Der Büchereiverband Österreichs BVÖ ist eine österreichische bibliothekarische Vereinigung mit Sitz in Wien Büchereiverb
Büchereiverband Österreichs

Der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) ist eine österreichische bibliothekarische Vereinigung mit Sitz in Wien.
Büchereiverband Österreichs (BVÖ) | |
---|---|
Rechtsform | Verein |
Gründung | 1948 in Wien Österreich |
Sitz | Wien |
Vorsitz | Marie Therese Stampfl |
Mitglieder | ca. 2.100 |
Website | www.bvoe.at |
Dachverband
Er vertritt als Dachverband die Interessen der öffentlichen Bibliotheken in Österreich und sieht Service, Beratung und Information für seine mehr als 2.100 Mitgliedsbibliotheken als seine Aufgaben. Er vertritt auch Schul-, Krankenhaus- sowie Gefängnisbibliotheken und kooperiert mit bibliothekarischen Vereinigungen des Auslands. Der BVÖ ist ein Träger- und kein Personenverband.
Ausbildungsträger
Der Verband bietet gemeinsam mit dem (BIfEB) St. Wolfgang, dem Österreichischen Bibliothekswerk, dem und dem für alle Bibliothekarinnen und Bibliothekare in öffentlichen Bibliotheken Ausbildungslehrgänge an.
Zeitschrift
Außerdem gibt er die Zeitschrift Büchereiperspektiven heraus.
Service
Der BVÖ veröffentlicht aus den eingereichten Statistikzahlen der öffentlichen Bibliotheken jedes Jahr die Österreichische Büchereistatistik.
Die redaktionelle Betreuung der Österreichischen Systematik für Öffentliche Bibliotheken obliegt dem Büchereiverband Österreichs.
Vorstandsvorsitzende
- 2008–2010 Roswitha Schipfer
- 2010–2012 Helmut Windinger
- 2012–2016 Markus Feigl
- 2016–2022 Christian Jahl
- 2022–2024 Christina Krenmayr
- seit 2024 Marie Therese Stampfl
Weblinks
- Offizielle Website
- BVÖ auf YouTube
Einzelnachweise
- Österreichreise der Sektionen I und II: Berichterstattung für BID (PDF; 184 kB). Abgerufen am 5. März 2018.
- Österreichische Büchereistatistik
- Österreichische Systematik für Öffentliche Bibliotheken - Online-Version. Abgerufen am 5. März 2018.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Büchereiverband Österreichs, Was ist Büchereiverband Österreichs? Was bedeutet Büchereiverband Österreichs?
Der Buchereiverband Osterreichs BVO ist eine osterreichische bibliothekarische Vereinigung mit Sitz in Wien Buchereiverband Osterreichs BVO Rechtsform VereinGrundung 1948 in Wien Osterreich OsterreichSitz WienVorsitz Marie Therese StampflMitglieder ca 2 100Website www bvoe atDachverbandEr vertritt als Dachverband die Interessen der offentlichen Bibliotheken in Osterreich und sieht Service Beratung und Information fur seine mehr als 2 100 Mitgliedsbibliotheken als seine Aufgaben Er vertritt auch Schul Krankenhaus sowie Gefangnisbibliotheken und kooperiert mit bibliothekarischen Vereinigungen des Auslands Der BVO ist ein Trager und kein Personenverband AusbildungstragerDer Verband bietet gemeinsam mit dem BIfEB St Wolfgang dem Osterreichischen Bibliothekswerk dem und dem fur alle Bibliothekarinnen und Bibliothekare in offentlichen Bibliotheken Ausbildungslehrgange an ZeitschriftAusserdem gibt er die Zeitschrift Buchereiperspektiven heraus ServiceDer BVO veroffentlicht aus den eingereichten Statistikzahlen der offentlichen Bibliotheken jedes Jahr die Osterreichische Buchereistatistik Die redaktionelle Betreuung der Osterreichischen Systematik fur Offentliche Bibliotheken obliegt dem Buchereiverband Osterreichs Vorstandsvorsitzende2008 2010 Roswitha Schipfer 2010 2012 Helmut Windinger 2012 2016 Markus Feigl 2016 2022 Christian Jahl 2022 2024 Christina Krenmayr seit 2024 Marie Therese StampflWeblinksOffizielle Website BVO auf YouTubeEinzelnachweiseOsterreichreise der Sektionen I und II Berichterstattung fur BID PDF 184 kB Abgerufen am 5 Marz 2018 Osterreichische Buchereistatistik Osterreichische Systematik fur Offentliche Bibliotheken Online Version Abgerufen am 5 Marz 2018 Normdaten Korperschaft GND 2112387 1 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n91001654 VIAF 137684607