Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dreimal Komödie auch in der Schreibweise 3 x Komödie sowie unter den Titeln Liebeswirbel und Wettlauf um Liebe bekannt i

Dreimal Komödie

  • Startseite
  • Dreimal Komödie
Dreimal Komödie
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Dreimal Komödie, auch in der Schreibweise 3 x Komödie sowie unter den Titeln Liebeswirbel und Wettlauf um Liebe bekannt, ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Viktor Tourjansky. Die Filmkomödie wurde von Dezember 1944 bis Februar 1945 in München und im Salzkammergut gedreht. Als sogenannter Überläufer wurde der Schwarzweißfilm erst nach Kriegsende fertiggestellt und am 4. März 1949 in der Schauburg in Karlsruhe uraufgeführt. Die Berliner Premiere fand am 2. Mai des gleichen Jahres im Astor statt.

Film
Titel Dreimal Komödie
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1949
Länge 92 Minuten
Altersfreigabe
  • FSK 0
Produktions­unternehmen Bavaria Film
Stab
Regie Viktor Tourjansky
Drehbuch
  • Viktor Tourjansky
  • Emil Burri
Produktion Georg Witt
Musik Lothar Brühne
Kamera Heinz Schnackertz
Schnitt Werner Jacobs
Besetzung
  • Ferdinand Marian: Professor Viktor Arnim
  • Margot Hielscher: Ilse Brand
  • Bruni Löbel: Ulla Brand, ihre Schwester
  • : Uschi Brand
  • Paul Dahlke: Philipp Geiger, Pianist
  • Mady Rahl: Olivia Palm
  • Margarete Haagen: Tante Hermine
  • : Pipo Tonero
  • Beppo Brem: Willi Meier
  • Joseph Offenbach: Diener Albert
  • Viktor Afritsch: Direktor des Modesalons
  • Margit Symo: Lola Bella
  • Nikolai Kolin: Anton, der schwerhörige Gärtner
  • : Fräulein Schlick, eine Kunstschülerin
  • Hans Sternberg: der Hausmeister
  • Josef Eichheim: der Schneider
  • Christa Berndl: Gaby, ein Lehrmädchen
  • Wastl Witt

Handlung

Die Kunstschülerin Ulla schwindelt ihrer älteren Schwester Ilse vor, bei dem Bildhauer Professor Viktor Arnim Modell zu stehen. Um ihn zur Rede zu stellen, sucht Ilse ihn noch am Abend auf. Vor lauter Aufregung vergisst sie ihre Handtasche, was der Professor sofort bemerkt. Ilse findet Viktor offensichtlich nicht unsympathisch und möchte sich nicht mehr als strenge Schwester zeigen. So lügt sie Viktor und seinem ebenfalls anwesenden Freund Philipp Geiger vor, ihre Handtasche sei von einem Mann namens Meier geraubt worden. Sofort erklären sich Viktor und Philipp bereit, die Tasche zurückzuholen. Tatsächlich wohnt in der Nachbarschaft der bekannte Boxer Willi Meier. Auch finden Viktor und Philipp in dessen Wohnung eine Damenhandtasche, die sie heimlich mitnehmen.

Beide wundern sich, als Ilse feststellt, dass es sich nicht um ihre Handtasche handelt. Dennoch möchten sie der Dame helfen, zumal ihr auch Philipp sehr zugetan ist. Wenig später trifft Viktors Braut Olivia Palm ein. Diese ist Kundin im Modesalon, in dem Ilse arbeitet, und deckt den Schwindel um die Tasche auf. Obwohl ihr Viktor die aus seiner Sicht wahrheitsgemäße Geschichte mit der Handtasche erzählt, glaubt ihm seine eifersüchtige Braut kein Wort. Ilse verschweigt den wahren Grund ihres Kommens und behauptet stattdessen, sich in den Professor verliebt zu haben. Die Geschichte mit der Handtasche habe sie sich ausgedacht, um ihn näher kennenzulernen. Am darauf folgenden Morgen erscheinen nacheinander Viktor und Philipp im Modesalon, um Ilse zu beschenken. Auch Olivia trifft dort ein, um Ilse zur Rede stellen. Ilse denkt nicht daran, die Irrtümer um die hysterische Olivia und den undurchsichtigen Viktor, der sich immer mehr als umtriebiger Frauenheld erweist, aufzuklären. Nachdem Philipp und Viktor auch noch in Ilses Wohnung auftauchen, um sich um deren Gunst zu bemühen, verreist Ilse kurzerhand mit ihren Schwestern zu Tante Hermine aufs Land.

Ilse staunt nicht schlecht, als sie feststellen muss, dass ihr beide Verehrer nachgereist sind. Während Philipp einen Unfall vortäuscht, behauptet Viktor, nach Goethe zu forschen, der einst auf dem Anwesen gelebt haben soll. Auf diese Weise werden sie von Tante Hermine im Haus einquartiert. Um sich ihren Verfolgern zu entziehen, erzählt Ilse, mit dem ebenfalls anwesenden Pipo Tonero, ihrem Vetter, verlobt zu sein. Schon bald weiß jeder von den Schwindeleien, so dass sich Viktor und Philipp erneut Hoffnungen machen. Da muss Ilse ihren Urlaub unterbrechen, um im Auftrag ihres Chefs das Hochzeitskleid von Olivia fertigzustellen. Deren Hochzeit soll schon in wenigen Tagen stattfinden, was Ilse sichtlich enttäuscht. Zu ihrem Verdruss bittet Viktor sie auch noch, das Kleid seiner Braut am Hochzeitstag persönlich zu bringen. Noch ahnt Ilse nicht, dass sie selbst Viktors Frau werden wird. Olivia heiratet unterdessen den Boxer Willi Meier.

Entstehungsgeschichte

Die Filmkomödie wurde unter dem Arbeitstitel Dreimal Komödie von der Herstellungsgruppe Georg Witt der Münchener Bavaria Filmkunst produziert. Die Dreharbeiten fanden vom 5. Dezember 1944 bis Februar 1945 in den Studios der Bavaria Film in Geiselgasteig sowie in der Umgebung von Salzburg statt. Für die Bauten waren die Filmarchitekten Franz Bi und Bruno Lutz verantwortlich. Die Kostüme entwarf Ursula Maes. Regieassistent und Schnittmeister war der spätere Filmregisseur Werner Jacobs. Die Filmmusik komponierte Lothar Brühne. Für Hauptdarsteller Ferdinand Marian war dies der letzte Film; wenige Wochen später, kurz nach Kriegsende, wurde er von den alliierten Militärbehörden mit Auftrittsverbot belegt.

Der Film, der unter dem Titel Liebeswirbel in die Kinos kommen sollte, wurde erst 1949 fertiggestellt und erhielt wiederum den Titel Dreimal Komödie. Die Verwechslungskomödie, deren Handlung nicht auf die politische Situation ihrer Entstehungszeit eingeht, wurde im Februar 1949 von der Alliierten Militärzensur freigegeben. Die Uraufführung fand am 4. März 1949 in der Schauburg in Karlsruhe statt. In Österreich, wo der Film am 26. Januar 1951 startete, lief er unter dem Verleihtitel Wettlauf um Liebe.

Kritiken

„[…] In den letzten wirren Wochen des Krieges war da eine der leichtesten, gekonntesten Filmkomödien entstanden, die die deutsche Filmgeschichte kennt; Es sind nicht nur drei, wie der Titel sagt, sondern gleich zahllose Verwechslungskomödien, die sich die uralten Lustspielfiguren (Frau zwischen zwei Männern) da vornehmen. Ein Nichts eigentlich, aber mit einer so beschwingten Laune hingestellt, mit solchem Scharm und graziöser Verspieltheit, wie sie sich sonst nur in französischen Filmen von Sascha Guitry oder fanden. […] Der Regisseur Victor Tourjanskij hat den Schwankmechanismus nirgends überdreht und spürt den Winkelzügen der Herzen nach, die sich das Leben leicht und die Liebe recht schwer zu machen bestrebt sind. Ferdinand Marian zeigt trotz seines dämonischen schwarzen Schnurrbarts ein helles und aufgeräumtes Gemüt – ein Schauspieler von urkomödiantischer Vielseitigkeit –, und Margot Hielscher findet sich – nach „In flagranti“ – mit ihm zu einem wirklich harmonischen Filmpaar zusammen. Das Publikum […] folgte ihrem Liebesdressurakt mit lauter, lautester Begeisterung.“

– Die Zeit, 7. April 1949

„Leicht unterhaltende Komödie, die erst vier Jahre nach dem Krieg uraufgeführt wurde.“

– Lexikon des internationalen Films

Weblinks

  • Dreimal Komödie bei IMDb
  • Dreimal Komödie bei filmportal.de

Einzelnachweise

  1. 92 Minuten bei Kinoprojektion (24 Bilder/Sekunde), 89 Minuten bei Fernsehwiedergabe (25 Bilder/Sekunde), Filmlänge: 2522 Meter
  2. „Dreimal Komödie“ in Die Zeit, 7. April 1949
  3. Dreimal Komödie. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 00:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dreimal Komödie, Was ist Dreimal Komödie? Was bedeutet Dreimal Komödie?

Dreimal Komodie auch in der Schreibweise 3 x Komodie sowie unter den Titeln Liebeswirbel und Wettlauf um Liebe bekannt ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Viktor Tourjansky Die Filmkomodie wurde von Dezember 1944 bis Februar 1945 in Munchen und im Salzkammergut gedreht Als sogenannter Uberlaufer wurde der Schwarzweissfilm erst nach Kriegsende fertiggestellt und am 4 Marz 1949 in der Schauburg in Karlsruhe uraufgefuhrt Die Berliner Premiere fand am 2 Mai des gleichen Jahres im Astor statt FilmTitel Dreimal KomodieProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1949Lange 92 MinutenAltersfreigabe FSK 0Produktions unternehmen Bavaria FilmStabRegie Viktor TourjanskyDrehbuch Viktor Tourjansky Emil BurriProduktion Georg WittMusik Lothar BruhneKamera Heinz SchnackertzSchnitt Werner JacobsBesetzungFerdinand Marian Professor Viktor Arnim Margot Hielscher Ilse Brand Bruni Lobel Ulla Brand ihre Schwester Uschi Brand Paul Dahlke Philipp Geiger Pianist Mady Rahl Olivia Palm Margarete Haagen Tante Hermine Pipo Tonero Beppo Brem Willi Meier Joseph Offenbach Diener Albert Viktor Afritsch Direktor des Modesalons Margit Symo Lola Bella Nikolai Kolin Anton der schwerhorige Gartner Fraulein Schlick eine Kunstschulerin Hans Sternberg der Hausmeister Josef Eichheim der Schneider Christa Berndl Gaby ein Lehrmadchen Wastl WittHandlungDie Kunstschulerin Ulla schwindelt ihrer alteren Schwester Ilse vor bei dem Bildhauer Professor Viktor Arnim Modell zu stehen Um ihn zur Rede zu stellen sucht Ilse ihn noch am Abend auf Vor lauter Aufregung vergisst sie ihre Handtasche was der Professor sofort bemerkt Ilse findet Viktor offensichtlich nicht unsympathisch und mochte sich nicht mehr als strenge Schwester zeigen So lugt sie Viktor und seinem ebenfalls anwesenden Freund Philipp Geiger vor ihre Handtasche sei von einem Mann namens Meier geraubt worden Sofort erklaren sich Viktor und Philipp bereit die Tasche zuruckzuholen Tatsachlich wohnt in der Nachbarschaft der bekannte Boxer Willi Meier Auch finden Viktor und Philipp in dessen Wohnung eine Damenhandtasche die sie heimlich mitnehmen Beide wundern sich als Ilse feststellt dass es sich nicht um ihre Handtasche handelt Dennoch mochten sie der Dame helfen zumal ihr auch Philipp sehr zugetan ist Wenig spater trifft Viktors Braut Olivia Palm ein Diese ist Kundin im Modesalon in dem Ilse arbeitet und deckt den Schwindel um die Tasche auf Obwohl ihr Viktor die aus seiner Sicht wahrheitsgemasse Geschichte mit der Handtasche erzahlt glaubt ihm seine eifersuchtige Braut kein Wort Ilse verschweigt den wahren Grund ihres Kommens und behauptet stattdessen sich in den Professor verliebt zu haben Die Geschichte mit der Handtasche habe sie sich ausgedacht um ihn naher kennenzulernen Am darauf folgenden Morgen erscheinen nacheinander Viktor und Philipp im Modesalon um Ilse zu beschenken Auch Olivia trifft dort ein um Ilse zur Rede stellen Ilse denkt nicht daran die Irrtumer um die hysterische Olivia und den undurchsichtigen Viktor der sich immer mehr als umtriebiger Frauenheld erweist aufzuklaren Nachdem Philipp und Viktor auch noch in Ilses Wohnung auftauchen um sich um deren Gunst zu bemuhen verreist Ilse kurzerhand mit ihren Schwestern zu Tante Hermine aufs Land Ilse staunt nicht schlecht als sie feststellen muss dass ihr beide Verehrer nachgereist sind Wahrend Philipp einen Unfall vortauscht behauptet Viktor nach Goethe zu forschen der einst auf dem Anwesen gelebt haben soll Auf diese Weise werden sie von Tante Hermine im Haus einquartiert Um sich ihren Verfolgern zu entziehen erzahlt Ilse mit dem ebenfalls anwesenden Pipo Tonero ihrem Vetter verlobt zu sein Schon bald weiss jeder von den Schwindeleien so dass sich Viktor und Philipp erneut Hoffnungen machen Da muss Ilse ihren Urlaub unterbrechen um im Auftrag ihres Chefs das Hochzeitskleid von Olivia fertigzustellen Deren Hochzeit soll schon in wenigen Tagen stattfinden was Ilse sichtlich enttauscht Zu ihrem Verdruss bittet Viktor sie auch noch das Kleid seiner Braut am Hochzeitstag personlich zu bringen Noch ahnt Ilse nicht dass sie selbst Viktors Frau werden wird Olivia heiratet unterdessen den Boxer Willi Meier EntstehungsgeschichteDie Filmkomodie wurde unter dem Arbeitstitel Dreimal Komodie von der Herstellungsgruppe Georg Witt der Munchener Bavaria Filmkunst produziert Die Dreharbeiten fanden vom 5 Dezember 1944 bis Februar 1945 in den Studios der Bavaria Film in Geiselgasteig sowie in der Umgebung von Salzburg statt Fur die Bauten waren die Filmarchitekten Franz Bi und Bruno Lutz verantwortlich Die Kostume entwarf Ursula Maes Regieassistent und Schnittmeister war der spatere Filmregisseur Werner Jacobs Die Filmmusik komponierte Lothar Bruhne Fur Hauptdarsteller Ferdinand Marian war dies der letzte Film wenige Wochen spater kurz nach Kriegsende wurde er von den alliierten Militarbehorden mit Auftrittsverbot belegt Der Film der unter dem Titel Liebeswirbel in die Kinos kommen sollte wurde erst 1949 fertiggestellt und erhielt wiederum den Titel Dreimal Komodie Die Verwechslungskomodie deren Handlung nicht auf die politische Situation ihrer Entstehungszeit eingeht wurde im Februar 1949 von der Alliierten Militarzensur freigegeben Die Urauffuhrung fand am 4 Marz 1949 in der Schauburg in Karlsruhe statt In Osterreich wo der Film am 26 Januar 1951 startete lief er unter dem Verleihtitel Wettlauf um Liebe Kritiken In den letzten wirren Wochen des Krieges war da eine der leichtesten gekonntesten Filmkomodien entstanden die die deutsche Filmgeschichte kennt Es sind nicht nur drei wie der Titel sagt sondern gleich zahllose Verwechslungskomodien die sich die uralten Lustspielfiguren Frau zwischen zwei Mannern da vornehmen Ein Nichts eigentlich aber mit einer so beschwingten Laune hingestellt mit solchem Scharm und grazioser Verspieltheit wie sie sich sonst nur in franzosischen Filmen von Sascha Guitry oder fanden Der Regisseur Victor Tourjanskij hat den Schwankmechanismus nirgends uberdreht und spurt den Winkelzugen der Herzen nach die sich das Leben leicht und die Liebe recht schwer zu machen bestrebt sind Ferdinand Marian zeigt trotz seines damonischen schwarzen Schnurrbarts ein helles und aufgeraumtes Gemut ein Schauspieler von urkomodiantischer Vielseitigkeit und Margot Hielscher findet sich nach In flagranti mit ihm zu einem wirklich harmonischen Filmpaar zusammen Das Publikum folgte ihrem Liebesdressurakt mit lauter lautester Begeisterung Die Zeit 7 April 1949 Leicht unterhaltende Komodie die erst vier Jahre nach dem Krieg uraufgefuhrt wurde Lexikon des internationalen FilmsWeblinksDreimal Komodie bei IMDb Dreimal Komodie bei filmportal deEinzelnachweise92 Minuten bei Kinoprojektion 24 Bilder Sekunde 89 Minuten bei Fernsehwiedergabe 25 Bilder Sekunde Filmlange 2522 Meter Dreimal Komodie in Die Zeit 7 April 1949 Dreimal Komodie In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 2 Marz 2017

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bauerschaft Dönberg

  • Juli 20, 2025

    Borlänge HF

  • Juli 21, 2025

    Bonifaz Zölß

  • Juli 20, 2025

    Bonaventura Hödl

  • Juli 20, 2025

    Bommers Mühle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.