Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Mieterhöhung ist die 14 Folge der Fernsehreihe Der Komödienstadel Folge 14 der Reihe Der KomödienstadelTitel Die Mie

Die Mieterhöhung

  • Startseite
  • Die Mieterhöhung
Die Mieterhöhung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Mieterhöhung ist die 14. Folge der Fernsehreihe Der Komödienstadel.

Folge 14 der Reihe Der Komödienstadel
Titel Die Mieterhöhung
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Länge 89 Minuten
Produktions­unternehmen Bayerischer Rundfunk
Regie Olf Fischer
Drehbuch Carl Borro Schwerla
Produktion
Musik Raimund Rosenberger
Kamera
  • Erwin Tischler,
  • ,
  • ,
  • ,
Schnitt
Premiere 1966 auf Bayerischer Rundfunk
Besetzung
  • Michl Lang: Anton Mandlbeck
  • Ingrid Helbig: Claudia
  • Maxl Graf: Sigi Pfund
  • Rudolf Schündler: Franz Höllerer
  • Erni Singerl: Maria Kern
  • Max Grießer: Schuttermeier
  • Ruth Kappelsberger: Guggi
  • Eduard Linkers: Zawopek
  • Dora Altmann: alte Sterzerin
  • Rolf Castell: Otto Rehbein
  • Fred Artmeier: Hofmusikant
  • Christl Mayer: Hofmusikant
  • Schorsch Rötzer: Hofmusikant
  • Georg Schwenk: Hofmusikant

Handlung

Anton Mandlbeck war Gefängnisoberaufseher und verwaltet für seine Nichte Claudia ein Mietshaus. Nun hat er die Miete erhöht, was dazu führt, dass sämtliche Mieter dagegen protestieren. Als ein ehemaliger Häftling, Franz Höllerer, im Haus auftaucht, erzählt er den Bewohnern, dass ein Konzern das Mithaus kaufen könnte. Daraufhin akzeptieren alle die Mieterhöhung in der Hoffnung auf eine neue Wohnung und eine Abfindung. Anfangs nur als Möglichkeit beschrieben, wird nach einem Anruf von Zawopek ein Konzern auf das Gebäude aufmerksam. Somit wird Hauskauf mit seinen Folgen Realität. Sigi Pfund und Claudia sowie Guggi und Zawopek feinern Verlobung. Am Ende kehrt Anton Mandlbeck in den Gefängnisdienst zurück.

Produktion

Die Erstausstrahlung fand am 23. Juli 1966 statt.

Weblinks

  • Die Mieterhöhung bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Bayerischer Rundfunk: Komödienstadel: Die Mieterhöhung. 8. Oktober 2019 (br.de [abgerufen am 28. Oktober 2019]). 
  • Weitere Filmlinks:
  • TMDb: Link |
  • Letterboxd: Link |
  • bearbeiten

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 23:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Die Mieterhöhung, Was ist Die Mieterhöhung? Was bedeutet Die Mieterhöhung?

Die Mieterhohung ist die 14 Folge der Fernsehreihe Der Komodienstadel Folge 14 der Reihe Der KomodienstadelTitel Die MieterhohungProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschLange 89 MinutenProduktions unternehmen Bayerischer RundfunkRegie Olf FischerDrehbuch Carl Borro SchwerlaProduktionMusik Raimund RosenbergerKamera Erwin Tischler SchnittPremiere 1966 auf Bayerischer RundfunkBesetzungMichl Lang Anton Mandlbeck Ingrid Helbig Claudia Maxl Graf Sigi Pfund Rudolf Schundler Franz Hollerer Erni Singerl Maria Kern Max Griesser Schuttermeier Ruth Kappelsberger Guggi Eduard Linkers Zawopek Dora Altmann alte Sterzerin Rolf Castell Otto Rehbein Fred Artmeier Hofmusikant Christl Mayer Hofmusikant Schorsch Rotzer Hofmusikant Georg Schwenk HofmusikantHandlungAnton Mandlbeck war Gefangnisoberaufseher und verwaltet fur seine Nichte Claudia ein Mietshaus Nun hat er die Miete erhoht was dazu fuhrt dass samtliche Mieter dagegen protestieren Als ein ehemaliger Haftling Franz Hollerer im Haus auftaucht erzahlt er den Bewohnern dass ein Konzern das Mithaus kaufen konnte Daraufhin akzeptieren alle die Mieterhohung in der Hoffnung auf eine neue Wohnung und eine Abfindung Anfangs nur als Moglichkeit beschrieben wird nach einem Anruf von Zawopek ein Konzern auf das Gebaude aufmerksam Somit wird Hauskauf mit seinen Folgen Realitat Sigi Pfund und Claudia sowie Guggi und Zawopek feinern Verlobung Am Ende kehrt Anton Mandlbeck in den Gefangnisdienst zuruck ProduktionDie Erstausstrahlung fand am 23 Juli 1966 statt WeblinksDie Mieterhohung bei IMDbEinzelnachweiseBayerischer Rundfunk Komodienstadel Die Mieterhohung 8 Oktober 2019 br de abgerufen am 28 Oktober 2019 Weitere Filmlinks TMDb Link Letterboxd Link bearbeiten

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Römische Zahlzeichen

  • Juli 20, 2025

    Römische Frauen

  • Juli 20, 2025

    Römische Erziehung

  • Juli 20, 2025

    Römische Meile

  • Juli 20, 2025

    Römermuseum Schwarzenacker

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.