Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieter Klöcker 13 April 1936 in Wuppertal 21 Mai 2011 in Kirchzarten war ein deutscher Klarinettist und Dirigent LebenKl

Dieter Klöcker

  • Startseite
  • Dieter Klöcker
Dieter Klöcker
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Dieter Klöcker (* 13. April 1936 in Wuppertal; † 21. Mai 2011 in Kirchzarten) war ein deutscher Klarinettist und Dirigent.

Leben

Klöcker studierte bei Karl Kroll und später bei Jost Michaels an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold, wo er auch Hochschul-Preisträger war. Danach wirkte er neun Jahre als Soloklarinettist in vielen Orchestern und hat zahlreiche Produktionen als Solist in Rundfunk- und Sendeanstalten absolviert, er trat bei Konzertreisen in Europa und Übersee auf.

Er spielte Klarinettenkonzerte u. a. von Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Maria von Weber, Louis Spohr, Felix Mendelssohn Bartholdy, Bernhard Crusell sowie frühromantisch-klassizistische Werke von Heinrich Backofen in Konzerten und für Tonträger-Einspielungen und entdeckte die Musik vergessener Komponisten wie und Carl Andreas Göpfert (von dem er 2008 drei Klarinettenkonzerte einspielte).

Als Pädagoge hatte er von 1975 bis 2001 eine Professur an der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg inne. Sein Nachfolger in dieser Position wurde Jörg Widmann. Er arbeitete als Musikforscher unter anderem über jüdische Musik, wurde zu internationalen Meisterkursen, Seminaren und Symposien berufen und war als Herausgeber tätig. Er hat in jahrzehntelanger Arbeit ein kammermusikalisches Archiv aufgebaut, welches die klassische Musik des 18. und 19. Jahrhunderts umfasst und sich auch selten gespielten Komponisten widmet.

Klöcker war Gründer (8. Februar 1962) und Leiter des Consortium Classicum, mit dem er viele Konzerte und Musikfestivals im In- und Ausland bestritt. Einspielungen machte er unter anderen bei EMI, cpo, Teldec, Columbia Records, Orfeo, MDG, Novalis und Koch-Schwann. Viele davon wurden mit Preisen wie dem Deutschen Schallplattenpreis, dem ‘Premio della Critica Discografica Italiana’ und der Wiener Flötenuhr ausgezeichnet. Ihn verband eine lange musikalische Zusammenarbeit und Freundschaft mit dem Pianisten Werner Genuit (1937–1997), den er seit der Kindheit in Wuppertal kannte.

Klöcker begann vor seinem Tod eine Biografie; diese blieb unvollendet. Er starb in Kirchzarten bei Freiburg.

Das Label MDG gibt zu seinen Ehren posthum eine Box mit 7 CDs heraus, die einen Überblick über sein Schaffen geben.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Musikwissenschaftliche Untersuchungen mit Artikeln in diversen Fachzeitschriften über Ludwig van Beethoven, Antonio Casimir Cartellieri, Joseph Haydn, Franz Anton Hoffmeister, Giacomo Meyerbeer, Wolfgang Amadeus Mozart, Ignaz Pleyel und andere.
  • Handbuch der Musikpädagogik, Bd. 3, Bärenreiter 1994 Die Klarinette
  • Medizinische Probleme bei Instrumentalisten, Laaber Verlag 1995 Ursache und Wirkung
  • Kongreßbericht 1997 des Forschungsinstituts für Instrumental- und Gesangspädagogik, Schott 1998 Fehlgeleitete Musikerpotentiale
  • Konzertante Sinfonien, CD-Beiheft EMI 747 98 10 (CDF 671008), 1977/1995
  • Consortium Classicum: Wolfgang Amadeus Mozart: Harmoniemusiken (3 CDs) – Die CD enthält Bearbeitungen aus Die Entführung aus dem Serail, Die Zauberflöte, La Clemenza di Tito, Die Hochzeit des Figaro und Don Giovanni.
  • Consortium Classicum: Ludwig van Beethoven: Die komplette Kammermusik für Bläser (4 CDs, CPO) – Die CD enthält das Septett op. 20, Duos, Fidelio-Harmoniemusik (nach op. 72), Oktett in Es-Dur op. 103, Trio in C-Dur op. 87, Sextett in Es-Dur op. 71, sowie einige Werke ohne Opuszahlen.

Weblinks

  • Literatur von und über Dieter Klöcker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Porträt zu seinem 75. Geburtstag

Quellen

  1. jpc.de
  2. badische-zeitung.de (Memento vom 10. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)
  3. Der Team-Player an der Klarinette (Memento vom 17. November 2015 im Internet Archive)
  4. http://news.mdg.de (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 126 kB)
Normdaten (Person): GND: 10397511X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n82006508 | VIAF: 2656685 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Klöcker, Dieter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Klarinettist und Dirigent
GEBURTSDATUM 13. April 1936
GEBURTSORT Wuppertal
STERBEDATUM 21. Mai 2011
STERBEORT Kirchzarten

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dieter Klöcker, Was ist Dieter Klöcker? Was bedeutet Dieter Klöcker?

Dieter Klocker 13 April 1936 in Wuppertal 21 Mai 2011 in Kirchzarten war ein deutscher Klarinettist und Dirigent LebenKlocker studierte bei Karl Kroll und spater bei Jost Michaels an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold wo er auch Hochschul Preistrager war Danach wirkte er neun Jahre als Soloklarinettist in vielen Orchestern und hat zahlreiche Produktionen als Solist in Rundfunk und Sendeanstalten absolviert er trat bei Konzertreisen in Europa und Ubersee auf Er spielte Klarinettenkonzerte u a von Wolfgang Amadeus Mozart Carl Maria von Weber Louis Spohr Felix Mendelssohn Bartholdy Bernhard Crusell sowie fruhromantisch klassizistische Werke von Heinrich Backofen in Konzerten und fur Tontrager Einspielungen und entdeckte die Musik vergessener Komponisten wie und Carl Andreas Gopfert von dem er 2008 drei Klarinettenkonzerte einspielte Als Padagoge hatte er von 1975 bis 2001 eine Professur an der Staatlichen Hochschule fur Musik Freiburg inne Sein Nachfolger in dieser Position wurde Jorg Widmann Er arbeitete als Musikforscher unter anderem uber judische Musik wurde zu internationalen Meisterkursen Seminaren und Symposien berufen und war als Herausgeber tatig Er hat in jahrzehntelanger Arbeit ein kammermusikalisches Archiv aufgebaut welches die klassische Musik des 18 und 19 Jahrhunderts umfasst und sich auch selten gespielten Komponisten widmet Klocker war Grunder 8 Februar 1962 und Leiter des Consortium Classicum mit dem er viele Konzerte und Musikfestivals im In und Ausland bestritt Einspielungen machte er unter anderen bei EMI cpo Teldec Columbia Records Orfeo MDG Novalis und Koch Schwann Viele davon wurden mit Preisen wie dem Deutschen Schallplattenpreis dem Premio della Critica Discografica Italiana und der Wiener Flotenuhr ausgezeichnet Ihn verband eine lange musikalische Zusammenarbeit und Freundschaft mit dem Pianisten Werner Genuit 1937 1997 den er seit der Kindheit in Wuppertal kannte Klocker begann vor seinem Tod eine Biografie diese blieb unvollendet Er starb in Kirchzarten bei Freiburg Das Label MDG gibt zu seinen Ehren posthum eine Box mit 7 CDs heraus die einen Uberblick uber sein Schaffen geben Veroffentlichungen Auswahl Musikwissenschaftliche Untersuchungen mit Artikeln in diversen Fachzeitschriften uber Ludwig van Beethoven Antonio Casimir Cartellieri Joseph Haydn Franz Anton Hoffmeister Giacomo Meyerbeer Wolfgang Amadeus Mozart Ignaz Pleyel und andere Handbuch der Musikpadagogik Bd 3 Barenreiter 1994 Die Klarinette Medizinische Probleme bei Instrumentalisten Laaber Verlag 1995 Ursache und Wirkung Kongressbericht 1997 des Forschungsinstituts fur Instrumental und Gesangspadagogik Schott 1998 Fehlgeleitete Musikerpotentiale Konzertante Sinfonien CD Beiheft EMI 747 98 10 CDF 671008 1977 1995 Consortium Classicum Wolfgang Amadeus Mozart Harmoniemusiken 3 CDs Die CD enthalt Bearbeitungen aus Die Entfuhrung aus dem Serail Die Zauberflote La Clemenza di Tito Die Hochzeit des Figaro und Don Giovanni Consortium Classicum Ludwig van Beethoven Die komplette Kammermusik fur Blaser 4 CDs CPO Die CD enthalt das Septett op 20 Duos Fidelio Harmoniemusik nach op 72 Oktett in Es Dur op 103 Trio in C Dur op 87 Sextett in Es Dur op 71 sowie einige Werke ohne Opuszahlen WeblinksLiteratur von und uber Dieter Klocker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Portrat zu seinem 75 GeburtstagQuellenjpc de badische zeitung de Memento vom 10 Februar 2013 im Webarchiv archive today Der Team Player an der Klarinette Memento vom 17 November 2015 im Internet Archive http news mdg de Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive PDF 126 kB Normdaten Person GND 10397511X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n82006508 VIAF 2656685 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Klocker DieterKURZBESCHREIBUNG deutscher Klarinettist und DirigentGEBURTSDATUM 13 April 1936GEBURTSORT WuppertalSTERBEDATUM 21 Mai 2011STERBEORT Kirchzarten

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Eduard Vöhringer

  • Juli 18, 2025

    Eduard Süskind

  • Juli 18, 2025

    Eduard Straßmayr

  • Juli 18, 2025

    Eduard Strauß

  • Juli 18, 2025

    Eduard Lübbert

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.