Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Eisenbahnbrücke Beratzhausen über die Schwarze Laber ist mit einer Länge von 180 Metern und einer Höhe von 42 Metern

Eisenbahnbrücke Beratzhausen

  • Startseite
  • Eisenbahnbrücke Beratzhausen
Eisenbahnbrücke Beratzhausen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Eisenbahnbrücke Beratzhausen über die Schwarze Laber ist mit einer Länge von 180 Metern und einer Höhe von 42 Metern die vierthöchste Eisenbahnbrücke Bayerns nach der Talbrücke Froschgrundsee, der Bartelsgrabentalbrücke und der Innbrücke Königswart.

Eisenbahnbrücke Beratzhausen
Eisenbahnbrücke Beratzhausen von Westen
Nutzung Eisenbahnbrücke
Überführt Bahnstrecke Regensburg–Nürnberg
Unterführt Schwarze Laber
Ort Beratzhausen-Friesenmühle in Bayern
Konstruktion Fachwerkbrücke, Stahl
Gesamtlänge 180 m
Höhe 42 m
Baukosten 230.000 Gulden
Baubeginn 1870
Fertigstellung 1872
Eröffnung 1. Juli 1873
Lage
Koordinaten 49° 5′ 14″ N, 11° 48′ 57″ O49.0871811.81591453Koordinaten: 49° 5′ 14″ N, 11° 48′ 57″ O
Höhe über dem Meeresspiegel 453 m ü. NN

Lage und Umgebung

Die Brücke befindet sich rund 300 Meter östlich des Beratzhausener Ortsteils . Sie verbindet die beiden Felsformationen Galgenberg im Osten und Mühlberg im Westen und überführt so die Bahnstrecke Regensburg–Nürnberg über das Tal der Schwarzen Laber. Das Bauwerk liegt rund 900 Meter südöstlich des Bahnhofs Beratzhausen.

Auf dem Galgenberg wurde 1872 ein Bahnwärterhaus errichtet, das nur über einen Schienenüberweg zugänglich war. Hier und auf der gegenüberliegenden Seite der Brücke wurden aufgrund der großen Flurbrandgefahr durch vorbeifahrende Dampflokomotiven Löschwasserbehälter aufgestellt. Im Jahr 1968 wurde das Bahnwärterhaus abgerissen.

Geschichte

Zur Zeit ihrer Erbauung galt die Eisenbahnbrücke über die Schwarze Laber bei Beratzhausen als technische Meisterleistung. Sie wurde im Jahr 1869 im Zuge der neuen Verbindung von Regensburg nach Nürnberg projektiert. Ursprünglich hätte die Bahnstrecke über den Tangrintel und die Stadt Hemau führen sollen. Aufgrund des mangelnden Rückhalts auf Seiten der Hemauer Bürger und der topographischen Gegebenheiten wurde die Route über Beratzhausen mit Querung der Schwarzen Laber gewählt. Die Kosten für die Eisenbahnbrücke nahe Beratzhausen wurden auf 230.000 Gulden kalkuliert. Das Bauwerk wurde zwischen 1870 und 1872 errichtet. Den Auftrag der Bayerischen Ostbahn-AG, die die Bahnstrecke Regensburg–Nürnberg errichtete, erhielt der Nürnberger Industrielle Theodor von Cramer-Klett. Dieser führte mit seiner Firma, die eigens dafür über 1000 vorwiegend italienische Gastarbeiter einsetzte, den Bau aus. Am 1. Juli 1873 wurde der Streckenabschnitt rund um Beratzhausen zunächst eingleisig in Betrieb genommen und 1884 das zweite Gleis ergänzt. Im Jahr 1959 erfolgte die Elektrifizierung der Bahnstrecke über die Brücke.

Zwischen 1991 und 1992 wurden die 120 Jahre alten Gitterträger aus Eisen durch drei neue Fachwerkträger aus Stahl ersetzt, die als Strebenfachwerk ausgeführt sind.

Beschreibung

Die dreifeldrige Stahl-Fachwerkbrücke ruht auf zwei konischen Pfeilern und zwei ebensolchen Widerlagern. Die gemauerten Pfeiler und Widerlager sind mit Steinquadern verkleidet.

Weblinks

Commons: Eisenbahnbrücke Beratzhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Archivnummer BAS 54398: Eisenbahnbrücke Beratzhausen auf brueckenweb.de

Einzelnachweise

  1. Mittelbayerische Zeitung am 30. August 2018: Vor 145 Jahren fuhr hier der erste Zug. Online auf www.mittelbayerische.de; abgerufen am 14. Dezember 2020.
  2. Archivnummer BAS 54398: Eisenbahnbrücke Beratzhausen auf brueckenweb.de, abgerufen am 15. Dezember 2020.
  3. Denkmalliste für Beratzhausen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 04:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eisenbahnbrücke Beratzhausen, Was ist Eisenbahnbrücke Beratzhausen? Was bedeutet Eisenbahnbrücke Beratzhausen?

Die Eisenbahnbrucke Beratzhausen uber die Schwarze Laber ist mit einer Lange von 180 Metern und einer Hohe von 42 Metern die vierthochste Eisenbahnbrucke Bayerns nach der Talbrucke Froschgrundsee der Bartelsgrabentalbrucke und der Innbrucke Konigswart Eisenbahnbrucke BeratzhausenEisenbahnbrucke BeratzhausenEisenbahnbrucke Beratzhausen von WestenNutzung EisenbahnbruckeUberfuhrt Bahnstrecke Regensburg NurnbergUnterfuhrt Schwarze LaberOrt Beratzhausen Friesenmuhle in BayernKonstruktion Fachwerkbrucke StahlGesamtlange 180 mHohe 42 mBaukosten 230 000 GuldenBaubeginn 1870Fertigstellung 1872Eroffnung 1 Juli 1873LageKoordinaten 49 5 14 N 11 48 57 O 49 08718 11 81591 453 Koordinaten 49 5 14 N 11 48 57 OEisenbahnbrucke Beratzhausen Bayern Hohe uber dem Meeresspiegel 453 m u NNLage und UmgebungDie Brucke befindet sich rund 300 Meter ostlich des Beratzhausener Ortsteils Sie verbindet die beiden Felsformationen Galgenberg im Osten und Muhlberg im Westen und uberfuhrt so die Bahnstrecke Regensburg Nurnberg uber das Tal der Schwarzen Laber Das Bauwerk liegt rund 900 Meter sudostlich des Bahnhofs Beratzhausen Auf dem Galgenberg wurde 1872 ein Bahnwarterhaus errichtet das nur uber einen Schienenuberweg zuganglich war Hier und auf der gegenuberliegenden Seite der Brucke wurden aufgrund der grossen Flurbrandgefahr durch vorbeifahrende Dampflokomotiven Loschwasserbehalter aufgestellt Im Jahr 1968 wurde das Bahnwarterhaus abgerissen GeschichteBau der Eisenbahnbrucke mit ihrem ersten Uberbau aus Eisen um 1870 Zur Zeit ihrer Erbauung galt die Eisenbahnbrucke uber die Schwarze Laber bei Beratzhausen als technische Meisterleistung Sie wurde im Jahr 1869 im Zuge der neuen Verbindung von Regensburg nach Nurnberg projektiert Ursprunglich hatte die Bahnstrecke uber den Tangrintel und die Stadt Hemau fuhren sollen Aufgrund des mangelnden Ruckhalts auf Seiten der Hemauer Burger und der topographischen Gegebenheiten wurde die Route uber Beratzhausen mit Querung der Schwarzen Laber gewahlt Die Kosten fur die Eisenbahnbrucke nahe Beratzhausen wurden auf 230 000 Gulden kalkuliert Das Bauwerk wurde zwischen 1870 und 1872 errichtet Den Auftrag der Bayerischen Ostbahn AG die die Bahnstrecke Regensburg Nurnberg errichtete erhielt der Nurnberger Industrielle Theodor von Cramer Klett Dieser fuhrte mit seiner Firma die eigens dafur uber 1000 vorwiegend italienische Gastarbeiter einsetzte den Bau aus Am 1 Juli 1873 wurde der Streckenabschnitt rund um Beratzhausen zunachst eingleisig in Betrieb genommen und 1884 das zweite Gleis erganzt Im Jahr 1959 erfolgte die Elektrifizierung der Bahnstrecke uber die Brucke Zwischen 1991 und 1992 wurden die 120 Jahre alten Gittertrager aus Eisen durch drei neue Fachwerktrager aus Stahl ersetzt die als Strebenfachwerk ausgefuhrt sind BeschreibungDie dreifeldrige Stahl Fachwerkbrucke ruht auf zwei konischen Pfeilern und zwei ebensolchen Widerlagern Die gemauerten Pfeiler und Widerlager sind mit Steinquadern verkleidet WeblinksCommons Eisenbahnbrucke Beratzhausen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Archivnummer BAS 54398 Eisenbahnbrucke Beratzhausen auf brueckenweb deEinzelnachweiseMittelbayerische Zeitung am 30 August 2018 Vor 145 Jahren fuhr hier der erste Zug Online auf www mittelbayerische de abgerufen am 14 Dezember 2020 Archivnummer BAS 54398 Eisenbahnbrucke Beratzhausen auf brueckenweb de abgerufen am 15 Dezember 2020 Denkmalliste fur Beratzhausen PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Neuägyptische Sprache

  • Juli 18, 2025

    Neuweltliche Ährenfische

  • Juli 18, 2025

    Neupreußische Pionierbataillone

  • Juli 18, 2025

    Neupreußische Heeresorganisation

  • Juli 18, 2025

    Neumarkter Lammsbräu

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.