Dietrich H W Grönemeyer 12 November 1952 in Clausthal Zellerfeld ist ein deutscher Mediziner Medizinunternehmer und Auto
Dietrich Grönemeyer

Dietrich H. W. Grönemeyer (* 12. November 1952 in Clausthal-Zellerfeld) ist ein deutscher Mediziner, Medizinunternehmer und Autor. Er war bis 2012 Lehrstuhlinhaber für Radiologie und Mikrotherapie an der Universität Witten/Herdecke.
Leben
Dietrich Grönemeyer wurde 1952 in Clausthal-Zellerfeld geboren und wuchs mit seinen Brüdern Herbert (* 1956, Musiker und Schauspieler) und Wilhelm (1954–1998, Galerist) in Bochum auf, wo er das Gymnasium am Ostring besuchte. Sein Vater Wilhelm Grönemeyer (1916–2003) war Bergbauingenieur, seine Mutter Hella Carin Grönemeyer, geborene von Hunnius, (1926–2019) stammte als Nachfahrin des Mediziners Carl Abraham Hunnius aus einer deutschbaltischen Arztfamilie.
Grönemeyer machte sein Abitur 1972 am Humanistischen Gymnasium in Bochum. Von 1974 bis 1975 studierte er Romanistik und Sinologie an der Ruhr-Universität Bochum, von 1974 bis 1982 Humanmedizin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er 1981 mit dem Thema Quantitative Blutfluss-Bestimmung mit Hilfe digitaler Röntgenbildverarbeitung im Modell und Tierversuch promoviert wurde. Im Anschluss arbeitete er als Assistenzarzt für Radiologie an den Universitäten Kiel und Witten. 1987 wurde er strahlentherapeutischer Oberarzt an der Lungenklinik Hemer, 1988 radiologischer Chefarzt des Mülheimer Krankenhaus Institutes (MKI).
Seine Habilitation folgte 1990 an der Universität Witten/Herdecke. Dort war Grönemeyer von 1996 bis zu seiner Emeritierung 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und des weltweit einzigen Lehrstuhls für Mikrotherapie. Darüber hinaus hatte er Gastprofessuren an der Harvard Medical School in Boston und der Georgetown University in Washington inne. Seit 1997 leitet er das von ihm gegründete Grönemeyer Institut für Mikrotherapie in Bochum.
Grönemeyer ist Vorstandsvorsitzender des Wissenschaftsforums Ruhr und v. A. w. Mitglied des Forums im Landeskuratorium Nordrhein-Westfalen des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. 2013 wurde er zum Professor für Gesundheitswirtschaft in den Hochschulrat der Steinbeis-Universität Berlin berufen und war Leiter des Steinbeis-Transfer-Instituts Mikrotherapie, Minimalinvasive Therapie und Diagnostik am Standort in Bochum.
Seit 1977 war er mit Christa Enste verheiratet. Das Paar hat drei Kinder.
Seit 2022 ist er mit Anja Grönemeyer verheiratet.
Wirken
Medizin und Forschung
Grönemeyer gilt aufgrund seiner Zusammenführung und Weiterentwicklung von interventioneller Radiologie, Endoskopie und Schmerztherapie – insbesondere bei der Behandlung von Rückenerkrankungen – als „Rückenpapst“. Als „Vater der Mikrotherapie“ entwickelte er eine Diagnose- und Therapieform zur Anwendung im Bereich der Wirbelsäule, Gelenke, Blutgefäße und bei Krebserkrankungen. 2002 wurde der Begriff „Mikrotherapie“ in das medizinische Wörterbuch Pschyrembel aufgenommen.
1988 begann Grönemeyer mit Schmerzbehandlungen und Tumoroperationen mithilfe von Computertomographie (CT) und offenen Kernspintomographen (MRT). 1989 folgte der Einsatz des Lasers zur CT-gesteuerten Tumortherapie. Die Einführung der katheterlosen Darstellung der Herzkranzgefäße durch ultraschnelle Computertomographie in Europa folgte 1991 und die weltweit erste CT/MRT-gesteuerte Endoskopie des Knie- und Hüftgelenks, des Rückenmarks und des Gehirns 1992.
Grönemeyer setzt sich für ein ganzheitliches Medizinverständnis ein und verbindet klassische biomedizinische Verfahren der High-Tech-Medizin mit Therapieformen aus dem Bereich der Naturheilkunde und der medizinischen Praxis anderer Kulturkreise (z. B. die Traditionelle chinesische Medizin, Pflanzenheilkunde und Manuelle Therapie).
Für seinen 2018 erschienenen Bestseller „Weltmedizin“ reiste er unter anderem nach Indien, China oder Australien, um dort traditionelle Heilmethoden zu studieren und selbst auszuprobieren. Grönemeyer verweist auf einen Punkt, in dem sich viele Kulturen auf der Welt einig seien: „Dem Menschen [ist] nur zu helfen, wenn man ihn ganzheitlich betrachtet, als das Zusammenwirken von Körper, Seele und Geist.“
Darüber hinaus propagiert er eine personenorientierte Medizin, die den Menschen in seinen psychischen und intellektuellen Eigenschaften sowie seinen gesellschaftlichen und kulturellen Bezügen berücksichtigt.
Seit 2006 ist Dietrich Grönemeyer – später gemeinschaftlich mit Görge Deerberg vom Fraunhofer-Institut UMSICHT – Vorstandsvorsitzender des Wissenschaftsforums Ruhr. Der Verein ist ein 2004 gegründeter Zusammenschluss von Forschungseinrichtungen im Ruhrgebiet, der Wissenschaftseinrichtungen vernetzt und den Kontakt mit Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Verwaltung pflegt. Darüber hinaus wird der Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit gefördert. Grönemeyer ist Schirmherr des UMSICHT-Wissenschaftspreises. Der Preis wird in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus verliehen, um herausragende Vermittlung von wissenschaftlichen Ergebnissen an eine breite Öffentlichkeit zu honorieren. Er soll den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu aktuellen Themen der Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik fördern.
Gesundheitspolitik
Grönemeyer thematisiert in seinen Stellungnahmen die Zukunft der Medizin im Spannungsfeld zwischen technischen Möglichkeiten und Nutzen für die Patienten. Er plädiert für eine neue Medizin, in der High-Tech-Medizin, Humanität und Ökologie eine Einheit bilden. Außerdem setzt er sich für die Stärkung und den Ausbau der vorhandenen Ressourcen der Medizin ein, beispielsweise in der Telemedizin oder in der Medizintechnik, sowie für die bessere Vernetzung der vorhandenen Kompetenzen. In der „Gesundheitswirtschaft“ betont er die Rolle der Medizin und der thematisch verknüpften Branchen als Wachstumsmotor. So schlug er u. a. die Auszeichnung „med. in Germany“ als Gütesiegel deutscher Medizin vor und analog dazu „med. in Europe“. Er kritisiert die Sparbemühungen der Politik und setzt sich für die ganzheitliche und zuwendende Wahrnehmung von Körper, Seele und Geist des Patienten ein. Diesen Ansatz verbindet er mit dem Appell für ein engeres Zusammenarbeiten der verschiedensten medizinischen Disziplinen und eine Erneuerung des Arzt-Patienten-Verhältnisses. Er plädiert dafür, die Rolle der Hausärzte zu stärken, deren vorrangige Aufgabe sei es, in einer lebenslangen Begleitung ihrer Patienten die Gesundheitsvorsorge koordinieren und in Behandlungsfragen eine Schlüsselfunktion als Lotse zu übernehmen.
Die spielerische Wissensvermittlung im Kindesalter ist ein wichtiger Baustein seines Präventionskonzepts. So setzt er sich für einen Gesundheitsunterricht in den Schulen ein, hat dazu verschiedene Konzepte zur Förderung der Lust an Bewegung entwickelt und fordert täglich mindestens eine Stunde Schulsport.
Weiterhin setzt sich Grönemeyer für Veränderungen im deutschen Gesundheitssystem ein. Er fordert unter anderem mehr (finanzielle) Anerkennung für die „sprechende Medizin“ und die intensive Beschäftigung mit Patienten. Diese Forderung führt er in seinem im November 2022 erschienenem Buch „Medizin verändern“ weiter aus. Er wünscht sich „eine Medizin, die auf die Bedürfnisse des Betroffenen ausgerichtet ist und ganzheitlich behandelt“. Zentrale Forderung ist die „Stärkung der Rolle der Hausärzte und des Krankenpflegepersonals“.
Mitgliedschaften, Stiftungen
Grönemeyer wurde 1995 Gründungsmitglied des Essener Vereins Herz- und Kreislaufzentrum und 1998 Beiratsmitglied der Landesinitiative Health Care NRW. Im Jahr 2000 wurde er Mitglied der National Geographic Society und 2003 Vorstandsmitglied des Vereins pro Ruhrgebiet.
Im Mai 2007 gründete er die Dietrich Grönemeyer Stiftung, welche 2021 wieder liquidiert wurde. Sie begriff sich als „Stiftung für Weltmedizin“ und Plattform zur „Rettung des Weltkulturerbes Medizin“ und zielte auf Prävention durch die Förderung einer gesunden Lebensführung und die Stärkung des Gesundheitsbewusstseins bei Kindern und Jugendlichen.
Ebenfalls im Jahr 2007 gründete Dietrich Grönemeyer die Grönemeyer – Stiftung für Weltmedizin mit Hauptsitz in Zürich. Die Stiftung sammelt Heilwissen aus verschiedenen Kulturen mit dem Ziel, diese zu neuen Formen der Medizin zusammenzuführen.
2022 wurde Grönemeyer Schirmherr des Arbeitskreises der Pankreatektomierten e. V. (AdP). In dieser Funktion fordert er eine verstärkte Aufklärung über die Risiken und eine „feinabgestimmte Diagnostik und Therapie“ in interdisziplinären Kompetenzzentren für Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Medienpräsenz
Von 2012 bis 2019 war Grönemeyer in der ZDF-Sendung Dietrich Grönemeyer – Leben ist mehr! zu sehen. Die Sendung befasst sich mit ethischen Themen und wurde an den christlichen Feiertagen Karfreitag, Christi Himmelfahrt, Reformationstag, Buß- und Bettag ausgestrahlt. Im Mittelpunkt des Formats stehen Menschen, die einen ungewöhnlichen Lebensweg beschreiten oder beschritten haben.
Auszeichnungen
Im Oktober 2000 zeichnete der Verein pro Ruhrgebiet Grönemeyer als Bürger des Ruhrgebiets aus. Im Oktober 2003 erhielt er den World Future Award, der auf Initiative des Österreichers Georg Kindel und dem österreichischen Unternehmer Christian Baha als Sponsoren vergeben wurde.
Kontroversen
Grönemeyers medizinische Ansätze wurden in der Vergangenheit in der Fachwelt kontrovers bewertet. 2006 bezeichneten Otmar Wiestler, langjähriger Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums, und Michael Bamberg, damals Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft, einige von Grönemeyers Ideen als „wissenschaftlich nicht haltbar“ und vertraten die Auffassung, er wecke „unberechtigte Hoffnungen“.
1991/92 geriet Grönemeyer im Kontext der „Drehbuch-Affäre“ um den NRW-Gesundheitsminister Hermann Heinemann in die Schlagzeilen. An deren Beginn stand eine Förderung von 26 Mio. DM zu Gunsten des „Entwicklungs- und Forschungszentrum für Mikrotherapie“ (EFMT) von Dietrich Grönemeyer und Rainer Seibel. Weil später Zweifel an den Sachgründen der Förderung entstanden, wurde ein Untersuchungsausschuss des Landtages gebildet. Da sich Minister Heinemann von seinem Ministerium einen Katalog mit möglichen Fragen und geeigneten Antworten erstellen ließ und teilweise auch Untersuchungsausschuss-Mitglieder seiner Partei (SPD) bedient wurden, erhielt der Vorgang den Namen „Drehbuch-Affäre“.
Werke
Dietrich Grönemeyer verfasste zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Bücher, die sich zum Großteil die radiologische und kardiologische Diagnostik, minimal-invasive Therapie und die Mikrotherapie zum Thema haben. Darüber hinaus publizierte er populärwissenschaftliche Bücher und Beiträge, insbesondere zu Gesundheit und Wohlbefinden, mit denen er auch Stellung zu Fragen der Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik bezieht. Mit der Erfindung der Figur Der kleine Medicus, der zum Bestseller wurde, begann er 2005 eine Reihe Abenteuer erzählender Sachbücher für Kinder, die für Hörbücher, Spiele, ein Musical, Schulveranstaltungen und einen 3D-Animationsfilm adaptiert wurden. Für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren entwickelte er die Bilderbuch-Serie mit Erwin und Rosi.
Seit 2019 ist er als Professor Dietrich Grönemeyer der Namensgeber und eines Gesundheits-Magazins der Funke Mediengruppe, das quartalsweise erscheint.
Fachbücher
- als Herausgeber: Mikrotherapie - Wirbelsäule. Thieme Verlag 2023, ISBN 978-3-13-241667-3
- mit Hans-Joachim Thiel und Carsten Moser: Tomographische periradikuläre Mikrotherapie. ABW Wissenschaftsverlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-940615-39-8
- mit Theo Kobusch und Heinz Schott als Herausgeber: Gesundheit im Spiegel der Disziplinen, Epochen, Kulturen. De Gruyter, Berlin, Boston 2008, ISBN 978-3-11-916630-0
- Gesundheitswirtschaft. Die Zukunft für Deutschland. ABW Wissenschaftsverlag, Berlin 2004, ISBN 978-3-936072-28-0
- Med. in Deutschland: Standort mit Zukunft. Springer, Berlin u. a. 1999, ISBN 978-3-540-66249-5
- Open Field MRI. Springer Verlag 1999, ISBN 978-3-642-59581-3
- mit Robert B. Lufkin: Open Field Magnetic Resonance Imaging. Springer, Berlin u. a. 1999, ISBN 3-540-63781-8
- mit Rainer M. Seibel: Interventional Computed Tomography. Blackwell Science 1990, ISBN 978-0-86542-127-1
- mit Rainer M. Seibel: Interventionelle Computertomographie. Lehrbuch und Atlas zur interventionellen Operationstechnik und Schmerztherapie. Ueberreuter, Wien 1989, ISBN 3-89412-061-4
Sachbücher
- Leben ohne Angst: wie wir in schwierigen Zeiten innere Stärke und Zuversicht finden, Ludwig Verlag, München 2024, ISBN 978-3-453-28168-4
- als Herausgeber mit Ulli Allmendinger: Dein Ayurveda: Das Praxisbuch für ein Leben in Balance. Südwest Verlag 2024, ISBN 978-3-517-10329-7
- mit Anja Grönemeyer: Die Grönemeyer-Formel für gesundes Essen. einfach – günstig – nachhaltig. ZS Verlag, Hamburg 2023, ISBN 978-3-96584-360-8
- Medizin verändern. Heilung braucht Zuwendung, Vertrauen und Mut zu neuen Wegen. Ludwig Verlag, München 2022, ISBN 978-3-453-28156-1
- mit Volker Mehl: Professor Grönemeyers Weltmedizin: Kochen und heilen mit der jahrtausendealten Lehre des Ayurveda. Gräfe und Unzer Verlag, München 2021. ISBN 978-3-8338-7315-7
- Grönemeyer macht Mut. Life is a story - story.one. Story.one - the library of life 2021. ISBN 978-3-903715-04-2
- Der neue hippokratische Eid: Was er für Ärzte und uns alle bedeutet. Fischer Verlag 2021, ISBN 978-3-596-70205-3
- Es gibt nur eine Welt für alle. Zeit zu handeln. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2021, ISBN 978-3-596-70673-0
- Naturmedizin und Schulmedizin! Mein gesammeltes Gesundheitswissen wichtiger Volkskrankheiten. S. Fischer, Frankfurt am Main 2020, ISBN 978-3-10-397072-2
- mit Frederike Grönemeyer: Bleiben Sie gesund mit Aloe Vera: Wirkung, Anwendung und Geschichte der Königin der Pflanzen. Grönemeyer Health GmbH 2020, ISBN 978-3-948976-01-9
- mit seiner Tochter Friederike Grönemeyer: Selbst heilen mit Kräutern, Becker Joest Verlag, Hilden 2019, ISBN 978-3-95453-163-9
- Weltmedizin: auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Heilkunst. S. Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-10-027306-2
- mit Anja Rusch: Kost-fast-nix No 2. 29 günstige Lieblingsrezepte. Riva 2018, ISBN 978-3-95814-031-8
- mit Anja Rusch: Kost-fast-nix No 1. 29 günstige Lieblingsrezepte. Riva 2017, ISBN 978-3-95814-031-8
- Mein großes Rückenbuch: Wie Sie Ihren Schmerz besiegen. ZS Verlag 2017, ISBN 978-3-89883-655-5
- Wir. Vom Mut zum Miteinander. Ein Manifest. Ecowin, Wals bei Salzburg 2016, ISBN 978-3-7110-0109-2
- Gesundheit! Für eine menschliche Medizin. Herder, Freiburg im Breisgau, Basel, Wien 2015, ISBN 978-3-451-35077-1 (Hörbuch)
- Gesundheit! Für eine menschliche Medizin. Herder, Freiburg im Breisgau, Basel, Wien 2015, ISBN 978-3-451-31259-5
- Arzt mit Herz und Seele. Ein persönliches Lesebuch. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3-596-19408-7
- Das Grönemeyer Rückentraining: Für jedes Rückenproblem das individuelle Trainingsprogramm. Goldmann Verlag 2012, ISBN 978-3-442-17042-5
- Grönemeyers Gesundheitstipps für die Tasche. Fischer Verlag 2011, ISBN 978-3-596-19038-6
- Dein Rücken. Dein Herz. Readers Digest 2011 (Hörbuch)
- Dein Herz. Eine andere Organgeschichte. S. Fischer, Frankfurt am Main 2010, ISBN 978-3-10-027305-5
- Das Grönemeyer Rückentraining: Für jedes Rückenproblem das individuelle Trainingsprogramm. Zabert Sandmann Verlag 2009, ISBN 978-3-89883-253-3
- Grönemeyers neues Hausbuch der Gesundheit. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-02503-8
- Lebe mit Herz und Seele. Sieben Haltungen zur Lebenskunst. Herder, Freiburg im Breisgau, Basel, Wien 2006, ISBN 978-3-451-29290-3
- Mein Rückenbuch: Das sanfte Programm zwischen High Tech und Naturheilkunde. Zabert Sandmann Verlag, ISBN 978-3-89883-151-2
- Heilen statt Kranksparen: Die Zukunft der Medizin. Rowohlt Verlag 2006, ISBN 978-3-499-61945-8
- Kapital Gesundheit. Für eine menschliche Medizin. Goldmann, München 2005, ISBN 978-3-442-15366-4
- mit Claudia Kressin: Mein Ruhrgebiet. Gespräche und Begegnungen. Klartext Verlag 2004, ISBN 978-3-89861-291-3
- Mein Rückenbuch. Das sanfte Programm zwischen High Tech und Naturheilkunde. Zabert Sandmann, München 2004, ISBN 978-3-89883-101-7
- gröeen organic Rücken-Wellness Fibel von Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer – gegen Rückenschmerzen mit Tipps, Tricks und Übungen zur Unterstützung von Muskeln, Faszien und Wohlbefinden. Groeen GmbH 2004.
- Mensch bleiben. High-Tech und Herz – eine liebevolle Medizin ist keine Utopie. Herder, Freiburg im Breisgau, Basel, Wien 2003, ISBN 978-3-451-28250-8
Sachbücher für Kinder
- Ich wär' jetzt mal 'ne Fledermaus. Verlag Modernes Lernen 2023, ISBN 978-3-8080-0945-1
- Der kleine Medicus, Band 1: Voll verschluckt. Tessloff Verlag 2023, ISBN 3-7886-4319-6 (Hörbuch)
- Der kleine Medicus, Band 1: Voll verschluckt. Tessloff Verlag 2023, ISBN 978-3-7886-4410-9
- Der kleine Medicus. Escape. Jagd auf den Nanobot. Tessloff Verlag, 2023, ISBN 978-3-7886-7687-2
- Der kleine Medicus. Bodynauten auf geheimer Mission im Körper: Das Original-Hörspiel zum Film. Dressler 2014, ISBN
- Der kleine (Hörspiel) Medicus, Band 8: Alarm im Auge. Tessloff Verlag 2022, ISBN 978-3-7886-4418-5
- Der kleine Medicus, Band 7: Klon-Gefahr. Tessloff Verlag 2022, ISBN 978-3-7886-4317-1 (Hörbuch)
- Der kleine Medicus, Band 7: Klon-Gefahr. Tessloff Verlag 2022, ISBN 978-3-7886-4417-8
- Der kleine Medicus, Band 6: Angriff der Monster-Zecke. Tessloff Verlag 2022, ISBN 3-7886-4316-1 (Hörbuch)
- Der kleine Medicus, Band 6: Angriff der Monster-Zecke. Tessloff Verlag 2022, ISBN 978-3-7886-4416-1
- Der kleine Medicus, Band 5: Tatort Burger-Bude. Tessloff Verlag 2022, ISBN 3-7886-4315-3 (Hörbuch)
- Der kleine Medicus, Band 5: Tatort Burger-Bude. Tessloff Verlag 2022, ISBN 978-3-7886-4415-4
- Der kleine Medicus, Band 4: Ein gefährlicher Auftrag. Tessloff Verlag 2021, ISBN 3-7886-4314-5
- Der kleine Medicus, Band 4: Ein gefährlicher Auftrag. Tessloff Verlag 2021, ISBN 978-3-7886-4414-7
- Der kleine Medicus, Band 3: Von Viren umzingelt. Tessloff, Nürnberg 2021, ISBN 3-7886-4313-7 (Hörbuch)
- Der kleine Medicus, Band 3: Von Viren umzingelt. Tessloff, Nürnberg 2021, ISBN 978-3-7886-4413-0
- Der kleine Medicus, Band 2: Achtung Super-Säure. Tessloff Verlag 2021, ISBN 3-7886-4312-9 (Hörbuch)
- Der kleine Medicus, Band 2: Achtung Super-Säure. Tessloff Verlag 2021, ISBN 978-3-7886-4412-3
- Der kleine Medicus, Band 1: Die geheimnisvolle Villa. Tessloff Verlag 2021, ISBN 978-3-7886-4311-9 (Hörbuch)
- Der kleine Medicus, Band 1: Die geheimnisvolle Villa. Tessloff Verlag 2021, ISBN 978-3-7886-4411-6
- Von Anfang an im Gleichgewicht: Ein Bewegungsprogramm für den Kindergarten mit dem Zwerg Willibald, seinen Freunden und dem kleinen Medicus. Borgmann Media 2018, ISBN 978-3-938187-83-8
- Der kleine Medicus. Dressler, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8415-0428-9
- Die neuen Abenteuer des kleinen Medicus. Oettinger Verlag 2016, ISBN 978-3-8415-0429-6
- Die neuen Abenteuer des kleinen Medicus. Dressler Verlag 2015, ISBN 978-3-7915-0752-1 (Hörbuch)
- Der kleine Medicus - Die Reise ins Nasenlabyrinth. Ellermann 2015, ISBN 978-3-7707-7655-9
- Der kleine Medicus – Die Suche nach Pupsi Luftikus. Ellermann 2015, ISBN 978-3-7707-7654-2
- Der kleine Medicus – Abenteuer beim Zahnmonster. Ellermann 2015, ISBN 978-3-7707-7656-6
- Der kleine Medicus – Trommelwirbel im Mittelohr. Ellermann 2015, ISBN 978-3-7707-7657-3
- Das Körper-ABC des kleinen Medicus. Dressler, Hamburg 2014, ISBN 978-3-86272-328-7
- Die neuen Abenteuer des kleinen Medicus. Dressler, Hamburg 2014, ISBN 978-3-7915-0743-9
- Der kleine Medicus (Das Buch zum Film). Dressler, Hamburg 2014, ISBN 978-3-7915-0744-6
- Der kleine Medicus: Der Körper. Pixi Wissen, Band 81, Carlsen Verlag 2014, ISBN 978-3-551-24166-5
- Der kleine Medicus: Fit im Kopf. Pixi Wissen, Band 84, Carlsen Verlag 2013, ISBN 978-3-551-24134-4
- Der kleine Medicus: Bewegung. Pixi Wissen, Band 83, Carlsen Verlag 2013, ISBN 978-3-551-24133-7
- Der kleine Medicus: Erste Hilfe. Pixi Wissen, Band 82, Carlsen Verlag 2013, ISBN 978-3-551-24132-0
- Rosi hat Bauchschmerzen. Carlsen Verlag 2013, ISBN 978-3-551-04620-8
- Rosi hat Zahnschmerzen. Carlsen Verlag 2012, ISBN 978-3-551-04621-5
- Das große Gesundheitsbuch für die ganze Familie. Carlsen, Hamburg 2012, ISBN 978-3-551-25115-2
- Wir Besser-Esser. Gesunde Ernährung macht Spaß. S. Fischer, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3-10-027307-9
- Erwin hat Husten. Carlsen, Hamburg 2012, ISBN 978-3-551-04618-5
- Erwin hat sich den Fuß verstaucht. Carlsen, Hamburg 2012, ISBN 978-3-551-04619-2
- Mein großes Buch vom Körper mit Erwin und Rosi. Carlsen, Hamburg 2012, ISBN 978-3-551-25010-0
- Der kleine Medicus. Dressler Verlag 2010, ISBN 978-3-7915-0751-4 (Hörbuch)
- Der kleine Medicus. Der Hörverlag 2009, ISBN 978-3-89940-849-2
- Das Körper-ABC des kleinen Medicus: Kreislauf, Stoffwechsel, Bewegung, Nerven. rororo Verlag 2007, ISBN 978-3-499-62291-5
- Der kleine Medicus. Weltbild 2007, ISBN 978-3-8289-2131-3
- Der kleine Medicus. rororo Verlag 2007, ISBN 978-3-499-62074-4
- Der kleine Medicus. Rowohlt Verlag 2005, ISBN 978-3-498-02500-7
Literatur
- Timo Rieg (Hrsg.): Bochumer Bekannte – Frank Goosen, Dietrich Grönemeyer, Dariusz Wosz und elf weitere Bochumer im Porträt. Biblioviel, Bochum 2002, ISBN 3-928781-81-2.
Weblinks
- Literatur von und über Dietrich Grönemeyer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website von Dietrich Grönemeyer
- WDR 5 (Westdeutscher Rundfunk) Neugier genügt - Redezeit vom 12. Januar 2018: Turne bis zur Urne - Dietrich Grönemeyer
- WDR 5 (Westdeutscher Rundfunk) Tischgespräch. Gesprächskultur mit prominenten Zeitgenossen vom 31. Oktober 2018, 48:38 Minuten
Einzelnachweise
- Eintrag Grönemeyer, Dietrich in Munzinger – Internationales Biographisches Archiv.
- Dietrich Grönemeyer: Arzt mit Herz und Seele. Ein persönliches Lesebuch. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt 2012, ISBN 978-3-596-19408-7, S. 19 f. (Leseprobe)
- Dietrich Grönemeyer: Medizin verändern. Heilung braucht Zuwendung, Vertrauen und Mut zu neuen Wegen. 1. Auflage. Ludwig, München 2022, ISBN 978-3-453-28156-1.
- Christian Ernst: Professor Grönemeyer hält Vortrag in der Unibibliothek. TU Clausthal, 16. November 2010, abgerufen am 21. Dezember 2021.
- Dietrich Grönemeyer. In: Who’s Who (Deutschland). Abgerufen am 21. Dezember 2021.
- Landeskuratorium Nordrhein-Westfalen. In: Website des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e. V. Abgerufen am 21. Dezember 2021.
- Stefan Stosch: Wadenwickel oder Paracetamol, Dietrich Grönemeyer? In: Dresdner Neueste Nachrichten. 18. August 2018, archiviert vom 21. Dezember 2021; abgerufen am 21. Dezember 2021. (nicht mehr online verfügbar) am
- Niklas Bessenbach: Als ich das erste Mal ein Reh erschossen habe, musste ich kotzen. In: Die Zeit. 26. März 2023, abgerufen am 23. April 2023.
- Ulrike Timm: Mediziner Dietrich Grönemeyer. Der Rückenpapst. In: Deutschlandfunk Kultur. 23. November 2017, abgerufen am 20. Dezember 2021.
- Lucia Schmidt: Medizin-Popstar. Rückenschule mit Grönemeyer. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 14. Oktober 2014, archiviert vom ; abgerufen am 20. Dezember 2021. (nicht mehr online verfügbar)
- Dietrich H. W. Grönemeyer: Zukunft der Mikrotherapie. In: Dietrich H. W. Grönemeyer (Hrsg.): Med. in Deutschland. Standort mit Zukunft. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2000, S. 47–58, doi:10.1007/978-3-662-08605-6_5.
- Silke Yeomans: Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer, Grönemeyer-Institut für MikroTherapie Bochum, im Gespräch mit Dr. Silke Yeomans. (PDF) In: BR-Online. Bayerischer Rundfunk, abgerufen am 20. Dezember 2021.
- Mikrotherapie. In: Pschyrembel Online. Abgerufen am 20. Dezember 2021.
- Weltmedizin. In: buchreport.de. August 2018, abgerufen am 26. Juni 2023.
- Vladimir Balzer: Besser heilen: Wie können wir traditionelle und moderne Medizin verbinden? In: deutschlandfunkkultur.de. 16. März 2019, abgerufen am 26. Juni 2023.
- Dietrich Grönemeyer: So sieht für ihn der Arzt der Zukunft aus. In: stern.de. 20. August 2018, abgerufen am 26. Juni 2023.
- Die Philosophie der Grönemeyer Medizin. In: Website des GrönemeyerInstituts. Abgerufen am 20. Dezember 2021.
- UMSICHT-Wissenschaftspreis 2021. In: Fraunhofer Umsicht. 24. Juli 2021, abgerufen am 21. Dezember 2021.
- Grundwerte für die Zukunft des Gesundheitswesens. In: Joachim Galuska: Die Zukunft der Medizin (2001), Grundwerte für die Zukunft des Gesundheitswesens: Beiträge der Tagung vom 16. März 2001 in der Fachklinik Heiligenfeld/Bad Kissingen. BIS Verlag, ISBN 3-8142-0801-3.
- Dietrich H.W. Grönemeyer: Med. in Deutschland. Standort mit Zukunft. Springer, Berlin, Heidelberg 1999, doi:10.1007/978-3-662-08605-6.
- Dietrich H. W. Grönemeyer: Der Hausarzt als Familienarzt und Gesundheitsmanager. In: Med. in Deutschland. Springer, Berlin, Heidelberg 2000, S. 229–243, doi:10.1007/978-3-662-08605-6_17.
- Katrin Kroemer: Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer: Ein Mann und seine Visionen. In: Top Magazin Ruhr. 2019, abgerufen am 21. Dezember 2021.
- Claudia Stelzel-Pröll: „Leider viel zu wenig Bewegung “. In: Kurier.at. 19. Mai 2019, abgerufen am 21. Dezember 2021.
- Lisa Marie Albrecht: Dietrich Grönemeyer: "Die Zukunft gehört einer mitfühlenden Medizin". In: Abendzeitung München. 9. November 2022, abgerufen am 26. Juni 2023.
- Susanne Sasse: Zwölf Volkskrankheiten: So helfen Sie sich selbst. In: tz.de. 15. November 2022, abgerufen am 26. Juni 2023.
- Anne-Kathrin Neuberg-Vural: Arzt Grönemeyer: "Viele verstehen nicht, was Covid-19 ist". 5. November 2022, abgerufen am 26. Juni 2023.
- Peter Lamprecht: Herberts großer Bruder. In: Die Welt. 22. Mai 2003, abgerufen am 20. Dezember 2021.
- Porträt von Dietrich Grönemeyer. In: Website der Stadt Bochum. Abgerufen am 20. Dezember 2021.
- Dietrich-Grönemeyer-Stiftung zur Förderung der Prävention, Aufklärung und Behandlung von Volkskrankheiten und der Mikrotherapie-Forschung gemeinnützige GmbH, Bochum (i.L.). North Data, abgerufen am 18. Dezember 2021.
- Grönemeyer Stiftung für Weltmedizin. In: StiftungSchweiz. 3. August 2022, abgerufen am 26. Juni 2023.
- Früherkennung und Zuwendung sind so entscheidend: Interview mit dem neuen AdP-Schirmherrn und Arzt Prof. Dietrich Grönemeyer. (PDF) In: AdP-Newsletter ImPuls. Arbeitsgemeinschaft der Pankreatektomierten e. V. (AdP), März 2023, abgerufen am 26. Juni 2023.
- Uwe Mantel: ZDF-Feiertagsreihe: Grönemeyer löst Käßmann ab. In: Medienmagazin DWDL.de. 21. September 2012, abgerufen am 21. Dezember 2021.
- Dietrich Grönemeyer - Leben ist mehr! Der lange Weg junger Flüchtlinge. In: Presseportal des ZDF. 31. Oktober 2015, abgerufen am 21. Dezember 2021.
- Prof. Dietrich Grönemeyer ist Preisträger des World Future Award 2003. buchmarkt.de, 21. Oktober 2003, abgerufen am 18. April 2017.
- Bernd Wientjes: Der Arzt, dem die Patienten vertrauen. In: Der Volksfreund. 22. Oktober 2006, abgerufen am 20. Dezember 2021.
- Barbara Schmid, Udo Ludwig: Professor Hokuspokus. In: Der Spiegel. 23. Oktober 2016, abgerufen am 18. April 2017.
- Winfried Hammelmann, Sven Northeim: Die Selbstbedienungsrepublik. Steckbriefe: Unsere Skandalpolitiker und ihre Affären. Vito von Eichborn GmbH & Co. Verlag AG, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-8218-1189-7, Hermann Heinemann: Wie bereitet man sich auf einen Untersuchungsausschuß vor?, S. 65.
- Schöner und teurer. In: Der Spiegel. 1. März 1992, abgerufen am 21. Dezember 2021.
- Stefan Hauck: Grönemeyer schreibt weiter. In: Börsenblatt. 19. November 2020, abgerufen am 21. Dezember 2021.
- Professor Dietrich Grönemeyer. Medizin mit Herz und Seele. In: Website des Magazins. FUNKE Entertain GmbH, abgerufen am 21. Dezember 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grönemeyer, Dietrich |
ALTERNATIVNAMEN | Grönemeyer, Dietrich H. W.; Grönemeyer, Dietrich Herbert Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Arzt und Mitbegründer der Mikrotherapie |
GEBURTSDATUM | 12. November 1952 |
GEBURTSORT | Clausthal-Zellerfeld |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dietrich Grönemeyer, Was ist Dietrich Grönemeyer? Was bedeutet Dietrich Grönemeyer?
Dietrich H W Gronemeyer 12 November 1952 in Clausthal Zellerfeld ist ein deutscher Mediziner Medizinunternehmer und Autor Er war bis 2012 Lehrstuhlinhaber fur Radiologie und Mikrotherapie an der Universitat Witten Herdecke Dietrich Gronemeyer in Bochum Wattenscheid 2022 LebenDietrich Gronemeyer wurde 1952 in Clausthal Zellerfeld geboren und wuchs mit seinen Brudern Herbert 1956 Musiker und Schauspieler und Wilhelm 1954 1998 Galerist in Bochum auf wo er das Gymnasium am Ostring besuchte Sein Vater Wilhelm Gronemeyer 1916 2003 war Bergbauingenieur seine Mutter Hella Carin Gronemeyer geborene von Hunnius 1926 2019 stammte als Nachfahrin des Mediziners Carl Abraham Hunnius aus einer deutschbaltischen Arztfamilie Gronemeyer machte sein Abitur 1972 am Humanistischen Gymnasium in Bochum Von 1974 bis 1975 studierte er Romanistik und Sinologie an der Ruhr Universitat Bochum von 1974 bis 1982 Humanmedizin an der Christian Albrechts Universitat zu Kiel wo er 1981 mit dem Thema Quantitative Blutfluss Bestimmung mit Hilfe digitaler Rontgenbildverarbeitung im Modell und Tierversuch promoviert wurde Im Anschluss arbeitete er als Assistenzarzt fur Radiologie an den Universitaten Kiel und Witten 1987 wurde er strahlentherapeutischer Oberarzt an der Lungenklinik Hemer 1988 radiologischer Chefarzt des Mulheimer Krankenhaus Institutes MKI Seine Habilitation folgte 1990 an der Universitat Witten Herdecke Dort war Gronemeyer von 1996 bis zu seiner Emeritierung 2012 Inhaber des Lehrstuhls fur Radiologie und des weltweit einzigen Lehrstuhls fur Mikrotherapie Daruber hinaus hatte er Gastprofessuren an der Harvard Medical School in Boston und der Georgetown University in Washington inne Seit 1997 leitet er das von ihm gegrundete Gronemeyer Institut fur Mikrotherapie in Bochum Gronemeyer ist Vorstandsvorsitzender des Wissenschaftsforums Ruhr und v A w Mitglied des Forums im Landeskuratorium Nordrhein Westfalen des Stifterverbandes fur die Deutsche Wissenschaft 2013 wurde er zum Professor fur Gesundheitswirtschaft in den Hochschulrat der Steinbeis Universitat Berlin berufen und war Leiter des Steinbeis Transfer Instituts Mikrotherapie Minimalinvasive Therapie und Diagnostik am Standort in Bochum Seit 1977 war er mit Christa Enste verheiratet Das Paar hat drei Kinder Seit 2022 ist er mit Anja Gronemeyer verheiratet WirkenDietrich Gronemeyer bei einem Vortrag auf dem Internationalen Deutschen Turnfest 2017Medizin und Forschung Gronemeyer gilt aufgrund seiner Zusammenfuhrung und Weiterentwicklung von interventioneller Radiologie Endoskopie und Schmerztherapie insbesondere bei der Behandlung von Ruckenerkrankungen als Ruckenpapst Als Vater der Mikrotherapie entwickelte er eine Diagnose und Therapieform zur Anwendung im Bereich der Wirbelsaule Gelenke Blutgefasse und bei Krebserkrankungen 2002 wurde der Begriff Mikrotherapie in das medizinische Worterbuch Pschyrembel aufgenommen 1988 begann Gronemeyer mit Schmerzbehandlungen und Tumoroperationen mithilfe von Computertomographie CT und offenen Kernspintomographen MRT 1989 folgte der Einsatz des Lasers zur CT gesteuerten Tumortherapie Die Einfuhrung der katheterlosen Darstellung der Herzkranzgefasse durch ultraschnelle Computertomographie in Europa folgte 1991 und die weltweit erste CT MRT gesteuerte Endoskopie des Knie und Huftgelenks des Ruckenmarks und des Gehirns 1992 Gronemeyer setzt sich fur ein ganzheitliches Medizinverstandnis ein und verbindet klassische biomedizinische Verfahren der High Tech Medizin mit Therapieformen aus dem Bereich der Naturheilkunde und der medizinischen Praxis anderer Kulturkreise z B die Traditionelle chinesische Medizin Pflanzenheilkunde und Manuelle Therapie Fur seinen 2018 erschienenen Bestseller Weltmedizin reiste er unter anderem nach Indien China oder Australien um dort traditionelle Heilmethoden zu studieren und selbst auszuprobieren Gronemeyer verweist auf einen Punkt in dem sich viele Kulturen auf der Welt einig seien Dem Menschen ist nur zu helfen wenn man ihn ganzheitlich betrachtet als das Zusammenwirken von Korper Seele und Geist Daruber hinaus propagiert er eine personenorientierte Medizin die den Menschen in seinen psychischen und intellektuellen Eigenschaften sowie seinen gesellschaftlichen und kulturellen Bezugen berucksichtigt Seit 2006 ist Dietrich Gronemeyer spater gemeinschaftlich mit Gorge Deerberg vom Fraunhofer Institut UMSICHT Vorstandsvorsitzender des Wissenschaftsforums Ruhr Der Verein ist ein 2004 gegrundeter Zusammenschluss von Forschungseinrichtungen im Ruhrgebiet der Wissenschaftseinrichtungen vernetzt und den Kontakt mit Hochschulen Politik Wirtschaft und Verwaltung pflegt Daruber hinaus wird der Dialog zwischen Wissenschaft und Offentlichkeit gefordert Gronemeyer ist Schirmherr des UMSICHT Wissenschaftspreises Der Preis wird in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus verliehen um herausragende Vermittlung von wissenschaftlichen Ergebnissen an eine breite Offentlichkeit zu honorieren Er soll den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu aktuellen Themen der Umwelt Verfahrens und Energietechnik fordern Gesundheitspolitik Gronemeyer thematisiert in seinen Stellungnahmen die Zukunft der Medizin im Spannungsfeld zwischen technischen Moglichkeiten und Nutzen fur die Patienten Er pladiert fur eine neue Medizin in der High Tech Medizin Humanitat und Okologie eine Einheit bilden Ausserdem setzt er sich fur die Starkung und den Ausbau der vorhandenen Ressourcen der Medizin ein beispielsweise in der Telemedizin oder in der Medizintechnik sowie fur die bessere Vernetzung der vorhandenen Kompetenzen In der Gesundheitswirtschaft betont er die Rolle der Medizin und der thematisch verknupften Branchen als Wachstumsmotor So schlug er u a die Auszeichnung med in Germany als Gutesiegel deutscher Medizin vor und analog dazu med in Europe Er kritisiert die Sparbemuhungen der Politik und setzt sich fur die ganzheitliche und zuwendende Wahrnehmung von Korper Seele und Geist des Patienten ein Diesen Ansatz verbindet er mit dem Appell fur ein engeres Zusammenarbeiten der verschiedensten medizinischen Disziplinen und eine Erneuerung des Arzt Patienten Verhaltnisses Er pladiert dafur die Rolle der Hausarzte zu starken deren vorrangige Aufgabe sei es in einer lebenslangen Begleitung ihrer Patienten die Gesundheitsvorsorge koordinieren und in Behandlungsfragen eine Schlusselfunktion als Lotse zu ubernehmen Die spielerische Wissensvermittlung im Kindesalter ist ein wichtiger Baustein seines Praventionskonzepts So setzt er sich fur einen Gesundheitsunterricht in den Schulen ein hat dazu verschiedene Konzepte zur Forderung der Lust an Bewegung entwickelt und fordert taglich mindestens eine Stunde Schulsport Weiterhin setzt sich Gronemeyer fur Veranderungen im deutschen Gesundheitssystem ein Er fordert unter anderem mehr finanzielle Anerkennung fur die sprechende Medizin und die intensive Beschaftigung mit Patienten Diese Forderung fuhrt er in seinem im November 2022 erschienenem Buch Medizin verandern weiter aus Er wunscht sich eine Medizin die auf die Bedurfnisse des Betroffenen ausgerichtet ist und ganzheitlich behandelt Zentrale Forderung ist die Starkung der Rolle der Hausarzte und des Krankenpflegepersonals Mitgliedschaften Stiftungen Gronemeyer wurde 1995 Grundungsmitglied des Essener Vereins Herz und Kreislaufzentrum und 1998 Beiratsmitglied der Landesinitiative Health Care NRW Im Jahr 2000 wurde er Mitglied der National Geographic Society und 2003 Vorstandsmitglied des Vereins pro Ruhrgebiet Im Mai 2007 grundete er die Dietrich Gronemeyer Stiftung welche 2021 wieder liquidiert wurde Sie begriff sich als Stiftung fur Weltmedizin und Plattform zur Rettung des Weltkulturerbes Medizin und zielte auf Pravention durch die Forderung einer gesunden Lebensfuhrung und die Starkung des Gesundheitsbewusstseins bei Kindern und Jugendlichen Ebenfalls im Jahr 2007 grundete Dietrich Gronemeyer die Gronemeyer Stiftung fur Weltmedizin mit Hauptsitz in Zurich Die Stiftung sammelt Heilwissen aus verschiedenen Kulturen mit dem Ziel diese zu neuen Formen der Medizin zusammenzufuhren 2022 wurde Gronemeyer Schirmherr des Arbeitskreises der Pankreatektomierten e V AdP In dieser Funktion fordert er eine verstarkte Aufklarung uber die Risiken und eine feinabgestimmte Diagnostik und Therapie in interdisziplinaren Kompetenzzentren fur Bauchspeicheldrusenkrebs Medienprasenz Von 2012 bis 2019 war Gronemeyer in der ZDF Sendung Dietrich Gronemeyer Leben ist mehr zu sehen Die Sendung befasst sich mit ethischen Themen und wurde an den christlichen Feiertagen Karfreitag Christi Himmelfahrt Reformationstag Buss und Bettag ausgestrahlt Im Mittelpunkt des Formats stehen Menschen die einen ungewohnlichen Lebensweg beschreiten oder beschritten haben Auszeichnungen Im Oktober 2000 zeichnete der Verein pro Ruhrgebiet Gronemeyer als Burger des Ruhrgebiets aus Im Oktober 2003 erhielt er den World Future Award der auf Initiative des Osterreichers Georg Kindel und dem osterreichischen Unternehmer Christian Baha als Sponsoren vergeben wurde KontroversenGronemeyers medizinische Ansatze wurden in der Vergangenheit in der Fachwelt kontrovers bewertet 2006 bezeichneten Otmar Wiestler langjahriger Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums und Michael Bamberg damals Prasident der Deutschen Krebsgesellschaft einige von Gronemeyers Ideen als wissenschaftlich nicht haltbar und vertraten die Auffassung er wecke unberechtigte Hoffnungen 1991 92 geriet Gronemeyer im Kontext der Drehbuch Affare um den NRW Gesundheitsminister Hermann Heinemann in die Schlagzeilen An deren Beginn stand eine Forderung von 26 Mio DM zu Gunsten des Entwicklungs und Forschungszentrum fur Mikrotherapie EFMT von Dietrich Gronemeyer und Rainer Seibel Weil spater Zweifel an den Sachgrunden der Forderung entstanden wurde ein Untersuchungsausschuss des Landtages gebildet Da sich Minister Heinemann von seinem Ministerium einen Katalog mit moglichen Fragen und geeigneten Antworten erstellen liess und teilweise auch Untersuchungsausschuss Mitglieder seiner Partei SPD bedient wurden erhielt der Vorgang den Namen Drehbuch Affare WerkeDietrich Gronemeyer verfasste zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Bucher die sich zum Grossteil die radiologische und kardiologische Diagnostik minimal invasive Therapie und die Mikrotherapie zum Thema haben Daruber hinaus publizierte er popularwissenschaftliche Bucher und Beitrage insbesondere zu Gesundheit und Wohlbefinden mit denen er auch Stellung zu Fragen der Gesundheitsokonomie und Gesundheitspolitik bezieht Mit der Erfindung der Figur Der kleine Medicus der zum Bestseller wurde begann er 2005 eine Reihe Abenteuer erzahlender Sachbucher fur Kinder die fur Horbucher Spiele ein Musical Schulveranstaltungen und einen 3D Animationsfilm adaptiert wurden Fur Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren entwickelte er die Bilderbuch Serie mit Erwin und Rosi Seit 2019 ist er als Professor Dietrich Gronemeyer der Namensgeber und eines Gesundheits Magazins der Funke Mediengruppe das quartalsweise erscheint Fachbucher als Herausgeber Mikrotherapie Wirbelsaule Thieme Verlag 2023 ISBN 978 3 13 241667 3 mit Hans Joachim Thiel und Carsten Moser Tomographische periradikulare Mikrotherapie ABW Wissenschaftsverlag Berlin 2013 ISBN 978 3 940615 39 8 mit Theo Kobusch und Heinz Schott als Herausgeber Gesundheit im Spiegel der Disziplinen Epochen Kulturen De Gruyter Berlin Boston 2008 ISBN 978 3 11 916630 0 Gesundheitswirtschaft Die Zukunft fur Deutschland ABW Wissenschaftsverlag Berlin 2004 ISBN 978 3 936072 28 0 Med in Deutschland Standort mit Zukunft Springer Berlin u a 1999 ISBN 978 3 540 66249 5 Open Field MRI Springer Verlag 1999 ISBN 978 3 642 59581 3 mit Robert B Lufkin Open Field Magnetic Resonance Imaging Springer Berlin u a 1999 ISBN 3 540 63781 8 mit Rainer M Seibel Interventional Computed Tomography Blackwell Science 1990 ISBN 978 0 86542 127 1 mit Rainer M Seibel Interventionelle Computertomographie Lehrbuch und Atlas zur interventionellen Operationstechnik und Schmerztherapie Ueberreuter Wien 1989 ISBN 3 89412 061 4Sachbucher Leben ohne Angst wie wir in schwierigen Zeiten innere Starke und Zuversicht finden Ludwig Verlag Munchen 2024 ISBN 978 3 453 28168 4 als Herausgeber mit Ulli Allmendinger Dein Ayurveda Das Praxisbuch fur ein Leben in Balance Sudwest Verlag 2024 ISBN 978 3 517 10329 7 mit Anja Gronemeyer Die Gronemeyer Formel fur gesundes Essen einfach gunstig nachhaltig ZS Verlag Hamburg 2023 ISBN 978 3 96584 360 8 Medizin verandern Heilung braucht Zuwendung Vertrauen und Mut zu neuen Wegen Ludwig Verlag Munchen 2022 ISBN 978 3 453 28156 1 mit Volker Mehl Professor Gronemeyers Weltmedizin Kochen und heilen mit der jahrtausendealten Lehre des Ayurveda Grafe und Unzer Verlag Munchen 2021 ISBN 978 3 8338 7315 7 Gronemeyer macht Mut Life is a story story one Story one the library of life 2021 ISBN 978 3 903715 04 2 Der neue hippokratische Eid Was er fur Arzte und uns alle bedeutet Fischer Verlag 2021 ISBN 978 3 596 70205 3 Es gibt nur eine Welt fur alle Zeit zu handeln Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main 2021 ISBN 978 3 596 70673 0 Naturmedizin und Schulmedizin Mein gesammeltes Gesundheitswissen wichtiger Volkskrankheiten S Fischer Frankfurt am Main 2020 ISBN 978 3 10 397072 2 mit Frederike Gronemeyer Bleiben Sie gesund mit Aloe Vera Wirkung Anwendung und Geschichte der Konigin der Pflanzen Gronemeyer Health GmbH 2020 ISBN 978 3 948976 01 9 mit seiner Tochter Friederike Gronemeyer Selbst heilen mit Krautern Becker Joest Verlag Hilden 2019 ISBN 978 3 95453 163 9 Weltmedizin auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Heilkunst S Fischer Frankfurt am Main 2018 ISBN 978 3 10 027306 2 mit Anja Rusch Kost fast nix No 2 29 gunstige Lieblingsrezepte Riva 2018 ISBN 978 3 95814 031 8 mit Anja Rusch Kost fast nix No 1 29 gunstige Lieblingsrezepte Riva 2017 ISBN 978 3 95814 031 8 Mein grosses Ruckenbuch Wie Sie Ihren Schmerz besiegen ZS Verlag 2017 ISBN 978 3 89883 655 5 Wir Vom Mut zum Miteinander Ein Manifest Ecowin Wals bei Salzburg 2016 ISBN 978 3 7110 0109 2 Gesundheit Fur eine menschliche Medizin Herder Freiburg im Breisgau Basel Wien 2015 ISBN 978 3 451 35077 1 Horbuch Gesundheit Fur eine menschliche Medizin Herder Freiburg im Breisgau Basel Wien 2015 ISBN 978 3 451 31259 5 Arzt mit Herz und Seele Ein personliches Lesebuch Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main 2012 ISBN 978 3 596 19408 7 Das Gronemeyer Ruckentraining Fur jedes Ruckenproblem das individuelle Trainingsprogramm Goldmann Verlag 2012 ISBN 978 3 442 17042 5 Gronemeyers Gesundheitstipps fur die Tasche Fischer Verlag 2011 ISBN 978 3 596 19038 6 Dein Rucken Dein Herz Readers Digest 2011 Horbuch Dein Herz Eine andere Organgeschichte S Fischer Frankfurt am Main 2010 ISBN 978 3 10 027305 5 Das Gronemeyer Ruckentraining Fur jedes Ruckenproblem das individuelle Trainingsprogramm Zabert Sandmann Verlag 2009 ISBN 978 3 89883 253 3 Gronemeyers neues Hausbuch der Gesundheit Rowohlt Reinbek bei Hamburg 2008 ISBN 978 3 498 02503 8 Lebe mit Herz und Seele Sieben Haltungen zur Lebenskunst Herder Freiburg im Breisgau Basel Wien 2006 ISBN 978 3 451 29290 3 Mein Ruckenbuch Das sanfte Programm zwischen High Tech und Naturheilkunde Zabert Sandmann Verlag ISBN 978 3 89883 151 2 Heilen statt Kranksparen Die Zukunft der Medizin Rowohlt Verlag 2006 ISBN 978 3 499 61945 8 Kapital Gesundheit Fur eine menschliche Medizin Goldmann Munchen 2005 ISBN 978 3 442 15366 4 mit Claudia Kressin Mein Ruhrgebiet Gesprache und Begegnungen Klartext Verlag 2004 ISBN 978 3 89861 291 3 Mein Ruckenbuch Das sanfte Programm zwischen High Tech und Naturheilkunde Zabert Sandmann Munchen 2004 ISBN 978 3 89883 101 7 groeen organic Rucken Wellness Fibel von Prof Dr med Dietrich Gronemeyer gegen Ruckenschmerzen mit Tipps Tricks und Ubungen zur Unterstutzung von Muskeln Faszien und Wohlbefinden Groeen GmbH 2004 Mensch bleiben High Tech und Herz eine liebevolle Medizin ist keine Utopie Herder Freiburg im Breisgau Basel Wien 2003 ISBN 978 3 451 28250 8Sachbucher fur Kinder Ich war jetzt mal ne Fledermaus Verlag Modernes Lernen 2023 ISBN 978 3 8080 0945 1 Der kleine Medicus Band 1 Voll verschluckt Tessloff Verlag 2023 ISBN 3 7886 4319 6 Horbuch Der kleine Medicus Band 1 Voll verschluckt Tessloff Verlag 2023 ISBN 978 3 7886 4410 9 Der kleine Medicus Escape Jagd auf den Nanobot Tessloff Verlag 2023 ISBN 978 3 7886 7687 2 Der kleine Medicus Bodynauten auf geheimer Mission im Korper Das Original Horspiel zum Film Dressler 2014 ISBN Der kleine Horspiel Medicus Band 8 Alarm im Auge Tessloff Verlag 2022 ISBN 978 3 7886 4418 5 Der kleine Medicus Band 7 Klon Gefahr Tessloff Verlag 2022 ISBN 978 3 7886 4317 1 Horbuch Der kleine Medicus Band 7 Klon Gefahr Tessloff Verlag 2022 ISBN 978 3 7886 4417 8 Der kleine Medicus Band 6 Angriff der Monster Zecke Tessloff Verlag 2022 ISBN 3 7886 4316 1 Horbuch Der kleine Medicus Band 6 Angriff der Monster Zecke Tessloff Verlag 2022 ISBN 978 3 7886 4416 1 Der kleine Medicus Band 5 Tatort Burger Bude Tessloff Verlag 2022 ISBN 3 7886 4315 3 Horbuch Der kleine Medicus Band 5 Tatort Burger Bude Tessloff Verlag 2022 ISBN 978 3 7886 4415 4 Der kleine Medicus Band 4 Ein gefahrlicher Auftrag Tessloff Verlag 2021 ISBN 3 7886 4314 5 Der kleine Medicus Band 4 Ein gefahrlicher Auftrag Tessloff Verlag 2021 ISBN 978 3 7886 4414 7 Der kleine Medicus Band 3 Von Viren umzingelt Tessloff Nurnberg 2021 ISBN 3 7886 4313 7 Horbuch Der kleine Medicus Band 3 Von Viren umzingelt Tessloff Nurnberg 2021 ISBN 978 3 7886 4413 0 Der kleine Medicus Band 2 Achtung Super Saure Tessloff Verlag 2021 ISBN 3 7886 4312 9 Horbuch Der kleine Medicus Band 2 Achtung Super Saure Tessloff Verlag 2021 ISBN 978 3 7886 4412 3 Der kleine Medicus Band 1 Die geheimnisvolle Villa Tessloff Verlag 2021 ISBN 978 3 7886 4311 9 Horbuch Der kleine Medicus Band 1 Die geheimnisvolle Villa Tessloff Verlag 2021 ISBN 978 3 7886 4411 6 Von Anfang an im Gleichgewicht Ein Bewegungsprogramm fur den Kindergarten mit dem Zwerg Willibald seinen Freunden und dem kleinen Medicus Borgmann Media 2018 ISBN 978 3 938187 83 8 Der kleine Medicus Dressler Hamburg 2016 ISBN 978 3 8415 0428 9 Die neuen Abenteuer des kleinen Medicus Oettinger Verlag 2016 ISBN 978 3 8415 0429 6 Die neuen Abenteuer des kleinen Medicus Dressler Verlag 2015 ISBN 978 3 7915 0752 1 Horbuch Der kleine Medicus Die Reise ins Nasenlabyrinth Ellermann 2015 ISBN 978 3 7707 7655 9 Der kleine Medicus Die Suche nach Pupsi Luftikus Ellermann 2015 ISBN 978 3 7707 7654 2 Der kleine Medicus Abenteuer beim Zahnmonster Ellermann 2015 ISBN 978 3 7707 7656 6 Der kleine Medicus Trommelwirbel im Mittelohr Ellermann 2015 ISBN 978 3 7707 7657 3 Das Korper ABC des kleinen Medicus Dressler Hamburg 2014 ISBN 978 3 86272 328 7 Die neuen Abenteuer des kleinen Medicus Dressler Hamburg 2014 ISBN 978 3 7915 0743 9 Der kleine Medicus Das Buch zum Film Dressler Hamburg 2014 ISBN 978 3 7915 0744 6 Der kleine Medicus Der Korper Pixi Wissen Band 81 Carlsen Verlag 2014 ISBN 978 3 551 24166 5 Der kleine Medicus Fit im Kopf Pixi Wissen Band 84 Carlsen Verlag 2013 ISBN 978 3 551 24134 4 Der kleine Medicus Bewegung Pixi Wissen Band 83 Carlsen Verlag 2013 ISBN 978 3 551 24133 7 Der kleine Medicus Erste Hilfe Pixi Wissen Band 82 Carlsen Verlag 2013 ISBN 978 3 551 24132 0 Rosi hat Bauchschmerzen Carlsen Verlag 2013 ISBN 978 3 551 04620 8 Rosi hat Zahnschmerzen Carlsen Verlag 2012 ISBN 978 3 551 04621 5 Das grosse Gesundheitsbuch fur die ganze Familie Carlsen Hamburg 2012 ISBN 978 3 551 25115 2 Wir Besser Esser Gesunde Ernahrung macht Spass S Fischer Frankfurt am Main 2012 ISBN 978 3 10 027307 9 Erwin hat Husten Carlsen Hamburg 2012 ISBN 978 3 551 04618 5 Erwin hat sich den Fuss verstaucht Carlsen Hamburg 2012 ISBN 978 3 551 04619 2 Mein grosses Buch vom Korper mit Erwin und Rosi Carlsen Hamburg 2012 ISBN 978 3 551 25010 0 Der kleine Medicus Dressler Verlag 2010 ISBN 978 3 7915 0751 4 Horbuch Der kleine Medicus Der Horverlag 2009 ISBN 978 3 89940 849 2 Das Korper ABC des kleinen Medicus Kreislauf Stoffwechsel Bewegung Nerven rororo Verlag 2007 ISBN 978 3 499 62291 5 Der kleine Medicus Weltbild 2007 ISBN 978 3 8289 2131 3 Der kleine Medicus rororo Verlag 2007 ISBN 978 3 499 62074 4 Der kleine Medicus Rowohlt Verlag 2005 ISBN 978 3 498 02500 7LiteraturTimo Rieg Hrsg Bochumer Bekannte Frank Goosen Dietrich Gronemeyer Dariusz Wosz und elf weitere Bochumer im Portrat Biblioviel Bochum 2002 ISBN 3 928781 81 2 WeblinksCommons Dietrich Gronemeyer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Dietrich Gronemeyer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website von Dietrich Gronemeyer WDR 5 Westdeutscher Rundfunk Neugier genugt Redezeit vom 12 Januar 2018 Turne bis zur Urne Dietrich Gronemeyer WDR 5 Westdeutscher Rundfunk Tischgesprach Gesprachskultur mit prominenten Zeitgenossen vom 31 Oktober 2018 48 38 MinutenEinzelnachweiseEintrag Gronemeyer Dietrich in Munzinger Internationales Biographisches Archiv Dietrich Gronemeyer Arzt mit Herz und Seele Ein personliches Lesebuch Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt 2012 ISBN 978 3 596 19408 7 S 19 f Leseprobe Dietrich Gronemeyer Medizin verandern Heilung braucht Zuwendung Vertrauen und Mut zu neuen Wegen 1 Auflage Ludwig Munchen 2022 ISBN 978 3 453 28156 1 Christian Ernst Professor Gronemeyer halt Vortrag in der Unibibliothek TU Clausthal 16 November 2010 abgerufen am 21 Dezember 2021 Dietrich Gronemeyer In Who s Who Deutschland Abgerufen am 21 Dezember 2021 Landeskuratorium Nordrhein Westfalen In Website des Stifterverbands fur die Deutsche Wissenschaft e V Abgerufen am 21 Dezember 2021 Stefan Stosch Wadenwickel oder Paracetamol Dietrich Gronemeyer In Dresdner Neueste Nachrichten 18 August 2018 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 21 Dezember 2021 abgerufen am 21 Dezember 2021 Niklas Bessenbach Als ich das erste Mal ein Reh erschossen habe musste ich kotzen In Die Zeit 26 Marz 2023 abgerufen am 23 April 2023 Ulrike Timm Mediziner Dietrich Gronemeyer Der Ruckenpapst In Deutschlandfunk Kultur 23 November 2017 abgerufen am 20 Dezember 2021 Lucia Schmidt Medizin Popstar Ruckenschule mit Gronemeyer In Frankfurter Allgemeine Zeitung 14 Oktober 2014 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 20 Dezember 2021 Dietrich H W Gronemeyer Zukunft der Mikrotherapie In Dietrich H W Gronemeyer Hrsg Med in Deutschland Standort mit Zukunft Springer Verlag Berlin Heidelberg 2000 S 47 58 doi 10 1007 978 3 662 08605 6 5 Silke Yeomans Prof Dr med Dietrich Gronemeyer Gronemeyer Institut fur MikroTherapie Bochum im Gesprach mit Dr Silke Yeomans PDF In BR Online Bayerischer Rundfunk abgerufen am 20 Dezember 2021 Mikrotherapie In Pschyrembel Online Abgerufen am 20 Dezember 2021 Weltmedizin In buchreport de August 2018 abgerufen am 26 Juni 2023 Vladimir Balzer Besser heilen Wie konnen wir traditionelle und moderne Medizin verbinden In deutschlandfunkkultur de 16 Marz 2019 abgerufen am 26 Juni 2023 Dietrich Gronemeyer So sieht fur ihn der Arzt der Zukunft aus In stern de 20 August 2018 abgerufen am 26 Juni 2023 Die Philosophie der Gronemeyer Medizin In Website des GronemeyerInstituts Abgerufen am 20 Dezember 2021 UMSICHT Wissenschaftspreis 2021 In Fraunhofer Umsicht 24 Juli 2021 abgerufen am 21 Dezember 2021 Grundwerte fur die Zukunft des Gesundheitswesens In Joachim Galuska Die Zukunft der Medizin 2001 Grundwerte fur die Zukunft des Gesundheitswesens Beitrage der Tagung vom 16 Marz 2001 in der Fachklinik Heiligenfeld Bad Kissingen BIS Verlag ISBN 3 8142 0801 3 Dietrich H W Gronemeyer Med in Deutschland Standort mit Zukunft Springer Berlin Heidelberg 1999 doi 10 1007 978 3 662 08605 6 Dietrich H W Gronemeyer Der Hausarzt als Familienarzt und Gesundheitsmanager In Med in Deutschland Springer Berlin Heidelberg 2000 S 229 243 doi 10 1007 978 3 662 08605 6 17 Katrin Kroemer Prof Dr Dietrich Gronemeyer Ein Mann und seine Visionen In Top Magazin Ruhr 2019 abgerufen am 21 Dezember 2021 Claudia Stelzel Proll Leider viel zu wenig Bewegung In Kurier at 19 Mai 2019 abgerufen am 21 Dezember 2021 Lisa Marie Albrecht Dietrich Gronemeyer Die Zukunft gehort einer mitfuhlenden Medizin In Abendzeitung Munchen 9 November 2022 abgerufen am 26 Juni 2023 Susanne Sasse Zwolf Volkskrankheiten So helfen Sie sich selbst In tz de 15 November 2022 abgerufen am 26 Juni 2023 Anne Kathrin Neuberg Vural Arzt Gronemeyer Viele verstehen nicht was Covid 19 ist 5 November 2022 abgerufen am 26 Juni 2023 Peter Lamprecht Herberts grosser Bruder In Die Welt 22 Mai 2003 abgerufen am 20 Dezember 2021 Portrat von Dietrich Gronemeyer In Website der Stadt Bochum Abgerufen am 20 Dezember 2021 Dietrich Gronemeyer Stiftung zur Forderung der Pravention Aufklarung und Behandlung von Volkskrankheiten und der Mikrotherapie Forschung gemeinnutzige GmbH Bochum i L North Data abgerufen am 18 Dezember 2021 Gronemeyer Stiftung fur Weltmedizin In StiftungSchweiz 3 August 2022 abgerufen am 26 Juni 2023 Fruherkennung und Zuwendung sind so entscheidend Interview mit dem neuen AdP Schirmherrn und Arzt Prof Dietrich Gronemeyer PDF In AdP Newsletter ImPuls Arbeitsgemeinschaft der Pankreatektomierten e V AdP Marz 2023 abgerufen am 26 Juni 2023 Uwe Mantel ZDF Feiertagsreihe Gronemeyer lost Kassmann ab In Medienmagazin DWDL de 21 September 2012 abgerufen am 21 Dezember 2021 Dietrich Gronemeyer Leben ist mehr Der lange Weg junger Fluchtlinge In Presseportal des ZDF 31 Oktober 2015 abgerufen am 21 Dezember 2021 Prof Dietrich Gronemeyer ist Preistrager des World Future Award 2003 buchmarkt de 21 Oktober 2003 abgerufen am 18 April 2017 Bernd Wientjes Der Arzt dem die Patienten vertrauen In Der Volksfreund 22 Oktober 2006 abgerufen am 20 Dezember 2021 Barbara Schmid Udo Ludwig Professor Hokuspokus In Der Spiegel 23 Oktober 2016 abgerufen am 18 April 2017 Winfried Hammelmann Sven Northeim Die Selbstbedienungsrepublik Steckbriefe Unsere Skandalpolitiker und ihre Affaren Vito von Eichborn GmbH amp Co Verlag AG Frankfurt am Main 1994 ISBN 3 8218 1189 7 Hermann Heinemann Wie bereitet man sich auf einen Untersuchungsausschuss vor S 65 Schoner und teurer In Der Spiegel 1 Marz 1992 abgerufen am 21 Dezember 2021 Stefan Hauck Gronemeyer schreibt weiter In Borsenblatt 19 November 2020 abgerufen am 21 Dezember 2021 Professor Dietrich Gronemeyer Medizin mit Herz und Seele In Website des Magazins FUNKE Entertain GmbH abgerufen am 21 Dezember 2021 Normdaten Person GND 128865296 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n90699257 VIAF 20746685 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gronemeyer DietrichALTERNATIVNAMEN Gronemeyer Dietrich H W Gronemeyer Dietrich Herbert WilhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher Arzt und Mitbegrunder der MikrotherapieGEBURTSDATUM 12 November 1952GEBURTSORT Clausthal Zellerfeld