Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Bundesfernstraßenmautgesetz BFStrMG ist die gesetzliche Grundlage für die Erhebung der LKW Maut in Deutschland Seit

Bundesfernstraßenmautgesetz

  • Startseite
  • Bundesfernstraßenmautgesetz
Bundesfernstraßenmautgesetz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG) ist die gesetzliche Grundlage für die Erhebung der LKW-Maut in Deutschland. Seit dem 19. Juli 2011 gilt das am 12. Juli 2011 als § 1 des „Gesetzes zur Neuregelung mautrechtlicher Vorschriften für Bundesfernstraßen“ (AutoBahnMautNeuregelungsGesetz – ABMNG) verabschiedete Gesetz aus der Zusammenlegung des Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge (Autobahnmautgesetz – ABMG) und der Mauthöheverordnung (MautHV), welche beide gemäß § 6 ABMNG am gleichen Tag außer Kraft traten. (BGBl. I S. 1378).

Basisdaten
Titel: Gesetz über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen und Bundesstraßen
Kurztitel: Bundesfernstraßenmautgesetz
Abkürzung: BFStrMG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Abgabenrecht, Verkehrsrecht Straßengüterverkehr
Fundstellennachweis: 9290-16
Erlassen am: 12. Juli 2011
(BGBl. I S. 1378)
Inkrafttreten am: 19. Juli 2011
Letzte Änderung durch: Art. 1–3 G vom 21. November 2023
(BGBl. I Nr. 315 vom 24. November 2023)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
teilweise 1. Dezember 2023, teilweise 1. Juli 2024, teilweise 1. Januar 2026
(Art. 9 G vom 21. November 2023)
GESTA: J004
Weblink: Text des Gesetzes
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Der Beginn der Erhebung der Maut auf Bundesstraßen nach § 13 des Gesetzes wurde auf den 1. August 2012 festgelegt.

Die Bezüge

  • des Straßenverkehrsgesetzes (StVG durch § 2 ABMNG geändert),
  • der LKW-Maut-Verordnung (LKW-MautV durch § 3 ABMNG geändert),
  • der Mautstreckenausdehnungsverordnung (MautStrAusdehnV durch § 4 ABMNG geändert) und
  • der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV durch § 5 ABMNG geändert), die bisher auf das ABMG verwiesen, verweisen jetzt auf das neue Gesetz.

Entrichtung der Maut

Für die Entrichtung der Maut haften der Fahrzeugführer, der Eigentümer, der Halter und der Fuhrunternehmer gesamtschuldnerisch. Die Maut ist vor der Benutzung der entsprechenden Strecke zu entrichten. Der Mautschuldner ist verpflichtet, die für die Erhebung der Maut vorgesehenen technischen Einrichtungen ordnungsgemäß zu nutzen. Der Mautschuldner ist verpflichtet, dem Bundesamt für Logistik und Mobilität auf Verlangen nachzuweisen, dass die Maut entrichtet wurde. Die Maut wird erstattet, wenn die Fahrt, für die sie vorgesehen war, nicht durchgeführt wurde.

Bestimmungen zum Datenschutz

Der Betreiber des Mautsystems und das Bundesamt für Logistik und Mobilität dürfen die erhobenen und einander übermittelten Daten nur für die Zwecke der Mauterhebung und Abrechnung nutzen. Das Gesetz regelt ferner, dass diese Daten nicht an Dritte übermittelt und nicht beschlagnahmt werden dürfen. Die Informationen, die bei der Erhebung und Kontrolle der Maut anfallen, müssen innerhalb bestimmter Zeiträume gelöscht werden. Die Standortdaten sind sofort nach der Erfassung zu anonymisieren.

Literatur

  • Olaf Hartenstein, Fabian Reuschle: Handbuch des Fachanwalts für Transport- und Speditionsrecht. 3. Auflage, Heymanns, Köln 2015, Kap.20 D: LKW-Maut/Straßenbenutzungsgebühr. ISBN 978-3-452-28142-5.
  • Mielchen: § 55 – Transportrecht, Gefahrgut und LKW-Maut. In: Buschbell (Hrsg.): Münchener Anwaltshandbuch Straßenverkehrsrecht. 4. Auflage, München 2015.

Weblinks

  • Text des Bundesfernstraßenmautgesetzes (BFStrMG)
  • Fragen und Antworten zur deutschen LKW-Maut auf den Seiten des Bundesamtes für Güterverkehr

Einzelnachweise

  1. Daniel Delhaes: Ausweitung halbiert: Bundesregierung bremst LKW-Maut für Bundesstraßen. In: Handelsblatt. 23. März 2011, archiviert vom Original am 26. März 2011; abgerufen am 26. Juli 2011. 
  2. Mauttabelle Version 1.0 für Bundesstraßen gültig ab 1. August 2012, abgerufen am 2. August 2012
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 01 Jul 2025 / 02:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bundesfernstraßenmautgesetz, Was ist Bundesfernstraßenmautgesetz? Was bedeutet Bundesfernstraßenmautgesetz?

Das Bundesfernstrassenmautgesetz BFStrMG ist die gesetzliche Grundlage fur die Erhebung der LKW Maut in Deutschland Seit dem 19 Juli 2011 gilt das am 12 Juli 2011 als 1 des Gesetzes zur Neuregelung mautrechtlicher Vorschriften fur Bundesfernstrassen AutoBahnMautNeuregelungsGesetz ABMNG verabschiedete Gesetz aus der Zusammenlegung des Autobahnmautgesetz fur schwere Nutzfahrzeuge Autobahnmautgesetz ABMG und der Mauthoheverordnung MautHV welche beide gemass 6 ABMNG am gleichen Tag ausser Kraft traten BGBl I S 1378 BasisdatenTitel Gesetz uber die Erhebung von streckenbezogenen Gebuhren fur die Benutzung von Bundesautobahnen und BundesstrassenKurztitel BundesfernstrassenmautgesetzAbkurzung BFStrMGArt BundesgesetzGeltungsbereich Bundesrepublik DeutschlandRechtsmaterie Abgabenrecht Verkehrsrecht StrassenguterverkehrFundstellennachweis 9290 16Erlassen am 12 Juli 2011 BGBl I S 1378 Inkrafttreten am 19 Juli 2011Letzte Anderung durch Art 1 3 G vom 21 November 2023 BGBl I Nr 315 vom 24 November 2023 Inkrafttreten der letzten Anderung teilweise 1 Dezember 2023 teilweise 1 Juli 2024 teilweise 1 Januar 2026 Art 9 G vom 21 November 2023 GESTA J004Weblink Text des GesetzesBitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten Der Beginn der Erhebung der Maut auf Bundesstrassen nach 13 des Gesetzes wurde auf den 1 August 2012 festgelegt Die Bezuge des Strassenverkehrsgesetzes StVG durch 2 ABMNG geandert der LKW Maut Verordnung LKW MautV durch 3 ABMNG geandert der Mautstreckenausdehnungsverordnung MautStrAusdehnV durch 4 ABMNG geandert und der Fahrzeug Zulassungsverordnung FZV durch 5 ABMNG geandert die bisher auf das ABMG verwiesen verweisen jetzt auf das neue Gesetz Entrichtung der MautFur die Entrichtung der Maut haften der Fahrzeugfuhrer der Eigentumer der Halter und der Fuhrunternehmer gesamtschuldnerisch Die Maut ist vor der Benutzung der entsprechenden Strecke zu entrichten Der Mautschuldner ist verpflichtet die fur die Erhebung der Maut vorgesehenen technischen Einrichtungen ordnungsgemass zu nutzen Der Mautschuldner ist verpflichtet dem Bundesamt fur Logistik und Mobilitat auf Verlangen nachzuweisen dass die Maut entrichtet wurde Die Maut wird erstattet wenn die Fahrt fur die sie vorgesehen war nicht durchgefuhrt wurde Bestimmungen zum DatenschutzDer Betreiber des Mautsystems und das Bundesamt fur Logistik und Mobilitat durfen die erhobenen und einander ubermittelten Daten nur fur die Zwecke der Mauterhebung und Abrechnung nutzen Das Gesetz regelt ferner dass diese Daten nicht an Dritte ubermittelt und nicht beschlagnahmt werden durfen Die Informationen die bei der Erhebung und Kontrolle der Maut anfallen mussen innerhalb bestimmter Zeitraume geloscht werden Die Standortdaten sind sofort nach der Erfassung zu anonymisieren LiteraturOlaf Hartenstein Fabian Reuschle Handbuch des Fachanwalts fur Transport und Speditionsrecht 3 Auflage Heymanns Koln 2015 Kap 20 D LKW Maut Strassenbenutzungsgebuhr ISBN 978 3 452 28142 5 Mielchen 55 Transportrecht Gefahrgut und LKW Maut In Buschbell Hrsg Munchener Anwaltshandbuch Strassenverkehrsrecht 4 Auflage Munchen 2015 WeblinksText des Bundesfernstrassenmautgesetzes BFStrMG Fragen und Antworten zur deutschen LKW Maut auf den Seiten des Bundesamtes fur GuterverkehrEinzelnachweiseDaniel Delhaes Ausweitung halbiert Bundesregierung bremst LKW Maut fur Bundesstrassen In Handelsblatt 23 Marz 2011 archiviert vom Original am 26 Marz 2011 abgerufen am 26 Juli 2011 Mauttabelle Version 1 0 fur Bundesstrassen gultig ab 1 August 2012 abgerufen am 2 August 2012Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten

Neueste Artikel
  • Juni 24, 2025

    Schusslochprüfer

  • Juni 24, 2025

    Schulpädagogik

  • Juni 21, 2025

    Schuldverhältnis

  • Juli 02, 2025

    Schuldunfähigkeit

  • Juni 23, 2025

    Schultheiß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.