Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Deutsche Tonkünstlerverband DTKV ist der älteste und größte Berufsverband für Musiker in Deutschland Der Dachverband

Deutscher Tonkünstlerverband

  • Startseite
  • Deutscher Tonkünstlerverband
Deutscher Tonkünstlerverband
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) ist der älteste und größte Berufsverband für Musiker in Deutschland. Der Dachverband mit Sitz in München und einer Geschäftsstelle in Passau ist die Standesvertretung für alle Musikberufe (Interpreten, Komponisten, Musikpädagogen, Hochschul- und Musiklehrer) und vertritt nach eigenen Angaben mehr als 9000 Mitglieder.

Deutscher Tonkünstlerverband
(DTKV)
Rechtsform Eingetragener Verein
Gründung 1847 in Berlin
Sitz München
Zweck Interessenvertretung des gesamten Spektrums der Musikberufe sowie die Mitarbeit bei allen Fragen des Musiklebens auf Bundes- und internationaler Ebene.
Vorsitz Christian Höppner (Präsident), Hans-Peter Stenzl (1. Vizepräsident), Edmund Wächter (2. Vizepräsident), Wilhelm Mixa (Schatzmeister), Christian Seibert (Schriftführer), Ehrenpräsidenten: Rolf Hempel †, Dirk Hewig
Geschäftsführung Elisabeth Herzog-Schaffner
Mitglieder 9000
Website www.tonkuenstlerverband.de

Der DTKV ist in 14 eigenständige Landesverbände untergliedert. Oft gibt es eine weitere Untergliederung in Regionen oder Städte, die nicht in allen Landesverbänden als eigenständige Vereine tätig sind.

Der DTKV unterstützt und koordiniert seine Mitglieder. Er vertritt ihre Interessen in Deutschland und im Ausland und hat dafür Sitze im Deutschen Musikrat, Deutschen Kulturrat und im Beirat der Künstlersozialkasse. Außerdem leistet der DTKV Politikberatung gegenüber der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kultusministerkonferenz. Zudem dient er als Interessenvertretung im Thema Urheberrecht.

Der Verband unterhält seit 1980 ein Manuskriptarchiv mit Sitz in Siegburg und München. Ziel ist die Erleichterung der Veröffentlichung von Kompositionen und der Erwerb von zeitgenössischer Musik, welche noch nicht öffentlich erschienen ist. Darüber hinaus unterhält der Verband auch eine Musiklehrer-Datenbank, über die sowohl Leistungen angeboten als auch Gesuche abgegeben werden können.

Der Verein richtet mit Musikhochschulen mehrere Kongresse und Tagungen im Jahr aus. Er organisiert Fortbildungsveranstaltungen und Meisterkurse für seine Mitglieder sowie die Deutsch-Österreichisch-Schweizerische Studientagung.

Geschichte

1844 wurde der erste Tonkünstlerverband in Berlin (Berliner Tonkünstlerverein, BTV) gegründet; Gründungsmitglied war unter anderem der Pianist Theodor Kullak. Zum Publikationsorgan wurde die 1847 gegründete Neue Berliner Musikzeitung im Verlag Bote & Bock.

1859 fand die erste Tonkünstlerversammlung in Leipzig statt. Weitere wichtige Grundlage für einen ganz Deutschland umfassenden Tonkünstlerverein war 1861 die Gründung des Allgemeinen Deutschen Musikvereins, unter anderem durch Franz Brendel und Franz Liszt; Letzterer wurde 1871 zum Ehrenmitglied des BTV ernannt.

1861 fand auch das erste Tonkünstlerfest in Weimar statt.

1874 schlossen sich vier mittlerweile existierende Tonkünstlervereine in Berlin, Hamburg, Leipzig und München zum Verband deutscher Tonkünstlervereine zusammen; 1903 wurde der Zentralverband deutscher Tonkünstler und Musiklehrer gegründet. Im Jahre 1922 wurde dann der Reichsverband deutscher Tonkünstler und Musiklehrer (RDTM) mit zehn Landesverbänden gegründet, der 1933 im Rahmen der Gleichschaltung aufgelöst und in die Reichsmusikkammer überführt wurde.

1946 gründete sich erneut der Verband deutscher Tonkünstler und Musiklehrer (VDTM), der sich 1964 in VDMK (Verband deutscher Musikerzieher und konzertierender Künstler) umbenannte und seit 1993 die jetzige Bezeichnung DTKV führt.

Weblinks

  • Offizielle Website
  • Literatur von und über Deutscher Tonkünstlerverband im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. DTKV Flyer 2023, abgerufen am 28. Februar 2024
Normdaten (Körperschaft): GND: 3024459-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr97017637 | VIAF: 143890148

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 26 Jul 2025 / 20:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Deutscher Tonkünstlerverband, Was ist Deutscher Tonkünstlerverband? Was bedeutet Deutscher Tonkünstlerverband?

Der Deutsche Tonkunstlerverband DTKV ist der alteste und grosste Berufsverband fur Musiker in Deutschland Der Dachverband mit Sitz in Munchen und einer Geschaftsstelle in Passau ist die Standesvertretung fur alle Musikberufe Interpreten Komponisten Musikpadagogen Hochschul und Musiklehrer und vertritt nach eigenen Angaben mehr als 9000 Mitglieder Deutscher Tonkunstlerverband DTKV Rechtsform Eingetragener VereinGrundung 1847 in BerlinSitz MunchenZweck Interessenvertretung des gesamten Spektrums der Musikberufe sowie die Mitarbeit bei allen Fragen des Musiklebens auf Bundes und internationaler Ebene Vorsitz Christian Hoppner Prasident Hans Peter Stenzl 1 Vizeprasident Edmund Wachter 2 Vizeprasident Wilhelm Mixa Schatzmeister Christian Seibert Schriftfuhrer Ehrenprasidenten Rolf Hempel Dirk HewigGeschaftsfuhrung Elisabeth Herzog SchaffnerMitglieder 9000Website www tonkuenstlerverband de Der DTKV ist in 14 eigenstandige Landesverbande untergliedert Oft gibt es eine weitere Untergliederung in Regionen oder Stadte die nicht in allen Landesverbanden als eigenstandige Vereine tatig sind Der DTKV unterstutzt und koordiniert seine Mitglieder Er vertritt ihre Interessen in Deutschland und im Ausland und hat dafur Sitze im Deutschen Musikrat Deutschen Kulturrat und im Beirat der Kunstlersozialkasse Ausserdem leistet der DTKV Politikberatung gegenuber der Beauftragten der Bundesregierung fur Kultur und Medien und der Kultusministerkonferenz Zudem dient er als Interessenvertretung im Thema Urheberrecht Der Verband unterhalt seit 1980 ein Manuskriptarchiv mit Sitz in Siegburg und Munchen Ziel ist die Erleichterung der Veroffentlichung von Kompositionen und der Erwerb von zeitgenossischer Musik welche noch nicht offentlich erschienen ist Daruber hinaus unterhalt der Verband auch eine Musiklehrer Datenbank uber die sowohl Leistungen angeboten als auch Gesuche abgegeben werden konnen Der Verein richtet mit Musikhochschulen mehrere Kongresse und Tagungen im Jahr aus Er organisiert Fortbildungsveranstaltungen und Meisterkurse fur seine Mitglieder sowie die Deutsch Osterreichisch Schweizerische Studientagung Geschichte1844 wurde der erste Tonkunstlerverband in Berlin Berliner Tonkunstlerverein BTV gegrundet Grundungsmitglied war unter anderem der Pianist Theodor Kullak Zum Publikationsorgan wurde die 1847 gegrundete Neue Berliner Musikzeitung im Verlag Bote amp Bock 1859 fand die erste Tonkunstlerversammlung in Leipzig statt Weitere wichtige Grundlage fur einen ganz Deutschland umfassenden Tonkunstlerverein war 1861 die Grundung des Allgemeinen Deutschen Musikvereins unter anderem durch Franz Brendel und Franz Liszt Letzterer wurde 1871 zum Ehrenmitglied des BTV ernannt 1861 fand auch das erste Tonkunstlerfest in Weimar statt 1874 schlossen sich vier mittlerweile existierende Tonkunstlervereine in Berlin Hamburg Leipzig und Munchen zum Verband deutscher Tonkunstlervereine zusammen 1903 wurde der Zentralverband deutscher Tonkunstler und Musiklehrer gegrundet Im Jahre 1922 wurde dann der Reichsverband deutscher Tonkunstler und Musiklehrer RDTM mit zehn Landesverbanden gegrundet der 1933 im Rahmen der Gleichschaltung aufgelost und in die Reichsmusikkammer uberfuhrt wurde 1946 grundete sich erneut der Verband deutscher Tonkunstler und Musiklehrer VDTM der sich 1964 in VDMK Verband deutscher Musikerzieher und konzertierender Kunstler umbenannte und seit 1993 die jetzige Bezeichnung DTKV fuhrt WeblinksOffizielle Website Literatur von und uber Deutscher Tonkunstlerverband im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseDTKV Flyer 2023 abgerufen am 28 Februar 2024Normdaten Korperschaft GND 3024459 6 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN nr97017637 VIAF 143890148

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Militärischer Frauendienst

  • Juli 21, 2025

    Militärflugplatz Valkenburg

  • Juli 21, 2025

    Militärflugplatz Volkel

  • Juli 21, 2025

    Militärflugplatz Soesterberg

  • Juli 21, 2025

    Militärflugplatz Leeuwarden

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.