Das Bistum Grönland ist eine evangelisch lutherische Kirche unter Leitung von Bischöfin Paneeraq Siegstad Munk Sie ist t
Bistum Grönland

Das Bistum Grönland ist eine evangelisch-lutherische Kirche unter Leitung von Bischöfin Paneeraq Siegstad Munk. Sie ist teilautonom von der Dänischen Volkskirche, ist aber immer noch eines ihrer Bistümer.
Bistum Grönland | |
---|---|
Bischöfin: | Paneeraq Siegstad Munk |
Kathedrale: | Erlöserkirche in Nuuk |
Propsteien: | 3 |
Kirchenkreise: | 18 |
Kirchen: | 64 |
Gemeindemitglieder: | etwa 52.750 |
Einwohner: | 55.877 (Stand: 1. Januar 2018) |
Anteil der Ev. in % der Bev.: | 94,4 % |
Fläche: | 2.166.086 km² |
Gegründet: | 1. November 1993 |
Offizielle Website: | ilagiit.gl |
Geschichte
Vor der Reformation existierte in Grönland das Bistum Garðar, welches 1126 errichtet und 1378 aufgelöst wurde. 1996 wurde es als Titularbistum Gardar wiedererrichtet. Ab 1721 wurde Grönland von Hans Egede evangelisch-lutherisch missioniert. 1905 trat das vor allem von Christian Wilhelm Schultz-Lorentzen ausgearbeitete Kirchengesetz Grönlands in Kraft, womit Grönland kein Missionsgebiet mehr war, sondern eine Propstei unter dem Bistum Seeland. Von 1923 bis 1993 war Grönland ein Teil des Bistums Kopenhagen. 1980 wurde das Amt des Landespropsts zu einem Vizebischof hochgestuft. 1993 wurde das unabhängige Bistum Grönland gegründet. Obwohl das Bistum Teil der Dänischen Volkskirche ist, unterliegt es grönländischer Gesetzgebung. Damit unterscheidet sich die Situation in Grönland von der auf den Färöern, wo die Färöische Volkskirche 2007 aus der Dänischen Volkskirche ausgetreten ist.
Verwaltungsgliederung
Es existieren drei Propsteien (Provsteqarfiit), welche sich in 18 Præstegæld (Palaseqarfiit) aufteilen, wobei davon 17 in Grönland liegen und eines für die Grönländer in Dänemark zuständig ist.
Propstei/ Provsteqarfik | Præstegæld/Palaseqarfik | entsprechender Distrikt |
---|---|---|
Provsteqarfik Avannaa | Palaseqarfik Upernavik | Distrikt Upernavik |
Palaseqarfik Uummannaq | Distrikt Uummannaq | |
Palaseqarfik Ilulissat | Distrikt Ilulissat | |
Palaseqarfik Qeqertarsuaq | Distrikt Qeqertarsuaq | |
Palaseqarfik Qasigiannguit | Distrikt Qasigiannguit | |
Palaseqarfik Aasiaat | Distrikt Aasiaat | |
Palaseqarfik Kangaatsiaq | Distrikt Kangaatsiaq | |
Provsteqarfik Qeqqa Tunulu | Palaseqarfik Qaanaaq | Distrikt Qaanaaq |
Palaseqarfik Ittoqqortoormiit | Distrikt Ittoqqortoormiit | |
Palaseqarfik Ammassalik | Distrikt Ammassalik | |
Palaseqarfik Sisimiut | Distrikt Sisimiut | |
Palaseqarfik Maniitsoq | Distrikt Maniitsoq | |
Palaseqarfik Nuuk | Distrikt Nuuk | |
Der grönländische Pastor in Dänemark | ||
Provsteqarfik Kujataa | Palaseqarfik Paamiut | Distrikt Paamiut |
Palaseqarfik Qaqortoq | Distrikt Qaqortoq | |
Palaseqarfik Narsaq | Distrikt Narsaq | |
Palaseqarfik Nanortalik | Distrikt Nanortalik |
Amtsträger
- Liste der Landespropste
- 1906–1912: Christian Wilhelm Schultz-Lorentzen
- 1912–1918: Knud Balle
- 1918–1927: Frederik Balle
- 1927–1928: Knud Balle
- 1928–1934: Niels Peter Vestergaard
- 1934–1945: Aage Bugge
- 1945–1955: Henning Schultz-Lorentzen
- 1955–1961: Holger Balle
- 1961–1968: Svend Erik Rasmussen
- 1968–1973: Kristian Lauritsen
- 1973–1980: Jens Christian Chemnitz
- Liste der Vizebischöfe
- 1980–1984: Jens Christian Chemnitz
- 1984–1993: Kristian Mørch
- Liste der Bischöfe und Bischöfinnen
- 1993–1995: Kristian Mørch
- 1995–2020: Sofie Petersen
- seit 2020: Paneeraq Siegstad Munk
Quelle:
Weblinks
- Sofie Petersen: Grønland, Grundloven og Gejstligheden – Folkekirken i Grønland. (2009).
- Kirken i Grønland. nordiskliturgi.dk.
- Inatsisartutlov nr. 9 af 19. maj 2010 om Kirken. lovgivning.gl.
Einzelnachweise
- Kirkenyt: Medlemsprocenten af Kalaallit Nunaanni Ilagiit pr. 01. Januar 2018 fortsat 94,4. Ilagiit.
- Mogens Hindsberger: Grønland – kirkelige forhold. Den Store Danske.
- Stift. Dänische Volkskirche.
- Erik Balslev-Clausen: Det kirkelige fællesskab mellem Grønland og Danmark. Kristeligt Dagblad (24. Juni 2019).
- Provstier Og Præstegæld. Ilagiit.
- Kirsten Marie Jensen: Grønlands Stift. kirkehistorie.dk.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bistum Grönland, Was ist Bistum Grönland? Was bedeutet Bistum Grönland?
Das Bistum Gronland ist eine evangelisch lutherische Kirche unter Leitung von Bischofin Paneeraq Siegstad Munk Sie ist teilautonom von der Danischen Volkskirche ist aber immer noch eines ihrer Bistumer Bistum GronlandBischofin Paneeraq Siegstad MunkKathedrale Erloserkirche in NuukPropsteien 3Kirchenkreise 18Kirchen 64Gemeindemitglieder etwa 52 750Einwohner 55 877 Stand 1 Januar 2018 Anteil der Ev in der Bev 94 4 Flache 2 166 086 km Gegrundet 1 November 1993Offizielle Website ilagiit glDie Kathedrale von GronlandGeschichteVor der Reformation existierte in Gronland das Bistum Gardar welches 1126 errichtet und 1378 aufgelost wurde 1996 wurde es als Titularbistum Gardar wiedererrichtet Ab 1721 wurde Gronland von Hans Egede evangelisch lutherisch missioniert 1905 trat das vor allem von Christian Wilhelm Schultz Lorentzen ausgearbeitete Kirchengesetz Gronlands in Kraft womit Gronland kein Missionsgebiet mehr war sondern eine Propstei unter dem Bistum Seeland Von 1923 bis 1993 war Gronland ein Teil des Bistums Kopenhagen 1980 wurde das Amt des Landespropsts zu einem Vizebischof hochgestuft 1993 wurde das unabhangige Bistum Gronland gegrundet Obwohl das Bistum Teil der Danischen Volkskirche ist unterliegt es gronlandischer Gesetzgebung Damit unterscheidet sich die Situation in Gronland von der auf den Faroern wo die Faroische Volkskirche 2007 aus der Danischen Volkskirche ausgetreten ist VerwaltungsgliederungEs existieren drei Propsteien Provsteqarfiit welche sich in 18 Praestegaeld Palaseqarfiit aufteilen wobei davon 17 in Gronland liegen und eines fur die Gronlander in Danemark zustandig ist Aufteilung des Bistums in ProvsteqarfiitPropstei Provsteqarfik Praestegaeld Palaseqarfik entsprechender DistriktProvsteqarfik Avannaa Palaseqarfik Upernavik Distrikt UpernavikPalaseqarfik Uummannaq Distrikt UummannaqPalaseqarfik Ilulissat Distrikt IlulissatPalaseqarfik Qeqertarsuaq Distrikt QeqertarsuaqPalaseqarfik Qasigiannguit Distrikt QasigiannguitPalaseqarfik Aasiaat Distrikt AasiaatPalaseqarfik Kangaatsiaq Distrikt KangaatsiaqProvsteqarfik Qeqqa Tunulu Palaseqarfik Qaanaaq Distrikt QaanaaqPalaseqarfik Ittoqqortoormiit Distrikt IttoqqortoormiitPalaseqarfik Ammassalik Distrikt AmmassalikPalaseqarfik Sisimiut Distrikt SisimiutPalaseqarfik Maniitsoq Distrikt ManiitsoqPalaseqarfik Nuuk Distrikt NuukDer gronlandische Pastor in DanemarkProvsteqarfik Kujataa Palaseqarfik Paamiut Distrikt PaamiutPalaseqarfik Qaqortoq Distrikt QaqortoqPalaseqarfik Narsaq Distrikt NarsaqPalaseqarfik Nanortalik Distrikt NanortalikAmtstragerListe der Landespropste1906 1912 Christian Wilhelm Schultz Lorentzen 1912 1918 Knud Balle 1918 1927 Frederik Balle 1927 1928 Knud Balle 1928 1934 Niels Peter Vestergaard 1934 1945 Aage Bugge 1945 1955 Henning Schultz Lorentzen 1955 1961 Holger Balle 1961 1968 Svend Erik Rasmussen 1968 1973 Kristian Lauritsen 1973 1980 Jens Christian ChemnitzSofie Petersen Bischofin von 1995 bis 2020Liste der Vizebischofe1980 1984 Jens Christian Chemnitz 1984 1993 Kristian MorchListe der Bischofe und Bischofinnen1993 1995 Kristian Morch 1995 2020 Sofie Petersen seit 2020 Paneeraq Siegstad Munk Quelle WeblinksSofie Petersen Gronland Grundloven og Gejstligheden Folkekirken i Gronland 2009 Kirken i Gronland nordiskliturgi dk Inatsisartutlov nr 9 af 19 maj 2010 om Kirken lovgivning gl EinzelnachweiseKirkenyt Medlemsprocenten af Kalaallit Nunaanni Ilagiit pr 01 Januar 2018 fortsat 94 4 Ilagiit Mogens Hindsberger Gronland kirkelige forhold Den Store Danske Stift Danische Volkskirche Erik Balslev Clausen Det kirkelige faellesskab mellem Gronland og Danmark Kristeligt Dagblad 24 Juni 2019 Provstier Og Praestegaeld Ilagiit Kirsten Marie Jensen Gronlands Stift kirkehistorie dk Bistumer der Danischen Volkskirche Bistum Ribe Bistum Haderslev Bistum Funen Bistum Aarhus Bistum Roskilde Bistum Viborg Bistum Aalborg Bistum Lolland Falster Bistum Kopenhagen Bistum Helsingor Teilautonomes Bistum Bistum Gronland Ehemaliges Bistum Bistum Alsen AEro