Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Emmas Glück ist ein Filmdrama aus dem Jahr 2006 von Regisseur Sven Taddicken mit Jördis Triebel und Jürgen Vogel in den

Emmas Glück

  • Startseite
  • Emmas Glück
Emmas Glück
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Emmas Glück ist ein Filmdrama aus dem Jahr 2006 von Regisseur Sven Taddicken mit Jördis Triebel und Jürgen Vogel in den Hauptrollen. Die Verfilmung basiert auf dem gleichnamigen Roman von Claudia Schreiber.

Film
Titel Emmas Glück
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2006
Länge 99 Minuten
Altersfreigabe
  • FSK 12
  • JMK 14
Stab
Regie Sven Taddicken
Drehbuch Ruth Toma,
Claudia Schreiber
Produktion Hejo Emons, Stefan Schubert, Ralph Schwingel
Musik Christoph Blaser, Steffen Kahles
Kamera Daniela Knapp
Schnitt Andreas Wodraschke
Besetzung
  • Jördis Triebel: Emma Struwe
  • Jürgen Vogel: Max Bien
  • Hinnerk Schönemann: Henner
  • Martin Feifel: Hans Hilfinger
  • Nina Petri: Dagmar
  • Karin Neuhäuser: Henners Mutter
  • Arved Birnbaum: Karl
  • Martina Eitner-Acheampong: Krämerin

Handlung

Während die alleinstehende Jungbäuerin Emma auf ihrem entlegenen Bauernhof liebevoll Schweine züchtet und schlachtet, brauen sich über dem urbanen Gebrauchtwagenverkäufer Max dunkle Wolken zusammen: Er erfährt, dass er an Bauchspeicheldrüsenkrebs unheilbar erkrankt ist und nur noch wenige Monate zu leben hat. Er entschließt sich kurzfristig dazu, die verbleibende Zeit nicht mehr mit der Arbeit im Autohaus zu verbringen, sondern sich eine schöne Zeit in Mexiko zu machen. Das hierzu notwendige Geld will er sich besorgen, indem er das geheime Schwarzgeld-Depot in den Büroräumen seines Arbeitgebers in Höhe von 67.635 Euro plündert.

Beim Diebstahl des Schwarzgeldes wird Max allerdings von seinem Chef Hans erwischt, woraufhin Max flüchtet und in einem gestohlenen Jaguar davonfährt. Hans fährt ihm hinterher. Max sieht sich in einer ausweglosen Situation und versucht, sich mit dem Wagen umzubringen, indem er stark beschleunigt und die Hände vom Steuer nimmt. Der Jaguar kommt von der Straße ab, überschlägt sich mehrmals und landet schließlich neben Emmas Bauernhof. Die gewollt einsam lebende Emma findet Max bewusstlos im Wagen liegend und trägt ihn in ihr Haus. Sie findet auch das Schwarzgeld im Wagen und nimmt es heimlich an sich, das Wrack zündet sie an, damit es aussieht, als wäre das Geld verbrannt. Die Untersuchungen der Polizei bezüglich des Unfalls und der Suche nach dem Fahrer verlaufen ergebnislos, auch weil der junge Dorfpolizist Henner, der in Emma verliebt ist und immer wieder hofft, sie für sich gewinnen zu können, sie in Schutz nimmt und lieber nicht so genau hinschaut. Emma benötigt das Geld für eine Rettung ihres von der Zwangsversteigerung bedrohten Hofes. Max findet aus Angst vor seinem Chef und der Polizei Unterschlupf bei Emma. Zwischen den beiden entwickelt sich langsam eine Beziehung.

Eine dramatische Wendung nimmt die Liebesgeschichte, als Max entdeckt, dass Emma sein Geld vor ihm versteckt und auch sein Chef auf dem Bauernhof auftaucht. Emma sperrt Hans kurzerhand in einen leeren Stallverschlag. Zusehends wird auch die körperliche Verfassung von Max immer schlechter. Nach etlichen Irrungen und Missverständnissen bezahlt Max ohne Emmas Wissen mit dem Geld, das sie ihm zuvor zurückgegeben hatte, ihre Schulden beim Gerichtsvollzieher. Letztlich finden beide endgültig zueinander und erleben eine wunderschöne Liebesnacht. Später bricht Max aufgrund seiner Erkrankung zusammen und wird von dem nun von Emma aus dem Schweinestall freigelassenen Hans ins Krankenhaus gebracht. Als Emma ihn spät abends außerhalb der erlaubten Zeiten besuchen will, aber keinen Einlass findet, bleibt sie so lange mit dem Trecker hupend auf dem Parkplatz stehen, bis Max sie hört und das Krankenhaus verlässt, um mit ihr zum Hof zurückzufahren. Bald darauf heiraten sie. In den wenigen verbleibenden Monaten, in denen Max immer schwächer wird – er wird von Schmerzattacken und Brechanfällen gequält – kümmert sich Emma auf ihrem einsamen Hof liebevoll um ihren todkranken Mann. Im gemeinsamen Einverständnis erlöst Emma schließlich Max von seinen Qualen und leistet bei ihm Sterbehilfe. Bei der Tötung geht sie mit einem Schnitt in die Halsschlagader genauso vor wie bei ihren Tieren, denen sie auch einen schnellen und schmerzlosen Tod verspricht. Den toten Max meldet sie beim Dorfpolizisten Henner, der sie allerdings deckt, so dass keine weiteren Untersuchungen wegen einer unnatürlichen Todesursache angestellt werden.

Hintergrund

Der Film wurde 2005 in der Region Oberbergisches Land gedreht. Drehorte waren u. a. Gummersbach (Berghausen), Rönsahl, Gimborn bei Marienheide, Bergneustadt und Kloster Oelinghausen (Arnsberg) im Sauerland.

Produziert wurde der Film von der Wüste Film West GmbH und Wüste Film in Co-Produktion mit dem SWR, dort in der Filmnachwuchsreihe „Debüt im Dritten“.

Kritiken

„Die Fabel wechselt zwischen einfühlsam-poetischen und slapstick-artigen Momenten im Stil einer Comedy-Posse. Dabei wird das zentrale Thema der humanen Sterbehilfe jedoch nie vertieft und eher als schicke, kitschig-pathetische ‚Vision‘ verklärt.“

– Lexikon des internationalen Films

„Emmas Glück ist ein nachdenklicher, aber zu keiner Zeit weinerlicher Film über das Sterben geworden. Erhaben und rücksichtsvoll lässt er uns als Zuschauer daran teilhaben.“

– Marcus Wessel: critic.de – die Filmseite

Auszeichnungen

Jürgen Vogel wurde 2007 als Bester Hauptdarsteller mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Darstellerin Jördis Triebel erhielt für ihre Darstellung in diesem Film 2006 einen Undine Award in der Kategorie Beste jugendliche Charakterdarstellerin und den Förderpreis Deutscher Film in der Kategorie Darstellerin beim Filmfest München sowie 2007 den Prix d interprétation féminine als beste Darstellerin beim Festival International du Film d’Action et d’Aventure (L’Aventure Humaine) in Valenciennes. Der Film war außerdem beim Deutschen Filmpreis 2007 nominiert und wurde mit dem Gilde-Filmpreis geehrt.

Weblinks

  • Emmas Glück bei IMDb
  • Emmas Glück bei filmportal.de
  • www.emmas-glueck.de

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Emmas Glück. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Juni 2006 (PDF; Prüf­nummer: 106 423 K).
  2. Alterskennzeichnung für Emmas Glück. Jugendmedien­kommission.
  3. Emmas Glück. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
  4. Marcus Wessel: Emmas Glück. critic.de – die Filmseite, 5. Juli 2006, abgerufen am 9. März 2013. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 18:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Emmas Glück, Was ist Emmas Glück? Was bedeutet Emmas Glück?

Emmas Gluck ist ein Filmdrama aus dem Jahr 2006 von Regisseur Sven Taddicken mit Jordis Triebel und Jurgen Vogel in den Hauptrollen Die Verfilmung basiert auf dem gleichnamigen Roman von Claudia Schreiber FilmTitel Emmas GluckProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 2006Lange 99 MinutenAltersfreigabe FSK 12 JMK 14StabRegie Sven TaddickenDrehbuch Ruth Toma Claudia SchreiberProduktion Hejo Emons Stefan Schubert Ralph SchwingelMusik Christoph Blaser Steffen KahlesKamera Daniela KnappSchnitt Andreas WodraschkeBesetzungJordis Triebel Emma Struwe Jurgen Vogel Max Bien Hinnerk Schonemann Henner Martin Feifel Hans Hilfinger Nina Petri Dagmar Karin Neuhauser Henners Mutter Arved Birnbaum Karl Martina Eitner Acheampong KramerinHandlungWahrend die alleinstehende Jungbauerin Emma auf ihrem entlegenen Bauernhof liebevoll Schweine zuchtet und schlachtet brauen sich uber dem urbanen Gebrauchtwagenverkaufer Max dunkle Wolken zusammen Er erfahrt dass er an Bauchspeicheldrusenkrebs unheilbar erkrankt ist und nur noch wenige Monate zu leben hat Er entschliesst sich kurzfristig dazu die verbleibende Zeit nicht mehr mit der Arbeit im Autohaus zu verbringen sondern sich eine schone Zeit in Mexiko zu machen Das hierzu notwendige Geld will er sich besorgen indem er das geheime Schwarzgeld Depot in den Buroraumen seines Arbeitgebers in Hohe von 67 635 Euro plundert Beim Diebstahl des Schwarzgeldes wird Max allerdings von seinem Chef Hans erwischt woraufhin Max fluchtet und in einem gestohlenen Jaguar davonfahrt Hans fahrt ihm hinterher Max sieht sich in einer ausweglosen Situation und versucht sich mit dem Wagen umzubringen indem er stark beschleunigt und die Hande vom Steuer nimmt Der Jaguar kommt von der Strasse ab uberschlagt sich mehrmals und landet schliesslich neben Emmas Bauernhof Die gewollt einsam lebende Emma findet Max bewusstlos im Wagen liegend und tragt ihn in ihr Haus Sie findet auch das Schwarzgeld im Wagen und nimmt es heimlich an sich das Wrack zundet sie an damit es aussieht als ware das Geld verbrannt Die Untersuchungen der Polizei bezuglich des Unfalls und der Suche nach dem Fahrer verlaufen ergebnislos auch weil der junge Dorfpolizist Henner der in Emma verliebt ist und immer wieder hofft sie fur sich gewinnen zu konnen sie in Schutz nimmt und lieber nicht so genau hinschaut Emma benotigt das Geld fur eine Rettung ihres von der Zwangsversteigerung bedrohten Hofes Max findet aus Angst vor seinem Chef und der Polizei Unterschlupf bei Emma Zwischen den beiden entwickelt sich langsam eine Beziehung Eine dramatische Wendung nimmt die Liebesgeschichte als Max entdeckt dass Emma sein Geld vor ihm versteckt und auch sein Chef auf dem Bauernhof auftaucht Emma sperrt Hans kurzerhand in einen leeren Stallverschlag Zusehends wird auch die korperliche Verfassung von Max immer schlechter Nach etlichen Irrungen und Missverstandnissen bezahlt Max ohne Emmas Wissen mit dem Geld das sie ihm zuvor zuruckgegeben hatte ihre Schulden beim Gerichtsvollzieher Letztlich finden beide endgultig zueinander und erleben eine wunderschone Liebesnacht Spater bricht Max aufgrund seiner Erkrankung zusammen und wird von dem nun von Emma aus dem Schweinestall freigelassenen Hans ins Krankenhaus gebracht Als Emma ihn spat abends ausserhalb der erlaubten Zeiten besuchen will aber keinen Einlass findet bleibt sie so lange mit dem Trecker hupend auf dem Parkplatz stehen bis Max sie hort und das Krankenhaus verlasst um mit ihr zum Hof zuruckzufahren Bald darauf heiraten sie In den wenigen verbleibenden Monaten in denen Max immer schwacher wird er wird von Schmerzattacken und Brechanfallen gequalt kummert sich Emma auf ihrem einsamen Hof liebevoll um ihren todkranken Mann Im gemeinsamen Einverstandnis erlost Emma schliesslich Max von seinen Qualen und leistet bei ihm Sterbehilfe Bei der Totung geht sie mit einem Schnitt in die Halsschlagader genauso vor wie bei ihren Tieren denen sie auch einen schnellen und schmerzlosen Tod verspricht Den toten Max meldet sie beim Dorfpolizisten Henner der sie allerdings deckt so dass keine weiteren Untersuchungen wegen einer unnaturlichen Todesursache angestellt werden HintergrundDer Film wurde 2005 in der Region Oberbergisches Land gedreht Drehorte waren u a Gummersbach Berghausen Ronsahl Gimborn bei Marienheide Bergneustadt und Kloster Oelinghausen Arnsberg im Sauerland Produziert wurde der Film von der Wuste Film West GmbH und Wuste Film in Co Produktion mit dem SWR dort in der Filmnachwuchsreihe Debut im Dritten Kritiken Die Fabel wechselt zwischen einfuhlsam poetischen und slapstick artigen Momenten im Stil einer Comedy Posse Dabei wird das zentrale Thema der humanen Sterbehilfe jedoch nie vertieft und eher als schicke kitschig pathetische Vision verklart Lexikon des internationalen Films Emmas Gluck ist ein nachdenklicher aber zu keiner Zeit weinerlicher Film uber das Sterben geworden Erhaben und rucksichtsvoll lasst er uns als Zuschauer daran teilhaben Marcus Wessel critic de die FilmseiteAuszeichnungenJurgen Vogel wurde 2007 als Bester Hauptdarsteller mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet Darstellerin Jordis Triebel erhielt fur ihre Darstellung in diesem Film 2006 einen Undine Award in der Kategorie Beste jugendliche Charakterdarstellerin und den Forderpreis Deutscher Film in der Kategorie Darstellerin beim Filmfest Munchen sowie 2007 den Prix d interpretation feminine als beste Darstellerin beim Festival International du Film d Action et d Aventure L Aventure Humaine in Valenciennes Der Film war ausserdem beim Deutschen Filmpreis 2007 nominiert und wurde mit dem Gilde Filmpreis geehrt WeblinksEmmas Gluck bei IMDb Emmas Gluck bei filmportal de www emmas glueck deEinzelnachweiseFreigabebescheinigung fur Emmas Gluck Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft Juni 2006 PDF Pruf nummer 106 423 K Alterskennzeichnung fur Emmas Gluck Jugendmedien kommission Emmas Gluck In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 2 Marz 2017 Marcus Wessel Emmas Gluck critic de die Filmseite 5 Juli 2006 abgerufen am 9 Marz 2013

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Thailändischer Eishockeyverband

  • Juli 20, 2025

    Thailändische Namen

  • Juli 20, 2025

    Thailändische Eishockeynationalmannschaft

  • Juli 20, 2025

    Thurbrücke Ossingen

  • Juli 20, 2025

    Tero Pitkämäki

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.