Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Clemens Schürmann 24 Mai 1888 in Münster 1957 ebenda war ein deutscher Radrennfahrer und Architekt Clemens Schürmann 190

Clemens Schürmann

  • Startseite
  • Clemens Schürmann
Clemens Schürmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Clemens Schürmann (* 24. Mai 1888 in Münster; † 1957 ebenda) war ein deutscher Radrennfahrer und Architekt.

Er begann seine Karriere als Radrennfahrer im Jahre 1905 bei einem Amateurrennen, welches er auf Anhieb gewann. Ein Jahr später wurde er Profi und zählte in seiner Disziplin, dem Sprint, zu den besten Fahrern. 1908 wurde er Vize-Europameister und nahm im selben Jahr an den Bahn-Weltmeisterschaften in Leipzig teil, wo er in den Vorläufen den ehemaligen Weltmeister Edmond Jacquelin schlug. 1913 nahm er an den Weltmeisterschaften in Paris teil und war im Prämienfahren erfolgreich. Zu seinen Erfolgen im Sprint zählten 1909 der Preis der schönen Künste und 1924 die Meisterschaft von Rhein. Nach mehreren schweren Stürzen benutzte Clemens Schürmann als erster Rennfahrer in seinen Rennen regelmäßig einen aus einem umfunktionierten Kürassierhelm entstandenen Sturzhelm als Kopfschutz.

Nach einem halbjährigen Praktikum als Maurer besuchte er ab Oktober 1907 die Königliche Baugewerkschule in Münster, die nachfolgende Fakultät für Architektur ist heute Teil der Fachhochschule Münster. Das fünfsemestrige Studium beendete er erst 1912, da er in den Sommern Rennen fuhr. Ein Radrennen 1926 auf der veralteten Bahn in Krefeld wurde für ihn ein beruflicher Wendepunkt. Nach dem Rennen wurden Pläne bekannt, die Bahn zu modernisieren, allerdings konnte niemand die veranschlagten Kosten aufbringen. Schürmann wurde von Mitgliedern des Vereins aus Krefeld gebeten, eine kostengünstigere Bahn zu planen. Er konnte die Rahmenbedingungen erfüllen und wenige Monate später entstand die erste Sommerbahn nach seinen Entwürfen.

Im Jahre 1927 beendete Schürmann seine sportliche Karriere und widmete sich seinem erlernten Beruf als Architekt; zu seiner Spezialität wurde die Konstruktion von Radrennbahnen. Er schuf in der Folgezeit so berühmte Bahnen wie z. B. die Vigorelli-Bahn in Mailand oder das Olympische Radstadion in Berlin (1936). Die erste von ihm im Ausland entworfene Bahn entstand 1932 in Rom. Die über 50 von ihm entworfenen Bahnen galten als die schnellsten der Welt. Im Alter fungierte er als Sportlicher Leiter der Sechstagerennen in der Halle Münsterland in Münster, deren Radrennbahn er selbst erbaut hatte. Er starb 1957 in Münster. Zu seinem Gedenken wurde lange Zeit auf seiner 154 m langen Radrennbahn in der Halle Münsterland das schwere „1001-mal-rund“, eine Eintagesprüfung für Zweier-Mannschaften, ausgetragen.

Nachdem sein Sohn Herbert Schürmann, der den Radrennbahnbau weltweit fortführte, 1994 verstarb, wird der Radrennbahnbau des Architektenbüros Schürmann von seinem Enkel Ralph Schürmann in der dritten Generation fortgesetzt.

Weblinks

  • Radsportgalerie des Bahnradsports, Clemens Schürmann gewidmet
  • Von Schürmann selbst verfasster Lebenslauf aus dem Jahr 1909
  • Bauten
  • Architektenbüro Schürmann
  • Clemens Schürmann in der Datenbank von Radsportseiten.com

Einzelnachweise

  1. Interessengemeinschaft Radsport (Hrsg.): Der Radsport. Nr. 41/42/1848. Sportdienst Verlag Zademack und Noster, Köln 1048, S. 3. 
  2. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 12/1966. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1966, S. 15. 
Normdaten (Person): GND: 1233246658 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 6479162118012502320008 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schürmann, Clemens
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer und Architekt
GEBURTSDATUM 24. Mai 1888
GEBURTSORT Münster
STERBEDATUM 1957
STERBEORT Münster

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Clemens Schürmann, Was ist Clemens Schürmann? Was bedeutet Clemens Schürmann?

Clemens Schurmann 24 Mai 1888 in Munster 1957 ebenda war ein deutscher Radrennfahrer und Architekt Clemens Schurmann 1909 Er begann seine Karriere als Radrennfahrer im Jahre 1905 bei einem Amateurrennen welches er auf Anhieb gewann Ein Jahr spater wurde er Profi und zahlte in seiner Disziplin dem Sprint zu den besten Fahrern 1908 wurde er Vize Europameister und nahm im selben Jahr an den Bahn Weltmeisterschaften in Leipzig teil wo er in den Vorlaufen den ehemaligen Weltmeister Edmond Jacquelin schlug 1913 nahm er an den Weltmeisterschaften in Paris teil und war im Pramienfahren erfolgreich Zu seinen Erfolgen im Sprint zahlten 1909 der Preis der schonen Kunste und 1924 die Meisterschaft von Rhein Nach mehreren schweren Sturzen benutzte Clemens Schurmann als erster Rennfahrer in seinen Rennen regelmassig einen aus einem umfunktionierten Kurassierhelm entstandenen Sturzhelm als Kopfschutz Nach einem halbjahrigen Praktikum als Maurer besuchte er ab Oktober 1907 die Konigliche Baugewerkschule in Munster die nachfolgende Fakultat fur Architektur ist heute Teil der Fachhochschule Munster Das funfsemestrige Studium beendete er erst 1912 da er in den Sommern Rennen fuhr Ein Radrennen 1926 auf der veralteten Bahn in Krefeld wurde fur ihn ein beruflicher Wendepunkt Nach dem Rennen wurden Plane bekannt die Bahn zu modernisieren allerdings konnte niemand die veranschlagten Kosten aufbringen Schurmann wurde von Mitgliedern des Vereins aus Krefeld gebeten eine kostengunstigere Bahn zu planen Er konnte die Rahmenbedingungen erfullen und wenige Monate spater entstand die erste Sommerbahn nach seinen Entwurfen Im Jahre 1927 beendete Schurmann seine sportliche Karriere und widmete sich seinem erlernten Beruf als Architekt zu seiner Spezialitat wurde die Konstruktion von Radrennbahnen Er schuf in der Folgezeit so beruhmte Bahnen wie z B die Vigorelli Bahn in Mailand oder das Olympische Radstadion in Berlin 1936 Die erste von ihm im Ausland entworfene Bahn entstand 1932 in Rom Die uber 50 von ihm entworfenen Bahnen galten als die schnellsten der Welt Im Alter fungierte er als Sportlicher Leiter der Sechstagerennen in der Halle Munsterland in Munster deren Radrennbahn er selbst erbaut hatte Er starb 1957 in Munster Zu seinem Gedenken wurde lange Zeit auf seiner 154 m langen Radrennbahn in der Halle Munsterland das schwere 1001 mal rund eine Eintagesprufung fur Zweier Mannschaften ausgetragen Nachdem sein Sohn Herbert Schurmann der den Radrennbahnbau weltweit fortfuhrte 1994 verstarb wird der Radrennbahnbau des Architektenburos Schurmann von seinem Enkel Ralph Schurmann in der dritten Generation fortgesetzt WeblinksRadsportgalerie des Bahnradsports Clemens Schurmann gewidmet Von Schurmann selbst verfasster Lebenslauf aus dem Jahr 1909 Bauten Architektenburo Schurmann Clemens Schurmann in der Datenbank von Radsportseiten comEinzelnachweiseInteressengemeinschaft Radsport Hrsg Der Radsport Nr 41 42 1848 Sportdienst Verlag Zademack und Noster Koln 1048 S 3 Bund Deutscher Radfahrer Hrsg Radsport Nr 12 1966 Deutscher Sportverlag Kurt Stoof Koln 1966 S 15 Normdaten Person GND 1233246658 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 6479162118012502320008 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schurmann ClemensKURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer und ArchitektGEBURTSDATUM 24 Mai 1888GEBURTSORT MunsterSTERBEDATUM 1957STERBEORT Munster

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Lübecker Marzipan

  • Juli 16, 2025

    Lübbecker Lößland

  • Juli 17, 2025

    Lübbe Audio

  • Juli 17, 2025

    Lörracher Rathaus

  • Juli 17, 2025

    Lörrach Hauptbahnhof

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.