Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Englische Brücke ist eine historische Fußgängerbrücke über der Lausitzer Neiße im Fürst Pückler Park Bad Muskau An e

Englische Brücke

  • Startseite
  • Englische Brücke
Englische Brücke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Englische Brücke ist eine historische Fußgängerbrücke über der Lausitzer Neiße im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau. An einem Neißebogen gelegen, verbindet sie den polnischen und den deutschen Teil des Parks miteinander in Nord-Süd-Richtung.

Englische Brücke
Englische Brücke
Nutzung Fußgängerbrücke
Unterführt Lausitzer Neiße
Ort Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
Gesamtlänge 60,78 Meter
Breite 4,70 Meter
Fertigstellung 1822, 2011
Lage
Koordinaten 51° 33′ 16″ N, 14° 43′ 16″ O51.554514.721111111111Koordinaten: 51° 33′ 16″ N, 14° 43′ 16″ O

Die 1822 erbaute Brücke wurde mehrfach zerstört, zuletzt 1945 durch Kriegseinwirkungen. Nach 65 Jahren begann ihr Wiederaufbau, seit dem Herbst 2011 bietet sie dem Besucher wieder eine direkte Wegeverbindung zum ehemaligen Standort des Englischen Hauses im nordöstlichen Teil des Parks.

Geschichte

Die 1822 erbaute Brücke war eine Holzkonstruktion mit einem markanten Geländer in Form eines diagonalen Gitters. Daher wurde sie zunächst Gitter-Brücke genannt. Die Brücke wurde während des Hochwassers 1858 zerstört aber wieder aufgebaut. Vermutlich zu dieser Zeit wurde die hölzerne Brückenkonstruktion durch eine Brücke aus Stein ersetzt und die Form der Geländer verändert. Während des Hochwassers im Jahr 1897 wurde die Brücke abermals zerstört und danach neu errichtet. Im Frühjahr 1945 – kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs – wurde die Brücke gesprengt.

  • Reste der gesprengten Brücke (2010)
  • Wiederaufbau der Brücke (2011)

In den Jahren 2010/2011 erfolgte der Wiederaufbau der Englischen Brücke nach historischem Vorbild, dazu wurde flussaufwärts direkt neben ihr eine Behelfsquerung für Baufahrzeuge errichtet. Die Brücke erhielt einen Bohlenbelag aus Lärchenholz und ein Geländer aus Stahl mit Verzierungen nach Vorbild des Originals. Sie wurde am 17. Oktober 2011 eingeweiht.

Siehe auch

  • Liste der Brücken im Muskauer Park

Einzelnachweise

  1. Joachim Fait, Detlef Karg (Hrsg.): Hermann Ludwig Heinrich Fürst von Pückler-Muskau: Gartenkunst und Denkmalpflege (= Schriften zur Denkmalpflege in der Deutschen Demokratischen Republik). Böhlau, Weimar 1989, ISBN 3-7400-0089-9, S. 60 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  2. Ein Jahr der Brücken (Memento vom 19. Januar 2016 im Internet Archive) (PDF-Datei; 2,0 MB) In: Muskauer Anzeiger Nr.: 257, 13. Januar 2012, S. 13 (abgerufen am 18. Juni 2012).
  3. Englische Brücke im Muskauer Park bald fertig. In: Sächsische Zeitung, 27. Dezember 2010 (abgerufen am 23. November 2018).

Weblinks

Commons: Englische Brücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 10:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Englische Brücke, Was ist Englische Brücke? Was bedeutet Englische Brücke?

Die Englische Brucke ist eine historische Fussgangerbrucke uber der Lausitzer Neisse im Furst Puckler Park Bad Muskau An einem Neissebogen gelegen verbindet sie den polnischen und den deutschen Teil des Parks miteinander in Nord Sud Richtung Englische BruckeEnglische BruckeEnglische BruckeNutzung FussgangerbruckeUnterfuhrt Lausitzer NeisseOrt Furst Puckler Park Bad MuskauGesamtlange 60 78 MeterBreite 4 70 MeterFertigstellung 1822 2011LageKoordinaten 51 33 16 N 14 43 16 O 51 5545 14 721111111111 Koordinaten 51 33 16 N 14 43 16 OEnglische Brucke Sachsen Die 1822 erbaute Brucke wurde mehrfach zerstort zuletzt 1945 durch Kriegseinwirkungen Nach 65 Jahren begann ihr Wiederaufbau seit dem Herbst 2011 bietet sie dem Besucher wieder eine direkte Wegeverbindung zum ehemaligen Standort des Englischen Hauses im nordostlichen Teil des Parks GeschichteDie 1822 erbaute Brucke war eine Holzkonstruktion mit einem markanten Gelander in Form eines diagonalen Gitters Daher wurde sie zunachst Gitter Brucke genannt Die Brucke wurde wahrend des Hochwassers 1858 zerstort aber wieder aufgebaut Vermutlich zu dieser Zeit wurde die holzerne Bruckenkonstruktion durch eine Brucke aus Stein ersetzt und die Form der Gelander verandert Wahrend des Hochwassers im Jahr 1897 wurde die Brucke abermals zerstort und danach neu errichtet Im Fruhjahr 1945 kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Brucke gesprengt Reste der gesprengten Brucke 2010 Wiederaufbau der Brucke 2011 In den Jahren 2010 2011 erfolgte der Wiederaufbau der Englischen Brucke nach historischem Vorbild dazu wurde flussaufwarts direkt neben ihr eine Behelfsquerung fur Baufahrzeuge errichtet Die Brucke erhielt einen Bohlenbelag aus Larchenholz und ein Gelander aus Stahl mit Verzierungen nach Vorbild des Originals Sie wurde am 17 Oktober 2011 eingeweiht Siehe auchListe der Brucken im Muskauer ParkEinzelnachweiseJoachim Fait Detlef Karg Hrsg Hermann Ludwig Heinrich Furst von Puckler Muskau Gartenkunst und Denkmalpflege Schriften zur Denkmalpflege in der Deutschen Demokratischen Republik Bohlau Weimar 1989 ISBN 3 7400 0089 9 S 60 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Ein Jahr der Brucken Memento vom 19 Januar 2016 im Internet Archive PDF Datei 2 0 MB In Muskauer Anzeiger Nr 257 13 Januar 2012 S 13 abgerufen am 18 Juni 2012 Englische Brucke im Muskauer Park bald fertig In Sachsische Zeitung 27 Dezember 2010 abgerufen am 23 November 2018 WeblinksCommons Englische Brucke Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Pfirsichblättrige Glockenblume

  • Juli 18, 2025

    Petra Högl

  • Juli 18, 2025

    Peter Döge

  • Juli 18, 2025

    Pass Gschütt

  • Juli 18, 2025

    Pakistanische Rüstungsindustrie

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.