Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eine Dienstmädchenhausse auch Dienstmädchen Hausse Dienstmädchen os französisch für Anstieg Steigerung ist unter Wertpap

Dienstmädchenhausse

  • Startseite
  • Dienstmädchenhausse
Dienstmädchenhausse
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eine Dienstmädchenhausse (auch: Dienstmädchen-Hausse, Dienstmädchen-[os], französisch für Anstieg, Steigerung) ist unter Wertpapierhändlern die Bezeichnung für steigende Börsenkurse, die vor allem durch Käufe wenig informierter Kleinanleger getragen werden und die letzte Phase einer Spekulationsblase anzeigen können. Das Phänomen ist auch als Dienstmädchen-Spekulation, Putzfrauenhausse oder Hausfrauenrallye bekannt. Da mit dem Interesse börsenferner Kreise auch die Berichterstattung in der Boulevardpresse steigt, bedeutet Bildzeitungsindikator, dass das Ende einer Hausse naht, wenn die Bild-Zeitung auf der Titelseite über die Kursgewinne berichtet.

Bedeutung

Unter Börsianern gilt eine Dienstmädchenhausse als Spätphase eines Aufschwungs und als Signal, vor einem erwarteten baldigen Kursverfall solche Papiere noch zu Höchstpreisen zu verkaufen. Dienstmädchenhaussen können sich auf Aktien, Fondsanteile, Rohstoffzertifikate und andere kursfähige Wertpapiere stützen, ebenso auf der Spekulation ausgesetzte physische Ware. In schweren Fällen erfolgt die Kapitalanlage kreditfinanziert. Vom Investor André Kostolany soll der Rat stammen, „die letzten zehn Prozent Kurspotenzial an der Börse den Dummen“ zu überlassen.

Geschichte

Das Phänomen, das der Begriff bezeichnet, soll auf die Weltwirtschaftskrise von 1929 zurückgehen. Als selbst Hauspersonal in der Hausse Aktien zu kaufen begann, stiegen erfahrene Investoren aus, weil sie sich sorgten, dass Börsenneulinge selbst durch kleine Anlässe Verkaufspanik auslösen könnten. Der Volkswirt Hans Lurch schrieb allerdings bereits 1927, im Aufschwung vor der Krise: „Man berichtete, daß gerade im Jahre 1925 fast jeder Straßenkehrer und jedes Dienstmädchen mit Getreide spekulierte, ungefähr wie zur Zeit unserer Inflation auch beinahe jeder Deutsche glaubte, ohne Spekulation nicht mehr existieren zu können.“

Belegt ist die semantische Verbindung von Hausmädchen und Kleinspekulantin in den 1870er Jahren. Nach dem Gründerkrach von 1873 erklärte der Berliner Journalist Wilhelm Wackernagel, die gegen die Spekulation gerichtete Börsensteuer würde „den kleinen Capitalisten, darunter Hausknechte und Dienstmädchen, stärker treffen als den reichen Geldmann.“ Für „durchaus vorstellbar“ hält es die Historikerin Barbara Orland, dass sich Dienstmädchen, die im Hause ihrer Herrschaft Informationen aufgeschnappt hatten, als „Nachspekulanten“ bereits an der Eisenbahnhausse der 1840er Jahre beteiligt hatten.

Siehe auch

  • Bullen- und Bärenmarkt
  • Börsenkrach
  • Verhaltensökonomik

Weblinks

Wikisource: Dienstboten – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Walter Kessler: Spekulation und Kursbildung an der Effektenbörse. Calendaria 1946, S. 26. – Markus C. Zschaber: Der Börse voraus. München 2008, S. 138, ISBN 978-3-89879-401-5, Digitalisat
  2. Milchmädchenhausse und "Bild-Zeitungs-Indikator"; in: Handelsblatt, online
  3. zitiert nach Uwe Lang: Die gefährlichsten Börsenfallen – und wie man sie umgeht. 2. Auflage, Frankfurt am Main 2007, S. 10
  4. Spekulier dich reich. Hausfrauen, Schüler und Studenten entdecken den Aktienmarkt. In: Der Spiegel, 11/2000, 13. März 2000, S. 112ff.
  5. Hans Lurch: Deutschland als Getreidezuschussgebiet. Phil. diss., Heidelberg 1927, S. 30
  6. zitiert nach Otto Glagau: Der Börsen- und Gründerschwindel in Berlin. Leipzig 1876, S. 338
  7. Barbara Orland: Dienstmädchenhausse. In: Barbara Duden (Hrsg.): Geschichte in Geschichten. Ein historisches Lesebuch. Camus, Frankfurt am Main 2003, S. 241–250, hier S. 242 ff., ohne Wortbelege, ISBN 978-3-593-37252-5 (Digitalisat (Memento vom 30. Januar 2012 im Internet Archive); PDF; 164 kB)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 09 Jul 2025 / 07:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dienstmädchenhausse, Was ist Dienstmädchenhausse? Was bedeutet Dienstmädchenhausse?

Eine Dienstmadchenhausse auch Dienstmadchen Hausse Dienstmadchen os franzosisch fur Anstieg Steigerung ist unter Wertpapierhandlern die Bezeichnung fur steigende Borsenkurse die vor allem durch Kaufe wenig informierter Kleinanleger getragen werden und die letzte Phase einer Spekulationsblase anzeigen konnen Das Phanomen ist auch als Dienstmadchen Spekulation Putzfrauenhausse oder Hausfrauenrallye bekannt Da mit dem Interesse borsenferner Kreise auch die Berichterstattung in der Boulevardpresse steigt bedeutet Bildzeitungsindikator dass das Ende einer Hausse naht wenn die Bild Zeitung auf der Titelseite uber die Kursgewinne berichtet BedeutungUnter Borsianern gilt eine Dienstmadchenhausse als Spatphase eines Aufschwungs und als Signal vor einem erwarteten baldigen Kursverfall solche Papiere noch zu Hochstpreisen zu verkaufen Dienstmadchenhaussen konnen sich auf Aktien Fondsanteile Rohstoffzertifikate und andere kursfahige Wertpapiere stutzen ebenso auf der Spekulation ausgesetzte physische Ware In schweren Fallen erfolgt die Kapitalanlage kreditfinanziert Vom Investor Andre Kostolany soll der Rat stammen die letzten zehn Prozent Kurspotenzial an der Borse den Dummen zu uberlassen GeschichteDas Phanomen das der Begriff bezeichnet soll auf die Weltwirtschaftskrise von 1929 zuruckgehen Als selbst Hauspersonal in der Hausse Aktien zu kaufen begann stiegen erfahrene Investoren aus weil sie sich sorgten dass Borsenneulinge selbst durch kleine Anlasse Verkaufspanik auslosen konnten Der Volkswirt Hans Lurch schrieb allerdings bereits 1927 im Aufschwung vor der Krise Man berichtete dass gerade im Jahre 1925 fast jeder Strassenkehrer und jedes Dienstmadchen mit Getreide spekulierte ungefahr wie zur Zeit unserer Inflation auch beinahe jeder Deutsche glaubte ohne Spekulation nicht mehr existieren zu konnen Belegt ist die semantische Verbindung von Hausmadchen und Kleinspekulantin in den 1870er Jahren Nach dem Grunderkrach von 1873 erklarte der Berliner Journalist Wilhelm Wackernagel die gegen die Spekulation gerichtete Borsensteuer wurde den kleinen Capitalisten darunter Hausknechte und Dienstmadchen starker treffen als den reichen Geldmann Fur durchaus vorstellbar halt es die Historikerin Barbara Orland dass sich Dienstmadchen die im Hause ihrer Herrschaft Informationen aufgeschnappt hatten als Nachspekulanten bereits an der Eisenbahnhausse der 1840er Jahre beteiligt hatten Siehe auchBullen und Barenmarkt Borsenkrach VerhaltensokonomikWeblinksWikisource Dienstboten Quellen und VolltexteEinzelnachweiseWalter Kessler Spekulation und Kursbildung an der Effektenborse Calendaria 1946 S 26 Markus C Zschaber Der Borse voraus Munchen 2008 S 138 ISBN 978 3 89879 401 5 Digitalisat Milchmadchenhausse und Bild Zeitungs Indikator in Handelsblatt online zitiert nach Uwe Lang Die gefahrlichsten Borsenfallen und wie man sie umgeht 2 Auflage Frankfurt am Main 2007 S 10 Spekulier dich reich Hausfrauen Schuler und Studenten entdecken den Aktienmarkt In Der Spiegel 11 2000 13 Marz 2000 S 112ff Hans Lurch Deutschland als Getreidezuschussgebiet Phil diss Heidelberg 1927 S 30 zitiert nach Otto Glagau Der Borsen und Grunderschwindel in Berlin Leipzig 1876 S 338 Barbara Orland Dienstmadchenhausse In Barbara Duden Hrsg Geschichte in Geschichten Ein historisches Lesebuch Camus Frankfurt am Main 2003 S 241 250 hier S 242 ff ohne Wortbelege ISBN 978 3 593 37252 5 Digitalisat Memento vom 30 Januar 2012 im Internet Archive PDF 164 kB

Neueste Artikel
  • Juni 28, 2025

    Schienengüterverkehr

  • Juni 25, 2025

    Schienenverkehrslärm

  • Juli 01, 2025

    Schicksalstragödie

  • Juni 23, 2025

    Scheinselbständigkeit

  • Juni 24, 2025

    Scheinselbstständigkeit

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.