Zu den Britischen Gebärdensprachen zählen unter anderem die British Sign Language BSL Australische Gebärdensprache Ausla
Britische Gebärdensprachen

Zu den Britischen Gebärdensprachen zählen unter anderem die British Sign Language (BSL), Australische Gebärdensprache (Auslan) und Neuseeländische Gebärdensprache (NZSL). Diese drei Sprachen gehören zu den Britischen Gebärdensprachen, da sie ähnliche Grammatiken, Fingeralphabete und Gebärden verwenden. Dies erkannten Trevor Johnston und Adam Schembri.
Britische Gebärdensprachen | ||
---|---|---|
Gesprochen in | Vereinigtes Königreich, Nordirland, Südafrika, Neufundland, Australien und Neuseeland | |
Sprecher | - | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Offizieller Status | ||
Amtssprache in | - | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 | – | |
ISO 639-2 | – | |
ISO 639-3 | – |
BSL, Auslan und NZSL haben ihren Ursprung in den alten Gebärdensprachen Großbritanniens des 19. Jahrhunderts.
Die American Sign Language (ASL) gehört nicht zu den Britischen Gebärdensprachen, sondern zu den Französischen Gebärdensprachen, da sie sich aus der alten Französischen Gebärdensprache entwickelt hat.
Innerhalb der Sprachen Auslan, BSL und NZSL sind bis zu 82 % der Gebärden gleich. Bei ASL sind es nur zu 31 % gleiche Gebärden.
Laut Henri Wittmann (1991) stammt die Svenskt teckenspråk (Schwedische Gebärdensprache) von der BSL ab. Die Portugiesische und Finnische Gebärdensprache stammen wiederum von der Schwedischen ab. Die Dansk tegnsprog (Dänische Gebärdensprache) ist zwar der Svenskt teckenspråk ähnlich, wird aber von Wittmann zu den Französischen Gebärdensprachen zugeordnet.
Für Anderson (1979) haben die Svenskt teckenspråk, Deutsche Gebärdensprache und British Sign Language ihren Ursprung in einer "nordwesteuropäischen" Gebärdensprache.
Klassifikation der Sprachen
- British Sign Language (einige Gebärden von 1644 sind möglicherweise nicht BSL, ca. 1760 bis 1900 Alte BSL, ab ca. 1900 heutige BSL), etwa 151 000 Nutzer
- Australische Gebärdensprache (ca. 1860, Einflüsse von ASL und Irish Sign Language), mit ca. 10 000 Nutzern
- Papua New Guinean Sign Language (ca. 1990), eine Kreol-Sprache, 30 000 Sprecher
- Solomon Islands Sign Language
- Neuseeländische Gebärdensprache (ca. 1870), genutzt von 20 000 Personen
- Northern Ireland Sign Language (ca. 1920, Einflüsse aus American Sign Language und Irish Sign Language)
- South African Sign Language (zwischen 1846, 1860 & 1881), von 235 000 Personen gesprochen
- Maritime Sign Language (ca. 1860), mit 100 aktiven Nutzern
- Schwedische Gebärdensprachen (ca. 1800)
- Schwedische Gebärdensprache (ca. 1800)
- Finnische Gebärdensprache (1850er)
- (1850er)
- Eritrean Sign Language (1955)
- Portugiesische Gebärdensprache (1823)
- São Tomé and Príncipe Sign Language (ca. 21. Jahrhundert)
- Cape Verdian Sign Language (1990er)
- Australische Gebärdensprache (ca. 1860, Einflüsse von ASL und Irish Sign Language), mit ca. 10 000 Nutzern
Literatur
- Johnston, T. (2002). BSL, Auslan and NZSL: Three signed languages or one? In A. Baker, B. van den Bogaerde & O. Crasborn (Eds.), "Cross-linguistic perspectives in sign language research: Selected papers from TISLR 2000" (pp. 47–69). Hamburg: Signum Verlag.
- McKee, D. & G. Kennedy (2000). Lexical Comparison of Signs from American, Australian, British, and New Zealand Sign Languages. In K. Emmorey and H. Lane (Eds), "The signs of language revisited: an anthology to honor Ursula Bellugi and Edward Klima". Lawrence Erlbaum Associates, Inc.
Siehe auch
- Liste der Gebärdensprachen
Einzelnachweise
- Ceil Lucas: The Sociolinguistics of Sign Languages. Cambridge University Press, 2001, ISBN 978-0-521-79474-9 (englisch, google.fi).
- British Sign Language (BSL) Statistics, URL https://www.bda.org.uk/bsl-statistics
- Australian Bureau of Statistics: The distribution of Victorian sign language users, 2013, URL http://www.vicdeaf.com.au/files/editor_upload/File/Research%20Reports/The%20distribution%20of%20Victorian%20sign%20language%20users.pdf, Abruf: 2016-03-12, Archiv-URL , Archiv-Datum: 2016-03-07
- ISO request part 1ISO request part 2
- 2013 Census totals by topic. In: archive.stats.govt.nz. Archiviert vom 22. November 2017; abgerufen am 28. Mai 2019 (neuseeländisches Englisch). am
- Yoel, Judith: Canada's Maritime Sign Language, URL http://www.endangeredlanguages.com/lang/4896, Abruf: 2017-02-10
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Britische Gebärdensprachen, Was ist Britische Gebärdensprachen? Was bedeutet Britische Gebärdensprachen?
Zu den Britischen Gebardensprachen zahlen unter anderem die British Sign Language BSL Australische Gebardensprache Auslan und Neuseelandische Gebardensprache NZSL Diese drei Sprachen gehoren zu den Britischen Gebardensprachen da sie ahnliche Grammatiken Fingeralphabete und Gebarden verwenden Dies erkannten Trevor Johnston und Adam Schembri Britische GebardensprachenGesprochen in Vereinigtes Konigreich Nordirland Sudafrika Neufundland Australien und NeuseelandSprecher Linguistische Klassifikation Gebardensprache Britische Gebardensprachen dd dd Offizieller StatusAmtssprache in SprachcodesISO 639 1 ISO 639 2 ISO 639 3 BSL Auslan und NZSL haben ihren Ursprung in den alten Gebardensprachen Grossbritanniens des 19 Jahrhunderts Die American Sign Language ASL gehort nicht zu den Britischen Gebardensprachen sondern zu den Franzosischen Gebardensprachen da sie sich aus der alten Franzosischen Gebardensprache entwickelt hat Innerhalb der Sprachen Auslan BSL und NZSL sind bis zu 82 der Gebarden gleich Bei ASL sind es nur zu 31 gleiche Gebarden Laut Henri Wittmann 1991 stammt die Svenskt teckensprak Schwedische Gebardensprache von der BSL ab Die Portugiesische und Finnische Gebardensprache stammen wiederum von der Schwedischen ab Die Dansk tegnsprog Danische Gebardensprache ist zwar der Svenskt teckensprak ahnlich wird aber von Wittmann zu den Franzosischen Gebardensprachen zugeordnet Fur Anderson 1979 haben die Svenskt teckensprak Deutsche Gebardensprache und British Sign Language ihren Ursprung in einer nordwesteuropaischen Gebardensprache Klassifikation der SprachenBritish Sign Language einige Gebarden von 1644 sind moglicherweise nicht BSL ca 1760 bis 1900 Alte BSL ab ca 1900 heutige BSL etwa 151 000 NutzerAustralische Gebardensprache ca 1860 Einflusse von ASL und Irish Sign Language mit ca 10 000 NutzernPapua New Guinean Sign Language ca 1990 eine Kreol Sprache 30 000 Sprecher Solomon Islands Sign Language Neuseelandische Gebardensprache ca 1870 genutzt von 20 000 Personen Northern Ireland Sign Language ca 1920 Einflusse aus American Sign Language und Irish Sign Language South African Sign Language zwischen 1846 1860 amp 1881 von 235 000 Personen gesprochen Maritime Sign Language ca 1860 mit 100 aktiven Nutzern Schwedische Gebardensprachen ca 1800 Schwedische Gebardensprache ca 1800 Finnische Gebardensprache 1850er 1850er Eritrean Sign Language 1955 Portugiesische Gebardensprache 1823 Sao Tome and Principe Sign Language ca 21 Jahrhundert Cape Verdian Sign Language 1990er LiteraturJohnston T 2002 BSL Auslan and NZSL Three signed languages or one In A Baker B van den Bogaerde amp O Crasborn Eds Cross linguistic perspectives in sign language research Selected papers from TISLR 2000 pp 47 69 Hamburg Signum Verlag McKee D amp G Kennedy 2000 Lexical Comparison of Signs from American Australian British and New Zealand Sign Languages In K Emmorey and H Lane Eds The signs of language revisited an anthology to honor Ursula Bellugi and Edward Klima Lawrence Erlbaum Associates Inc Siehe auchListe der GebardensprachenEinzelnachweiseCeil Lucas The Sociolinguistics of Sign Languages Cambridge University Press 2001 ISBN 978 0 521 79474 9 englisch google fi British Sign Language BSL Statistics URL https www bda org uk bsl statistics Australian Bureau of Statistics The distribution of Victorian sign language users 2013 URL http www vicdeaf com au files editor upload File Research 20Reports The 20distribution 20of 20Victorian 20sign 20language 20users pdf Abruf 2016 03 12 Archiv URL Archiv Datum 2016 03 07 ISO request part 1ISO request part 2 2013 Census totals by topic In archive stats govt nz Archiviert vom Original am 22 November 2017 abgerufen am 28 Mai 2019 neuseelandisches Englisch Yoel Judith Canada s Maritime Sign Language URL http www endangeredlanguages com lang 4896 Abruf 2017 02 10