Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Beat Mändli 1 Oktober 1969 in Laufen Uhwiesen Kanton Zürich ist ein Schweizer Springreiter Beat Mändli MedaillenspiegelB

Beat Mändli

  • Startseite
  • Beat Mändli
Beat Mändli
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Beat Mändli (* 1. Oktober 1969 in Laufen-Uhwiesen, Kanton Zürich) ist ein Schweizer Springreiter.

Beat Mändli
Medaillenspiegel

Beat Mändli und Louis beim CHI Genf (2013)

Springreiten

Schweiz Schweiz
Olympische Spiele
Silber 2000 Mannschaft
(mit Pozitano)
Europameisterschaften
Silber 1999 Mannschaft
(mit Pozitano)
Bronze 2003 Mannschaft
(mit Pozitano)
Schweizer Meisterschaften
Bronze 1996 Einzel (mit Don Ramiro)
Gold 1998 Einzel (mit Litesso)
Silber 2000 Einzel (mit Domina II)
Silber 2003 Einzel (mit Laccorado)
Silber 2000 Einzel (mit Domina II)
Gold 2004 Einzel (mit Oh Harry)
Silber 2006 Einzel (mit Principal)
Gold 2013 Einzel (mit Croesus)

Karriere

Da seine Eltern einen Reit- und Handelsstall mit rund 50 Pferden führten, gehörten Pferde von Beginn an zu seinem Leben. Als er allerdings im Alter von zehn Jahren während der Ehrenrunde vom Pony fiel, legte er eine eineinhalbjährige Reitpause ein. Nachdem er sich hatte überreden lassen, wieder zu reiten, gewann er bereits zwei Jahre später sein erstes S-Springen.

Bei den Olympischen Spielen in Sydney gewann er auf Pozitano mit der Schweizer Mannschaft die Silbermedaille. Anfang 2014 beendeten der Schweizer Pferdebesitzer Paul Bücheler und Mändli ihre Zusammenarbeit, Bücheler hatte Mändli mehrere Pferde zur Verfügung gestellt. In Folge ging er in die Vereinigten Staaten, wo er die Springreiterin trainiert, zudem stellt ihm die Familie Dinan mehrere Pferde für den Turniersport zur Verfügung.

Im August 2013 befand er sich auf Rang 82 der Springreiter-Weltrangliste.

Privates

Beat Mändli ist das jüngste von fünf Kindern. Er ist verheiratet und hat einen Sohn.

Pferde

Aktuelle Pferde

  • Antares F (* 2000), Württemberger Schimmelwallach, Vater: Araconit, Muttervater: Cento, beim Bundeschampionat 2006 von Thomas Voß geritten, bis Anfang 2010 von Seth Vallhonrat geritten, 2010 teilweise von André Thieme geritten, anschließend bis zum Jahr 2013 von McLain Ward geritten

Ehemalige Pferde

  • Principal 12 (* 1996), Mecklenburger Schimmelwallach, inzwischen von Martin Fuchs geritten
  • Pozitano
  • Oh Harry (* 1995), brauner Belgischer Warmblut-Wallach
  • Louis 162 (* 2000), brauner Oldenburger-Wallach, Vater: Lord Pezi, Muttervater: Ultraschall, Besitzer: Paul Bücheler
  • Magnus Romeo (* 2001), dunkelbrauner Hengst, Vater: Royal Feu, bis zum Frühjahr 2009 vom argentinischen Reiter Martin Mallo geritten, anschließend bis Juni 2010 von Clarissa Crotta geritten, seit April 2011 von Hans-Dieter Dreher geritten
  • Colore (* 2002), brauner Holsteiner Hengst, Vater: Contender, Muttervater: Lord, seit Dezember 2012 von Hans-Dieter Dreher geritten
  • Costa del Sol (* 2002), KWPN-Schimmelstute, Vater: Cassini I, Muttervater: Corofino I, Ende 2011 von Annina Züger geritten, 2012 von Niklaus Schurtenberger geritten
  • Webster (* 2003), brauner KWPN-Wallach, Vater: Hors la loi II, Muttervater: Lux, von Mai 2012 bis August 2012 von Hans-Dieter Dreher geritten, Ende 2012 von Annina Züger geritten, seit Sommer 2013 von geritten

Weblinks

Commons: Beat Mändli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage

Einzelnachweise

  1. Keine Thurgauer Pferde mehr für den Schweizer Meister, St. Galler Tagblatt Online, 14. Januar 2014
  2. Schweiz/USA: Beat Mändli übernimmt Beritt von Antares F und Super Trooper de Ness (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), horseweb.de, 6. Februar 2014
  3. aktuelle FEI-Weltrangliste Springreiten (Memento vom 1. August 2012 im Internet Archive)
  4. HorseTelex. In: horsetelex.de. Abgerufen am 27. Februar 2019. 
  5. Antares F (GER42298). In: fei.org. 1. Januar 2010, abgerufen am 27. Februar 2019 (englisch). 
  6. FEI-Pferdedatenbank: Webster
Schweizer Meister im Springreiten

1957:  | 1958:  | 1959: Paul Weier | 1960:  | 1961: Paul Weier | 1962: Max Hauri | 1963:  | 1964: Paul Weier | 1965:  | 1966: Monica Bachmann | 1967–69: Paul Weier | 1970: Monica Bachmann | 1971:  | 1972:  | 1973: Markus Fuchs | 1974: Willi Melliger | 1975–79: Walter Gabathuler | 1980:  | 1981:  | 1982: Heidi Robbiani | 1983: Willi Melliger | 1984: Markus Fuchs | 1985: Willi Melliger | 1986: Thomas Fuchs | 1987: Willi Melliger | 1988: Willi Melliger | 1989: Markus Fuchs | 1990:  | 1991: Lesley McNaught-Mändli | 1992:  | 1993: Thomas Fuchs | 1994: Markus Fuchs | 1995: Thomas Fuchs | 1996: Willi Melliger | 1997:  | 1998: Beat Mändli | 1999:  | 2000: Markus Fuchs | 2001:  | 2002:  | 2003:  | 2004: Beat Mändli | 2005: Lesley McNaught | 2006: Markus Fuchs | 2007:  | 2008: Steve Guerdat | 2009: Pius Schwizer | 2010:  | 2011:  | 2012: Janika Sprunger | 2013: Beat Mändli | 2014: Martin Fuchs | 2015: Werner Muff | 2016: Martin Fuchs | 2017: Pius Schwizer | 2018:  | 2019: Pius Schwizer

Personendaten
NAME Mändli, Beat
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Springreiter
GEBURTSDATUM 1. Oktober 1969
GEBURTSORT Laufen-Uhwiesen, Kanton Zürich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 01:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Beat Mändli, Was ist Beat Mändli? Was bedeutet Beat Mändli?

Beat Mandli 1 Oktober 1969 in Laufen Uhwiesen Kanton Zurich ist ein Schweizer Springreiter Beat Mandli MedaillenspiegelBeat Mandli und Louis beim CHI Genf 2013 SpringreitenSchweiz SchweizOlympische SpieleSilber 2000 Mannschaft mit Pozitano EuropameisterschaftenSilber 1999 Mannschaft mit Pozitano Bronze 2003 Mannschaft mit Pozitano Schweizer MeisterschaftenBronze 1996 Einzel mit Don Ramiro Gold 1998 Einzel mit Litesso Silber 2000 Einzel mit Domina II Silber 2003 Einzel mit Laccorado Silber 2000 Einzel mit Domina II Gold 2004 Einzel mit Oh Harry Silber 2006 Einzel mit Principal Gold 2013 Einzel mit Croesus KarriereDa seine Eltern einen Reit und Handelsstall mit rund 50 Pferden fuhrten gehorten Pferde von Beginn an zu seinem Leben Als er allerdings im Alter von zehn Jahren wahrend der Ehrenrunde vom Pony fiel legte er eine eineinhalbjahrige Reitpause ein Nachdem er sich hatte uberreden lassen wieder zu reiten gewann er bereits zwei Jahre spater sein erstes S Springen Bei den Olympischen Spielen in Sydney gewann er auf Pozitano mit der Schweizer Mannschaft die Silbermedaille Anfang 2014 beendeten der Schweizer Pferdebesitzer Paul Bucheler und Mandli ihre Zusammenarbeit Bucheler hatte Mandli mehrere Pferde zur Verfugung gestellt In Folge ging er in die Vereinigten Staaten wo er die Springreiterin trainiert zudem stellt ihm die Familie Dinan mehrere Pferde fur den Turniersport zur Verfugung Im August 2013 befand er sich auf Rang 82 der Springreiter Weltrangliste PrivatesBeat Mandli ist das jungste von funf Kindern Er ist verheiratet und hat einen Sohn PferdeAktuelle Pferde Antares F 2000 Wurttemberger Schimmelwallach Vater Araconit Muttervater Cento beim Bundeschampionat 2006 von Thomas Voss geritten bis Anfang 2010 von Seth Vallhonrat geritten 2010 teilweise von Andre Thieme geritten anschliessend bis zum Jahr 2013 von McLain Ward gerittenEhemalige Pferde Principal 12 1996 Mecklenburger Schimmelwallach inzwischen von Martin Fuchs geritten Pozitano Oh Harry 1995 brauner Belgischer Warmblut Wallach Louis 162 2000 brauner Oldenburger Wallach Vater Lord Pezi Muttervater Ultraschall Besitzer Paul Bucheler Magnus Romeo 2001 dunkelbrauner Hengst Vater Royal Feu bis zum Fruhjahr 2009 vom argentinischen Reiter Martin Mallo geritten anschliessend bis Juni 2010 von Clarissa Crotta geritten seit April 2011 von Hans Dieter Dreher geritten Colore 2002 brauner Holsteiner Hengst Vater Contender Muttervater Lord seit Dezember 2012 von Hans Dieter Dreher geritten Costa del Sol 2002 KWPN Schimmelstute Vater Cassini I Muttervater Corofino I Ende 2011 von Annina Zuger geritten 2012 von Niklaus Schurtenberger geritten Webster 2003 brauner KWPN Wallach Vater Hors la loi II Muttervater Lux von Mai 2012 bis August 2012 von Hans Dieter Dreher geritten Ende 2012 von Annina Zuger geritten seit Sommer 2013 von gerittenWeblinksCommons Beat Mandli Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien HomepageEinzelnachweiseKeine Thurgauer Pferde mehr fur den Schweizer Meister St Galler Tagblatt Online 14 Januar 2014 Schweiz USA Beat Mandli ubernimmt Beritt von Antares F und Super Trooper de Ness Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive horseweb de 6 Februar 2014 aktuelle FEI Weltrangliste Springreiten Memento vom 1 August 2012 im Internet Archive HorseTelex In horsetelex de Abgerufen am 27 Februar 2019 Antares F GER42298 In fei org 1 Januar 2010 abgerufen am 27 Februar 2019 englisch FEI Pferdedatenbank WebsterSchweizer Meister im Springreiten 1957 1958 1959 Paul Weier 1960 1961 Paul Weier 1962 Max Hauri 1963 1964 Paul Weier 1965 1966 Monica Bachmann 1967 69 Paul Weier 1970 Monica Bachmann 1971 1972 1973 Markus Fuchs 1974 Willi Melliger 1975 79 Walter Gabathuler 1980 1981 1982 Heidi Robbiani 1983 Willi Melliger 1984 Markus Fuchs 1985 Willi Melliger 1986 Thomas Fuchs 1987 Willi Melliger 1988 Willi Melliger 1989 Markus Fuchs 1990 1991 Lesley McNaught Mandli 1992 1993 Thomas Fuchs 1994 Markus Fuchs 1995 Thomas Fuchs 1996 Willi Melliger 1997 1998 Beat Mandli 1999 2000 Markus Fuchs 2001 2002 2003 2004 Beat Mandli 2005 Lesley McNaught 2006 Markus Fuchs 2007 2008 Steve Guerdat 2009 Pius Schwizer 2010 2011 2012 Janika Sprunger 2013 Beat Mandli 2014 Martin Fuchs 2015 Werner Muff 2016 Martin Fuchs 2017 Pius Schwizer 2018 2019 Pius Schwizer PersonendatenNAME Mandli BeatKURZBESCHREIBUNG Schweizer SpringreiterGEBURTSDATUM 1 Oktober 1969GEBURTSORT Laufen Uhwiesen Kanton Zurich

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Patricia Schröder

  • Juli 20, 2025

    Patrick Obermüller

  • Juli 20, 2025

    Patrick Göbel

  • Juli 20, 2025

    Porvoon Keskuskenttä

  • Juli 20, 2025

    Portenkirche Fürstenzell

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.