Emil Schmalfuß 30 Juli 1946 in Ihlienworth bei Cuxhaven ist ein deutscher Jurist und Politiker parteilos Er war von 2009
Emil Schmalfuß

Emil Schmalfuß (* 30. Juli 1946 in Ihlienworth bei Cuxhaven) ist ein deutscher Jurist und Politiker (parteilos). Er war von 2009 bis 2012 Minister für Justiz, Gleichstellung und Integration des Landes Schleswig-Holstein.
Leben
Nach dem Abitur 1966 studierte Schmalfuß Rechtswissenschaft an den Universitäten in Freiburg im Breisgau und Kiel. Er bestand 1971 das Erste Juristische Staatsexamen und absolvierte im Anschluss das Referendariat in Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Nach Ablegung des Zweiten Juristischen Staatsexamens trat er 1974 in den Justizdienst ein und war zunächst als Richter auf Probe beim Landgericht Kiel tätig. Im März 1978 erfolgte dort seine Ernennung zum Richter. Seine Tätigkeit am Kieler Landgericht unterbrach er von Oktober 1984 bis Juni 1985, als er zum Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht abgeordnet wurde. 1990 wurde er zum Vorsitzenden Richter und 1995 zum Vizepräsidenten des Landgerichts Kiel ernannt, von 2004 bis 2009 war er dessen Präsident.
Der parteilose Politiker amtierte vom 28. Oktober 2009 bis zum 12. Juni 2012 als Minister für Justiz, Gleichstellung und Integration in der von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen geführten Regierung des Landes Schleswig-Holstein. Seine Ernennung erfolgte auf Vorschlag der FDP Schleswig-Holstein.
Im Anschluss an seine politische Karriere wurde er Rechtsanwalt einer Kieler Anwaltskanzlei.
Er war verheiratet mit Annelie Schmalfuß († 1. Dezember 2020).
Siehe auch
- Kabinett Carstensen II
Weblinks
- Emil Schmalfuß im Munzinger-Archiv, abgerufen am 10. Juni 2015 (Artikelanfang frei abrufbar)
- Emil Schmalfuß. In: Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein
Einzelnachweise
- Mit dieser Mannschaft will Carstensen regieren, Hamburger Abendblatt vom 26. Oktober 2009.
- Die Geschichte der Nordliberalen. Archiviert vom 24. September 2015; abgerufen am 10. Juni 2015. (nicht mehr online verfügbar) am
- Emil Schmalfuß. Archiviert vom 11. Juni 2015; abgerufen am 10. Juni 2015. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. URL am 9. Januar 2021 inaktiv.
- Rechtsanwalt Schmalfuß. Abgerufen am 9. Januar 2021.
- Emil Schmalfuß: Annelie Schmalfuß. Familienanzeige in: Kieler Nachrichten 9. Januar 2021, S. 34.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmalfuß, Emil |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker, Landesminister in Schleswig-Holstein |
GEBURTSDATUM | 30. Juli 1946 |
GEBURTSORT | Ihlienworth |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Emil Schmalfuß, Was ist Emil Schmalfuß? Was bedeutet Emil Schmalfuß?
Emil Schmalfuss 30 Juli 1946 in Ihlienworth bei Cuxhaven ist ein deutscher Jurist und Politiker parteilos Er war von 2009 bis 2012 Minister fur Justiz Gleichstellung und Integration des Landes Schleswig Holstein LebenNach dem Abitur 1966 studierte Schmalfuss Rechtswissenschaft an den Universitaten in Freiburg im Breisgau und Kiel Er bestand 1971 das Erste Juristische Staatsexamen und absolvierte im Anschluss das Referendariat in Schleswig Holstein und Niedersachsen Nach Ablegung des Zweiten Juristischen Staatsexamens trat er 1974 in den Justizdienst ein und war zunachst als Richter auf Probe beim Landgericht Kiel tatig Im Marz 1978 erfolgte dort seine Ernennung zum Richter Seine Tatigkeit am Kieler Landgericht unterbrach er von Oktober 1984 bis Juni 1985 als er zum Schleswig Holsteinischen Oberlandesgericht abgeordnet wurde 1990 wurde er zum Vorsitzenden Richter und 1995 zum Vizeprasidenten des Landgerichts Kiel ernannt von 2004 bis 2009 war er dessen Prasident Der parteilose Politiker amtierte vom 28 Oktober 2009 bis zum 12 Juni 2012 als Minister fur Justiz Gleichstellung und Integration in der von Ministerprasident Peter Harry Carstensen gefuhrten Regierung des Landes Schleswig Holstein Seine Ernennung erfolgte auf Vorschlag der FDP Schleswig Holstein Im Anschluss an seine politische Karriere wurde er Rechtsanwalt einer Kieler Anwaltskanzlei Er war verheiratet mit Annelie Schmalfuss 1 Dezember 2020 Siehe auchKabinett Carstensen IIWeblinksEmil Schmalfuss im Munzinger Archiv abgerufen am 10 Juni 2015 Artikelanfang frei abrufbar Emil Schmalfuss In Landtagsinformationssystem Schleswig HolsteinEinzelnachweiseMit dieser Mannschaft will Carstensen regieren Hamburger Abendblatt vom 26 Oktober 2009 Die Geschichte der Nordliberalen Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 24 September 2015 abgerufen am 10 Juni 2015 Emil Schmalfuss Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 11 Juni 2015 abgerufen am 10 Juni 2015 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 URL am 9 Januar 2021 inaktiv Rechtsanwalt Schmalfuss Abgerufen am 9 Januar 2021 Emil Schmalfuss Annelie Schmalfuss Familienanzeige in Kieler Nachrichten 9 Januar 2021 S 34 Justizminister des Landes Schleswig Holstein Gottfried Kuhnt Rudolf Katz Otto Wittenburg Waldemar Kraft Carl Anton Schaefer Bernhard Leverenz Gerhard Gaul Claus Joachim von Heydebreck Henning Schwarz Karl Eduard Claussen Heiko Hoffmann Klaus Klingner Gerd Walter Annemarie Lutkes Uwe Doring Peter Harry Carstensen Emil Schmalfuss Anke Spoorendonk Sabine Sutterlin Waack Claus Christian Claussen Kerstin von der DeckenFrauenminister des Landes Schleswig Holstein Gisela Bohrk Angelika Birk Annemarie Lutkes Ute Erdsiek Rave Jorn Biel Emil Schmalfuss Kristin Alheit Sabine Sutterlin Waack Claus Christian Claussen Aminata Toure PersonendatenNAME Schmalfuss EmilKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker Landesminister in Schleswig HolsteinGEBURTSDATUM 30 Juli 1946GEBURTSORT Ihlienworth