Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Elektrolytstörung bezeichnet in der Medizin die pathophysiologische Abweichung der Konzentration eines oder mehrerer phy

Elektrolytstörung

  • Startseite
  • Elektrolytstörung
Elektrolytstörung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Elektrolytstörung bezeichnet in der Medizin die pathophysiologische Abweichung der Konzentration eines oder mehrerer physiologisch bedeutsamer Elektrolyte vom Normalbereich.

Grundsätzlich können im Haushalt aller in den Körperflüssigkeiten gelösten Ionen Ungleichgewichte auftreten und zu Störungen führen. Die wichtigsten Elektrolytstörungen betreffen die Blutplasma-Spiegel der Kationen von Kalium (K+), Natrium (Na+), Calcium (Ca2+) und Magnesium (Mg2+) sowie der Anionen Bicarbonat, Phosphat und Lactat. Elektrolytstörungen können lokal begrenzt, etwa im Innenohr, oder – häufiger – systemisch im Körper auftreten. Abhängig vom Ausmaß der Abweichung kann es sowohl bei kurzfristigen wie auch bei andauernden Konzentrationsveränderungen zu Störungen biochemischer und biophysikalischer Abläufe kommen, die mit schwerwiegenden Störungen von Organfunktion einhergehen können. Ernste systemische Elektrolytstörungen führen zu Störungen der Muskelfunktion, der Herzaktion, des peripheren wie des zentralen Nervensystems, zu einem multiplen Organversagen und schließlich zum Tod.

Bezeichnungen

Für die labormedizinisch festgestellten Normwertabweichungen des untersuchten Blutes sind kennzeichnende Ausdrücke gebräuchlich, wobei

* der Wortstamm den Namen des Elektrolyten angibt,
* das Präfix anzeigt, ob der Elektrolytspiegel abnorm erhöht (Hyper-) oder erniedrigt (Hypo-) ist,
* und das Suffix -ämie daran erinnert, dass es sich bei den Angaben jeweils um Blutwerte handelt.

Häufige Elektrolytstörungen

Elektrolyt Chemische Formel Erhöhte Konzentration Verringerte Konzentration
Natrium Na+ Hypernatriämie Hyponatriämie
Kalium K+ Hyperkaliämie Hypokaliämie
Calcium Ca2+ Hyperkalzämie Hypokalzämie
Magnesium Mg2+ Hypermagnesiämie Hypomagnesämie
Chlorid Cl− Hyperchlorämie Hypochlorämie
Phosphat PO43− Hyperphosphatämie Hypophosphatämie
Bikarbonat HCO3− Hyperbikarbonatämie (metabolische Alkalose) Hypobikarbonatämie (metabolische Azidose)

Siehe auch

  • Azidose
  • Alkalose
  • Györgys Serumelektrolytformel

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 26 Jun 2025 / 21:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Elektrolytstörung, Was ist Elektrolytstörung? Was bedeutet Elektrolytstörung?

Elektrolytstorung bezeichnet in der Medizin die pathophysiologische Abweichung der Konzentration eines oder mehrerer physiologisch bedeutsamer Elektrolyte vom Normalbereich Grundsatzlich konnen im Haushalt aller in den Korperflussigkeiten gelosten Ionen Ungleichgewichte auftreten und zu Storungen fuhren Die wichtigsten Elektrolytstorungen betreffen die Blutplasma Spiegel der Kationen von Kalium K Natrium Na Calcium Ca2 und Magnesium Mg2 sowie der Anionen Bicarbonat Phosphat und Lactat Elektrolytstorungen konnen lokal begrenzt etwa im Innenohr oder haufiger systemisch im Korper auftreten Abhangig vom Ausmass der Abweichung kann es sowohl bei kurzfristigen wie auch bei andauernden Konzentrationsveranderungen zu Storungen biochemischer und biophysikalischer Ablaufe kommen die mit schwerwiegenden Storungen von Organfunktion einhergehen konnen Ernste systemische Elektrolytstorungen fuhren zu Storungen der Muskelfunktion der Herzaktion des peripheren wie des zentralen Nervensystems zu einem multiplen Organversagen und schliesslich zum Tod BezeichnungenFur die labormedizinisch festgestellten Normwertabweichungen des untersuchten Blutes sind kennzeichnende Ausdrucke gebrauchlich wobei der Wortstamm den Namen des Elektrolyten angibt das Prafix anzeigt ob der Elektrolytspiegel abnorm erhoht Hyper oder erniedrigt Hypo ist und das Suffix amie daran erinnert dass es sich bei den Angaben jeweils um Blutwerte handelt Haufige ElektrolytstorungenElektrolyt Chemische Formel Erhohte Konzentration Verringerte KonzentrationNatrium Na Hypernatriamie HyponatriamieKalium K Hyperkaliamie HypokaliamieCalcium Ca2 Hyperkalzamie HypokalzamieMagnesium Mg2 Hypermagnesiamie HypomagnesamieChlorid Cl Hyperchloramie HypochloramiePhosphat PO43 Hyperphosphatamie HypophosphatamieBikarbonat HCO3 Hyperbikarbonatamie metabolische Alkalose Hypobikarbonatamie metabolische Azidose Siehe auchAzidose Alkalose Gyorgys Serumelektrolytformel

Neueste Artikel
  • Juni 23, 2025

    Geschäftsfeld

  • Juni 25, 2025

    Geschäftsbeziehung

  • Juni 24, 2025

    Geschäftsbesorgung

  • Juni 24, 2025

    Geschäftsbesorgungsvertrag

  • Juni 26, 2025

    Geschäftsbedingungen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.