Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Bernward Dörner 5 November 1956 in Krefeld ist ein deutscher Zeithistoriker und Antisemitismusforscher LebenDörner studi

Bernward Dörner

  • Startseite
  • Bernward Dörner
Bernward Dörner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Bernward Dörner (* 5. November 1956 in Krefeld) ist ein deutscher Zeithistoriker und Antisemitismusforscher.

Leben

Dörner studierte Geschichtswissenschaft und Germanistik an den Universitäten Köln und Berlin. Er war Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung und wurde an der Technischen Universität Berlin 1996 mit einer Arbeit über die Entstehung, Auslegung und Verfolgungswirkung des Heimtückegesetzes vom 20. Dezember 1934 promoviert, während er als Lehrer am Berliner Schulzentrum Edith Stein arbeitete.

Anschließend habilitierte er sich an der Fakultät 1 der TU Berlin über das Thema „Der Mord an den europäischen Juden und die deutsche Gesellschaft. Wissen und Haltung der Bevölkerung 1941–1945“. Dörner ist außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin.

Seine Forschungsschwerpunkte sind die Erforschung des Holocaust und der Justizverbrechen während der NS-Zeit.

Er lebt in Berlin-Prenzlauer Berg.

Schriften (Auswahl)

Monografien
  • „Heimtücke“. Das Gesetz als Waffe. Kontrolle, Abschreckung und Verfolgung in Deutschland 1933–1945. Schöningh, Paderborn u. a. 1998.
  • Die Deutschen und der Holocaust. Was niemand wissen wollte, aber jeder wissen konnte. Propyläen, Berlin 2007, ISBN 3-549-07315-1 (Zugleich: Habil.-Schr. TU Berlin u.d.T.: Der Mord an den europäischen Juden und die deutsche Gesellschaft. Wissen und Haltung der Bevölkerung 1941–1945) (Rezension).
  • Hrsg. mit Peter Neuhof: Karl Neuhof: „Ich kämpfe gegen alles, was mich niederdrücken will“. Das Tagebuch des jüdisch-kommunistischen Widerstandskämpfers Karl Neuhof und der Briefwechsel seiner Familie (= Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Band 30). Metropol, Berlin 2022.
Aufsätze
  • Justiz und Judenmord. Todesurteile gegen Judenhelfer in Polen und der Tschechoslowakei (1942–1944). In: Norbert Frei, Sybille Steinbacher, Bernd C. Wagner (Hrsg.): Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit. Studien zur nationalsozialistischen Lagerpolitik. Saur, München 2000, ISBN 3-598-24033-3, S. 249–264.
  • Ein KZ in der Mitte der Stadt. Oranienburg. In: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.): Terror ohne System. Die ersten Konzentrationslager im Nationalsozialismus 1933–1935. Berlin 2001, ISBN 3-932482-61-1, S. 123–138.
  • NS-Herrschaft und Denunziation. Anmerkungen zu Defiziten in der Denunziationsforschung. In: Historical Social Research, Bd. 26 (2001), No. 2/3, S. 55–69.

Literatur

  • Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, 24. Ausgabe (2012), Bd. 1, S. 699.

Weblinks

  • Literatur von und über Bernward Dörner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Bernward Dörner bei Perlentaucher
  • Website an der TU Berlin
  • https://www.welt.de/kultur/article1647653/Wie-die-Deutschen-den-Holocaust-verdraengten.html
  • Rheinischer Merkur, 24. Januar 2008: HOLOCAUST – Jeder konnte es wissen (Memento vom 28. Januar 2008 im Internet Archive)
Normdaten (Person): GND: 120502933 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n98103383 | VIAF: 97787514 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dörner, Bernward
KURZBESCHREIBUNG deutscher Zeithistoriker und Antisemitismusforscher
GEBURTSDATUM 5. November 1956
GEBURTSORT Krefeld

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bernward Dörner, Was ist Bernward Dörner? Was bedeutet Bernward Dörner?

Bernward Dorner 5 November 1956 in Krefeld ist ein deutscher Zeithistoriker und Antisemitismusforscher LebenDorner studierte Geschichtswissenschaft und Germanistik an den Universitaten Koln und Berlin Er war Promotionsstipendiat der Hans Bockler Stiftung und wurde an der Technischen Universitat Berlin 1996 mit einer Arbeit uber die Entstehung Auslegung und Verfolgungswirkung des Heimtuckegesetzes vom 20 Dezember 1934 promoviert wahrend er als Lehrer am Berliner Schulzentrum Edith Stein arbeitete Anschliessend habilitierte er sich an der Fakultat 1 der TU Berlin uber das Thema Der Mord an den europaischen Juden und die deutsche Gesellschaft Wissen und Haltung der Bevolkerung 1941 1945 Dorner ist ausserplanmassiger Professor fur Neuere Geschichte unter besonderer Berucksichtigung der Zeitgeschichte am Zentrum fur Antisemitismusforschung der TU Berlin Seine Forschungsschwerpunkte sind die Erforschung des Holocaust und der Justizverbrechen wahrend der NS Zeit Er lebt in Berlin Prenzlauer Berg Schriften Auswahl Monografien Heimtucke Das Gesetz als Waffe Kontrolle Abschreckung und Verfolgung in Deutschland 1933 1945 Schoningh Paderborn u a 1998 Die Deutschen und der Holocaust Was niemand wissen wollte aber jeder wissen konnte Propylaen Berlin 2007 ISBN 3 549 07315 1 Zugleich Habil Schr TU Berlin u d T Der Mord an den europaischen Juden und die deutsche Gesellschaft Wissen und Haltung der Bevolkerung 1941 1945 Rezension Hrsg mit Peter Neuhof Karl Neuhof Ich kampfe gegen alles was mich niederdrucken will Das Tagebuch des judisch kommunistischen Widerstandskampfers Karl Neuhof und der Briefwechsel seiner Familie Forschungsbeitrage und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstatten Band 30 Metropol Berlin 2022 AufsatzeJustiz und Judenmord Todesurteile gegen Judenhelfer in Polen und der Tschechoslowakei 1942 1944 In Norbert Frei Sybille Steinbacher Bernd C Wagner Hrsg Ausbeutung Vernichtung Offentlichkeit Studien zur nationalsozialistischen Lagerpolitik Saur Munchen 2000 ISBN 3 598 24033 3 S 249 264 Ein KZ in der Mitte der Stadt Oranienburg In Wolfgang Benz Barbara Distel Hrsg Terror ohne System Die ersten Konzentrationslager im Nationalsozialismus 1933 1935 Berlin 2001 ISBN 3 932482 61 1 S 123 138 NS Herrschaft und Denunziation Anmerkungen zu Defiziten in der Denunziationsforschung In Historical Social Research Bd 26 2001 No 2 3 S 55 69 LiteraturKurschners Deutscher Gelehrten Kalender 24 Ausgabe 2012 Bd 1 S 699 WeblinksLiteratur von und uber Bernward Dorner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Bernward Dorner bei Perlentaucher Website an der TU Berlin https www welt de kultur article1647653 Wie die Deutschen den Holocaust verdraengten html Rheinischer Merkur 24 Januar 2008 HOLOCAUST Jeder konnte es wissen Memento vom 28 Januar 2008 im Internet Archive Normdaten Person GND 120502933 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n98103383 VIAF 97787514 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dorner BernwardKURZBESCHREIBUNG deutscher Zeithistoriker und AntisemitismusforscherGEBURTSDATUM 5 November 1956GEBURTSORT Krefeld

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Gerd Käfer

  • Juli 18, 2025

    Gerd Brudermüller

  • Juli 18, 2025

    Geratalbrücke Ichtershausen

  • Juli 18, 2025

    Geratalbrücke Bischleben

  • Juli 18, 2025

    Gerald Grünwald

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.