag Freiburg Breisgau 2001 ISBN 3 88255 766 4 Hans Wolfgang Scharf Eisenbahnen zwischen Neckar Tauber und Main Band 2 Ausgestaltung Betrieb und Maschinendienst EK Verlag Freiburg Breisgau 2001 ISBN 3 88255 768 0 Hans Wolfgang Scharf Die Eisenbahn im Kraichgau Eisenbahngeschichte zwischen Rhein und Neckar EK Verlag Freiburg Breisgau 2006 ISBN 3 88255 769 9 WeblinksCommons Bahnhof Mockmuhl Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseBahnstation Mockmuhl In bf m zielbahnhof de 18 Dezember 1900 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 Januar 2021 abgerufen am 7 Februar 2021 Petra Muller Kromer Modernisierter Bahnhof in Mockmuhl eingeweiht In stimme de 10 Dezember 2019 abgerufen am 7 Februar 2021 Mockmuhl ist eine Fachwerkstadt mit Potenzial In stimme de 1 Januar 2020 abgerufen am 7 Februar 2021

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Ansgar Müller

  • Juli 19, 2025

    Anneliese Schönnenbeck

  • Juli 19, 2025

    Annekathrin Bürger

  • Juli 19, 2025

    Andreas Möller

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Tübingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.