Bettina Würth 9 Oktober 1961 in Schwäbisch Hall ist eine deutsch schweizerische Managerin Sie ist Ehrenvorsitzende des B
Bettina Würth

Bettina Würth (* 9. Oktober 1961 in Schwäbisch Hall) ist eine deutsch-schweizerische Managerin. Sie ist Ehrenvorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe.
Leben
Bettina Würth ist das zweite von drei Kindern der Unternehmer Carmen und Reinhold Würth. Sie besuchte ein Internat, ging von der Schule nach der elften Klasse mit der mittleren Reife ab und zog nach München.
Bettina Würth ist verheiratet mit dem Schweizer Markus Johannes Baptist Würth, geborener Rusch und vierfache Mutter. Durch ihre Heirat mit Rusch nahm sie zusätzlich zur deutschen Staatsangehörigkeit auch das Schweizer Bürgerrecht an; sie ist heimatberechtigt in Appenzell.
Nach der Schule absolvierte Bettina Würth ein Praktikum in einem Kindergarten im Münchener Stadtviertel Hasenbergl. Ab 1984 stieg sie als Lehrling in das elterliche Unternehmen Würth ein. Nach der Ausbildung zur Industriekauffrau arbeitete sie in verschiedenen Bereichen des elterlichen Unternehmens für Montage- und Befestigungstechnik im In- und Ausland. 1992 bekam sie von ihrem Vater eine Führungsposition und wurde zur Assistentin des Divisionsleiters Holz berufen. Mehrere Stationen in der Firma führten sie in den folgenden Jahren unter anderem nach Spanien und in die Schweiz.
1996 gründete sie zusammen mit ihrer Schwester Marion die Live-Kommunikationsagentur marbet Marion & Bettina Würth GmbH & Co. KG. 1997 übernahm sie den Aufbau der neu gegründete Division Bau in Deutschland. 1998 wurde sie Mitglied der Geschäftsführung der Adolf Würth GmbH & Co. KG. 2001 wurde Würth, damals verantwortlich für Umsatz und Personal in Nord- und Ostdeutschland, Mitglied der Konzernführung der Würth-Gruppe. Im Jahr 2006 übernahm sie von ihrem Vater das Amt der Vorsitzenden des Beirats der Würth-Gruppe. Der Beirat ist das höchste Gremium der Würth-Gruppe (vergleichbar einem Aufsichtsrat) und überwacht die Geschäftsstrategie sowie die Personalplanung, er beruft und entlässt die Geschäftsführung. 2025 übergab sie den Vorsitz an ihren Neffen Sebastian Würth.
Gesellschaftliches Engagement
Bettina Würth engagiert sich für zahlreiche gemeinnützige Initiativen, vor allem in den Bereichen internationale Verständigung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, darunter UNICEF Deutschland.
2006 initiierte sie die nach ihrer im Kindesalter verstorbenen Tochter benannte Freie Schule Anne-Sophie, eine reformpädagogische Privatschule im Künzelsauer Stadtteil Taläcker, 2011 nahm die zweite Freie Schule Anne-Sophie in Berlin ihren Betrieb auf. Beide Schulen sind staatlich anerkannt und beschulen rund 1.000 Schüler (2021). Sie bieten die Primar, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II Stufen an. Trägerin ist die gemeinnützige Stiftung Würth.
Mitgliedschaften
- Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI)
- Präsidialausschuss der Handelskammer Deutschland-Schweiz
- Präsidium des Wirtschaftsrats der CDU e.V.
- Wirtschaftsbeirat des Goethe-Instituts
- Vorstand von UNICEF Deutschland e.V.
- Vorstand von Stiftung Adolf Würth
- Internatsverein der Schule Schloss Salem
- Kuratorium der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
- Kuratorium der Stiftung Deutsche Krebshilfe
- Kuratorium der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg
- Vorstand der St. Galler Stiftung für Internationale Studien
- Mitglied im Wirtschaftsrat des VFL Gummersbach
Weblinks
- Website der Würth-Gruppe
- Nicht nur Töchterle, Handelsblatt, 6. Oktober 2006
- Die Königin der Schrauben, Die Welt, 9. Juli 2006
Einzelnachweise
- Dagmar Deckstein: Die soziale Rebellin. In: Süddeutsche Zeitung. 4. Oktober 2017, abgerufen am 8. Juli 2021.
- Heiko Fritze: Reinhold Würth setzt Nachfolgeregelung um – wer die wichtigen Posten übernimmt. Heilbronner Stimme, 2. Dezember 2024, abgerufen am 20. Mai 2025.
- Munzinger Online/Personen - Internationales Biographisches Archiv: Bettina Würth. Abgerufen am 8. Juli 2021.
- Die Würth-Dynastie setzt auf eine Frau: Nicht nur Töchterle. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
- Familie Würth: Steuer-Tour-de-Suisse. Abgerufen am 15. Oktober 2022 (Schweizer Hochdeutsch).
- Manfred Stockburger: Der Schraubenkönig sucht sich ein neues Volk. In: Heilbronner Stimme. 19. Dezember 2008 (bei stimme.de [abgerufen am 21. Dezember 2008]).
- Festspielfreunde wählen neuen Vorsitzenden. In: Hohenloher Zeitung. 17. März 2011 (bei stimme.de [abgerufen am 18. März 2011]).
- Munzinger Online/Personen - Internationales Biographisches Archiv: Bettina Würth. Abgerufen am 8. Juli 2021.
- Thiemo Heeg: Die Heimkehrerin. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. 5. September 2004.
- Karriereführer: „Vibrierende Neugier“: Interview mit Bettina Würth. 24. März 2021, abgerufen am 8. Juli 2017.
- Bettina Würth – Munzinger Biographie. In: www.munzinger.de. Abgerufen am 30. Mai 2023.
- Wolfgang Gillmann: Den eigenen Weg gehen. Bettina Würth. In: Handelsblatt. 17. Juni 2011, abgerufen am 8. Juli 2021.
- Manfred Stockburger: Bettina Würth übernimmt heute den Beiratsvorsitz der Würth-Gruppe. In: Hohenloher Zeitung vom 1. März 2006.
- Frank Stocker: Die Königin der Schrauben. In: Die Welt. 9. Juli 2006, abgerufen am 9. Juli 2007.
- Geschäftsbericht der Würth-Gruppe 1998
- Dorian Hartmuth: Auf welche Weise setzt man sich als Frau in einer männerdominierten Unternehmensspitze durch? In: So entsteht Ihre große Karriere. Prominente Führungspersönlichkeiten erklären, was wirklich zählt. Springer Gabler, 2015, ISBN 978-3-658-09184-2.
- Andreas Wildhagen: Die Würth-Dynastie setzt auf eine Frau: Nicht nur Töchterle. In: Handelsblatt. 6. Oktober 2006, abgerufen am 24. März 2021.
- Süddeutsche Zeitung: Reinhold Würth regelt seine Nachfolge im Konzern. 8. Juli 2022, abgerufen am 22. Mai 2023.
- Adolf Würth GmbH & Co KG: Führungsgremien | Würth Group. Abgerufen am 22. Mai 2023.
- SWR Aktuell: Würth: Neue Generation sieht großes Wachstumspotenzial. 31. Dezember 2024, abgerufen am 20. Mai 2025.
- UNICEF-Geschäftsbericht 2019: Große Spendenbereitschaft in Deutschland. 19. Juni 2020, abgerufen am 8. Juli 2021.
- Dagmar Deckstein: Die soziale Rebellin. In: Süddeutsche Zeitung. 4. Oktober 2017, abgerufen am 8. Juli 2021.
- Freie Schule Anne-Sophie. In: Geschäftsbericht der Würth-Gruppe 2020. Abgerufen am 8. Juli 2021.
- Manfred Stockburger: Als Frau beim BDI? (stimme.de) (abgerufen am 26. November 2008)
- Handelskammer Deutschland-Schweiz: Präsidialausschuss und Vorstand. Abgerufen am 8. Juli 2021.
- Wirtschaftsrats der CDU e.V.: Präsidium. Abgerufen am 8. Juli 2021.
- Goethe-Institut: Gremien. Abgerufen am 8. Juli 2021.
- Unicef Deutschland: Über uns. Abgerufen am 24. März 2021.
- Adolf Würth GmbH & Co KG: Stiftungsorgane – Stiftung Würth. In: www.stiftung-wuerth.de. Abgerufen am 31. Mai 2023.
- Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e V: Kuratorium. Abgerufen am 21. Februar 2020.
- Krebshilfe: Organisation. Abgerufen am 24. März 2021.
- Stiftung Kinderland: Die Gremien. Abgerufen am 24. März 2021.
- DV Bern AG: St. Galler Stiftung für Internationale Studien. Abgerufen am 13. Oktober 2023.
- Nastasja Kleinjung: Bettina Würth ist neues Mitglied im Wirtschaftsrat des VfL Gummersbach. In: VfL Gummersbach. 13. September 2024, abgerufen am 14. September 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Würth, Bettina |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-schweizerische Managerin |
GEBURTSDATUM | 9. Oktober 1961 |
GEBURTSORT | Schwäbisch Hall |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bettina Würth, Was ist Bettina Würth? Was bedeutet Bettina Würth?
Bettina Wurth 9 Oktober 1961 in Schwabisch Hall ist eine deutsch schweizerische Managerin Sie ist Ehrenvorsitzende des Beirats der Wurth Gruppe Bettina WurthLebenBettina Wurth ist das zweite von drei Kindern der Unternehmer Carmen und Reinhold Wurth Sie besuchte ein Internat ging von der Schule nach der elften Klasse mit der mittleren Reife ab und zog nach Munchen Bettina Wurth ist verheiratet mit dem Schweizer Markus Johannes Baptist Wurth geborener Rusch und vierfache Mutter Durch ihre Heirat mit Rusch nahm sie zusatzlich zur deutschen Staatsangehorigkeit auch das Schweizer Burgerrecht an sie ist heimatberechtigt in Appenzell Nach der Schule absolvierte Bettina Wurth ein Praktikum in einem Kindergarten im Munchener Stadtviertel Hasenbergl Ab 1984 stieg sie als Lehrling in das elterliche Unternehmen Wurth ein Nach der Ausbildung zur Industriekauffrau arbeitete sie in verschiedenen Bereichen des elterlichen Unternehmens fur Montage und Befestigungstechnik im In und Ausland 1992 bekam sie von ihrem Vater eine Fuhrungsposition und wurde zur Assistentin des Divisionsleiters Holz berufen Mehrere Stationen in der Firma fuhrten sie in den folgenden Jahren unter anderem nach Spanien und in die Schweiz 1996 grundete sie zusammen mit ihrer Schwester Marion die Live Kommunikationsagentur marbet Marion amp Bettina Wurth GmbH amp Co KG 1997 ubernahm sie den Aufbau der neu gegrundete Division Bau in Deutschland 1998 wurde sie Mitglied der Geschaftsfuhrung der Adolf Wurth GmbH amp Co KG 2001 wurde Wurth damals verantwortlich fur Umsatz und Personal in Nord und Ostdeutschland Mitglied der Konzernfuhrung der Wurth Gruppe Im Jahr 2006 ubernahm sie von ihrem Vater das Amt der Vorsitzenden des Beirats der Wurth Gruppe Der Beirat ist das hochste Gremium der Wurth Gruppe vergleichbar einem Aufsichtsrat und uberwacht die Geschaftsstrategie sowie die Personalplanung er beruft und entlasst die Geschaftsfuhrung 2025 ubergab sie den Vorsitz an ihren Neffen Sebastian Wurth Gesellschaftliches EngagementBettina Wurth engagiert sich fur zahlreiche gemeinnutzige Initiativen vor allem in den Bereichen internationale Verstandigung und Forderung von Kindern und Jugendlichen darunter UNICEF Deutschland 2006 initiierte sie die nach ihrer im Kindesalter verstorbenen Tochter benannte Freie Schule Anne Sophie eine reformpadagogische Privatschule im Kunzelsauer Stadtteil Talacker 2011 nahm die zweite Freie Schule Anne Sophie in Berlin ihren Betrieb auf Beide Schulen sind staatlich anerkannt und beschulen rund 1 000 Schuler 2021 Sie bieten die Primar Sekundarstufe I und Sekundarstufe II Stufen an Tragerin ist die gemeinnutzige Stiftung Wurth MitgliedschaftenPrasidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie BDI Prasidialausschuss der Handelskammer Deutschland Schweiz Prasidium des Wirtschaftsrats der CDU e V Wirtschaftsbeirat des Goethe Instituts Vorstand von UNICEF Deutschland e V Vorstand von Stiftung Adolf Wurth Internatsverein der Schule Schloss Salem Kuratorium der Aktion Suhnezeichen Friedensdienste Kuratorium der Stiftung Deutsche Krebshilfe Kuratorium der Stiftung Kinderland Baden Wurttemberg Vorstand der St Galler Stiftung fur Internationale Studien Mitglied im Wirtschaftsrat des VFL GummersbachWeblinksWebsite der Wurth Gruppe Nicht nur Tochterle Handelsblatt 6 Oktober 2006 Die Konigin der Schrauben Die Welt 9 Juli 2006EinzelnachweiseDagmar Deckstein Die soziale Rebellin In Suddeutsche Zeitung 4 Oktober 2017 abgerufen am 8 Juli 2021 Heiko Fritze Reinhold Wurth setzt Nachfolgeregelung um wer die wichtigen Posten ubernimmt Heilbronner Stimme 2 Dezember 2024 abgerufen am 20 Mai 2025 Munzinger Online Personen Internationales Biographisches Archiv Bettina Wurth Abgerufen am 8 Juli 2021 Die Wurth Dynastie setzt auf eine Frau Nicht nur Tochterle Abgerufen am 15 Oktober 2022 Familie Wurth Steuer Tour de Suisse Abgerufen am 15 Oktober 2022 Schweizer Hochdeutsch Manfred Stockburger Der Schraubenkonig sucht sich ein neues Volk In Heilbronner Stimme 19 Dezember 2008 bei stimme de abgerufen am 21 Dezember 2008 Festspielfreunde wahlen neuen Vorsitzenden In Hohenloher Zeitung 17 Marz 2011 bei stimme de abgerufen am 18 Marz 2011 Munzinger Online Personen Internationales Biographisches Archiv Bettina Wurth Abgerufen am 8 Juli 2021 Thiemo Heeg Die Heimkehrerin In Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 5 September 2004 Karrierefuhrer Vibrierende Neugier Interview mit Bettina Wurth 24 Marz 2021 abgerufen am 8 Juli 2017 Bettina Wurth Munzinger Biographie In www munzinger de Abgerufen am 30 Mai 2023 Wolfgang Gillmann Den eigenen Weg gehen Bettina Wurth In Handelsblatt 17 Juni 2011 abgerufen am 8 Juli 2021 Manfred Stockburger Bettina Wurth ubernimmt heute den Beiratsvorsitz der Wurth Gruppe In Hohenloher Zeitung vom 1 Marz 2006 Frank Stocker Die Konigin der Schrauben In Die Welt 9 Juli 2006 abgerufen am 9 Juli 2007 Geschaftsbericht der Wurth Gruppe 1998 Dorian Hartmuth Auf welche Weise setzt man sich als Frau in einer mannerdominierten Unternehmensspitze durch In So entsteht Ihre grosse Karriere Prominente Fuhrungspersonlichkeiten erklaren was wirklich zahlt Springer Gabler 2015 ISBN 978 3 658 09184 2 Andreas Wildhagen Die Wurth Dynastie setzt auf eine Frau Nicht nur Tochterle In Handelsblatt 6 Oktober 2006 abgerufen am 24 Marz 2021 Suddeutsche Zeitung Reinhold Wurth regelt seine Nachfolge im Konzern 8 Juli 2022 abgerufen am 22 Mai 2023 Adolf Wurth GmbH amp Co KG Fuhrungsgremien Wurth Group Abgerufen am 22 Mai 2023 SWR Aktuell Wurth Neue Generation sieht grosses Wachstumspotenzial 31 Dezember 2024 abgerufen am 20 Mai 2025 UNICEF Geschaftsbericht 2019 Grosse Spendenbereitschaft in Deutschland 19 Juni 2020 abgerufen am 8 Juli 2021 Dagmar Deckstein Die soziale Rebellin In Suddeutsche Zeitung 4 Oktober 2017 abgerufen am 8 Juli 2021 Freie Schule Anne Sophie In Geschaftsbericht der Wurth Gruppe 2020 Abgerufen am 8 Juli 2021 Manfred Stockburger Als Frau beim BDI stimme de abgerufen am 26 November 2008 Handelskammer Deutschland Schweiz Prasidialausschuss und Vorstand Abgerufen am 8 Juli 2021 Wirtschaftsrats der CDU e V Prasidium Abgerufen am 8 Juli 2021 Goethe Institut Gremien Abgerufen am 8 Juli 2021 Unicef Deutschland Uber uns Abgerufen am 24 Marz 2021 Adolf Wurth GmbH amp Co KG Stiftungsorgane Stiftung Wurth In www stiftung wuerth de Abgerufen am 31 Mai 2023 Aktion Suhnezeichen Friedensdienste e V Kuratorium Abgerufen am 21 Februar 2020 Krebshilfe Organisation Abgerufen am 24 Marz 2021 Stiftung Kinderland Die Gremien Abgerufen am 24 Marz 2021 DV Bern AG St Galler Stiftung fur Internationale Studien Abgerufen am 13 Oktober 2023 Nastasja Kleinjung Bettina Wurth ist neues Mitglied im Wirtschaftsrat des VfL Gummersbach In VfL Gummersbach 13 September 2024 abgerufen am 14 September 2024 Normdaten Person GND 1012774694 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 171801377 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wurth BettinaKURZBESCHREIBUNG deutsch schweizerische ManagerinGEBURTSDATUM 9 Oktober 1961GEBURTSORT Schwabisch Hall