Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Burgenländische Krankenanstalten Gesellschaft m b H wurde am 28 Juli 1992 gegründet und ist seit dem 1 Jänner 1993 d

Burgenländische Krankenanstalten

  • Startseite
  • Burgenländische Krankenanstalten
Burgenländische Krankenanstalten
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H. wurde am 28. Juli 1992 gegründet und ist seit dem 1. Jänner 1993 der organisatorische Zusammenschluss der landeseigenen Allgemeinen öffentlichen Krankenhäuser des Burgenlands, der Pflegeheime und der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Oberwart. Die Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H. hatte die Eigentümerschaft sowie die strategische und operative Führung von Krankenanstalten und Pflegebetrieben übernommen, die sich bis dahin direkt im Eigentum des Landes Burgenland befanden.

Gesundheit Burgenland
Rechtsform: GmbH
Gründung: 28. Juli 1992, operativer Start: 1. Jänner 1993
Sitz: Eisenstadt, Spitals-Standorte in Kittsee, Oberpullendorf, Oberwart, Güssing, Pflegeheim-Standorte in Neudörfl, Oberpullendorf, Rechnitz
Leitung: Stephan Kriwanek (medizinischer Geschäftsführer), Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer)
Mitarbeiter: rund 2500 an allen Standorten

Seit dem Jahr 2018 sind die landeseigenen Krankenanstalten Teil der Landesholding Burgenland GmbH. Seit April 2023 tritt das Unternehmen nach außen als Gesundheit Burgenland auf. Die 1993 eingeführte Abkürzung KRAGES wird vom Unternehmen seit 2023 nicht mehr verwendet. Die Pflegeheime wechselten im Jahr 2021 in die Verantwortung der Soziale Dienste Burgenland GmbH.

Seit April 2023 tritt das Unternehmen als Gesundheit Burgenland auf.

Rechtliche Stellung und Beteiligungen

Mit 1. Jänner 1993 übernahm das Unternehmen von fünf Abteilungen des Landes Burgenland die das Spitalswesen und die Pflegeanstalten betreffenden Kompetenzen für die Planung und den laufenden Betrieb. Die Gesellschaft steht seit 2018 zu 10 % im Eigentum des Landes und zu 90 % in dem der Landesholding Burgenland GmbH, die die wirtschaftlichen Beteiligungen des Landes verwaltet.

Die Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H (Gesundheit Burgenland) ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Eisenstadt, der Landeshauptstadt des Burgenlands. Zur Gesundheit Burgenland gehören seit der Gründung vier Krankenanstalten.

Die Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H. hat folgende Beteiligungen bzw. Tochtergesellschaften:

  • Burgenländische Pflegeheim Betriebs-GmbH, Bad Tatzmannsdorf (51 %, Betrieb von Pflegeheimen)
  • Digital Burgenland GmbH, Eisenstadt (bis 2025: Erste Burgenländische Rechenzentrum GmbH, IT-Dienstleistungen, 33,33 %)
  • Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe GmbH (AGSB); (Berufsausbildung, 100 %)

Kliniken und Leistungen

  • Klinik (bis 2023: Allgemeines öffentliches Krankenhaus) Kittsee - 95 Betten (Stand 2021), 101 Betten (Stand 2025)
  • Klinik (bis 2023: Allgemeines öffentliches Krankenhaus) Oberpullendorf - 122 Betten (Stand 2021), 132 Betten (Stand 2025)
  • Klinik (bis 2023: Allgemeines öffentliches Krankenhaus) Oberwart - 300 Betten (Stand 2021), 334 Betten (Stand 2025)
  • Klinik (bis 2023: Allgemeines öffentliches Krankenhaus) Güssing - 109 Betten (Stand 2021), 117 Betten (Stand 2025)

Das Unternehmen hat an allen Standorten insgesamt rund 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Bezirk Neusiedl/See plant die Gesundheit Burgenland in Gols einen neuen Klinikstandort zu errichten. Nach dessen Fertigstellung soll die Klinik Kittsee an den neuen Standort übersiedeln. Die Gesundheit Burgenland bietet Organisationseinheiten mit Leistungen in folgenden Bereichen an:

  • Innere Medizin (Kliniken Oberwart, Oberpullendorf, Güssing, Kittsee)
  • Chirurgie (Oberwart, Oberpullendorf, Güssing, Kittsee)
  • Anästhesie und Intensivmedizin (Oberwart, Oberpullendorf, Güssing, Kittsee)
  • Radiologie (Oberwart, Oberpullendorf, Güssing, Kittsee)
  • Akutgeriatrie und Remobilisation (Kittsee, Güssing)
  • Onkologie und Palliativmedizin (Oberwart)
  • Urologie (Oberwart, Kittsee)
  • Ambulante Behandlungseinheit (Oberwart)
  • Gynäkologie und Geburtshilfe (Oberwart, Oberpullendorf)
  • Kinder- und Jugendheilkunde mit Neonatologie (Oberwart)
  • Neurologie (Oberwart)
  • Hals-, Nasen-Ohrenmedizin (Oberwart)
  • Orthopädie und Traumatologie (Oberwart, Güssing)
  • Augenheilkunde (Oberpullendorf, Güssing)
  • Pathologie und Mikrobiologie (Oberwart)
  • Medizinisch-chemische Labordiagnostik (Oberwart, Oberpullendorf, Güssing, Kittsee)
  • Schlaflabor (Oberpullendorf)
  • Klinikapotheke (Oberwart, Oberpullendorf, Güssing, Kittsee)
  • Institut für Kinderwunsch (Oberpullendorf)
  • Brustgesundheitszentrum (Güssing)
  • Physiotherapie, Diätologie, Ergotherapie, Logopädie (Oberwart, Oberpullendorf, Güssing, Kittsee)
  • Klinische und Gesundheitspsychologie (Oberwart, Oberpullendorf, Güssing, Kittsee)

Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

Die Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H. betreibt weiters eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Diese wurde 1974 vom Land Burgenland ins Leben gerufen und hat seit Beginn den Hauptsitz in Oberwart.

1993 übernahm die KRAGES die Schule gemeinsam mit den Krankenanstalten vom Land. Zwischen 2008 und 2022 existierte eine Expositur der Schule in Frauenkirchen. Seit 2022 befindet sich dieser zweite Schulstandort in Eisenstadt.

Ausgebildet wird in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in folgenden Bereichen (Stand: 2025):

  • Ausbildungsjahrgänge zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (seit 2024 auslaufend)
  • Pflegefachassistenz 1. und 2. Ausbildungsjahr, mit der Möglichkeit der verkürzten Ausbildung und mit der Berufsreife zu beginnen
  • Pflegeassistenz-Ausbildung – nach positiver Abschlussprüfung direkter Einstieg in das 2. Ausbildungsjahr der Pflegefachassistenz möglich
  • Diverse Pflege-Weiterbildungen (Nostrifikation/Ablegung der Eignungsprüfung Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz, gesetzlich vorgesehene Aufschulungen etc.)

Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Burgenland GmbH

Die 2025 gegründete „Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Burgenland GmbH“ vereint alle relevanten Bildungsangebote des Burgenlandes in diesem Bereich unter einer neuen Dachorganisation. Durch diesen Schritt sollen in Zukunft Synergien genutzt und die Qualität des Bildungsangebots erhöht werden.

Zudem wird durch die zentrale Koordination eine effizientere Ressourcennutzung ermöglicht, was zu einer besseren Verteilung der finanziellen Mittel führt.

Geschichte

Am Montag, dem 26. August 1991, traf sich die am 18. Juli des Jahres neu gebildete burgenländische Landesregierung unter Landeshauptmann Karl Stix (SPÖ) in Heiligenbrunn im Bezirk Güssing zu einer ersten Arbeitsklausur nach den Landtagswahlen am 23. Juni 1991. In dieser Sitzung präzisierten die im Proporzsystem miteinander regierenden Parteien SPÖ und ÖVP eine drei Wochen zuvor getroffene Festlegung, dass die vier landeseigenen Spitäler des Burgenlands endgültig in eine GmbH überführt und damit aus der unmittelbaren Landesverwaltung ausgegliedert werden sollen. Bis dato waren bis zu fünf Abteilungen im Amt der Burgenländischen Landesregierung mit der Spitalsverwaltung befasst.

Die burgenländische Landesregierung ließ schließlich am 28. Juli 1992 die Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H. per Notariatsakt errichten. Darin wurde unter anderem festgelegt, dass der Unternehmenssitz Eisenstadt ist, das Unternehmen nicht auf Gewinn ausgerichtet und der Geschäftsführer des Unternehmens vom Land Burgenland zu bestellen ist. Als Unternehmensgegenstand wurde „die Sicherstellung einer zeitgemäßen, bedarfsgerechten medizinischen Versorgung der burgenländischen Bevölkerung durch die Führung der burgenländischen Krankenanstalten“ genannt. Die Führung sollte „den Betrieb, die Erhaltung sowie die allfällige Erweiterung der Krankenanstalten“ umfassen.

Am 18. Dezember 1992 erging ein Erlass der Landesregierung, mit dem festgelegt wurde, dass sowohl Landesbeamte wie auch Vertragsbedienstete der neuen Gesellschaft dienstzugewiesen werden und die „Organisationsgewalt“ bei der Geschäftsführung liege.

Am 1. Jänner 1993 begann die Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H. (KRAGES) mit der operativen Geschäftstätigkeit. Am 14. Jänner 1993 wurde der Übertragungsvertrag von Vertretern der damaligen burgenländischen Landesregierung unterschrieben und vom Geschäftsführer der KRAGES gegengezeichnet. Damit übertrug das Land Burgenland die Rechtsträgerschaft an vier allgemein-öffentliche Krankenanstalten, der Krankenpflegeschule, sowie zwei Pflegeanstalten und einem Alten-Wohn- und Pflegeheim rückwirkend per 1. Jänner 1993. In diesem Übertragungsvertrag verpflichtet sich, zur Deckung allfälliger Verluste, Zuschüsse in der Höhe des bilanzmäßig ausgewiesenen Verlustes der Gesellschaft zu leisten.

Organe

Die Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H. hat einen Geschäftsführer, der laut Errichtungsvertrag von der burgenländischen Landesregierung zu bestellen ist. Bis 2022 war jeweils ein einzelner Geschäftsführer verantwortlich, per November 2022 wurde die Geschäftsleitung auf zwei Geschäftsführer aufgeteilt (für den medizinischen sowie für den kaufmännischen Bereich).

Die erste Aufsichtsratssitzung der KRAGES fand am 12. März 1993 am Firmensitz, dem Josef-Hyrtl-Platz 4 in Eisenstadt, statt.

Seit 2018 ist die Landesholding Burgenland GmbH zu 90 % der Eigentümer der KRAGES, das Land Burgenland zu 10 %. Von 1993 bis 2018 war das Land direkt an der KRAGES beteiligt.

Aufsichtsratsvorsitzender ist seit 2018 Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

Neubau Klinik Oberwart

Das größte, jemals im Burgenland umgesetzte, Hochbauprojekts, der Neubau der Klinik Oberwart, wurde 2014 von der Burgenländischen Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H. beschlossen. Die Bauherrenschaft wurde von einem Joint-venture ,aus zwei Unternehmen der Landesholding Burgenland, übernommen: der Landesimmobilien GmbH (LIB, bis 2019: BELIG) und der Gesundheit Burgenland, bis 2023: KRAGES.

Die Klinik Oberwart, Schwerpunktspital der Region Süd, wurde ab dem Spatenstich im Mai 2020 nach vierjähriger Bauzeit am 7. Mai 2024 in den Patientenbetrieb genommen. Als Errichtungskosten wurden für die Klinik Oberwart seitens des Landes Burgenlands 180 Millionen Euro genannt. Der Bau der Klinik Oberwart wurde über das Landesbudget des Burgenlands finanziert und war somit mit der Eröffnung schuldenfrei.

Neubau Klinik Gols

Als Abschluss eines einjährigen, vom Burgenländischen Gesundheitsfonds im Auftrag der Landesregierung ins Leben gerufenen, Prozesses zum Thema „Masterplan Burgenland Spitäler“ wurde am 29. November 2019 bekanntgegeben, dass neben dem schon länger fixierten Neubau in Oberwart auch die Versorgung im Norden des Burgenlands neu aufgestellt werden soll. Im Bezirk Neusiedl/See ist ein neues Spital geplant und wird den bisherigen Standort Kittsee ersetzen.

Die Auswahl eines Standortes für eine neue Klinik zielt darauf ab, dass möglichst vielen Personen mit Wohnsitz im Bezirk Neusiedl/See, ein Spital in maximal 30 Minuten zu erreichen.

Im März 2020 wurde vom Unternehmen und vom Eigentümer bekanntgegeben, dass die Gesundheit Burgenland Optionsverträge auf Baugründe in der Marktgemeinde Gols unterschrieben habe. Die Grundstücke (Gols-Wiesäcker) wurden im September 2023 endgültig erworben.

Ein niederösterreichischer Verein hatte im Umwidmungsverfahren 2022 Einspruch erhoben. Der Landtag novellierte das Burgenländische Kranken- und Kuranstaltengesetz im Frühjahr 2024 dahingehend, dass das Land direkt (und nicht die Gemeinde) für Flächenwidmungen zuständig ist. Die Gemeinde Gols stoppte daraufhin das erste Umwidmungsverfahren, die Gesundheit Burgenland kann die Zielplanung nach der Abhaltung eines Architekturwettbewerbs auf Basis der Novelle direkt beim Land vorlegen und um Genehmigung ansuchen.

Am 16. Dezember 2024 startete der Architekturwettbewerb für den Neubau der Klinik in Gols.

Finanzen

Der Umsatz betrug 2023 rund 253 Millionen Euro.

Weblinks (Quellen)

  • Offizielle Website
  • Pflegeausbildung
  • Pressebericht

Belege

  1. Geschichte - Gesundheit-Burgenland. Abgerufen am 19. Mai 2023. 
  2. burgenland ORF at red: Aus KRAGES wird „Gesundheit Burgenland“. 17. April 2023, abgerufen am 19. Mai 2023. 
  3. Burgenländische Pflegeheime: Soziale Dienste Burgenland übernehmen von VAMED Anteile und Management. 22. Dezember 2021, abgerufen am 19. Mai 2023. 
  4. Gesundheit Burgenland - Gesundheit-Burgenland. Abgerufen am 18. Februar 2025. 
  5. Geschichte der KRAGES (Memento vom 6. Dezember 2020 im Internet Archive) auf der Website der Burgenländischen Krankenanstalten, aufgerufen am 19. November 2020
  6. Startseite - Gesundheit-Burgenland. Abgerufen am 19. Mai 2023. 
  7. Beteiligungen - Gesundheit-Burgenland. Abgerufen am 10. Juli 2025. 
  8. Klinik Oberwart | Große Eröffnung des 180 Millionen Euro "Schmuckstücks", auf meinbezirk.at
  9. Startschuss mit 50 Patienten: Klinik Oberwart nimmt Betrieb auf, auf kurier.at
  10. Masterplan Gesundheit | Neues Krankenhaus im Burgenland, auf meinbezirk.at
  11. Gesundheit Burgenland erwirbt Grundstücke für Klinik Gols, auf burgenland.at
  12. Klinik Gols: Landeshauptmann Doskozil durchbricht Patt mit Novelle zum Krankenanstaltengesetz, auf burgenland.at
  13. Wettbewerb gestartet | Neubau Klinik Gols: Land setzt nächsten Schritt, auf krone.at, 16. Dezember 2024
  14. Geschäftsbericht 2023 (PDF, S. 35), auf gesundheit-burgenland.at

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burgenländische Krankenanstalten, Was ist Burgenländische Krankenanstalten? Was bedeutet Burgenländische Krankenanstalten?

Die Burgenlandische Krankenanstalten Gesellschaft m b H wurde am 28 Juli 1992 gegrundet und ist seit dem 1 Janner 1993 der organisatorische Zusammenschluss der landeseigenen Allgemeinen offentlichen Krankenhauser des Burgenlands der Pflegeheime und der Allgemeinen Gesundheits und Krankenpflegeschule in Oberwart Die Burgenlandische Krankenanstalten Gesellschaft m b H hatte die Eigentumerschaft sowie die strategische und operative Fuhrung von Krankenanstalten und Pflegebetrieben ubernommen die sich bis dahin direkt im Eigentum des Landes Burgenland befanden Gesundheit BurgenlandRechtsform GmbHGrundung 28 Juli 1992 operativer Start 1 Janner 1993Sitz Eisenstadt Spitals Standorte in Kittsee Oberpullendorf Oberwart Gussing Pflegeheim Standorte in Neudorfl Oberpullendorf RechnitzLeitung Stephan Kriwanek medizinischer Geschaftsfuhrer Franz Oller kaufmannischer Geschaftsfuhrer Mitarbeiter rund 2500 an allen StandortenLogo Seit dem Jahr 2018 sind die landeseigenen Krankenanstalten Teil der Landesholding Burgenland GmbH Seit April 2023 tritt das Unternehmen nach aussen als Gesundheit Burgenland auf Die 1993 eingefuhrte Abkurzung KRAGES wird vom Unternehmen seit 2023 nicht mehr verwendet Die Pflegeheime wechselten im Jahr 2021 in die Verantwortung der Soziale Dienste Burgenland GmbH Seit April 2023 tritt das Unternehmen als Gesundheit Burgenland auf Rechtliche Stellung und BeteiligungenMit 1 Janner 1993 ubernahm das Unternehmen von funf Abteilungen des Landes Burgenland die das Spitalswesen und die Pflegeanstalten betreffenden Kompetenzen fur die Planung und den laufenden Betrieb Die Gesellschaft steht seit 2018 zu 10 im Eigentum des Landes und zu 90 in dem der Landesholding Burgenland GmbH die die wirtschaftlichen Beteiligungen des Landes verwaltet Die Burgenlandische Krankenanstalten Gesellschaft m b H Gesundheit Burgenland ist eine gemeinnutzige Gesellschaft mit Sitz in Eisenstadt der Landeshauptstadt des Burgenlands Zur Gesundheit Burgenland gehoren seit der Grundung vier Krankenanstalten Die Burgenlandische Krankenanstalten Gesellschaft m b H hat folgende Beteiligungen bzw Tochtergesellschaften Burgenlandische Pflegeheim Betriebs GmbH Bad Tatzmannsdorf 51 Betrieb von Pflegeheimen Digital Burgenland GmbH Eisenstadt bis 2025 Erste Burgenlandische Rechenzentrum GmbH IT Dienstleistungen 33 33 Akademie fur Gesundheits und Sozialberufe GmbH AGSB Berufsausbildung 100 Kliniken und LeistungenKlinik bis 2023 Allgemeines offentliches Krankenhaus Kittsee 95 Betten Stand 2021 101 Betten Stand 2025 Klinik bis 2023 Allgemeines offentliches Krankenhaus Oberpullendorf 122 Betten Stand 2021 132 Betten Stand 2025 Klinik bis 2023 Allgemeines offentliches Krankenhaus Oberwart 300 Betten Stand 2021 334 Betten Stand 2025 Klinik bis 2023 Allgemeines offentliches Krankenhaus Gussing 109 Betten Stand 2021 117 Betten Stand 2025 Das Unternehmen hat an allen Standorten insgesamt rund 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Im Bezirk Neusiedl See plant die Gesundheit Burgenland in Gols einen neuen Klinikstandort zu errichten Nach dessen Fertigstellung soll die Klinik Kittsee an den neuen Standort ubersiedeln Die Gesundheit Burgenland bietet Organisationseinheiten mit Leistungen in folgenden Bereichen an Innere Medizin Kliniken Oberwart Oberpullendorf Gussing Kittsee Chirurgie Oberwart Oberpullendorf Gussing Kittsee Anasthesie und Intensivmedizin Oberwart Oberpullendorf Gussing Kittsee Radiologie Oberwart Oberpullendorf Gussing Kittsee Akutgeriatrie und Remobilisation Kittsee Gussing Onkologie und Palliativmedizin Oberwart Urologie Oberwart Kittsee Ambulante Behandlungseinheit Oberwart Gynakologie und Geburtshilfe Oberwart Oberpullendorf Kinder und Jugendheilkunde mit Neonatologie Oberwart Neurologie Oberwart Hals Nasen Ohrenmedizin Oberwart Orthopadie und Traumatologie Oberwart Gussing Augenheilkunde Oberpullendorf Gussing Pathologie und Mikrobiologie Oberwart Medizinisch chemische Labordiagnostik Oberwart Oberpullendorf Gussing Kittsee Schlaflabor Oberpullendorf Klinikapotheke Oberwart Oberpullendorf Gussing Kittsee Institut fur Kinderwunsch Oberpullendorf Brustgesundheitszentrum Gussing Physiotherapie Diatologie Ergotherapie Logopadie Oberwart Oberpullendorf Gussing Kittsee Klinische und Gesundheitspsychologie Oberwart Oberpullendorf Gussing Kittsee Schule fur allgemeine Gesundheits und KrankenpflegeDie Burgenlandische Krankenanstalten Gesellschaft m b H betreibt weiters eine Schule fur Gesundheits und Krankenpflege Diese wurde 1974 vom Land Burgenland ins Leben gerufen und hat seit Beginn den Hauptsitz in Oberwart 1993 ubernahm die KRAGES die Schule gemeinsam mit den Krankenanstalten vom Land Zwischen 2008 und 2022 existierte eine Expositur der Schule in Frauenkirchen Seit 2022 befindet sich dieser zweite Schulstandort in Eisenstadt Ausgebildet wird in der Schule fur Gesundheits und Krankenpflege in folgenden Bereichen Stand 2025 Ausbildungsjahrgange zum gehobenen Dienst fur Gesundheits und Krankenpflege seit 2024 auslaufend Pflegefachassistenz 1 und 2 Ausbildungsjahr mit der Moglichkeit der verkurzten Ausbildung und mit der Berufsreife zu beginnen Pflegeassistenz Ausbildung nach positiver Abschlussprufung direkter Einstieg in das 2 Ausbildungsjahr der Pflegefachassistenz moglich Diverse Pflege Weiterbildungen Nostrifikation Ablegung der Eignungsprufung Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz gesetzlich vorgesehene Aufschulungen etc Akademie fur Gesundheits und Sozialberufe Burgenland GmbHDie 2025 gegrundete Akademie fur Gesundheits und Sozialberufe Burgenland GmbH vereint alle relevanten Bildungsangebote des Burgenlandes in diesem Bereich unter einer neuen Dachorganisation Durch diesen Schritt sollen in Zukunft Synergien genutzt und die Qualitat des Bildungsangebots erhoht werden Zudem wird durch die zentrale Koordination eine effizientere Ressourcennutzung ermoglicht was zu einer besseren Verteilung der finanziellen Mittel fuhrt GeschichteAm Montag dem 26 August 1991 traf sich die am 18 Juli des Jahres neu gebildete burgenlandische Landesregierung unter Landeshauptmann Karl Stix SPO in Heiligenbrunn im Bezirk Gussing zu einer ersten Arbeitsklausur nach den Landtagswahlen am 23 Juni 1991 In dieser Sitzung prazisierten die im Proporzsystem miteinander regierenden Parteien SPO und OVP eine drei Wochen zuvor getroffene Festlegung dass die vier landeseigenen Spitaler des Burgenlands endgultig in eine GmbH uberfuhrt und damit aus der unmittelbaren Landesverwaltung ausgegliedert werden sollen Bis dato waren bis zu funf Abteilungen im Amt der Burgenlandischen Landesregierung mit der Spitalsverwaltung befasst Die burgenlandische Landesregierung liess schliesslich am 28 Juli 1992 die Burgenlandische Krankenanstalten Gesellschaft m b H per Notariatsakt errichten Darin wurde unter anderem festgelegt dass der Unternehmenssitz Eisenstadt ist das Unternehmen nicht auf Gewinn ausgerichtet und der Geschaftsfuhrer des Unternehmens vom Land Burgenland zu bestellen ist Als Unternehmensgegenstand wurde die Sicherstellung einer zeitgemassen bedarfsgerechten medizinischen Versorgung der burgenlandischen Bevolkerung durch die Fuhrung der burgenlandischen Krankenanstalten genannt Die Fuhrung sollte den Betrieb die Erhaltung sowie die allfallige Erweiterung der Krankenanstalten umfassen Am 18 Dezember 1992 erging ein Erlass der Landesregierung mit dem festgelegt wurde dass sowohl Landesbeamte wie auch Vertragsbedienstete der neuen Gesellschaft dienstzugewiesen werden und die Organisationsgewalt bei der Geschaftsfuhrung liege Am 1 Janner 1993 begann die Burgenlandische Krankenanstalten Gesellschaft m b H KRAGES mit der operativen Geschaftstatigkeit Am 14 Janner 1993 wurde der Ubertragungsvertrag von Vertretern der damaligen burgenlandischen Landesregierung unterschrieben und vom Geschaftsfuhrer der KRAGES gegengezeichnet Damit ubertrug das Land Burgenland die Rechtstragerschaft an vier allgemein offentliche Krankenanstalten der Krankenpflegeschule sowie zwei Pflegeanstalten und einem Alten Wohn und Pflegeheim ruckwirkend per 1 Janner 1993 In diesem Ubertragungsvertrag verpflichtet sich zur Deckung allfalliger Verluste Zuschusse in der Hohe des bilanzmassig ausgewiesenen Verlustes der Gesellschaft zu leisten OrganeDie Burgenlandische Krankenanstalten Gesellschaft m b H hat einen Geschaftsfuhrer der laut Errichtungsvertrag von der burgenlandischen Landesregierung zu bestellen ist Bis 2022 war jeweils ein einzelner Geschaftsfuhrer verantwortlich per November 2022 wurde die Geschaftsleitung auf zwei Geschaftsfuhrer aufgeteilt fur den medizinischen sowie fur den kaufmannischen Bereich Die erste Aufsichtsratssitzung der KRAGES fand am 12 Marz 1993 am Firmensitz dem Josef Hyrtl Platz 4 in Eisenstadt statt Seit 2018 ist die Landesholding Burgenland GmbH zu 90 der Eigentumer der KRAGES das Land Burgenland zu 10 Von 1993 bis 2018 war das Land direkt an der KRAGES beteiligt Aufsichtsratsvorsitzender ist seit 2018 Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Neubau Klinik Oberwart Das grosste jemals im Burgenland umgesetzte Hochbauprojekts der Neubau der Klinik Oberwart wurde 2014 von der Burgenlandischen Krankenanstalten Gesellschaft m b H beschlossen Die Bauherrenschaft wurde von einem Joint venture aus zwei Unternehmen der Landesholding Burgenland ubernommen der Landesimmobilien GmbH LIB bis 2019 BELIG und der Gesundheit Burgenland bis 2023 KRAGES Die Klinik Oberwart Schwerpunktspital der Region Sud wurde ab dem Spatenstich im Mai 2020 nach vierjahriger Bauzeit am 7 Mai 2024 in den Patientenbetrieb genommen Als Errichtungskosten wurden fur die Klinik Oberwart seitens des Landes Burgenlands 180 Millionen Euro genannt Der Bau der Klinik Oberwart wurde uber das Landesbudget des Burgenlands finanziert und war somit mit der Eroffnung schuldenfrei Neubau Klinik Gols Als Abschluss eines einjahrigen vom Burgenlandischen Gesundheitsfonds im Auftrag der Landesregierung ins Leben gerufenen Prozesses zum Thema Masterplan Burgenland Spitaler wurde am 29 November 2019 bekanntgegeben dass neben dem schon langer fixierten Neubau in Oberwart auch die Versorgung im Norden des Burgenlands neu aufgestellt werden soll Im Bezirk Neusiedl See ist ein neues Spital geplant und wird den bisherigen Standort Kittsee ersetzen Die Auswahl eines Standortes fur eine neue Klinik zielt darauf ab dass moglichst vielen Personen mit Wohnsitz im Bezirk Neusiedl See ein Spital in maximal 30 Minuten zu erreichen Im Marz 2020 wurde vom Unternehmen und vom Eigentumer bekanntgegeben dass die Gesundheit Burgenland Optionsvertrage auf Baugrunde in der Marktgemeinde Gols unterschrieben habe Die Grundstucke Gols Wiesacker wurden im September 2023 endgultig erworben Ein niederosterreichischer Verein hatte im Umwidmungsverfahren 2022 Einspruch erhoben Der Landtag novellierte das Burgenlandische Kranken und Kuranstaltengesetz im Fruhjahr 2024 dahingehend dass das Land direkt und nicht die Gemeinde fur Flachenwidmungen zustandig ist Die Gemeinde Gols stoppte daraufhin das erste Umwidmungsverfahren die Gesundheit Burgenland kann die Zielplanung nach der Abhaltung eines Architekturwettbewerbs auf Basis der Novelle direkt beim Land vorlegen und um Genehmigung ansuchen Am 16 Dezember 2024 startete der Architekturwettbewerb fur den Neubau der Klinik in Gols FinanzenDer Umsatz betrug 2023 rund 253 Millionen Euro Weblinks Quellen Offizielle Website Pflegeausbildung PresseberichtBelegeGeschichte Gesundheit Burgenland Abgerufen am 19 Mai 2023 burgenland ORF at red Aus KRAGES wird Gesundheit Burgenland 17 April 2023 abgerufen am 19 Mai 2023 Burgenlandische Pflegeheime Soziale Dienste Burgenland ubernehmen von VAMED Anteile und Management 22 Dezember 2021 abgerufen am 19 Mai 2023 Gesundheit Burgenland Gesundheit Burgenland Abgerufen am 18 Februar 2025 Geschichte der KRAGES Memento vom 6 Dezember 2020 im Internet Archive auf der Website der Burgenlandischen Krankenanstalten aufgerufen am 19 November 2020 Startseite Gesundheit Burgenland Abgerufen am 19 Mai 2023 Beteiligungen Gesundheit Burgenland Abgerufen am 10 Juli 2025 Klinik Oberwart Grosse Eroffnung des 180 Millionen Euro Schmuckstucks auf meinbezirk at Startschuss mit 50 Patienten Klinik Oberwart nimmt Betrieb auf auf kurier at Masterplan Gesundheit Neues Krankenhaus im Burgenland auf meinbezirk at Gesundheit Burgenland erwirbt Grundstucke fur Klinik Gols auf burgenland at Klinik Gols Landeshauptmann Doskozil durchbricht Patt mit Novelle zum Krankenanstaltengesetz auf burgenland at Wettbewerb gestartet Neubau Klinik Gols Land setzt nachsten Schritt auf krone at 16 Dezember 2024 Geschaftsbericht 2023 PDF S 35 auf gesundheit burgenland at

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Torsten Gütschow

  • Juli 18, 2025

    Tomi Mäkelä

  • Juli 18, 2025

    Toivo Kivimäki

  • Juli 18, 2025

    Tobias Billström

  • Juli 18, 2025

    TH München

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.