Die Chlorige Säure ist eine der sauerstoffhaltigen Säuren des Chlors Da sie sich auch in verdünnter kalter Lösung rasch
Chlorige Säure

Die Chlorige Säure ist eine der sauerstoffhaltigen Säuren des Chlors. Da sie sich auch in verdünnter kalter Lösung rasch in Wasser, Chlordioxid und Salzsäure zersetzt, hat sie in freier Form kaum Bedeutung.
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Chlorige Säure | ||||||||||||
Andere Namen | Chlor(III)-säure | ||||||||||||
Summenformel | HClO2 | ||||||||||||
Kurzbeschreibung | nur in wässriger Lösung stabil | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 68,46 g·mol−1 | ||||||||||||
pKS-Wert | 1,97 | ||||||||||||
Löslichkeit | löslich in Wasser | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Die Salze der Chlorigen Säure sind die Chlorite. Im Vergleich zur freien Säure sind sie beständiger und können in reiner Form isoliert werden, allerdings sind es reaktionsfähige Stoffe und wirksame Oxidationsmittel, was bei der Handhabung beachtet werden muss.
Herstellung
Man erhält Chlorige Säure durch Umsetzung von Bariumchlorit und Schwefelsäure. Als Nebenprodukt fällt Bariumsulfat aus.
Einzelnachweise
- A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 102. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1.
- Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
Weblinks
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Chlorige Säure, Was ist Chlorige Säure? Was bedeutet Chlorige Säure?
Die Chlorige Saure ist eine der sauerstoffhaltigen Sauren des Chlors Da sie sich auch in verdunnter kalter Losung rasch in Wasser Chlordioxid und Salzsaure zersetzt hat sie in freier Form kaum Bedeutung StrukturformelAllgemeinesName Chlorige SaureAndere Namen Chlor III saureSummenformel HClO2Kurzbeschreibung nur in wassriger Losung stabilExterne Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 13898 47 0PubChem 24453ChemSpider 22861Wikidata Q407495EigenschaftenMolare Masse 68 46 g mol 1pKS Wert 1 97Loslichkeit loslich in WasserSicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung keine Einstufung verfugbarWenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen 0 C 1000 hPa 5HClO2 4ClO2 HCl 2H2O displaystyle mathrm 5 HClO 2 rightarrow 4 ClO 2 HCl 2 H 2 O Die Salze der Chlorigen Saure sind die Chlorite Im Vergleich zur freien Saure sind sie bestandiger und konnen in reiner Form isoliert werden allerdings sind es reaktionsfahige Stoffe und wirksame Oxidationsmittel was bei der Handhabung beachtet werden muss HerstellungMan erhalt Chlorige Saure durch Umsetzung von Bariumchlorit und Schwefelsaure Als Nebenprodukt fallt Bariumsulfat aus Ba ClO2 2 H2SO4 2HClO2 BaSO4 displaystyle mathrm Ba ClO 2 2 H 2 SO 4 rightarrow 2 HClO 2 BaSO 4 EinzelnachweiseA F Holleman E Wiberg N Wiberg Lehrbuch der Anorganischen Chemie 102 Auflage Walter de Gruyter Berlin 2007 ISBN 978 3 11 017770 1 Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefahrlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlassliche und zitierfahige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden WeblinksCommons Chlorous acid Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Chlorsauerstoffsauren Hypochlorige Saure Chlorige Saure Chlorsaure Perchlorsaure