Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die DJK Delbrück offiziell Deutsche Jugendkraft Graf Sporck 1920 e V Delbrück ist ein Sportverein aus Delbrück im Kreis

DJK Delbrück

  • Startseite
  • DJK Delbrück
DJK Delbrück
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die DJK Delbrück (offiziell: Deutsche Jugendkraft Graf Sporck 1920 e.V. Delbrück) ist ein Sportverein aus Delbrück im Kreis Paderborn. Die erste Volleyballmannschaft der Männer spielte von 2008 bis 2019 in der 2. Bundesliga Nord.

DJK Delbrück
Westdeutscher Volleyball-Verband
Vereinsdaten
Gründung 1920
Adresse Oststraße 12, 33129 Delbrück
1. Vorsitzender Norbert Brautmeier
Vereinsfarben grün-weiß
Homepage www.djk-delbrueck.de
Volleyball-Abteilung
Liga Dritte Liga West
Spielstätte Dreifachhalle am Driftweg
Trainer Ulrich Kussin
Erfolge Aufstieg in die 2. Bundesliga 2008
letzte Saison 2. Platz (Saison 2021/22)
Stand: 19. Mai 2022

Geschichte

Der Verein wurde im Jahre 1920 gegründet und gehörte der katholischen Deutschen Jugendkraft an. Namensgeber ist Johann von Sporck, der im Jahre 1600 im nahen Westerloh geboren wurde und später zum General der Kavallerie aufstieg. Neben Volleyball bietet der Verein noch Badminton, Basketball, Boule, Breitensport, Kinder- und Jugendturnen, Rehasport, Schwimmen, Tischtennis und Völkerball. Heute verfügt die DJK Delbrück über etwa 2.000 Mitglieder. In den frühen Jahren der DJK gab es auch eine Fußballabteilung, die sich im Jahre 1925 als BV Delbrück abspaltete. Hieraus wurde im Jahre 1950 der Delbrücker SC.

Die Volleyballabteilung wurde im Jahre 1973 gegründet und trat ein Jahr später dem Westdeutschen Volleyball-Verband bei. Im Jahre 1989 stiegen die Delbrücker in die Regionalliga auf, ehe die Mannschaft zwei Jahre später wieder absteigen mussten. Im Jahre 2000 mussten die Delbrücker zwangsweise in die Verbandsliga absteigen, da der Verein sein Schiedsrichtersoll nicht erfüllte. Nach dem direkten Wiederaufstieg kehrte die DJK im Jahre 2004 in die Regionalliga zurück und schaffte vier Jahre später den Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord. Mit Platz acht in der Aufstiegssaison 2008/09 erreichte die Mannschaft ihre bislang beste Platzierung. Im Jahre 2013 gewann die DJK den Westdeutschen Pokal. Ein Jahr später waren die Delbrücker als Vorletzter sportlich abgestiegen, blieben aber durch den freiwilligen Rückzug des Rumelner TV zweitklassig. In der Saison 2018/19 wurden die Volleyballer Letzter und stiegen in die 3. Liga ab.

Einzelnachweise

  1. Die Geschichte des Delbrücker SC von 1920 bis heute. Delbrücker SC, abgerufen am 28. Juli 2016. 
  2. 2. Bundesliga Nord 2008/09. Volleyball-Bundesliga, abgerufen am 28. Juli 2016. 

Weblinks

  • Offizielle Website

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 05:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu DJK Delbrück, Was ist DJK Delbrück? Was bedeutet DJK Delbrück?

Die DJK Delbruck offiziell Deutsche Jugendkraft Graf Sporck 1920 e V Delbruck ist ein Sportverein aus Delbruck im Kreis Paderborn Die erste Volleyballmannschaft der Manner spielte von 2008 bis 2019 in der 2 Bundesliga Nord DJK DelbruckWestdeutscher Volleyball VerbandVereinsdatenGrundung 1920Adresse Oststrasse 12 33129 Delbruck1 Vorsitzender Norbert BrautmeierVereinsfarben grun weissHomepage www djk delbrueck deVolleyball AbteilungLiga Dritte Liga WestSpielstatte Dreifachhalle am DriftwegTrainer Ulrich KussinErfolge Aufstieg in die 2 Bundesliga 2008letzte Saison 2 Platz Saison 2021 22 Stand 19 Mai 2022GeschichteDer Verein wurde im Jahre 1920 gegrundet und gehorte der katholischen Deutschen Jugendkraft an Namensgeber ist Johann von Sporck der im Jahre 1600 im nahen Westerloh geboren wurde und spater zum General der Kavallerie aufstieg Neben Volleyball bietet der Verein noch Badminton Basketball Boule Breitensport Kinder und Jugendturnen Rehasport Schwimmen Tischtennis und Volkerball Heute verfugt die DJK Delbruck uber etwa 2 000 Mitglieder In den fruhen Jahren der DJK gab es auch eine Fussballabteilung die sich im Jahre 1925 als BV Delbruck abspaltete Hieraus wurde im Jahre 1950 der Delbrucker SC Die Volleyballabteilung wurde im Jahre 1973 gegrundet und trat ein Jahr spater dem Westdeutschen Volleyball Verband bei Im Jahre 1989 stiegen die Delbrucker in die Regionalliga auf ehe die Mannschaft zwei Jahre spater wieder absteigen mussten Im Jahre 2000 mussten die Delbrucker zwangsweise in die Verbandsliga absteigen da der Verein sein Schiedsrichtersoll nicht erfullte Nach dem direkten Wiederaufstieg kehrte die DJK im Jahre 2004 in die Regionalliga zuruck und schaffte vier Jahre spater den Aufstieg in die 2 Bundesliga Nord Mit Platz acht in der Aufstiegssaison 2008 09 erreichte die Mannschaft ihre bislang beste Platzierung Im Jahre 2013 gewann die DJK den Westdeutschen Pokal Ein Jahr spater waren die Delbrucker als Vorletzter sportlich abgestiegen blieben aber durch den freiwilligen Ruckzug des Rumelner TV zweitklassig In der Saison 2018 19 wurden die Volleyballer Letzter und stiegen in die 3 Liga ab EinzelnachweiseDie Geschichte des Delbrucker SC von 1920 bis heute Delbrucker SC abgerufen am 28 Juli 2016 2 Bundesliga Nord 2008 09 Volleyball Bundesliga abgerufen am 28 Juli 2016 WeblinksOffizielle Website

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Göta Lejon

  • Juli 21, 2025

    Görlitzer Rathaus

  • Juli 21, 2025

    Göran Nordahl

  • Juli 20, 2025

    Göstlinger Alpen

  • Juli 21, 2025

    Gösta Werner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.