Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt den Kaufmann und Mäzen Carl Schütte zum Astronom siehe Karl Schütte Carl Schütte 2 Dezember 183

Carl Schütte

  • Startseite
  • Carl Schütte
Carl Schütte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Kaufmann und Mäzen Carl Schütte, zum Astronom siehe Karl Schütte.

Carl Schütte (* 2. Dezember 1839 in Bremen; † 11. Februar 1917 in Bremen) war ein deutscher Kaufmann und Mäzen in Bremen.

Biografie

Schütte war der Sohn vom Kaufmann und Ratsherr Albrecht Nicolaus Schütte (1799–1862) und Louise Regine Schütte geb. Walte (1812–1869). Er hatte fünf Geschwister, der bekannteste war der Petroleum-Kaufmann Franz Ernst Schütte (1836–1911).
Schütte hatte neun Kinder, darunter der Kaufmann Gustav Albrecht Schütte (1865–1936), der Jurist Carl Schütte (1874–1951) und Georg Julius Schütte (1876–?).

Schütte besuchte die Handelsschulen in Bremen. Er absolvierte von 1856 bis 1859 eine kaufmännische Lehre, der ein längerer Amerikaaufenthalt folgte.

Er übernahm 1862 mit seinem älteren Bruder Franz Schütte das väterliche Handelshaus A. N. Schütte & Sohn zu Bremen. Das Unternehmen, das sich bis dahin hauptsächlich mit dem Tabakhandel befasst hatte, betätigte sich ab 1863/64 im neuen Ölimportgeschäft und stieg zum bedeutendsten Ölhandelshaus in Deutschland auf. 1890 gründeten die Brüder Schütte, Wilhelm Anton Riedemann und die amerikanische Standard Oil Company die Deutsch-Amerikanische Petroleum Gesellschaft (DAPG), die spätere Esso AG, heute Esso Deutschland GmbH, Teil von ExxonMobil. 1904 hielten die Schüttes und Riedemann 50 % der Aktienanteile und die Standard Oil die anderen 50 %.

Förderer

Wie sein Bruder Franz war Carl Schütte ein großzügiger Mäzen. Er förderte die erste Haushaltungsschule in Bremen, unterstützte von 1908 bis 1911 den Neubau für das Städtische Museum für Natur-, Völker- und Handelskunde (heute Überseemuseum Bremen), schenkte das Landgut Holdheim in Oberneuland in der Form einer Waldemar-Schütte-Stiftung dem Verein für Kinderheilanstalten, unterstützte den Bürgerparkverein, förderte das Parkhaus und unterstützte in besonderem Maße das Rot-Kreuz-Krankenhaus in Bremen. Der Goldschatz aus dem vorspanischen Kolumbien wurde 1900 von ihm als Sammlung dem Überseemuseum geschenkt. 1909 erfolgte auf seine Initiative der Ausbau der heutigen zentralen Langemarckstraße in der Neustadt nach Süden.

1905 wurde er Vorsitzender des Kunstvereins in Bremen als Träger der Kunsthalle Bremen. Er unterstützte den 1902 abgeschlossenen Erweiterungsbau mit 400.000 Talern und förderte Museumsdirektor Gustav Pauli beim Ausbau der Sammlungen. So stiftete er beispielsweise 1911 ein Stillleben von Pieter Claesz und 1914 aus Anlass seiner Goldenen Hochzeit das Gemälde Blumenschale (Magnolien) von Gustave Courbet.

Ehrungen

  • Die Carl-Schütte-Brücke im Bürgerpark Bremen wurde nach ihm benannt.

Literatur

  • Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. 2., aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X.
  • Michael Koppel: Horn-Lehe-Lexikon. Edition Temmen, Bremen 2012, ISBN 978-3-8378-1029-5.

Einzelnachweise

  1. Angaben zum Gemälde Stillleben von Pieter Claesz auf der Website der Kunsthalle Bremen
  2. Alice Gudera: Aus dem Schatten ans Licht – Meta Schütte. In Dorothee Hansen (Hrsg.): Geburtstagsgäste - Monet bis van Gogh: Gustav Pauli und der Kampf um die Moderne, S. 100.
Normdaten (Person): GND: 139402810 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 282141397 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schütte, Carl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kaufmann
GEBURTSDATUM 2. Dezember 1839
GEBURTSORT Bremen
STERBEDATUM 11. Februar 1917
STERBEORT Bremen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Carl Schütte, Was ist Carl Schütte? Was bedeutet Carl Schütte?

Dieser Artikel behandelt den Kaufmann und Mazen Carl Schutte zum Astronom siehe Karl Schutte Carl Schutte 2 Dezember 1839 in Bremen 11 Februar 1917 in Bremen war ein deutscher Kaufmann und Mazen in Bremen BiografieSchutte war der Sohn vom Kaufmann und Ratsherr Albrecht Nicolaus Schutte 1799 1862 und Louise Regine Schutte geb Walte 1812 1869 Er hatte funf Geschwister der bekannteste war der Petroleum Kaufmann Franz Ernst Schutte 1836 1911 Schutte hatte neun Kinder darunter der Kaufmann Gustav Albrecht Schutte 1865 1936 der Jurist Carl Schutte 1874 1951 und Georg Julius Schutte 1876 Schutte besuchte die Handelsschulen in Bremen Er absolvierte von 1856 bis 1859 eine kaufmannische Lehre der ein langerer Amerikaaufenthalt folgte Er ubernahm 1862 mit seinem alteren Bruder Franz Schutte das vaterliche Handelshaus A N Schutte amp Sohn zu Bremen Das Unternehmen das sich bis dahin hauptsachlich mit dem Tabakhandel befasst hatte betatigte sich ab 1863 64 im neuen Olimportgeschaft und stieg zum bedeutendsten Olhandelshaus in Deutschland auf 1890 grundeten die Bruder Schutte Wilhelm Anton Riedemann und die amerikanische Standard Oil Company die Deutsch Amerikanische Petroleum Gesellschaft DAPG die spatere Esso AG heute Esso Deutschland GmbH Teil von ExxonMobil 1904 hielten die Schuttes und Riedemann 50 der Aktienanteile und die Standard Oil die anderen 50 Forderer Wie sein Bruder Franz war Carl Schutte ein grosszugiger Mazen Er forderte die erste Haushaltungsschule in Bremen unterstutzte von 1908 bis 1911 den Neubau fur das Stadtische Museum fur Natur Volker und Handelskunde heute Uberseemuseum Bremen schenkte das Landgut Holdheim in Oberneuland in der Form einer Waldemar Schutte Stiftung dem Verein fur Kinderheilanstalten unterstutzte den Burgerparkverein forderte das Parkhaus und unterstutzte in besonderem Masse das Rot Kreuz Krankenhaus in Bremen Der Goldschatz aus dem vorspanischen Kolumbien wurde 1900 von ihm als Sammlung dem Uberseemuseum geschenkt 1909 erfolgte auf seine Initiative der Ausbau der heutigen zentralen Langemarckstrasse in der Neustadt nach Suden 1905 wurde er Vorsitzender des Kunstvereins in Bremen als Trager der Kunsthalle Bremen Er unterstutzte den 1902 abgeschlossenen Erweiterungsbau mit 400 000 Talern und forderte Museumsdirektor Gustav Pauli beim Ausbau der Sammlungen So stiftete er beispielsweise 1911 ein Stillleben von Pieter Claesz und 1914 aus Anlass seiner Goldenen Hochzeit das Gemalde Blumenschale Magnolien von Gustave Courbet Ehrungen Die Carl Schutte Brucke im Burgerpark Bremen wurde nach ihm benannt LiteraturHerbert Schwarzwalder Das Grosse Bremen Lexikon 2 aktualisierte uberarbeitete und erweiterte Auflage Edition Temmen Bremen 2003 ISBN 3 86108 693 X Michael Koppel Horn Lehe Lexikon Edition Temmen Bremen 2012 ISBN 978 3 8378 1029 5 EinzelnachweiseAngaben zum Gemalde Stillleben von Pieter Claesz auf der Website der Kunsthalle Bremen Alice Gudera Aus dem Schatten ans Licht Meta Schutte In Dorothee Hansen Hrsg Geburtstagsgaste Monet bis van Gogh Gustav Pauli und der Kampf um die Moderne S 100 Normdaten Person GND 139402810 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 282141397 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schutte CarlKURZBESCHREIBUNG deutscher KaufmannGEBURTSDATUM 2 Dezember 1839GEBURTSORT BremenSTERBEDATUM 11 Februar 1917STERBEORT Bremen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Cäsar Pomeranz

  • Juli 21, 2025

    Cäsar Flaischlen

  • Juli 20, 2025

    Cüneyt Çakır

  • Juli 20, 2025

    Curt Kühne

  • Juli 20, 2025

    Curt Höppner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.