Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Handwerkskammer Lübeck ist Interessensvertretung und Dienstleister für das Handwerk im südlichen Schleswig Holstein

Handwerkskammer Lübeck

  • Startseite
  • Handwerkskammer Lübeck
Handwerkskammer Lübeck
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Handwerkskammer Lübeck ist Interessensvertretung und Dienstleister für das Handwerk im südlichen Schleswig-Holstein. Sie vertritt damit rund 21.000 Mitgliedsbetriebe mit etwa 110.000 Beschäftigten und mehr als 10.000 Auszubildenden. Dabei arbeitet sie eng mit allen handwerklichen Organisationen wie Innungen, Kreishandwerkerschaften und Verbänden zusammen.

Der Kammerbezirk umfasst die Städte Kiel, Lübeck, Neumünster sowie die Kreise Kreis Segeberg, Kreis Herzogtum Lauenburg, Kreis Ostholstein, Kreis Pinneberg, Kreis Plön, Kreis Steinburg und Kreis Stormarn. Neben der Hauptverwaltung in Lübeck ist die Kammer an fünf weiteren Standorten präsent. Ebenfalls in der Hansestadt befindet sich das Fortbildungszentrum Lübeck. Daneben betreibt die Handwerkskammer Lübeck drei Berufsbildungsstätten: Berufsbildungsstätte Travemünde, Berufsbildungsstätte Elmshorn, Berufsbildungsstätte Kiel. In Kiel ist die Kammer außerdem mit einer Beratungsstelle in der Willestraße in der Innenstadt vertreten.

Geschichte der Handwerkskammer

Am 6. April 1900 trat die konstituierende Vollversammlung der Handwerkskammer zu Altona zusammen, die aus 32 gewählten Handwerkern bestand. 1937 wurde Altona in die Freie und Hansestadt Hamburg eingemeindet, der Sitz der Handwerkskammer nach Lübeck verlegt und der Name geändert. Seitdem führt die Kammer den Namen „Handwerkskammer Lübeck“. Sie wurde Rechtsnachfolgerin der in Lübeck bereits bestehenden Gewerbekammer, die im gleichen Zug aufgelöst wurde. Zum ersten Vorsitzenden der Handwerkskammer – das Präsidentenamt wurde erst 1922 eingeführt – wurde der Bäckerehrenobermeister Knüppel aus Altona gewählt. Ihren ersten gewählten Präsidenten bekam die Handwerkskammer Lübeck 1945 mit dem Baumeister Hermann Wandke.

Strukturen und Organe

Die Handwerkskammer ist eine Selbstverwaltungskörperschaft und wird von handwerklichen Ehrenamtsträgern geführt. Die Vollversammlung, das höchste Beschlussgremium der Kammer, besteht aus 36 gewählten Mitgliedern, davon 24 selbständige Handwerker und Betriebsinhaber des handwerksähnlichen Gewerbes sowie 12 Arbeitnehmervertreter, die in solchen Betrieben beschäftigt sind. Die Mitglieder der Vollversammlung sind die Vertreter des im gesamten Bezirk der Handwerkskammer Lübeck ansässigen Handwerks. Dem Vorstand der Handwerkskammer gehören neben dem Präsidenten zwei Vizepräsidenten sowie zwei weitere Arbeitgebervertreter und ein weiterer Arbeitnehmervertreter an.

Aufgaben und Leistungsangebot

Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland). Ihre Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt. Dazu gehören zum Beispiel das Führen der Handwerksrolle und des Verzeichnisses der Betriebsinhaber eines zulassungsfreien Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes. Auch ist es Aufgabe der Kammer, die Berufsbildung zu regeln, Vorschriften hierfür zu erlassen, ihre Durchführung zu überwachen sowie eine Lehrlingsrolle zu führen. Die Handwerkskammer erlässt Gesellenprüfungsordnungen und Meisterprüfungsordnungen für die einzelnen Handwerke sowie Vorschriften für Prüfungen im Rahmen einer beruflichen Fortbildung oder Umschulung. Weitere Aufgaben sind beispielsweise die Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen und die Einrichtung von Vermittlungsstellen zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Betriebsinhabern eines Handwerks und ihren Auftraggebern.

Interessenvertretung

Als Selbstverwaltungseinrichtung der Wirtschaft ist die Handwerkskammer Interessenvertretung gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung und Dienstleister für das ansässige Handwerk, handwerksähnlicher Betriebe sowie deren Mitarbeiter und Lehrlinge. Sie vertritt die Interessen des Handwerks durch Anregungen und Forderungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der Betriebe, Stellungnahmen zu Gesetzesinitiativen und politischen Vorhaben, vielfältige Kontakte zur Politik auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, Kontaktpflege zu Behörden, Verbänden und gesellschaftlichen Gruppen, Vermittlung eines positiven Bildes des Handwerks in der Öffentlichkeit und durch aktive Mitarbeit in Ausschüssen, Gremien und Beiräten.

Beratung

Zum Leistungsangebot der Handwerkskammer Lübeck gehört ein umfangreiches kostenloses Beratungsangebot für Mitgliedsbetriebe. Sie können sich an die Kammer zum Beispiel mit Fragen zu folgenden Bereichen wenden: Betriebswirtschaft, Betriebsübergabe/-übernahme, Existenzgründung, Aus- und Fortbildung im Handwerk, betriebsbezogene Rechtsfragen (Grundberatung), Außenwirtschaft, Umweltschutz, Einführung neuer Technologien, Einführung eines effektiven Personalmanagements sowie Gestaltung und Marketing.

Berufsausbildung und Weiterbildung

In den Berufsbildungsstätten und im Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck findet die Aus- und Weiterbildung von Lehrlingen, Gesellen, Meistern und Führungskräften im Handwerk statt. Zum Bildungsangebot gehören Kurse zur überbetrieblichen Ausbildung von Lehrlingen, besondere Ausbildungsgänge für leistungsstarke Jugendliche, ein vielfältiges Fortbildungsangebot, Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Auftrag der Arbeitsverwaltung, die Betreuung der Prüfungsausschüsse, das Führen der Lehrlingsrolle, die Tätigkeit der Ausbildungsberater, die Trägerschaft für Landesberufsschulen, eine Lehrstellenbörse und eine Lehrstellen-App, die passgenaue Vermittlung von Lehrstellen sowie die Vermittlung von Auslandsaufenthalten.

Berufsbildungsstätten und Fortbildungszentrum

  • Berufsbildungsstätte Travemünde
  • Berufsbildungsstätte Elmshorn
  • Berufsbildungsstätte Kiel
  • Fortbildungszentrum Lübeck
  • Berufsbildungsstätte Travemünde
  • Berufsbildungsstätte Elmshorn
  • Berufsbildungsstätte Kiel
  • Fortbildungszentrum Lübeck

Information

Außerdem informiert die Handwerkskammer ihre Mitglieder und die Öffentlichkeit über alle handwerksrelevanten Themen durch das Magazin NordHandwerk, Vorträge und Veranstaltungen, Schulungen und Tagungen für Ehrenamtsträger, Beteiligungen an Messen und Ausstellungen, regelmäßige Presseinformationen der Handwerkskammer Lübeck und -gespräche sowie die Durchführung und Auswertung eigener Konjunkturumfragen.

Partnerschaft

Seit 1971 besteht eine Partnerschaft mit der Handwerkskammer Poitiers (Chambre de Métiers et de l’Artisanat de la Vienne). Wichtigster Bestandteil dieser Partnerschaft ist ein wechselseitiger Lehrlingsaustausch, der seit 1976 jährlich durchgeführt wird.

Weblinks

Commons: Handwerkskammer Lübeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • www.hwk-luebeck.de

Einzelnachweise

  1. Internetseite der Handwerkskammer Lübeck (Memento des Originals vom 13. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  2. Berufsbildungsstätte Travemünde
  3. Berufsbildungsstätte Elmshorn
  4. Berufsbildungsstätte Kiel
  5. Fortbildungszentrum Lübeck
  6. Magazin NordHandwerk
  7. Presseinformationen
  8. Chambre de Métiers et de l’Artisanat de la Vienne
  9. Lehrlingsaustausch (Memento des Originals vom 31. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
Normdaten (Körperschaft): GND: 2013197-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 132000045

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 14:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Handwerkskammer Lübeck, Was ist Handwerkskammer Lübeck? Was bedeutet Handwerkskammer Lübeck?

Die Handwerkskammer Lubeck ist Interessensvertretung und Dienstleister fur das Handwerk im sudlichen Schleswig Holstein Sie vertritt damit rund 21 000 Mitgliedsbetriebe mit etwa 110 000 Beschaftigten und mehr als 10 000 Auszubildenden Dabei arbeitet sie eng mit allen handwerklichen Organisationen wie Innungen Kreishandwerkerschaften und Verbanden zusammen Gebaude der Handwerkskammer Lubeck Der Kammerbezirk umfasst die Stadte Kiel Lubeck Neumunster sowie die Kreise Kreis Segeberg Kreis Herzogtum Lauenburg Kreis Ostholstein Kreis Pinneberg Kreis Plon Kreis Steinburg und Kreis Stormarn Neben der Hauptverwaltung in Lubeck ist die Kammer an funf weiteren Standorten prasent Ebenfalls in der Hansestadt befindet sich das Fortbildungszentrum Lubeck Daneben betreibt die Handwerkskammer Lubeck drei Berufsbildungsstatten Berufsbildungsstatte Travemunde Berufsbildungsstatte Elmshorn Berufsbildungsstatte Kiel In Kiel ist die Kammer ausserdem mit einer Beratungsstelle in der Willestrasse in der Innenstadt vertreten Geschichte der HandwerkskammerAm 6 April 1900 trat die konstituierende Vollversammlung der Handwerkskammer zu Altona zusammen die aus 32 gewahlten Handwerkern bestand 1937 wurde Altona in die Freie und Hansestadt Hamburg eingemeindet der Sitz der Handwerkskammer nach Lubeck verlegt und der Name geandert Seitdem fuhrt die Kammer den Namen Handwerkskammer Lubeck Sie wurde Rechtsnachfolgerin der in Lubeck bereits bestehenden Gewerbekammer die im gleichen Zug aufgelost wurde Zum ersten Vorsitzenden der Handwerkskammer das Prasidentenamt wurde erst 1922 eingefuhrt wurde der Backerehrenobermeister Knuppel aus Altona gewahlt Ihren ersten gewahlten Prasidenten bekam die Handwerkskammer Lubeck 1945 mit dem Baumeister Hermann Wandke Strukturen und OrganeDie Handwerkskammer ist eine Selbstverwaltungskorperschaft und wird von handwerklichen Ehrenamtstragern gefuhrt Die Vollversammlung das hochste Beschlussgremium der Kammer besteht aus 36 gewahlten Mitgliedern davon 24 selbstandige Handwerker und Betriebsinhaber des handwerksahnlichen Gewerbes sowie 12 Arbeitnehmervertreter die in solchen Betrieben beschaftigt sind Die Mitglieder der Vollversammlung sind die Vertreter des im gesamten Bezirk der Handwerkskammer Lubeck ansassigen Handwerks Dem Vorstand der Handwerkskammer gehoren neben dem Prasidenten zwei Vizeprasidenten sowie zwei weitere Arbeitgebervertreter und ein weiterer Arbeitnehmervertreter an Aufgaben und LeistungsangebotDie Handwerkskammer ist eine Korperschaft des offentlichen Rechts Deutschland Ihre Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt Dazu gehoren zum Beispiel das Fuhren der Handwerksrolle und des Verzeichnisses der Betriebsinhaber eines zulassungsfreien Handwerks oder handwerksahnlichen Gewerbes Auch ist es Aufgabe der Kammer die Berufsbildung zu regeln Vorschriften hierfur zu erlassen ihre Durchfuhrung zu uberwachen sowie eine Lehrlingsrolle zu fuhren Die Handwerkskammer erlasst Gesellenprufungsordnungen und Meisterprufungsordnungen fur die einzelnen Handwerke sowie Vorschriften fur Prufungen im Rahmen einer beruflichen Fortbildung oder Umschulung Weitere Aufgaben sind beispielsweise die Bestellung und Vereidigung von Sachverstandigen und die Einrichtung von Vermittlungsstellen zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Betriebsinhabern eines Handwerks und ihren Auftraggebern Interessenvertretung Als Selbstverwaltungseinrichtung der Wirtschaft ist die Handwerkskammer Interessenvertretung gegenuber Politik Wirtschaft und Verwaltung und Dienstleister fur das ansassige Handwerk handwerksahnlicher Betriebe sowie deren Mitarbeiter und Lehrlinge Sie vertritt die Interessen des Handwerks durch Anregungen und Forderungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der Betriebe Stellungnahmen zu Gesetzesinitiativen und politischen Vorhaben vielfaltige Kontakte zur Politik auf Bundes Landes und kommunaler Ebene Kontaktpflege zu Behorden Verbanden und gesellschaftlichen Gruppen Vermittlung eines positiven Bildes des Handwerks in der Offentlichkeit und durch aktive Mitarbeit in Ausschussen Gremien und Beiraten Beratung Zum Leistungsangebot der Handwerkskammer Lubeck gehort ein umfangreiches kostenloses Beratungsangebot fur Mitgliedsbetriebe Sie konnen sich an die Kammer zum Beispiel mit Fragen zu folgenden Bereichen wenden Betriebswirtschaft Betriebsubergabe ubernahme Existenzgrundung Aus und Fortbildung im Handwerk betriebsbezogene Rechtsfragen Grundberatung Aussenwirtschaft Umweltschutz Einfuhrung neuer Technologien Einfuhrung eines effektiven Personalmanagements sowie Gestaltung und Marketing Berufsausbildung und Weiterbildung In den Berufsbildungsstatten und im Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lubeck findet die Aus und Weiterbildung von Lehrlingen Gesellen Meistern und Fuhrungskraften im Handwerk statt Zum Bildungsangebot gehoren Kurse zur uberbetrieblichen Ausbildung von Lehrlingen besondere Ausbildungsgange fur leistungsstarke Jugendliche ein vielfaltiges Fortbildungsangebot Ausbildungs und Qualifizierungsmassnahmen im Auftrag der Arbeitsverwaltung die Betreuung der Prufungsausschusse das Fuhren der Lehrlingsrolle die Tatigkeit der Ausbildungsberater die Tragerschaft fur Landesberufsschulen eine Lehrstellenborse und eine Lehrstellen App die passgenaue Vermittlung von Lehrstellen sowie die Vermittlung von Auslandsaufenthalten Berufsbildungsstatten und Fortbildungszentrum Berufsbildungsstatte Travemunde Berufsbildungsstatte Elmshorn Berufsbildungsstatte Kiel Fortbildungszentrum LubeckBerufsbildungsstatte Travemunde Berufsbildungsstatte Elmshorn Berufsbildungsstatte Kiel Fortbildungszentrum LubeckInformation Ausserdem informiert die Handwerkskammer ihre Mitglieder und die Offentlichkeit uber alle handwerksrelevanten Themen durch das Magazin NordHandwerk Vortrage und Veranstaltungen Schulungen und Tagungen fur Ehrenamtstrager Beteiligungen an Messen und Ausstellungen regelmassige Presseinformationen der Handwerkskammer Lubeck und gesprache sowie die Durchfuhrung und Auswertung eigener Konjunkturumfragen PartnerschaftSeit 1971 besteht eine Partnerschaft mit der Handwerkskammer Poitiers Chambre de Metiers et de l Artisanat de la Vienne Wichtigster Bestandteil dieser Partnerschaft ist ein wechselseitiger Lehrlingsaustausch der seit 1976 jahrlich durchgefuhrt wird WeblinksCommons Handwerkskammer Lubeck Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www hwk luebeck deEinzelnachweiseInternetseite der Handwerkskammer Lubeck Memento des Originals vom 13 November 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Berufsbildungsstatte Travemunde Berufsbildungsstatte Elmshorn Berufsbildungsstatte Kiel Fortbildungszentrum Lubeck Magazin NordHandwerk Presseinformationen Chambre de Metiers et de l Artisanat de la Vienne Lehrlingsaustausch Memento des Originals vom 31 Mai 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2Normdaten Korperschaft GND 2013197 5 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 132000045

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Hamburger Gruß

  • Juli 20, 2025

    Hamburger Elbbrücken

  • Juli 20, 2025

    Hamburger Bürgerwache

  • Juli 20, 2025

    Haltestelle Rheinstraße

  • Juli 20, 2025

    Hallands Fotbollförbund

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.