Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eduard Bürklein 19 März 1816 in Dinkelsbühl 27 Mai 1871 in Unterpeissenberg war wie sein Bruder Georg Friedrich Christia

Eduard Bürklein

  • Startseite
  • Eduard Bürklein
Eduard Bürklein
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eduard Bürklein (* 19. März 1816 in Dinkelsbühl; † 27. Mai 1871 in Unterpeissenberg) war, wie sein Bruder Georg Friedrich Christian Bürklein als Architekt und Ingenieur vielseitig im bayerischen Raum tätig. Unter anderem errichtete er 1840 bis 1844 das Rathaus von Fürth im Rundbogenstil. Der Turm des Rathauses ist dem Palazzo Vecchio in Florenz nachgeahmt und zählt zu den Wahrzeichen der Stadt.

Er zählt zu den Schülern Friedrich von Gärtners. Zuletzt war er als Bezirksingenieur bei der Generaldirektion der königlich bayerischen Verkehrsanstalten angestellt. Er starb 1871 in Unterpeissenberg und wurde auf dem Alten Südlichen Friedhof in München beigesetzt.

Werke (Auswahl)

  • 1840–1844: Rathaus in Fürth (zusammen mit Friedrich Bürklein)
  • 1851–1853: Synagoge in Heidenheim (zerstört)
  • 1859: Pfarrkirche Enheim
  • 1863: Schranne in Weißenburg in Bayern

Weblinks

Commons: Eduard Bürklein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • www.baukunst-nuernberg.de: „Rathaus Fürth“
  • Matrikeldatenbank der Akademie der Bildenden Künste München
  • Eduard Bürklein. In: Structurae
Normdaten (Person): GND: 129945382 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 74946224 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bürklein, Eduard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt
GEBURTSDATUM 19. März 1816
GEBURTSORT Dinkelsbühl
STERBEDATUM 27. Mai 1871
STERBEORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 22:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eduard Bürklein, Was ist Eduard Bürklein? Was bedeutet Eduard Bürklein?

Eduard Burklein 19 Marz 1816 in Dinkelsbuhl 27 Mai 1871 in Unterpeissenberg war wie sein Bruder Georg Friedrich Christian Burklein als Architekt und Ingenieur vielseitig im bayerischen Raum tatig Unter anderem errichtete er 1840 bis 1844 das Rathaus von Furth im Rundbogenstil Der Turm des Rathauses ist dem Palazzo Vecchio in Florenz nachgeahmt und zahlt zu den Wahrzeichen der Stadt Eduard BurkleinRathaus von FurthSynagoge in Heidenheim Er zahlt zu den Schulern Friedrich von Gartners Zuletzt war er als Bezirksingenieur bei der Generaldirektion der koniglich bayerischen Verkehrsanstalten angestellt Er starb 1871 in Unterpeissenberg und wurde auf dem Alten Sudlichen Friedhof in Munchen beigesetzt Werke Auswahl 1840 1844 Rathaus in Furth zusammen mit Friedrich Burklein 1851 1853 Synagoge in Heidenheim zerstort 1859 Pfarrkirche Enheim 1863 Schranne in Weissenburg in BayernWeblinksCommons Eduard Burklein Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www baukunst nuernberg de Rathaus Furth Matrikeldatenbank der Akademie der Bildenden Kunste Munchen Eduard Burklein In StructuraeNormdaten Person GND 129945382 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 74946224 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Burklein EduardKURZBESCHREIBUNG deutscher ArchitektGEBURTSDATUM 19 Marz 1816GEBURTSORT DinkelsbuhlSTERBEDATUM 27 Mai 1871STERBEORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Andrea Löw

  • Juli 15, 2025

    Analytische Lösung

  • Juli 16, 2025

    Antenne Thüringen

  • Juli 15, 2025

    Amöboide Bewegung

  • Juli 15, 2025

    Amerikanische Zwergmäuse

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.