Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Carsten Höller 1961 in Brüssel ist ein deutscher Objekt und Installationskünstler Test Site Tate Gallery of Modern ArtLe

Carsten Höller

  • Startseite
  • Carsten Höller
Carsten Höller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Carsten Höller (* 1961 in Brüssel) ist ein deutscher Objekt- und Installationskünstler.

Leben

Höller studierte ab dem Wintersemester 1979/80 in Kiel Agrarwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität und habilitierte sich 1993 in Phytopathologie mit einer Arbeit über die Geruchskommunikation zwischen Insekten. Noch während seiner Arbeit als Naturwissenschaftler begann er in den 1980er Jahren, das Experiment als Verfahren auch in künstlerischen Arbeiten zu realisieren. Bereits 1993 stellte Höller im „Aperto“-Teil der Biennale Venedig aus, auf der er schließlich 2005 gemeinsam mit den schwedischen Pavillon bespielte. Seine Arbeiten fordern oftmals den Betrachter zur Teilnahme auf, um auf sehr direkte Weise ästhetische oder emotionale Erfahrungen hervorzurufen, wie die gigantischen Rutschen, die er 2006 in der Turbinenhalle der Tate Gallery in London installierte, oder das Tiergehege im Hamburger Bahnhof 2010, in dem zahlende Gäste übernachteten. Das schwedische Modelabel Acne stellte 2013 eine seiner übergroßen Pilzskulpturen in deren Ladengeschäft in Los Angeles aus. Im Juni 2014 wurde der von Höller entworfene, 31 Meter hohe Vitra Rutschturm in Weil am Rhein eröffnet. Im Rahmen der „Untersuchungsshow“ (“survey show”) Decision zeigte die Londoner Hayward Gallery ab Juni 2015 Höllers Werke zu den Themen Wahrnehmung und Entscheidungsfindung.

2005 stand Höller auf Rang 40 des Kunstkompass, 2007 auf Rang 34. Er lebt und arbeitet in Köln und Stockholm. Die Wintermonate verbringt Höller bevorzugt in seinem Ferienhaus in Biriwa, Ghana, das er zusammen mit dem Kölner Videokünstler Marcel Odenbach besitzt. Vertreten wird Höller von der New Yorker Gagosian Gallery.

Ausstellungen

  • 1993: Biennale Venedig (Aperto)
  • 1997: documenta X: Ein Haus für Schweine und Menschen (mit Rosemarie Trockel)
  • 2000: Expo 2000, Hannover: Augapfel – Haus für Taube, Mensch und Ratte (mit Rosemarie Trockel)
  • 2000: >Synchro System<, Fondazione Prada, Mailand
  • 2003: Half Fiction, The Institute of Contemporary Art (ICA), Boston
  • 2005: Biennale Venedig – Schwedischer Pavillon (mit Miriam Bäckström)
  • 2006: Tate Gallery of Modern Art: Rutscheninstallation Test Site
  • 2008: The Double Club, Fondazione Prada, Mailand
  • 2010: Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam; Divided Divides. Carsten Höller zusammen mit seiner bewohnbaren Installation aus dem Jahre 2008 Revolving Hotel Room, die im New Yorker Guggenheim Museum gezeigt und bewohnt wurde.
  • 2010: Rentier im Zöllnerstreifenwald im Projektraum der Schering Stiftung, Berlin
  • 2010: SOMA im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin
  • 2011: Experience im New Museum, New York
  • 2014: Leben, Thyssen-Bornemisza Art Contemporary 21, Wien
  • 2015: Biennale Venedig – Belgischer und Schwedischer Pavillon (mit Måns Månsson)
  • 2015: Decision in der Hayward Gallery im Southbank Centre, London
  • 2017: Double, Massimo De Carlo, Hong Kong
  • 2018: Method, Galleria Continua, Beijing
  • 2019: Reproduction, Copenhagen Contemporary, Kopenhagen

Auszeichnungen

  • 1989: Gottfried-Brockmann-Preis der Landeshauptstadt Kiel
  • 1995: Peter Mertes Stipendium des Bonner Kunstvereins
  • 1996: Deutscher Kritikerpreis für den Bereich Bildende Kunst
  • 2022 Preis für Tropenornithologie der Gesellschaft für Tropenornithologie

Literatur

  • Petra Gördüren, Dirk Luckow (Hrsg.): Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft. DuMont, Kiel 2010, ISBN 978-3-8321-9295-2 (Zur Ausstellung in der Kunsthalle zu Kiel vom 31. Januar bis 2. Mai 2010).
  • Jessica Morgan: Carsten Höller: Test Site. Tate Modern (Gallery), London 2007, ISBN 1-85437-712-4 englisch.
  • Jan Åman, Nathalie Ergino (Hrsg.): Carsten Höller. One Day One Day. König, Köln 2006, ISBN 3-86560-072-7 (Färgfabriken, Stockholm 2003 - une exposition à Marseille, Mac, Musée d’Art Contemporain, Marseille 2004–2005, Text englisch und französisch).
  • Carsten Höller (Hrsg.): Hans Weigand. Monografie, Katalog, 2005, ISBN 3-86560-020-4 (Zur Ausstellung Hans Weigand - Steirischer Herbst vom 1. Oktober bis 10. November 2005 in der Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum in Graz und Hans Weigand: Von hier nach dort im Kunstraum Innsbruck vom 17. Dezember 2005 bis 4. Februar 2006).
  • Carsten Höller: >Register<. Fondazione Prada, Milano 2002, ISBN 88-87029-17-2 (Zur Carsten Höller-Ausstellung >Synchro System< in der Fondazione Prada in Milano von 22. November 2000 – 7. Januar 2001 englisch).

Weblinks

Commons: Carsten Höller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Carsten Höller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Carsten Höller in der ifa-Datenbank
  • Carsten Höller in der Tate Gallery, 2006
  • Carsten Höller - Rentier im Zöllnerstreifenwald und SOMA, abgerufen am 13. Juli 2012.

Einzelnachweise

  1. Petra Gördüren, Dirk Luckow (Hrsg.): Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft, Kunsthalle zu Kiel 31. Januar bis 2. Mai 2010. DuMont Buchverlag, Kiel 2010, S. 239.
  2. ifa: Carsten Höller – Kurzbiografie (Memento vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive)
  3. secession.at: Carsten Höller – "Scope" (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) (englisch)
  4. Jan Winkelmann: Der Überläufer. In: Metropolis M. Tijdschrift over hedendaagse kunst. No. 5, Oktober 1996.
  5. The Unilever Series: Carsten Höller. Begleittext zu Tate 2006.
  6. Charlotte Higgins: Catch the tube at the Tate - it's worth the ride. In: The Guardian. 10. Oktober 2006.
  7. Nicola Kuhn: Das Museum als Tierpark. In: Der Tagesspiegel. 4. November 2010.
  8. Eviana Hartman: In Store | Acne Comes to Downtown L.A., Adds to the Neighborhood’s Growing Sex Appeal, in der New York Times vom 18. Dezember 2013, abgerufen am 7. April 2016
  9. The Guardian: Artist brings giant slides back to London's South Bank bei Guardian.co.uk 31. März 2015, abgerufen am 2. Juni 2015.
  10. capital.de: Kunstkompass 2007: Die 100 Größten (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)
  11. Dan Crane: Carsten Höller’s Cuckoo’s Nest bei T Magazine in der New York Times vom 7. Oktober 2014, abgerufen am 2. Juni 2015.
  12. wmagazine.com: The Ghanaian home of artists Carsten Höller and Marcel Odenbach (Memento vom 6. Dezember 2015 im Internet Archive)
  13. Carsten Höller bei Gagosian Gallery, abgerufen am 2. Juni 2015.
Normdaten (Person): GND: 11941466X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n97098018 | VIAF: 96542419 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Höller, Carsten
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler
GEBURTSDATUM 1961
GEBURTSORT Brüssel

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Carsten Höller, Was ist Carsten Höller? Was bedeutet Carsten Höller?

Carsten Holler 1961 in Brussel ist ein deutscher Objekt und Installationskunstler Test Site Tate Gallery of Modern ArtLebenHoller studierte ab dem Wintersemester 1979 80 in Kiel Agrarwissenschaft an der Christian Albrechts Universitat und habilitierte sich 1993 in Phytopathologie mit einer Arbeit uber die Geruchskommunikation zwischen Insekten Noch wahrend seiner Arbeit als Naturwissenschaftler begann er in den 1980er Jahren das Experiment als Verfahren auch in kunstlerischen Arbeiten zu realisieren Bereits 1993 stellte Holler im Aperto Teil der Biennale Venedig aus auf der er schliesslich 2005 gemeinsam mit den schwedischen Pavillon bespielte Seine Arbeiten fordern oftmals den Betrachter zur Teilnahme auf um auf sehr direkte Weise asthetische oder emotionale Erfahrungen hervorzurufen wie die gigantischen Rutschen die er 2006 in der Turbinenhalle der Tate Gallery in London installierte oder das Tiergehege im Hamburger Bahnhof 2010 in dem zahlende Gaste ubernachteten Das schwedische Modelabel Acne stellte 2013 eine seiner ubergrossen Pilzskulpturen in deren Ladengeschaft in Los Angeles aus Im Juni 2014 wurde der von Holler entworfene 31 Meter hohe Vitra Rutschturm in Weil am Rhein eroffnet Im Rahmen der Untersuchungsshow survey show Decision zeigte die Londoner Hayward Gallery ab Juni 2015 Hollers Werke zu den Themen Wahrnehmung und Entscheidungsfindung 2005 stand Holler auf Rang 40 des Kunstkompass 2007 auf Rang 34 Er lebt und arbeitet in Koln und Stockholm Die Wintermonate verbringt Holler bevorzugt in seinem Ferienhaus in Biriwa Ghana das er zusammen mit dem Kolner Videokunstler Marcel Odenbach besitzt Vertreten wird Holler von der New Yorker Gagosian Gallery Ausstellungen1993 Biennale Venedig Aperto 1997 documenta X Ein Haus fur Schweine und Menschen mit Rosemarie Trockel 2000 Expo 2000 Hannover Augapfel Haus fur Taube Mensch und Ratte mit Rosemarie Trockel 2000 gt Synchro System lt Fondazione Prada Mailand 2003 Half Fiction The Institute of Contemporary Art ICA Boston 2005 Biennale Venedig Schwedischer Pavillon mit Miriam Backstrom 2006 Tate Gallery of Modern Art Rutscheninstallation Test Site 2008 The Double Club Fondazione Prada Mailand 2010 Museum Boijmans Van Beuningen Rotterdam Divided Divides Carsten Holler zusammen mit seiner bewohnbaren Installation aus dem Jahre 2008 Revolving Hotel Room die im New Yorker Guggenheim Museum gezeigt und bewohnt wurde 2010 Rentier im Zollnerstreifenwald im Projektraum der Schering Stiftung Berlin 2010 SOMA im Hamburger Bahnhof Museum fur Gegenwart Berlin 2011 Experience im New Museum New York 2014 Leben Thyssen Bornemisza Art Contemporary 21 Wien 2015 Biennale Venedig Belgischer und Schwedischer Pavillon mit Mans Mansson 2015 Decision in der Hayward Gallery im Southbank Centre London 2017 Double Massimo De Carlo Hong Kong 2018 Method Galleria Continua Beijing 2019 Reproduction Copenhagen Contemporary KopenhagenAuszeichnungen1989 Gottfried Brockmann Preis der Landeshauptstadt Kiel 1995 Peter Mertes Stipendium des Bonner Kunstvereins 1996 Deutscher Kritikerpreis fur den Bereich Bildende Kunst 2022 Preis fur Tropenornithologie der Gesellschaft fur TropenornithologieLiteraturPetra Gorduren Dirk Luckow Hrsg Dopplereffekt Bilder in Kunst und Wissenschaft DuMont Kiel 2010 ISBN 978 3 8321 9295 2 Zur Ausstellung in der Kunsthalle zu Kiel vom 31 Januar bis 2 Mai 2010 Jessica Morgan Carsten Holler Test Site Tate Modern Gallery London 2007 ISBN 1 85437 712 4 englisch Jan Aman Nathalie Ergino Hrsg Carsten Holler One Day One Day Konig Koln 2006 ISBN 3 86560 072 7 Fargfabriken Stockholm 2003 une exposition a Marseille Mac Musee d Art Contemporain Marseille 2004 2005 Text englisch und franzosisch Carsten Holler Hrsg Hans Weigand Monografie Katalog 2005 ISBN 3 86560 020 4 Zur Ausstellung Hans Weigand Steirischer Herbst vom 1 Oktober bis 10 November 2005 in der Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum in Graz und Hans Weigand Von hier nach dort im Kunstraum Innsbruck vom 17 Dezember 2005 bis 4 Februar 2006 Carsten Holler gt Register lt Fondazione Prada Milano 2002 ISBN 88 87029 17 2 Zur Carsten Holler Ausstellung gt Synchro System lt in der Fondazione Prada in Milano von 22 November 2000 7 Januar 2001 englisch WeblinksCommons Carsten Holler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Carsten Holler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Carsten Holler in der ifa Datenbank Carsten Holler in der Tate Gallery 2006 Carsten Holler Rentier im Zollnerstreifenwald und SOMA abgerufen am 13 Juli 2012 EinzelnachweisePetra Gorduren Dirk Luckow Hrsg Dopplereffekt Bilder in Kunst und Wissenschaft Kunsthalle zu Kiel 31 Januar bis 2 Mai 2010 DuMont Buchverlag Kiel 2010 S 239 ifa Carsten Holler Kurzbiografie Memento vom 17 Dezember 2015 im Internet Archive secession at Carsten Holler Scope Memento vom 24 September 2015 im Internet Archive englisch Jan Winkelmann Der Uberlaufer In Metropolis M Tijdschrift over hedendaagse kunst No 5 Oktober 1996 The Unilever Series Carsten Holler Begleittext zu Tate 2006 Charlotte Higgins Catch the tube at the Tate it s worth the ride In The Guardian 10 Oktober 2006 Nicola Kuhn Das Museum als Tierpark In Der Tagesspiegel 4 November 2010 Eviana Hartman In Store Acne Comes to Downtown L A Adds to the Neighborhood s Growing Sex Appeal in der New York Times vom 18 Dezember 2013 abgerufen am 7 April 2016 The Guardian Artist brings giant slides back to London s South Bank bei Guardian co uk 31 Marz 2015 abgerufen am 2 Juni 2015 capital de Kunstkompass 2007 Die 100 Grossten Memento vom 27 September 2007 im Internet Archive Dan Crane Carsten Holler s Cuckoo s Nest bei T Magazine in der New York Times vom 7 Oktober 2014 abgerufen am 2 Juni 2015 wmagazine com The Ghanaian home of artists Carsten Holler and Marcel Odenbach Memento vom 6 Dezember 2015 im Internet Archive Carsten Holler bei Gagosian Gallery abgerufen am 2 Juni 2015 Normdaten Person GND 11941466X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n97098018 VIAF 96542419 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Holler CarstenKURZBESCHREIBUNG deutscher KunstlerGEBURTSDATUM 1961GEBURTSORT Brussel

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Arbeitsgericht München

  • Juli 18, 2025

    Arbeitsgericht Mönchengladbach

  • Juli 18, 2025

    Arbeitsgericht Fürth

  • Juli 18, 2025

    Arbeitsgericht Düsseldorf

  • Juli 18, 2025

    Arbeitsgericht Göttingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.