Bei dem Burgwall bei Bärwalde einem Ortsteil der Gemeinde Niederer Fläming im Landkreis Teltow Fläming in Brandenburg ha
Burgwall Bärwalde

Bei dem Burgwall bei Bärwalde, einem Ortsteil der Gemeinde Niederer Fläming im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg, handelt es sich um den Burgstall einer slawischen Niederungsburg, einen slawischen Burgwall.
Burgwall Bärwalde | ||
---|---|---|
Am Burgwall | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Bärwalde | |
Entstehungszeit | 8. bis 12. Jahrhundert | |
Burgentyp | Niederungsburg | |
Erhaltungszustand | Burgstall | |
Geographische Lage | 51° 49′ N, 13° 15′ O | |
|
Das Bodendenkmal liegt gut einen Kilometer südlich des Ortes im Wald. Es handelt sich um einen ovalen Ringwall, der gut erhalten geblieben ist.
500 Meter weiter nordwestlich befindet sich eine mittelalterliche Burgruine, die ebenfalls einen slawischen Vorgängerbau gehabt haben muss. Dort fand man Keramikscherben aus dem 10. und 11. Jahrhundert. Möglicherweise war diese die Nachfolgeburg der Ringwallanlage.
Weblinks
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burgwall Bärwalde, Was ist Burgwall Bärwalde? Was bedeutet Burgwall Bärwalde?
Bei dem Burgwall bei Barwalde einem Ortsteil der Gemeinde Niederer Flaming im Landkreis Teltow Flaming in Brandenburg handelt es sich um den Burgstall einer slawischen Niederungsburg einen slawischen Burgwall Burgwall BarwaldeAm Burgwall Am BurgwallStaat DeutschlandOrt BarwaldeEntstehungszeit 8 bis 12 JahrhundertBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 51 49 N 13 15 O 51 822777777778 13 2575 Koordinaten 51 49 22 N 13 15 27 OBurgwall Barwalde Brandenburg 3D Ansicht des digitalen Gelandemodells Das Bodendenkmal liegt gut einen Kilometer sudlich des Ortes im Wald Es handelt sich um einen ovalen Ringwall der gut erhalten geblieben ist 500 Meter weiter nordwestlich befindet sich eine mittelalterliche Burgruine die ebenfalls einen slawischen Vorgangerbau gehabt haben muss Dort fand man Keramikscherben aus dem 10 und 11 Jahrhundert Moglicherweise war diese die Nachfolgeburg der Ringwallanlage WeblinksCommons Burgwall Barwalde Teltow Flaming Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien