Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Elfie Hartwig Wörner geb Reinsch 31 Juli 1941 in Berlin 4 Juli 2006 in München war eine deutsche Journalistin und Stifte

Elfie Wörner

  • Startseite
  • Elfie Wörner
Elfie Wörner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Elfie Hartwig Wörner (geb. Reinsch; * 31. Juli 1941 in Berlin; † 4. Juli 2006 in München) war eine deutsche Journalistin und Stifterin. Als zweite Gattin und Witwe des Bundesverteidigungsministers und NATO-Generalsekretärs Manfred Wörner war sie öffentlich präsent, so auch als Schirmherrin der Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des Bundeswehr-Sozialwerkes. Für ihre Verdienste wurde sie u. a. mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.

Leben

Wörner besuchte die Gabriele-von-Bülow-Oberschule (Abitur 1971) in Berlin-Tegel. Später studierte sie Pharmazie an der Freien Universität Berlin und arbeitete als Journalistin.

Sie ging 1982 die Ehe mit dem damaligen Bundesminister der Verteidigung Manfred Wörner, Jurist und Reserveoffizier sowie nachmaliger NATO-Generalsekretär, ein; sie hatten keine gemeinsamen Kinder. Elfie Wörner engagierte sich im sozialen und kulturellen Bereich u. a. als Förderin des Museums Arno Breker in Nörvenich, als Kuratoriumsvorsitzende (ab 2002) der Stiftung LebensBlicke für Darmkrebsprävention und mit Freimut Duve und Christian Schwarz-Schilling als Kuratoriumsmitglied (ab 1995) von Hilfe für Bosnien-Herzegowina. Bereits ab Mai 1985 war sie mit Unterbrechung Schirmherrin der Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des Bundeswehr-Sozialwerkes. 1988 eröffnete sie, um Spenden zu sammeln, die Karikaturenausstellung „Rührt euch!“ in Siegburg. Aus ihrem Nachlass wurde die Elfie-Wörner-Stiftung gegründet, die die Aktion für behinderte Kinder weiter fördert.

Für ihr Engagement wurde sie durch Bundespräsident Richard von Weizsäcker mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Außerdem war sie Trägerin des . 2002 erhielt sie den Golden Award des . 2006 fand ihr zu Ehren ein Gedenkgottesdienst in der Allerheiligen-Hofkirche in München statt.

Schriften (Auswahl)

  • mit Walther Keim, Günter Schmidt (Hrsg.): Rührt euch!. Bundeswehr in der Karikatur. Mittler, Herford 1988, ISBN 3-8132-0288-7.

Literatur

  • Norbert Lossau: Abschied von Elfie Wörner. In: Die Welt, 20. Juli 2006, Nr. 167, S. 27.

Einzelnachweise

  1. Spende für Bosnien zur Selbsthilfe. In: Frankfurter Neue Presse, 99/02, S. 05.
  2. WM: Elfie Woerner eroeffnete Karikaturenausstellung 'Ruehrt Euch' in Siegburg. In: General-Anzeiger, 31. März 1988, S. 5.
  3. Elfie-Wörner-Stiftung (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, bundeswehr-sozialwerk.de, abgerufen am 11. September 2015.
Normdaten (Person): GND: 1174472227 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 17853500 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wörner, Elfie
ALTERNATIVNAMEN Wörner, Elfie Hartwig (vollständiger Name); Reinsch, Elfie (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Journalistin und Stifterin
GEBURTSDATUM 31. Juli 1941
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 4. Juli 2006
STERBEORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 19:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Elfie Wörner, Was ist Elfie Wörner? Was bedeutet Elfie Wörner?

Elfie Hartwig Worner geb Reinsch 31 Juli 1941 in Berlin 4 Juli 2006 in Munchen war eine deutsche Journalistin und Stifterin Als zweite Gattin und Witwe des Bundesverteidigungsministers und NATO Generalsekretars Manfred Worner war sie offentlich prasent so auch als Schirmherrin der Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des Bundeswehr Sozialwerkes Fur ihre Verdienste wurde sie u a mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt Elfie Worner 2002 LebenWorner besuchte die Gabriele von Bulow Oberschule Abitur 1971 in Berlin Tegel Spater studierte sie Pharmazie an der Freien Universitat Berlin und arbeitete als Journalistin Sie ging 1982 die Ehe mit dem damaligen Bundesminister der Verteidigung Manfred Worner Jurist und Reserveoffizier sowie nachmaliger NATO Generalsekretar ein sie hatten keine gemeinsamen Kinder Elfie Worner engagierte sich im sozialen und kulturellen Bereich u a als Forderin des Museums Arno Breker in Norvenich als Kuratoriumsvorsitzende ab 2002 der Stiftung LebensBlicke fur Darmkrebspravention und mit Freimut Duve und Christian Schwarz Schilling als Kuratoriumsmitglied ab 1995 von Hilfe fur Bosnien Herzegowina Bereits ab Mai 1985 war sie mit Unterbrechung Schirmherrin der Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des Bundeswehr Sozialwerkes 1988 eroffnete sie um Spenden zu sammeln die Karikaturenausstellung Ruhrt euch in Siegburg Aus ihrem Nachlass wurde die Elfie Worner Stiftung gegrundet die die Aktion fur behinderte Kinder weiter fordert Fur ihr Engagement wurde sie durch Bundesprasident Richard von Weizsacker mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt Ausserdem war sie Tragerin des 2002 erhielt sie den Golden Award des 2006 fand ihr zu Ehren ein Gedenkgottesdienst in der Allerheiligen Hofkirche in Munchen statt Schriften Auswahl mit Walther Keim Gunter Schmidt Hrsg Ruhrt euch Bundeswehr in der Karikatur Mittler Herford 1988 ISBN 3 8132 0288 7 LiteraturNorbert Lossau Abschied von Elfie Worner In Die Welt 20 Juli 2006 Nr 167 S 27 EinzelnachweiseSpende fur Bosnien zur Selbsthilfe In Frankfurter Neue Presse 99 02 S 05 WM Elfie Woerner eroeffnete Karikaturenausstellung Ruehrt Euch in Siegburg In General Anzeiger 31 Marz 1988 S 5 Elfie Worner Stiftung Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 bundeswehr sozialwerk de abgerufen am 11 September 2015 Normdaten Person GND 1174472227 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 17853500 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Worner ElfieALTERNATIVNAMEN Worner Elfie Hartwig vollstandiger Name Reinsch Elfie Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsche Journalistin und StifterinGEBURTSDATUM 31 Juli 1941GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 4 Juli 2006STERBEORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Michendorf–Großbeeren

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Löbau–Zittau

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Löbau–Radibor

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Osnabrück–Brackwede

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Osnabrück–Bielefeld

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.