Das Amtsgericht Donauwörth war ein von 1879 bis 2005 existierendes bayerisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit
Amtsgericht Donauwörth

Das Amtsgericht Donauwörth war ein von 1879 bis 2005 existierendes bayerisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der schwäbischen Stadt Donauwörth, ab 1972 Außenstelle des Amtsgerichts Nördlingen.
Geschichte
Anlässlich der Einführung des Gerichtsverfassungsgesetzes am 1. Oktober 1879 kam es zur Errichtung eines Amtsgerichts in Donauwörth. Der Sprengel bestand aus dem Gebiet des bisherigen Stadt- und Landgerichts Donauwörth sowie den Gemeinden Oppertshofen, Brachstadt (beide aus dem bisherigen Landgericht Höchstädt an der Donau) und Nordendorf (aus dem bisherigen Landgericht Wertingen).
Nächsthöhere Instanz war bis zum 1. April 1932 das Landgericht Neuburg an der Donau im Oberlandesgerichtsbezirk Augsburg, danach das Landgericht Augsburg im Oberlandesgerichtsbezirk München.
Im Jahre 1972 wurde das Amtsgericht Donauwörth in das Amtsgericht Nördlingen eingegliedert. Im Zuge der Verwaltungsreform wurde die Zweigstelle Donauwörth zum 1. November 2005 aufgelöst und in die Hauptstelle nach Nördlingen integriert. In das Gebäude zog das Vermessungsamt Donauwörth (jetzt Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung).
Gebäude
Untergebracht war das Gericht in der Berger Vorstadt 16. Es ist ein denkmalgeschützter (Az. D-7-79-131-129), winkelförmiger zwei- bzw. dreigeschossiger Bau mit geknicktem Walm- und Satteldach, 1927 errichtet. Er wurde später verändert.
Fußnoten
- Königlich Allerhöchste Verordnung vom 2. April 1879, die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend (GVBl. S. 398)
- Verordnung zur Ausführung des § 45 Abs. II der Verordnung zum Vollzuge des Staatshaushalts vom 30. Oktober 1931 vom 15. Februar 1932 (GVBl. S. 66)
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Donauwörth
- Denkmalliste für Donauwörth (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Koordinaten: 48° 43′ 25,6″ N, 10° 46′ 39,9″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Donauwörth, Was ist Amtsgericht Donauwörth? Was bedeutet Amtsgericht Donauwörth?
Das Amtsgericht Donauworth war ein von 1879 bis 2005 existierendes bayerisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der schwabischen Stadt Donauworth ab 1972 Aussenstelle des Amtsgerichts Nordlingen GeschichteAnlasslich der Einfuhrung des Gerichtsverfassungsgesetzes am 1 Oktober 1879 kam es zur Errichtung eines Amtsgerichts in Donauworth Der Sprengel bestand aus dem Gebiet des bisherigen Stadt und Landgerichts Donauworth sowie den Gemeinden Oppertshofen Brachstadt beide aus dem bisherigen Landgericht Hochstadt an der Donau und Nordendorf aus dem bisherigen Landgericht Wertingen Nachsthohere Instanz war bis zum 1 April 1932 das Landgericht Neuburg an der Donau im Oberlandesgerichtsbezirk Augsburg danach das Landgericht Augsburg im Oberlandesgerichtsbezirk Munchen Im Jahre 1972 wurde das Amtsgericht Donauworth in das Amtsgericht Nordlingen eingegliedert Im Zuge der Verwaltungsreform wurde die Zweigstelle Donauworth zum 1 November 2005 aufgelost und in die Hauptstelle nach Nordlingen integriert In das Gebaude zog das Vermessungsamt Donauworth jetzt Amt fur Digitalisierung Breitband und Vermessung GebaudeUntergebracht war das Gericht in der Berger Vorstadt 16 Es ist ein denkmalgeschutzter Az D 7 79 131 129 winkelformiger zwei bzw dreigeschossiger Bau mit geknicktem Walm und Satteldach 1927 errichtet Er wurde spater verandert FussnotenKoniglich Allerhochste Verordnung vom 2 April 1879 die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend GVBl S 398 Verordnung zur Ausfuhrung des 45 Abs II der Verordnung zum Vollzuge des Staatshaushalts vom 30 Oktober 1931 vom 15 Februar 1932 GVBl S 66 Amt fur Digitalisierung Breitband und Vermessung Donauworth Denkmalliste fur Donauworth PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Augsburg Aichach Augsburg Dillingen an der Donau Landsberg am Lech Nordlingen Ehemalige Amtsgerichte Burgau Donauworth Friedberg Hochstadt an der Donau Lauingen Monheim Neuburg an der Donau Oettingen Rain Schrobenhausen Schwabmunchen Wertingen Zusmarshausen 48 72378 10 77775 Koordinaten 48 43 25 6 N 10 46 39 9 O