Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bundesverband Schilddrüsenkrebs Ohne Schilddrüse leben e V ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation von Schilddr

Bundesverband Schilddrüsenkrebs

  • Startseite
  • Bundesverband Schilddrüsenkrebs
Bundesverband Schilddrüsenkrebs
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e. V. - ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation von Schilddrüsenpatienten. Er setzt sich für die Interessen von Schilddrüsen-Kranken, insbesondere von Schilddrüsen-Krebspatienten ein. Der Zweck des Vereins ist ferner die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens durch die Bereitstellung von Informationen und Hilfen für Menschen, die an der Schilddrüse erkrankt sind, um mit ihrem Leiden besser umgehen zu können. Der Verein führt den Fachdialog mit anderen Interessenvertretungen in der Gesundheitspolitik.

Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben
Rechtsform gemeinnütziger eingetragener Verein
Gründung 2005
Sitz Berlin
Vorläufer Ohne Schilddrüse leben
Zweck Betreuung von Patienten mit Schilddrüsen-Krebs
Vorsitz Bundesvorsitzende Beate Hardtke, Stellvertretender Bundesvorsitzender: Klaus Ulbrich.
Geschäftsführung Harald Rimmele
Umsatz 264.260 (2022)
Beschäftigte 3 (2023)
Mitglieder 845 (2023)
Website www.sd-krebs.de

Geschichte

Der Bundesverband Schilddrüsenkrebs wurde in der jetzt aktuellen Form am 13. April 2013 in Berlin gegründet. Die Ursprünge gehen auf eine Patienteninitiative aus dem Jahr 1999 zurück. Daraus gründete sich 2005 der Verein „Ohne Schilddrüse leben e. V.“ 2013 erfolgte die Umbenennung in: Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e. V. Mit der Reform wurde einer steigenden Nachfrage nach Information, Beratung und Betreuung entsprochen.

Vorstand und Mitgliedschaft

Der Vorstand wird für einen Zeitraum von zwei Jahren gewählt. Er arbeitet ehrenamtlich. Dem Verein gehören ordentliche, aktive und Fördermitglieder an. Fördermitglied kann man ab einem Jahresbeitrag von fünf Euro werden. Vereins-Gremien sind u. a. der Mitgliederbeirat. Er hat die Aufgabe, den Bundesvorstand zu beraten und zu kontrollieren.

Für den medizinischen Bereich ist der „Wissenschaftliche Beirat“ zuständig. Er berät den Vorstand in medizinischen Fragen zur Schilddrüse. Dem Gremium gehören acht Ärzte verschiedener Disziplinen von Universitätskliniken und Instituten an. Dazu gehört der Mediziner Henning Dralle, Direktor der Universitätsklinik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Finanzierung

Die Finanzierung des Vereins erfolgt durch Drittmittel, Projekt-Zuschüsse der Krankenkassen, private Spenden und Mitgliederbeiträge. Im Jahr 2022 hat die Stiftung Deutsche Krebshilfe mit einer pauschalen Förderung von 193.000 Euro die größte finanzielle Unterstützung geleistet. Der Anteil der Förderung durch die Krebshilfe an den Gesamteinnahmen betrug bereits im Jahr 2022 rund 73 %. Die Höhe des Mitgliedsbeitrages liegt im Ermessen des einzelnen Vereinsmitgliedes.

Informationsarbeit

Ein Schwerpunkt der Informationsarbeit ist das Internetforum. Im Jahr 2022 wurden 637.000 Besuche registriert. Pro Tag mindestens 2.000 Besuche. Zur Informationsarbeit gehört die kostenlose Abgabe von Broschüren und aktuellen Faltblättern. Ergänzend stellt die Stiftung Deutsche Krebshilfe ihre aktuellen Fachinformationen der Reihe Die Blauen Ratgeber kostenfrei zur Verfügung. Der Bundesverband hat auch ein Verbindungsbüro in dem von der Deutschen Krebshilfe geförderten Haus der Krebs-Selbsthilfe in Bonn, das insgesamt zehn bundesweit kooperierende Hilfsorganisationen beherbergt.

Zusammenarbeit mit Österreich und der Schweiz

Das Internetforum hat zu einer Zusammenarbeit mit den regionalen deutschsprachigen Selbsthilfegruppen aus der Schweiz und Österreich geführt.

Einzelnachweise

  1. Satzung, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Registernummer: VR 2468
  2. J. Feldkamp. Versorgung von Schilddrüsenkranken in Deutschland. In: H. Dralle (Hrsg.) Schilddrüse 2009. Qualitätsstandards in der Schilddrüsenmedizin. Berlin 2010 ISBN 978-3-86541-386-4
  3. Geschäftsbericht. Abgerufen am 31. Dezember 2023. 
  4. Geschäftsbericht 2022

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 01:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bundesverband Schilddrüsenkrebs, Was ist Bundesverband Schilddrüsenkrebs? Was bedeutet Bundesverband Schilddrüsenkrebs?

Der Bundesverband Schilddrusenkrebs Ohne Schilddruse leben e V ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation von Schilddrusenpatienten Er setzt sich fur die Interessen von Schilddrusen Kranken insbesondere von Schilddrusen Krebspatienten ein Der Zweck des Vereins ist ferner die Forderung des offentlichen Gesundheitswesens durch die Bereitstellung von Informationen und Hilfen fur Menschen die an der Schilddruse erkrankt sind um mit ihrem Leiden besser umgehen zu konnen Der Verein fuhrt den Fachdialog mit anderen Interessenvertretungen in der Gesundheitspolitik Bundesverband Schilddrusenkrebs Ohne Schilddruse lebenRechtsform gemeinnutziger eingetragener VereinGrundung 2005Sitz BerlinVorlaufer Ohne Schilddruse lebenZweck Betreuung von Patienten mit Schilddrusen KrebsVorsitz Bundesvorsitzende Beate Hardtke Stellvertretender Bundesvorsitzender Klaus Ulbrich Geschaftsfuhrung Harald RimmeleUmsatz 264 260 2022 Beschaftigte 3 2023 Mitglieder 845 2023 Website www sd krebs deGeschichteDer Bundesverband Schilddrusenkrebs wurde in der jetzt aktuellen Form am 13 April 2013 in Berlin gegrundet Die Ursprunge gehen auf eine Patienteninitiative aus dem Jahr 1999 zuruck Daraus grundete sich 2005 der Verein Ohne Schilddruse leben e V 2013 erfolgte die Umbenennung in Bundesverband Schilddrusenkrebs Ohne Schilddruse leben e V Mit der Reform wurde einer steigenden Nachfrage nach Information Beratung und Betreuung entsprochen Vorstand und MitgliedschaftDer Vorstand wird fur einen Zeitraum von zwei Jahren gewahlt Er arbeitet ehrenamtlich Dem Verein gehoren ordentliche aktive und Fordermitglieder an Fordermitglied kann man ab einem Jahresbeitrag von funf Euro werden Vereins Gremien sind u a der Mitgliederbeirat Er hat die Aufgabe den Bundesvorstand zu beraten und zu kontrollieren Fur den medizinischen Bereich ist der Wissenschaftliche Beirat zustandig Er berat den Vorstand in medizinischen Fragen zur Schilddruse Dem Gremium gehoren acht Arzte verschiedener Disziplinen von Universitatskliniken und Instituten an Dazu gehort der Mediziner Henning Dralle Direktor der Universitatsklinik der Martin Luther Universitat Halle Wittenberg FinanzierungDie Finanzierung des Vereins erfolgt durch Drittmittel Projekt Zuschusse der Krankenkassen private Spenden und Mitgliederbeitrage Im Jahr 2022 hat die Stiftung Deutsche Krebshilfe mit einer pauschalen Forderung von 193 000 Euro die grosste finanzielle Unterstutzung geleistet Der Anteil der Forderung durch die Krebshilfe an den Gesamteinnahmen betrug bereits im Jahr 2022 rund 73 Die Hohe des Mitgliedsbeitrages liegt im Ermessen des einzelnen Vereinsmitgliedes InformationsarbeitEin Schwerpunkt der Informationsarbeit ist das Internetforum Im Jahr 2022 wurden 637 000 Besuche registriert Pro Tag mindestens 2 000 Besuche Zur Informationsarbeit gehort die kostenlose Abgabe von Broschuren und aktuellen Faltblattern Erganzend stellt die Stiftung Deutsche Krebshilfe ihre aktuellen Fachinformationen der Reihe Die Blauen Ratgeber kostenfrei zur Verfugung Der Bundesverband hat auch ein Verbindungsburo in dem von der Deutschen Krebshilfe geforderten Haus der Krebs Selbsthilfe in Bonn das insgesamt zehn bundesweit kooperierende Hilfsorganisationen beherbergt Zusammenarbeit mit Osterreich und der SchweizDas Internetforum hat zu einer Zusammenarbeit mit den regionalen deutschsprachigen Selbsthilfegruppen aus der Schweiz und Osterreich gefuhrt EinzelnachweiseSatzung Amtsgericht Berlin Charlottenburg Registernummer VR 2468 J Feldkamp Versorgung von Schilddrusenkranken in Deutschland In H Dralle Hrsg Schilddruse 2009 Qualitatsstandards in der Schilddrusenmedizin Berlin 2010 ISBN 978 3 86541 386 4 Geschaftsbericht Abgerufen am 31 Dezember 2023 Geschaftsbericht 2022

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Hugo Rönck

  • Juli 17, 2025

    Hugo Nünlist

  • Juli 17, 2025

    Hugo Bästlein

  • Juli 17, 2025

    Hubert Frankemölle

  • Juli 17, 2025

    Hjalmar Hammarskjöld

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.