Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Burg Wünnenberg ist eine abgegangene Stadtburg der Edelherren von Büren innerhalb der Stadt Bad Wünnenberg im Kreis

Burg Wünnenberg

  • Startseite
  • Burg Wünnenberg
Burg Wünnenberg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Burg Wünnenberg ist eine abgegangene Stadtburg der Edelherren von Büren innerhalb der Stadt Bad Wünnenberg im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen.

Burg Wünnenberg
Staat Deutschland
Ort Bad Wünnenberg
Entstehungszeit Um 1300
Burgentyp Stadtburg
Erhaltungszustand Keine Reste
Ständische Stellung Adel
Geographische Lage 51° 31′ N, 8° 42′ O51.5170538.698265Koordinaten: 51° 31′ 1,4″ N, 8° 41′ 53,8″ O

Geschichte

Um 1300 wurde durch die Edelherren von Büren die befestigte Stadt Wünnenberg gegründet, vermutlich wurde im selben Zug auch die Burg errichtet. 1355 verkaufen sie Burg und Stadt an das Bistum Paderborn. 1362 verpfändete das Hochstift Paderborn die Burg an Friedrich und Olbrich von Brenken. Als Auflage wurde festgelegt, dass die Pfandsumme für Bauarbeiten in der Burg verwendet werden soll. Die nachfolgenden Pfandinhaber waren die Herren von Padberg und von Spiegel. 1379 folgten in der gleichen Rolle die Herren von Westphalen, ein Fünftel ihrer Pfandsumme sollte an Turm, Burg und Graben verbaut werden. In der Mitte des 15. Jhs. wurde die Burg in der Spiegelschen-Westfalenschen Fehde schwer beschädigt. 1656 wurde die Pfandschaft durch die Paderborner Kirche eingelöst. Die Burg war zu diesem Zeitpunkt bereits zerstört.

Beschreibung

Die einzige mögliche Quelle zur Gestalt der Burg ist eine recht schematische Abbildung Wünnenbergs aus dem Jahr 1637, die ein die anderen Häuser überragendes, rechteckiges Gebäude mit Satteldach nach Art der Burg Lichtenau zeigt.

Literatur

  • Johannes Körner, Kreis Büren (= Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 38). Stenderhoff, Münster 1926, S. 262 f.

Weblinks

  • Stefan Eismann: Burg Wünnenberg in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 16:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burg Wünnenberg, Was ist Burg Wünnenberg? Was bedeutet Burg Wünnenberg?

Die Burg Wunnenberg ist eine abgegangene Stadtburg der Edelherren von Buren innerhalb der Stadt Bad Wunnenberg im Kreis Paderborn in Nordrhein Westfalen Burg WunnenbergStaat DeutschlandOrt Bad WunnenbergEntstehungszeit Um 1300Burgentyp StadtburgErhaltungszustand Keine ResteStandische Stellung AdelGeographische Lage 51 31 N 8 42 O 51 517053 8 698265 Koordinaten 51 31 1 4 N 8 41 53 8 OBurg Wunnenberg Nordrhein Westfalen GeschichteUm 1300 wurde durch die Edelherren von Buren die befestigte Stadt Wunnenberg gegrundet vermutlich wurde im selben Zug auch die Burg errichtet 1355 verkaufen sie Burg und Stadt an das Bistum Paderborn 1362 verpfandete das Hochstift Paderborn die Burg an Friedrich und Olbrich von Brenken Als Auflage wurde festgelegt dass die Pfandsumme fur Bauarbeiten in der Burg verwendet werden soll Die nachfolgenden Pfandinhaber waren die Herren von Padberg und von Spiegel 1379 folgten in der gleichen Rolle die Herren von Westphalen ein Funftel ihrer Pfandsumme sollte an Turm Burg und Graben verbaut werden In der Mitte des 15 Jhs wurde die Burg in der Spiegelschen Westfalenschen Fehde schwer beschadigt 1656 wurde die Pfandschaft durch die Paderborner Kirche eingelost Die Burg war zu diesem Zeitpunkt bereits zerstort BeschreibungDie einzige mogliche Quelle zur Gestalt der Burg ist eine recht schematische Abbildung Wunnenbergs aus dem Jahr 1637 die ein die anderen Hauser uberragendes rechteckiges Gebaude mit Satteldach nach Art der Burg Lichtenau zeigt LiteraturJohannes Korner Kreis Buren Bau und Kunstdenkmaler von Westfalen Band 38 Stenderhoff Munster 1926 S 262 f WeblinksStefan Eismann Burg Wunnenberg in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen Burgeninstituts

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Sibylle Schönemann

  • Juli 19, 2025

    Semih Şentürk

  • Juli 19, 2025

    Seidenwebschule Zürich

  • Juli 19, 2025

    Schärfste Klinge

  • Juli 19, 2025

    Schnipperinger Mühle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.