Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Christine Rädlinger 1954 ist eine deutsche Historikerin und Sachbuchautorin Sie schreibt vor allem über die Münchner Sta

Christine Rädlinger

  • Startseite
  • Christine Rädlinger
Christine Rädlinger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Christine Rädlinger (* 1954) ist eine deutsche Historikerin und Sachbuchautorin. Sie schreibt vor allem über die Münchner Stadtgeschichte.

Rädlinger hatte zunächst Englisch und Geschichte für Lehramt studiert, entschloss sich aber für die Promotion in Geschichte und die Tätigkeit als freie Autorin. Ihre Projekte entstehen in der Regel als Auftragsarbeit. Institutionen wie „Stadtarchiv, Vereine, Firmen, Kommunen, fast alle städtischen Ämter“ wählen sie als Verfasserin für Publikationen aus. Nach eigenen Angaben arbeitet sie typischerweise zwei, manchmal drei Jahre an einem der Bücher, zumeist an mehreren parallel.

Sie ist verheiratet und lebt in München-Schwabing.

Werke (Auswahl)

  • Armenwesen und Armenanstalten in München vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. In: Oberbayerisches Archiv. Band 116 (1992), S. 15–106.
  • Deutsche Nationalparke 1. Bayerischer Wald kennenlernen und erleben. Verhlin Verlag, 1995, ISBN 3-536-00474-1.
  • Der verwaltete Tod. Eine Entwicklungsgeschichte des Münchner Bestattungswesens. Buchendorfer Verlag, 1996, ISBN 3-927984-59-0.
  • 400 Jahre Buchbinder-Innung München-Oberbayern. 1996.
  • Geschichte der Münchner Stadtbäche. Verlag Franz Schiermeier, München 2004, ISBN 978-3-9809147-2-7.
  • Bachauskehr: Eine Zeitreise in das München der Jahre 1850–1914. Volk Verlag, 2007, ISBN 978-3-937200-36-1.
  • Geschichte der Münchner Brücken: Brücken bauen von der Stadtgründung bis heute. Verlag Franz Schiermeier, 2008, ISBN 978-3-9811425-2-5.
  • Wohnen in der Genossenschaft: 100 Jahre Verein für Volkswohnungen e.G. München 1909–2009. Verlag Franz Schiermeier, 2009, ISBN 978-3-9811425-9-4.
  • Generation für Generation: Geschichte der Braufamilie Gloßner in Neumarkt. Verlag Franz Schiermeier, 2009, ISBN 978-3-9813190-4-0.
  • Sendling. Volk Verlag, 2010, ISBN 978-3-937200-75-0.
  • Geschichte der Isar in München. Verlag Franz Schiermeier, 2012, ISBN 978-3-943866-11-7.
  • Neues Leben für die Isar: Von der Regulierung zur Renaturierung der Isar in München. Verlag Franz Schiermeier, 2012, ISBN 978-3-9814521-5-0.
  • "Weihnachten war immer sehr schön": Die Kinderheime der Landeshauptstadt München von 1950 bis 1975. Verlag Franz Schiermeier, 2014, ISBN 978-3-943866-23-0.
  • Kultivierte Wildnis – Die Geschichte des Murnauer Mooses. Franz Schiermeier Verlag, München 2019. ISBN 978-3-943866-83-4.
  • Stadtarchiv München (Hrsg.): München leuchtet : Geschichte der Straßenbeleuchtung in München. Verlag Franz Schiermeier, München 2022, ISBN 978-3-948974-18-3. 

Weblinks

  • Literatur von und über Christine Rädlinger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Renate Winkler-Schlang: Porträt: Türen öffnen in die Vergangenheit. In: www.sueddeutsche.de. 3. April 2018, abgerufen am 10. Juni 2018. 

Einzelnachweise

  1. Soweit nicht anders angegeben, beruhen die Angaben auf: Renate Winkler-Schlang: Türen öffnen in die Vergangenheit. Süddeutsche Zeitung, 3. April 2018
Normdaten (Person): GND: 123782465 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n98010344 | VIAF: 13225612 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rädlinger, Christine
KURZBESCHREIBUNG deutsche Historikerin und Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 1954

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Christine Rädlinger, Was ist Christine Rädlinger? Was bedeutet Christine Rädlinger?

Christine Radlinger 1954 ist eine deutsche Historikerin und Sachbuchautorin Sie schreibt vor allem uber die Munchner Stadtgeschichte Radlinger hatte zunachst Englisch und Geschichte fur Lehramt studiert entschloss sich aber fur die Promotion in Geschichte und die Tatigkeit als freie Autorin Ihre Projekte entstehen in der Regel als Auftragsarbeit Institutionen wie Stadtarchiv Vereine Firmen Kommunen fast alle stadtischen Amter wahlen sie als Verfasserin fur Publikationen aus Nach eigenen Angaben arbeitet sie typischerweise zwei manchmal drei Jahre an einem der Bucher zumeist an mehreren parallel Sie ist verheiratet und lebt in Munchen Schwabing Werke Auswahl Armenwesen und Armenanstalten in Munchen vom 14 bis zum 18 Jahrhundert In Oberbayerisches Archiv Band 116 1992 S 15 106 Deutsche Nationalparke 1 Bayerischer Wald kennenlernen und erleben Verhlin Verlag 1995 ISBN 3 536 00474 1 Der verwaltete Tod Eine Entwicklungsgeschichte des Munchner Bestattungswesens Buchendorfer Verlag 1996 ISBN 3 927984 59 0 400 Jahre Buchbinder Innung Munchen Oberbayern 1996 Geschichte der Munchner Stadtbache Verlag Franz Schiermeier Munchen 2004 ISBN 978 3 9809147 2 7 Bachauskehr Eine Zeitreise in das Munchen der Jahre 1850 1914 Volk Verlag 2007 ISBN 978 3 937200 36 1 Geschichte der Munchner Brucken Brucken bauen von der Stadtgrundung bis heute Verlag Franz Schiermeier 2008 ISBN 978 3 9811425 2 5 Wohnen in der Genossenschaft 100 Jahre Verein fur Volkswohnungen e G Munchen 1909 2009 Verlag Franz Schiermeier 2009 ISBN 978 3 9811425 9 4 Generation fur Generation Geschichte der Braufamilie Glossner in Neumarkt Verlag Franz Schiermeier 2009 ISBN 978 3 9813190 4 0 Sendling Volk Verlag 2010 ISBN 978 3 937200 75 0 Geschichte der Isar in Munchen Verlag Franz Schiermeier 2012 ISBN 978 3 943866 11 7 Neues Leben fur die Isar Von der Regulierung zur Renaturierung der Isar in Munchen Verlag Franz Schiermeier 2012 ISBN 978 3 9814521 5 0 Weihnachten war immer sehr schon Die Kinderheime der Landeshauptstadt Munchen von 1950 bis 1975 Verlag Franz Schiermeier 2014 ISBN 978 3 943866 23 0 Kultivierte Wildnis Die Geschichte des Murnauer Mooses Franz Schiermeier Verlag Munchen 2019 ISBN 978 3 943866 83 4 Stadtarchiv Munchen Hrsg Munchen leuchtet Geschichte der Strassenbeleuchtung in Munchen Verlag Franz Schiermeier Munchen 2022 ISBN 978 3 948974 18 3 WeblinksLiteratur von und uber Christine Radlinger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Renate Winkler Schlang Portrat Turen offnen in die Vergangenheit In www sueddeutsche de 3 April 2018 abgerufen am 10 Juni 2018 EinzelnachweiseSoweit nicht anders angegeben beruhen die Angaben auf Renate Winkler Schlang Turen offnen in die Vergangenheit Suddeutsche Zeitung 3 April 2018Normdaten Person GND 123782465 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n98010344 VIAF 13225612 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Radlinger ChristineKURZBESCHREIBUNG deutsche Historikerin und SchriftstellerinGEBURTSDATUM 1954

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Böhmische Hofkanzlei

  • Juli 17, 2025

    Burgstelle Körschburg

  • Juli 17, 2025

    Burgstall Ödschloss

  • Juli 17, 2025

    Burgstall Löwendorf

  • Juli 17, 2025

    Burgruine Stolzenwörth

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.