Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Pass Gschütt ist ein Alpenpass in Österreich an der Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich Die Passhöhe beträgt

Pass Gschütt

  • Startseite
  • Pass Gschütt
Pass Gschütt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Pass Gschütt ist ein Alpenpass in Österreich an der Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich. Die Passhöhe beträgt 957 m ü. A.. Er verbindet das salzburgische Rußbach am Paß Gschütt im Lammertal (Bezirk Hallein) mit dem oberösterreichischen Gosau im Inneren Salzkammergut (Bezirk Gmunden) und trennt die Salzkammergut-Berge im Norden vom Dachsteingebirge im Süden.

Pass Gschütt
Fehlerhafte Beschriftung an der Passhöhe, Blickrichtung Ost.
Himmels­richtung West Ost
Passhöhe 957 m ü. A.
Bundesland Salzburg Oberösterreich
Wasser­scheide Lammer → Salzach → Inn → Donau Gosaubach → Hallstätter See → Traun → Donau
Talorte Rußbach am Paß Gschütt Gosau
Ausbau Pass Gschütt Straße (B166)
Gebirge Salzkammergut-Berge (Nord) Dachsteingebirge (Süd)
Profil
Ø-Steigung 4,6 %
(144 m / 3,1 km)
8,5 %
(221 m / 2,6 km)
Max. Steigung 13  %
Karte
Koordinaten 47° 35′ 29″ N, 13° 30′ 20″ O47.59138888888913.505555555556957Koordinaten: 47° 35′ 29″ N, 13° 30′ 20″ O

Über den Pass führt die Pass Gschütt Straße (B166), im Süden befindet sich die Skiregion Dachstein-West.

Geschichte

Zwischen 1564 und 1583 wurde hier zwischen dem Erzbistum Salzburg und Oberösterreich ein Grenzvertrag ausgehandelt und 1567 ein entsprechender Grenzstein aufgestellt. Das Wachthaus bei dem Pass wurde als Bauernlehen im erzbischöflichen Hofurbar vergeben. Der Besitzer war verpflichtet, den Schrankenbaum versperrt zu halten und Transportlisten für Wein, Vieh und Schmalz zu führen. Bei militärischem Bedarf musste er das Haus gegen Entgelt verlassen.

1731 wurde das alte Haus abgebrochen und auf besserem Grund neu errichtet. 1777 wurde die Besatzung verstärkt, weil der Schmuggel überhandgenommen hatte. 1791 wurden Ein- und Ausgang mit zwei an Säulen befestigten Gattern versperrt. Die Straße konnte wegen des schlechten Zustands nur im Winter für Salzfuhren genutzt werden. Die Bauern von Rußbach gingen aber am Sonntag immer in das protestantische Gosau zum Gottesdienst.

Mit der Säkularisation ging das Passgebäude in Privatbesitz über.

Einzelnachweise

  1. Umgebung des Pass Gschütt auf ÖK 50, www.austrianmap.at, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich, Österreichische Karte.

Literatur

  • Friederike Zaisberger, Walter Schlegel: Burgen und Schlösser in Salzburg. Flachgau und Tennengau. Birken-Reihe, Wien 1992, ISBN 3-85326-957-5. 

Weblinks

Commons: Pass Gschütt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Befahrbare Alpen-Passübergänge in Österreich

Ahornpass • Alpl • Ammersattel • Annaberg • Arlberg • Ascher • Bielerhöhe • Biermanstiegel • Birkfelder Gschaid •  •  • Bodingsattel • Brenner • Buchauer Sattel • Buchener Höhe • Dientner Sattel • Dürrholzer Kreuz • Eibeggsattel • Erbsattel • Eisentalhöhe • Faschinajoch • Feistritzsattel • Fernpass • Filzensattel • Flattnitz • Flexen • Forsthof • Furka • Fuscher Törl • Gaberl • Gadenweit • Gailberg • Gangleithöhe • Geiseben • Gerichtsberg • Gerlos • Geschriebenstein • Gollersattel •  • Grießenpass • Griffner Berg • Große Kripp • Grubberg • Grünbacher Sattel • Pass Gschütt • Hafnerberg • Hahntennjoch • Hals • Haselrast • Hebalm • Hengstpass • Hengstlsattel • Hiaslegg • Hirschegger Sattel • Hocheggersattel • Hochrindl • Hochtannberg • Hochtor • Holzleitensattel • Iselsberg • Josefsberg • Kaiserauer Sattel • Kalte Kuchl • Kartitscher Sattel • Katschberg • Kernhofer Gscheid • Kerschbaumer Sattel • Klachauer Höhe • Klammhöhe • Klammljoch •  • Klippitztörl • Klostertaler Gscheid • Kraxenberg • Kreuthsattel • Kreuzberg • Kühtai • Lahnsattel • Lienbachsattel • Loibl • Losenpass • Luft • Luscha • Mendling • Michelbühel • Moarigrabensattel • Nassfeld • Neumarkter Sattel • Niederalpl • Norbertshöhe • Nöringsattel • Obdacher Sattel • Oberjochpass • Ochsattel • Pack • Paulitsch • Perchauer Sattel • Pfaffensattel • Pfarralm • Pielachtaler Gscheid • Pillerhöhe • Plöcken • Pogusch • Pölshals • Pötschen • Präbichl • Prebersattel • Preiner Gscheid • Prekowahöhe • Pretalsattel • Promau • Pyhrnpass • Radlpass • Radlingpass • Radstädter Tauernpass •  • Ramssattel • Raneck • Rechberg • Reschen • Riederberg • Rohrer Sattel • Sattler • Saurüssel • Schaidasattel • Schanzsattel • Scharflinger Höhe • Schiestelscharte • Schoberpass • Schönfeldsattel • Schwarze Sau •  • Seeberg • Seefelder Sattel • Semmering • Kleiner Semmering • Sieggrabener Sattel • Silzer Sattel • Soboth • Sölkpass • Sommertörl • Staller Sattel • Steirischer Seeberg • Straßegg • Teuchen • Pass Thurn • Timmelsjoch • Triebener Tauern • Turrach • Ursprungpass • Wechsel • Weinebene •  • Wagrainer Höhe • Windische Höhe • Wurzen • Zellerrain

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pass Gschütt, Was ist Pass Gschütt? Was bedeutet Pass Gschütt?

Der Pass Gschutt ist ein Alpenpass in Osterreich an der Grenze zwischen Salzburg und Oberosterreich Die Passhohe betragt 957 m u A Er verbindet das salzburgische Russbach am Pass Gschutt im Lammertal Bezirk Hallein mit dem oberosterreichischen Gosau im Inneren Salzkammergut Bezirk Gmunden und trennt die Salzkammergut Berge im Norden vom Dachsteingebirge im Suden Pass GschuttFehlerhafte Beschriftung an der Passhohe Blickrichtung Ost Fehlerhafte Beschriftung an der Passhohe Blickrichtung Ost Himmels richtung West OstPasshohe 957 m u A Bundesland Salzburg OberosterreichWasser scheide Lammer Salzach Inn Donau Gosaubach Hallstatter See Traun DonauTalorte Russbach am Pass Gschutt GosauAusbau Pass Gschutt Strasse B166 Gebirge Salzkammergut Berge Nord Dachsteingebirge Sud ProfilO Steigung 4 6 144 m 3 1 km 8 5 221 m 2 6 km Max Steigung 13 KartePass Gschutt Osterreich Koordinaten 47 35 29 N 13 30 20 O 47 591388888889 13 505555555556 957 Koordinaten 47 35 29 N 13 30 20 O Uber den Pass fuhrt die Pass Gschutt Strasse B166 im Suden befindet sich die Skiregion Dachstein West GeschichteZwischen 1564 und 1583 wurde hier zwischen dem Erzbistum Salzburg und Oberosterreich ein Grenzvertrag ausgehandelt und 1567 ein entsprechender Grenzstein aufgestellt Das Wachthaus bei dem Pass wurde als Bauernlehen im erzbischoflichen Hofurbar vergeben Der Besitzer war verpflichtet den Schrankenbaum versperrt zu halten und Transportlisten fur Wein Vieh und Schmalz zu fuhren Bei militarischem Bedarf musste er das Haus gegen Entgelt verlassen Grenzstein in Russbach 1731 wurde das alte Haus abgebrochen und auf besserem Grund neu errichtet 1777 wurde die Besatzung verstarkt weil der Schmuggel uberhandgenommen hatte 1791 wurden Ein und Ausgang mit zwei an Saulen befestigten Gattern versperrt Die Strasse konnte wegen des schlechten Zustands nur im Winter fur Salzfuhren genutzt werden Die Bauern von Russbach gingen aber am Sonntag immer in das protestantische Gosau zum Gottesdienst Mit der Sakularisation ging das Passgebaude in Privatbesitz uber EinzelnachweiseUmgebung des Pass Gschutt auf OK 50 www austrianmap at Bundesamt fur Eich und Vermessungswesen Osterreich Osterreichische Karte LiteraturFriederike Zaisberger Walter Schlegel Burgen und Schlosser in Salzburg Flachgau und Tennengau Birken Reihe Wien 1992 ISBN 3 85326 957 5 WeblinksCommons Pass Gschutt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Befahrbare Alpen Passubergange in Osterreich Ahornpass Alpl Ammersattel Annaberg Arlberg Ascher Bielerhohe Biermanstiegel Birkfelder Gschaid Bodingsattel Brenner Buchauer Sattel Buchener Hohe Dientner Sattel Durrholzer Kreuz Eibeggsattel Erbsattel Eisentalhohe Faschinajoch Feistritzsattel Fernpass Filzensattel Flattnitz Flexen Forsthof Furka Fuscher Torl Gaberl Gadenweit Gailberg Gangleithohe Geiseben Gerichtsberg Gerlos Geschriebenstein Gollersattel Griessenpass Griffner Berg Grosse Kripp Grubberg Grunbacher Sattel Pass Gschutt Hafnerberg Hahntennjoch Hals Haselrast Hebalm Hengstpass Hengstlsattel Hiaslegg Hirschegger Sattel Hocheggersattel Hochrindl Hochtannberg Hochtor Holzleitensattel Iselsberg Josefsberg Kaiserauer Sattel Kalte Kuchl Kartitscher Sattel Katschberg Kernhofer Gscheid Kerschbaumer Sattel Klachauer Hohe Klammhohe Klammljoch Klippitztorl Klostertaler Gscheid Kraxenberg Kreuthsattel Kreuzberg Kuhtai Lahnsattel Lienbachsattel Loibl Losenpass Luft Luscha Mendling Michelbuhel Moarigrabensattel Nassfeld Neumarkter Sattel Niederalpl Norbertshohe Noringsattel Obdacher Sattel Oberjochpass Ochsattel Pack Paulitsch Perchauer Sattel Pfaffensattel Pfarralm Pielachtaler Gscheid Pillerhohe Plocken Pogusch Polshals Potschen Prabichl Prebersattel Preiner Gscheid Prekowahohe Pretalsattel Promau Pyhrnpass Radlpass Radlingpass Radstadter Tauernpass Ramssattel Raneck Rechberg Reschen Riederberg Rohrer Sattel Sattler Saurussel Schaidasattel Schanzsattel Scharflinger Hohe Schiestelscharte Schoberpass Schonfeldsattel Schwarze Sau Seeberg Seefelder Sattel Semmering Kleiner Semmering Sieggrabener Sattel Silzer Sattel Soboth Solkpass Sommertorl Staller Sattel Steirischer Seeberg Strassegg Teuchen Pass Thurn Timmelsjoch Triebener Tauern Turrach Ursprungpass Wechsel Weinebene Wagrainer Hohe Windische Hohe Wurzen Zellerrain

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Nigerianische Streitkräfte

  • Juli 18, 2025

    Niederösterreichische Voralpen

  • Juli 18, 2025

    Niedersächsisches Landesmuseum

  • Juli 18, 2025

    Niedersächsisches Archivgesetz

  • Juli 18, 2025

    Niedersächsischer Fußballverband

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.