Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Wahlkreis Lübeck Wahlkreis 11 ist ein Bundestagswahlkreis in Schleswig Holstein Er umfasst die Hansestadt Lübeck sow

Bundestagswahlkreis Lübeck

  • Startseite
  • Bundestagswahlkreis Lübeck
Bundestagswahlkreis Lübeck
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Wahlkreis Lübeck (Wahlkreis 11) ist ein Bundestagswahlkreis in Schleswig-Holstein. Er umfasst die Hansestadt Lübeck sowie vom Kreis Herzogtum Lauenburg das Amt Berkenthin und die Gemeinden Grinau, Groß Boden, Groß Schenkenberg, Klinkrade, Labenz, Linau, Lüchow, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöhlen, Siebenbäumen, Sirksfelde, Steinhorst, Stubben und Wentorf aus dem Amt Sandesneben-Nusse. Von 1969 bis 2013 sowie in den Jahren 2021 und 2025 gewann der jeweilige Kandidat der SPD den Wahlkreis. 2017 hatte die Kandidatin der CDU, Claudia Schmidtke, das Direktmandat gewonnen; ihr folgte 2021 und 2025 Tim Klüssendorf (SPD).

Wahlkreis 11: Lübeck

Wahlkreis 11 (2025)
Staat Deutschland
Bundesland Schleswig-Holstein
Wahlkreisnummer 11
Einwohner 236.400
Wahlberechtigte 178.245
Wahldatum 23. Februar 2025
Wahlbeteiligung 80,2 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Tim Klüssendorf
Partei SPD
Stimmanteil 28,1 %

Wahlkreisgeschichte

Wahl Wahlkreisname Gebietsbeschreibung
1949–1953 9 Lübeck Hansestadt Lübeck ohne die Stimmbezirke 28, 30–33, 35–42, 52–55, 57–59, 140–143 und 151–161
1957–1961 9 Lübeck Hansestadt Lübeck ohne die Stimmbezirke 26, 28–33, 35–43, 45–49, 52–57, 145–148, 150–153, 155, 156, 158 und 160
1965–1998 11 Lübeck Hansestadt Lübeck
2002–2005 11 Lübeck Hansestadt Lübeck, vom Kreis Herzogtum Lauenburg die Ämter Berkenthin und Sandesneben
seit 2009 11 Lübeck Hansestadt Lübeck, vom Kreis Herzogtum Lauenburg das Amt Berkenthin sowie vom Amt Sandesneben-Nusse die Gemeinden Grinau, Groß Boden, Groß Schenkenberg, Klinkrade, Labenz, Linau, Lüchow, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöhlen, Siebenbäumen, Sirksfelde, Steinhorst, Stubben und Wentorf

Wahlkreisabgeordnete

Wahl Abgeordneter Partei Stimmen
in %
1949 Paul Bromme SPD 35,8
1953 Paul Bock CDU 42,3
1957 Helmut Wendelborn CDU 52,3
1961 43,5
1965 47,7
1969 Björn Engholm SPD 49,9
1972 58,8
1976 54,1
1980 55,7
1983 Reinhold Hiller SPD 48,6
1987 46,3
1990 43,1
1994 45,7
1998 51,3
2002 Gabriele Hiller-Ohm SPD 50,8
2005 49,7
2009 36,7
2013 40,7
2017 Claudia Schmidtke CDU 35,3
2021 Tim Klüssendorf SPD 34,1
2025 28,1

Wahlergebnisse

Bundestagswahl 2025

Siehe auch: Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025 – WK Lübeck
Zweitstimmen
 %
30
20
10
0
22,5 %
21,1 %
17,9 %
15,7 %
10,5 %
3,9 %
3,7 %
1,9 %
1,1 %
1,7 %
CDU
SPD
Grüne
AfD
Linke
FDP
BSW
SSW
Volt
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+4,4 %p
−9,4 %p
−4,5 %p
+8,9 %p
+6,1 %p
−6,6 %p
+3,7 %p
+0,6 %p
+0,7 %p
−3,9 %p
CDU
SPD
Grüne
AfD
Linke
FDP
BSW
SSW
Volt
Sonst.
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Tim Klüssendorfgewählt im WKSPD39.80928,130.02621,1
Christopher LötschCDU33.69523,832.03722,5
Bruno HönelGRÜNE27.47719,425.44417,9
Robert Paul Günter SchörckFDP4.0282,85.5473,9
Kerstin PrzygoddaAfD21.97215,522.25415,7
Andreas MüllerDie Linke10.1757,214.92110,5
—SSW––2.6641,9
—Die PARTEI––1.1470,8
Sebastian Kai IsingFreie Wähler1.9601,41.0060,7
Kathrin Uta OstertagVolt2.3501,71.5291,1
Lüder Paul Wilhelm MöllerMLPD2860,2900,1
—BÜNDNIS DEUTSCHLAND––1980,1
—BSW––5.3073,7
Gesamt141.752100142.170100
Ungültige Stimmen1.2470,98290,6
Wähler142.99980,2142.99980,2
Wahlberechtigte178.245178.245
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis

Bei der Bundestagswahl 2025 trat Tim Klüssendorf, der seit 2021 dem Bundestag angehört hatte, auf Platz 1 der Landesliste der SPD und als Direktkandidat im Wahlkreis an. Er wurde als Direktkandidat gewählt; für Bruno Hönel (B90/Die Grünen) aus Lübeck reichte der sechste Platz auf der Landesliste seiner Partei in dieser Wahl nicht für eine zweite Amtszeit. An seiner Stelle wurde die AfD-Direktkandidatin im Wahlkreis, Kerstin Przygodda aus Malente (Kreis Ostholstein), mit Platz 4 auf der AfD-Landesliste gewählt. Sie war zuvor seit 2017 in Berlin Referentin des AfD-Abgeordneten Martin Reichardt gewesen.

Bundestagswahl 2021

Siehe auch: Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl 2021 – WK Lübeck
Zweitstimmen
 %
40
30
20
10
0
30,7
23,0
17,6
10,2
6,6
4,6
1,3
6,0
SPD
Grüne
CDU
FDP
AfD
Linke
SSW
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+5,3
+10,2
−11,9
−0,7
−2,3
−4,8
+1,3
+2,9
SPD
Grüne
CDU
FDP
AfD
Linke
SSW
Sonst.
Direktkandidat(in) Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Claudia Schmidtke CDU 21,3 17,6
Tim Klüssendorf SPD 34,4 30,7
Heike Stegemann FDP 7,1 10,2
Bruno Hönel GRÜNE 22,1 23,0
David Jenniches AfD 6,4 6,6
Emil Tankacheyev DIE LINKE 3,2 4,6
Alexander Schacht Die PARTEI 1,7 1,0
Gregor Voht FREIE WÄHLER 1,3 1,0
- NPD - 0,1
- ÖDP - 0,1
Lüder Möller MLPD 0,2 0,1
Uta Kemper dieBasis 1,2 1,2
Wilfried Emil Link DKP 0,1 0,0
Jennifer Wobusa du. 0,2 0,1
Lutz Nielsen LKR 0,1 0,1
- Die Humanisten - 0,2
- Tierschutzpartei - 1,1
- SSW - 1,3
- Team Todenhöfer - 0,5
Fabio Sanchez Copano Volt 0,6 0,4
- V-Partei³ - 0,1
Thorsten Kerkhoff Einzelbewerber 0,2 -

Bei der Wahl 2021 holte sich die SPD mit Tim Klüssendorf das Mandat im Wahlkreis Lübeck von der CDU zurück, das die Herzchirurgin Claudia Schmidtke für eine Legislaturperiode innegehabt hatte. Klüssendorf, Referent des Lübecker Bürgermeisters Jan Lindenau, erzielte mit 34,4 Prozent der abgegebenen Erststimmen einen deutlichen Vorsprung vor Schmidtke mit 21,2 Prozent. Noch vor ihr lag der Psychologe Bruno Hönel (Bündis 90/Die Grünen) mit 22,1 Prozent. Mit dem 6. Platz auf der Landesliste seiner Partei zog auch er in den Bundestag ein. Damit war Lübeck mit zwei Abgeordneten vertreten.

Bundestagswahl 2017

Siehe auch: Bundestagswahl 2017
Bundestagswahl 2017 – WK Lübeck
 %
30
20
10
0
29,5
25,4
12,8
10,9
9,4
8,9
3,1
CDU
SPD
Grüne
FDP
Linke
AfD
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−4,8
−8,7
+1,7
+6,1
+2,9
+4,6
−1,8
CDU
SPD
Grüne
FDP
Linke
AfD
Sonst.

Die CDU nominierte die Herzchirurgin Claudia Schmidtke, die sich im Dezember 2016 in einer Kampfkandidatur gegen den Lübecker Bürgerschaftsabgeordneten Burkhart Eymer durchgesetzt hatte. Schmidtke war nach zwei Jahren CDU-Mitgliedschaft angetreten, um „nach fünf Jahrzehnten […] der SPD das Direktmandat abzunehmen“. Gabriele Hiller-Ohm (SPD) scheiterte bei ihrer fünften Kandidatur um das Direktmandat, zog aber über die SPD-Landesliste erneut in den Bundestag ein.

Sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen kam Bündnis 90/Die Grünen auf den dritten Platz. Ihr Kandidat Thorsten Fürter hatte auf Wahlkampf im Internet gesetzt. Die Linke hatte ihren Kreisvorsitzenden Sascha Luetkens nominiert. Er konnte jedoch nicht zur Wahl antreten, weil beim Einreichen der Wahlunterlagen das Formblatt für den Kandidatenvorschlag der Partei fehlte.

Direktkandidat(in) Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Claudia Schmidtke CDU 35,3 29,5
Gabriele Hiller-Ohm SPD 33,8 25,4
Thorsten Fürter GRÜNE 13,0 12,8
Timo Jeguschke FDP 6,5 10,9
- DIE LINKE - 9,4
Hans-Eberhard Knust AfD 8,6 8,9
- NPD - 0,3
Ingo Voht FREIE WÄHLER 2,0 0,8
Lüder Möller MLPD 0,7 0,1
- BGE - 0,4
- ÖDP - 0,2
- Die PARTEI - 1,4

Bundestagswahl 2013

Siehe auch: Bundestagswahl 2013
Bundestagswahl 2013 – WK Lübeck
(in %)
 %
40
30
20
10
0
34,2
34,1
11,1
6,5
4,8
4,3
2,4
2,6
CDU
SPD
Grüne
Linke
FDP
AfD
Piraten
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+7,1
+4,0
−2,8
−3,4
−9,4
+4,3
−0,6
+0,8
CDU
SPD
Grüne
Linke
FDP
AfD
Piraten
Sonst.

Die SPD nominierte im Februar 2013 die bisherige Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm.Alexandra Dinges-Dierig wurde im Oktober 2012 von der Lübecker CDU ohne Gegenkandidaten und mit 89,2 Prozent der Stimmen zur Direktkandidatin gewählt. Sie wurde über einen aussichtsreichen Landeslistenplatz abgesichert.

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Gabriele Hiller-Ohm SPD 40,7 34,1
Alexandra Dinges-Dierig CDU 36,4 34,3
Gerrit Koch FDP 2,4 4,8
Spyridon Aslanidis GRÜNE 7,7 11,1
Jens Schulz LINKE 5,4 6,5
Moritz von Allwörden PIRATEN 2,3 2,4
Thomas Misch Freie Wähler 0,9 0,6
Christoph Elfenkämper AfD 3,4 4,3
Kai Otzen NPD 0,8 0,8
Rentner - 0,3
MLPD - 0,1
Tierschutzpartei - 0,7

Bundestagswahl 2009

Siehe auch: Bundestagswahl 2009
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Gabriele Hiller-Ohm SPD 36,7 30,2
Anke Eymer CDU 30,3 27,2
Wilhelm Melchers FDP 11,0 14,2
Volker Koß GRÜNE 11,6 13,8
Sascha Thomas LINKE 9,1 9,9
Thomas Wulff NPD 1,3 1,2
— PIRATEN — 2,5
— RENTNER — 1,0

Weblinks

  • Strukturdaten des Wahlkreises Lübeck (Stand 2009)

Einzelnachweise

  1. Strukturdaten 011: Lübeck. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 23. Februar 2025. 
  2. 2021 Ergebnisse 011: Lübeck. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 23. Februar 2025. 
  3. Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 21. Januar 2016 im Internet Archive)
  4. Wahlgesetz zum zweiten Bundestag vom 8. Juli 1953, Bundesgesetzblatt 1953 Teil I, S. 470
  5. Bundeswahlgesetz vom 7. Mai 1956, Bundesgesetzblatt 1956 Teil I, S. 383
  6. Neumünster: Spitzenkandidat der Nord-SPD ist Tim Klüssendorf. In: NDR.de. 7. Dezember 2024, abgerufen am 6. März 2025.
  7. Kai Dordowsky: AfD-Politikerin aus Malente vertritt Lübeck im Bundestag. In: LN-online. 5. März 2025, abgerufen am 6. März 2025.
  8. 011: Lübeck. Kreiswahlvorschläge. In: bundeswahlleiter.de. Bundeswahlleiter, abgerufen am 12. September 2021. 
  9. Schleswig-Holstein. Landeslisten der Parteien. In: bundeswahlleiter.de. Bundeswahlleiter, abgerufen am 12. September 2021. 
  10. SPD-Kandidat gewinnt Direktmandat in Lübeck. In: Stern. 27. September 2021, archiviert vom Original am 28. September 2021; abgerufen am 28. September 2021. 
  11. Kai Dordowsky: Die Quereinsteigerin. In: ln-online. 21. September 2017, abgerufen am 25. September 2017.
  12. Bundestagswahl 2017: Gewählte Bewerber. Bundeswahlleiter, abgerufen am 25. September 2017. 
  13. Josephine von Zastrow: Lübeck wird schwarz.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: ln-online. 25. September 2017, abgerufen am 25. September 2017
  14. Kai Dordowsky: Linken-Kandidat kann nicht zur Bundestagswahl antreten.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: ln-online. 27. Juli 2017, abgerufen am 25. September 2017.
  15. Amtliches Endergebnis der Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis Lübeck (Memento vom 2. September 2016 im Internet Archive)
  16. Torsten Teichmann: Klares Ja zu Hiller-Ohm. In: ln-online. 2. Februar 2013, abgerufen am 21. Februar 2013.
Bundestagswahlkreise in Schleswig-Holstein

Flensburg – Schleswig | Nordfriesland – Dithmarschen Nord | Steinburg – Dithmarschen Süd | Rendsburg-Eckernförde | Kiel | Plön – Neumünster | Pinneberg | Segeberg – Stormarn-Mitte | Ostholstein – Stormarn-Nord | Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd | Lübeck

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bundestagswahlkreis Lübeck, Was ist Bundestagswahlkreis Lübeck? Was bedeutet Bundestagswahlkreis Lübeck?

Der Wahlkreis Lubeck Wahlkreis 11 ist ein Bundestagswahlkreis in Schleswig Holstein Er umfasst die Hansestadt Lubeck sowie vom Kreis Herzogtum Lauenburg das Amt Berkenthin und die Gemeinden Grinau Gross Boden Gross Schenkenberg Klinkrade Labenz Linau Luchow Sandesneben Schiphorst Schonberg Schurensohlen Siebenbaumen Sirksfelde Steinhorst Stubben und Wentorf aus dem Amt Sandesneben Nusse Von 1969 bis 2013 sowie in den Jahren 2021 und 2025 gewann der jeweilige Kandidat der SPD den Wahlkreis 2017 hatte die Kandidatin der CDU Claudia Schmidtke das Direktmandat gewonnen ihr folgte 2021 und 2025 Tim Klussendorf SPD Wahlkreis 11 LubeckWahlkreis 11 2025 Staat DeutschlandBundesland Schleswig HolsteinWahlkreisnummer 11Einwohner 236 400Wahlberechtigte 178 245Wahldatum 23 Februar 2025Wahlbeteiligung 80 2 WahlkreisabgeordneterName Tim KlussendorfPartei SPDStimmanteil 28 1 WahlkreisgeschichteWahl Wahlkreisname Gebietsbeschreibung1949 1953 9 Lubeck Hansestadt Lubeck ohne die Stimmbezirke 28 30 33 35 42 52 55 57 59 140 143 und 151 1611957 1961 9 Lubeck Hansestadt Lubeck ohne die Stimmbezirke 26 28 33 35 43 45 49 52 57 145 148 150 153 155 156 158 und 1601965 1998 11 Lubeck Hansestadt Lubeck2002 2005 11 Lubeck Hansestadt Lubeck vom Kreis Herzogtum Lauenburg die Amter Berkenthin und Sandesnebenseit 2009 11 Lubeck Hansestadt Lubeck vom Kreis Herzogtum Lauenburg das Amt Berkenthin sowie vom Amt Sandesneben Nusse die Gemeinden Grinau Gross Boden Gross Schenkenberg Klinkrade Labenz Linau Luchow Sandesneben Schiphorst Schonberg Schurensohlen Siebenbaumen Sirksfelde Steinhorst Stubben und WentorfWahlkreisabgeordneteWahl Abgeordneter Partei Stimmen in 1949 Paul Bromme SPD 35 81953 Paul Bock CDU 42 31957 Helmut Wendelborn CDU 52 31961 43 51965 47 71969 Bjorn Engholm SPD 49 91972 58 81976 54 11980 55 71983 Reinhold Hiller SPD 48 61987 46 31990 43 11994 45 71998 51 32002 Gabriele Hiller Ohm SPD 50 82005 49 72009 36 72013 40 72017 Claudia Schmidtke CDU 35 32021 Tim Klussendorf SPD 34 12025 28 1WahlergebnisseBundestagswahl 2025 Siehe auch Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl 2025 WK LubeckZweitstimmen 302010022 5 21 1 17 9 15 7 10 5 3 9 3 7 1 9 1 1 1 7 CDUSPDGruneAfDLinkeFDPBSWSSWVoltSonst Gewinne und Verlusteim Vergleich zu 2021 p 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 4 4 p 9 4 p 4 5 p 8 9 p 6 1 p 6 6 p 3 7 p 0 6 p 0 7 p 3 9 pCDUSPDGruneAfDLinkeFDPBSWSSWVoltSonst KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Tim Klussendorfgewahlt im WKSPD39 80928 130 02621 1Christopher LotschCDU33 69523 832 03722 5Bruno HonelGRUNE27 47719 425 44417 9Robert Paul Gunter SchorckFDP4 0282 85 5473 9Kerstin PrzygoddaAfD21 97215 522 25415 7Andreas MullerDie Linke10 1757 214 92110 5 SSW 2 6641 9 Die PARTEI 1 1470 8Sebastian Kai IsingFreie Wahler1 9601 41 0060 7Kathrin Uta OstertagVolt2 3501 71 5291 1Luder Paul Wilhelm MollerMLPD2860 2900 1 BUNDNIS DEUTSCHLAND 1980 1 BSW 5 3073 7Gesamt141 752100142 170100Ungultige Stimmen1 2470 98290 6Wahler142 99980 2142 99980 2Wahlberechtigte178 245178 245Quellen Die Bundeswahlleiterin Kandidaten Ergebnis Bei der Bundestagswahl 2025 trat Tim Klussendorf der seit 2021 dem Bundestag angehort hatte auf Platz 1 der Landesliste der SPD und als Direktkandidat im Wahlkreis an Er wurde als Direktkandidat gewahlt fur Bruno Honel B90 Die Grunen aus Lubeck reichte der sechste Platz auf der Landesliste seiner Partei in dieser Wahl nicht fur eine zweite Amtszeit An seiner Stelle wurde die AfD Direktkandidatin im Wahlkreis Kerstin Przygodda aus Malente Kreis Ostholstein mit Platz 4 auf der AfD Landesliste gewahlt Sie war zuvor seit 2017 in Berlin Referentin des AfD Abgeordneten Martin Reichardt gewesen Bundestagswahl 2021 Siehe auch Bundestagswahl 2021 Bundestagswahl 2021 WK LubeckZweitstimmen 40302010030 723 017 610 26 64 61 36 0 SPDGruneCDUFDPAfDLinkeSSWSonst Gewinne und Verlusteim Vergleich zu 2017 p 12 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 12 5 3 10 2 11 9 0 7 2 3 4 8 1 3 2 9SPDGruneCDUFDPAfDLinkeSSWSonst Direktkandidat in Partei Erststimmen in Zweitstimmen in Claudia Schmidtke CDU 21 3 17 6Tim Klussendorf SPD 34 4 30 7Heike Stegemann FDP 7 1 10 2Bruno Honel GRUNE 22 1 23 0David Jenniches AfD 6 4 6 6Emil Tankacheyev DIE LINKE 3 2 4 6Alexander Schacht Die PARTEI 1 7 1 0Gregor Voht FREIE WAHLER 1 3 1 0 NPD 0 1 ODP 0 1Luder Moller MLPD 0 2 0 1Uta Kemper dieBasis 1 2 1 2Wilfried Emil Link DKP 0 1 0 0Jennifer Wobusa du 0 2 0 1Lutz Nielsen LKR 0 1 0 1 Die Humanisten 0 2 Tierschutzpartei 1 1 SSW 1 3 Team Todenhofer 0 5Fabio Sanchez Copano Volt 0 6 0 4 V Partei 0 1Thorsten Kerkhoff Einzelbewerber 0 2 Bei der Wahl 2021 holte sich die SPD mit Tim Klussendorf das Mandat im Wahlkreis Lubeck von der CDU zuruck das die Herzchirurgin Claudia Schmidtke fur eine Legislaturperiode innegehabt hatte Klussendorf Referent des Lubecker Burgermeisters Jan Lindenau erzielte mit 34 4 Prozent der abgegebenen Erststimmen einen deutlichen Vorsprung vor Schmidtke mit 21 2 Prozent Noch vor ihr lag der Psychologe Bruno Honel Bundis 90 Die Grunen mit 22 1 Prozent Mit dem 6 Platz auf der Landesliste seiner Partei zog auch er in den Bundestag ein Damit war Lubeck mit zwei Abgeordneten vertreten Bundestagswahl 2017 Siehe auch Bundestagswahl 2017 Bundestagswahl 2017 WK Lubeck 302010029 525 412 810 99 48 93 1 CDUSPDGruneFDPLinkeAfDSonst Gewinne und Verlusteim Vergleich zu 2013 p 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 4 8 8 7 1 7 6 1 2 9 4 6 1 8CDUSPDGruneFDPLinkeAfDSonst Briefwahlunterlagen der Wahl am 24 September 2017 Die CDU nominierte die Herzchirurgin Claudia Schmidtke die sich im Dezember 2016 in einer Kampfkandidatur gegen den Lubecker Burgerschaftsabgeordneten Burkhart Eymer durchgesetzt hatte Schmidtke war nach zwei Jahren CDU Mitgliedschaft angetreten um nach funf Jahrzehnten der SPD das Direktmandat abzunehmen Gabriele Hiller Ohm SPD scheiterte bei ihrer funften Kandidatur um das Direktmandat zog aber uber die SPD Landesliste erneut in den Bundestag ein Sowohl bei den Erst als auch bei den Zweitstimmen kam Bundnis 90 Die Grunen auf den dritten Platz Ihr Kandidat Thorsten Furter hatte auf Wahlkampf im Internet gesetzt Die Linke hatte ihren Kreisvorsitzenden Sascha Luetkens nominiert Er konnte jedoch nicht zur Wahl antreten weil beim Einreichen der Wahlunterlagen das Formblatt fur den Kandidatenvorschlag der Partei fehlte Direktkandidat in Partei Erststimmen in Zweitstimmen in Claudia Schmidtke CDU 35 3 29 5Gabriele Hiller Ohm SPD 33 8 25 4Thorsten Furter GRUNE 13 0 12 8Timo Jeguschke FDP 6 5 10 9 DIE LINKE 9 4Hans Eberhard Knust AfD 8 6 8 9 NPD 0 3Ingo Voht FREIE WAHLER 2 0 0 8Luder Moller MLPD 0 7 0 1 BGE 0 4 ODP 0 2 Die PARTEI 1 4Bundestagswahl 2013 Siehe auch Bundestagswahl 2013 Bundestagswahl 2013 WK Lubeck in 40302010034 234 111 16 54 84 32 42 6 CDUSPDGruneLinkeFDPAfDPiratenSonst Gewinne und Verlusteim Vergleich zu 2009 p 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 7 1 4 0 2 8 3 4 9 4 4 3 0 6 0 8CDUSPDGruneLinkeFDPAfDPiratenSonst Die SPD nominierte im Februar 2013 die bisherige Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller Ohm Alexandra Dinges Dierig wurde im Oktober 2012 von der Lubecker CDU ohne Gegenkandidaten und mit 89 2 Prozent der Stimmen zur Direktkandidatin gewahlt Sie wurde uber einen aussichtsreichen Landeslistenplatz abgesichert Direktkandidat Partei Erststimmen in Zweitstimmen in Gabriele Hiller Ohm SPD 40 7 34 1Alexandra Dinges Dierig CDU 36 4 34 3Gerrit Koch FDP 2 4 4 8Spyridon Aslanidis GRUNE 7 7 11 1Jens Schulz LINKE 5 4 6 5Moritz von Allworden PIRATEN 2 3 2 4Thomas Misch Freie Wahler 0 9 0 6Christoph Elfenkamper AfD 3 4 4 3Kai Otzen NPD 0 8 0 8Rentner 0 3MLPD 0 1Tierschutzpartei 0 7Bundestagswahl 2009 Siehe auch Bundestagswahl 2009 Direktkandidat Partei Erststimmen in Zweitstimmen in Gabriele Hiller Ohm SPD 36 7 30 2Anke Eymer CDU 30 3 27 2Wilhelm Melchers FDP 11 0 14 2Volker Koss GRUNE 11 6 13 8Sascha Thomas LINKE 9 1 9 9Thomas Wulff NPD 1 3 1 2 PIRATEN 2 5 RENTNER 1 0WeblinksStrukturdaten des Wahlkreises Lubeck Stand 2009 EinzelnachweiseStrukturdaten 011 Lubeck Bundeswahlleiterin abgerufen am 23 Februar 2025 2021 Ergebnisse 011 Lubeck Bundeswahlleiterin abgerufen am 23 Februar 2025 Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 Memento vom 21 Januar 2016 im Internet Archive Wahlgesetz zum zweiten Bundestag vom 8 Juli 1953 Bundesgesetzblatt 1953 Teil I S 470 Bundeswahlgesetz vom 7 Mai 1956 Bundesgesetzblatt 1956 Teil I S 383 Neumunster Spitzenkandidat der Nord SPD ist Tim Klussendorf In NDR de 7 Dezember 2024 abgerufen am 6 Marz 2025 Kai Dordowsky AfD Politikerin aus Malente vertritt Lubeck im Bundestag In LN online 5 Marz 2025 abgerufen am 6 Marz 2025 011 Lubeck Kreiswahlvorschlage In bundeswahlleiter de Bundeswahlleiter abgerufen am 12 September 2021 Schleswig Holstein Landeslisten der Parteien In bundeswahlleiter de Bundeswahlleiter abgerufen am 12 September 2021 SPD Kandidat gewinnt Direktmandat in Lubeck In Stern 27 September 2021 archiviert vom Original am 28 September 2021 abgerufen am 28 September 2021 Kai Dordowsky Die Quereinsteigerin In ln online 21 September 2017 abgerufen am 25 September 2017 Bundestagswahl 2017 Gewahlte Bewerber Bundeswahlleiter abgerufen am 25 September 2017 Josephine von Zastrow Lubeck wird schwarz 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2023 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis In ln online 25 September 2017 abgerufen am 25 September 2017 Kai Dordowsky Linken Kandidat kann nicht zur Bundestagswahl antreten 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2023 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis In ln online 27 Juli 2017 abgerufen am 25 September 2017 Amtliches Endergebnis der Bundestagswahl am 22 September 2013 im Wahlkreis Lubeck Memento vom 2 September 2016 im Internet Archive Torsten Teichmann Klares Ja zu Hiller Ohm In ln online 2 Februar 2013 abgerufen am 21 Februar 2013 Bundestagswahlkreise in Schleswig Holstein Flensburg Schleswig Nordfriesland Dithmarschen Nord Steinburg Dithmarschen Sud Rendsburg Eckernforde Kiel Plon Neumunster Pinneberg Segeberg Stormarn Mitte Ostholstein Stormarn Nord Herzogtum Lauenburg Stormarn Sud Lubeck

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Theater Münster

  • Juli 16, 2025

    Thayatal Straße

  • Juli 17, 2025

    Thaler Höhe

  • Juli 17, 2025

    Thailändische Streitkräfte

  • Juli 17, 2025

    Thailändische Marineakademie

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.