Die Fußball Woche ist eine Fußballzeitschrift aus Berlin deren erste Ausgabe schon am 24 September 1923 erschien und die
Berliner Fußballwoche

Die Fußball-Woche ist eine Fußballzeitschrift aus Berlin, deren erste Ausgabe schon am 24. September 1923 erschien und die 1950 wiedergegründet wurde. Konzipiert wurde das Fachblatt angeblich „1921 auf dem Donaudampfer zwischen Budapest und Preßburg“; Gründer war der damals 30-jährige Journalist Kurt Stoof.
Fußball-Woche – Der gesamte Berliner Fußball auf einen Blick | |
---|---|
Beschreibung | Fußballzeitschrift, die sich insbesondere mit dem Berliner Fußball beschäftigt. |
Fachgebiet | Sportzeitschrift |
Sprache | Deutsch |
Verlag | Fußball-Woche Verlags GmbH (Deutschland) |
Hauptsitz | Berlin |
Erstausgabe | 1923 |
Gründer | Kurt Stoof |
Erscheinungsweise | 1 × wöchentlich |
Verkaufte Auflage | 30.000 Exemplare |
(IVW Q1/2015) | |
Chefredakteur | Horst Bläsig |
Geschäftsführer | Heiko Hülsmann |
Weblink | fussball-woche.de |
Langjähriger Chefredakteur ab der Gründungsphase war von 1924 bis 1944 der Journalist Ernst Werner. Die Fußball-Woche war vor allem in Berlin verbreitet, hatte aber neben der brandenburgischen noch andere regionale Ausgaben. 1934 ging in der FuWo auf. Seitdem war Walter A. Cordua Schriftleiter für deren norddeutschen Teil. 1944 wurde die Zeitschrift – zuletzt „Amtliches Organ des NS-Reichsbundes für Leibesübungen in Berlin/Brandenburg, Norddeutschland und Westdeutschland“ – kriegsbedingt eingestellt.
Nachdem Stoof 1950 aus sowjetischer Haft zurückgekehrt war, gründete er das Magazin in West-Berlin wieder, erneut mit Werner als verantwortlichem Redakteur. Es führte den alten Titel Fußball-Woche und war amtliches Organ des VBB. Die Nr. 1 erschien mit 24 Seiten am 11. September, in der Woche nach dem 1. Spieltag der Vertrags-Stadtliga.
Der Schwerpunkt lag – und liegt aktuell erneut – auf dem Berliner Fußball, von den Spitzenvereinen bis zur lokalen Ebene. 1950 wurde über die Vereine in Ostberlin noch nicht berichtet, sondern es wurden aus der „Oberliga Ost“ lediglich die Ergebnisse gemeldet.
Zum einhundertjährigen Jubiläum berichtete die Abendschau, dass die Fußballwoche ihre alten Ausgaben zunehmend in der Fuwothek digital zur Verfügung stellt und sich der Zeitungscharakter – auf Grund tagesaktueller Konkurrenz von Webseiten – vermehrt hin zu Reportagen wandelt.
Weitere
- Eine Fussball Woche (Schreibweise sic) war 1949, also schon vor Stoofs Wiedergründung, im norddeutschen Raum erschienen. Das Blatt widmete sich im Sommer selbigen Jahres auf 16 Seiten dem Fußball in allen vier Landesverbänden des NFV. Mangels eines Impressums sind Herausgeber und Verlagsort ungewiss.
- Als Fachzeitschrift für den Fußball in der DDR erschien ab 1949 und über den Zusammenbruch der Deutschen Demokratischen Republik hinaus bis 1993 Die neue Fußballwoche.
Literatur
- Peter Czoch, Daniel Küchenmeister, : FuWo-Redaktion – Mit einer App in die Zukunft. In: Fußballheimat Berlin. 100 Orte der Erinnerung. Ein Stadtreiseführer. Arete Verlag, Hildesheim 2024, ISBN 978-3-96423-115-4, S. 60f.
Weblinks
- Nachweis bei der Deutschen Nationalbibliothek DNB 010118551
- ZDB-ID 8799-3
- Website
- Who Invented the Stepover?: and other crucial football conundrums
Einzelnachweise
- Carl Koppehel in der Fußball-Woche Nr. 1 vom 11. September 1950, Seite 8
- „Obwohl mit dem Verlag des ´Berliner Fußball' ein Übereinkommen erzielt war, ist es nicht zu einer Unterzeichnung des Vertrages durch den 'Berliner Fußball' gekommen. Daher sah sich der Verbandsvorstand gezwungen, die amtlichen Nachrichten weiterhin der 'Fußball-Woche' zu übergeben.“ In: VBB (Hg.), Jahresbericht 1950/1951, Berlin 1951, Seite 13
- rbb24-Abendschau: 100 Jahre Fußballwoche. 23. September 2023, abgerufen am 27. September 2023.
- Nr. 8 des 1. Jahrgangs vom 7. Juni 1949
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Berliner Fußballwoche, Was ist Berliner Fußballwoche? Was bedeutet Berliner Fußballwoche?
Die Fussball Woche ist eine Fussballzeitschrift aus Berlin deren erste Ausgabe schon am 24 September 1923 erschien und die 1950 wiedergegrundet wurde Konzipiert wurde das Fachblatt angeblich 1921 auf dem Donaudampfer zwischen Budapest und Pressburg Grunder war der damals 30 jahrige Journalist Kurt Stoof Fussball Woche Der gesamte Berliner Fussball auf einen BlickBeschreibung Fussballzeitschrift die sich insbesondere mit dem Berliner Fussball beschaftigt Fachgebiet SportzeitschriftSprache DeutschVerlag Fussball Woche Verlags GmbH Deutschland Hauptsitz BerlinErstausgabe 1923Grunder Kurt StoofErscheinungsweise 1 wochentlichVerkaufte Auflage 30 000 Exemplare IVW Q1 2015 Chefredakteur Horst BlasigGeschaftsfuhrer Heiko HulsmannWeblink fussball woche de Langjahriger Chefredakteur ab der Grundungsphase war von 1924 bis 1944 der Journalist Ernst Werner Die Fussball Woche war vor allem in Berlin verbreitet hatte aber neben der brandenburgischen noch andere regionale Ausgaben 1934 ging in der FuWo auf Seitdem war Walter A Cordua Schriftleiter fur deren norddeutschen Teil 1944 wurde die Zeitschrift zuletzt Amtliches Organ des NS Reichsbundes fur Leibesubungen in Berlin Brandenburg Norddeutschland und Westdeutschland kriegsbedingt eingestellt Nachdem Stoof 1950 aus sowjetischer Haft zuruckgekehrt war grundete er das Magazin in West Berlin wieder erneut mit Werner als verantwortlichem Redakteur Es fuhrte den alten Titel Fussball Woche und war amtliches Organ des VBB Die Nr 1 erschien mit 24 Seiten am 11 September in der Woche nach dem 1 Spieltag der Vertrags Stadtliga Der Schwerpunkt lag und liegt aktuell erneut auf dem Berliner Fussball von den Spitzenvereinen bis zur lokalen Ebene 1950 wurde uber die Vereine in Ostberlin noch nicht berichtet sondern es wurden aus der Oberliga Ost lediglich die Ergebnisse gemeldet Zum einhundertjahrigen Jubilaum berichtete die Abendschau dass die Fussballwoche ihre alten Ausgaben zunehmend in der Fuwothek digital zur Verfugung stellt und sich der Zeitungscharakter auf Grund tagesaktueller Konkurrenz von Webseiten vermehrt hin zu Reportagen wandelt WeitereEine Fussball Woche Schreibweise sic war 1949 also schon vor Stoofs Wiedergrundung im norddeutschen Raum erschienen Das Blatt widmete sich im Sommer selbigen Jahres auf 16 Seiten dem Fussball in allen vier Landesverbanden des NFV Mangels eines Impressums sind Herausgeber und Verlagsort ungewiss Als Fachzeitschrift fur den Fussball in der DDR erschien ab 1949 und uber den Zusammenbruch der Deutschen Demokratischen Republik hinaus bis 1993 Die neue Fussballwoche LiteraturPeter Czoch Daniel Kuchenmeister FuWo Redaktion Mit einer App in die Zukunft In Fussballheimat Berlin 100 Orte der Erinnerung Ein Stadtreisefuhrer Arete Verlag Hildesheim 2024 ISBN 978 3 96423 115 4 S 60f WeblinksNachweis bei der Deutschen Nationalbibliothek DNB 010118551 ZDB ID 8799 3 Website Who Invented the Stepover and other crucial football conundrumsEinzelnachweiseCarl Koppehel in der Fussball Woche Nr 1 vom 11 September 1950 Seite 8 Obwohl mit dem Verlag des Berliner Fussball ein Ubereinkommen erzielt war ist es nicht zu einer Unterzeichnung des Vertrages durch den Berliner Fussball gekommen Daher sah sich der Verbandsvorstand gezwungen die amtlichen Nachrichten weiterhin der Fussball Woche zu ubergeben In VBB Hg Jahresbericht 1950 1951 Berlin 1951 Seite 13 rbb24 Abendschau 100 Jahre Fussballwoche 23 September 2023 abgerufen am 27 September 2023 Nr 8 des 1 Jahrgangs vom 7 Juni 1949