Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt den Instrumentenbauer und Autor Erwin Möller zum Politiker siehe Erwin Moeller Erwin Möller 25

Erwin Möller

  • Startseite
  • Erwin Möller
Erwin Möller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Instrumentenbauer und Autor Erwin Möller, zum Politiker siehe Erwin Moeller.

Erwin Möller (* 25. März 1924 in Bieren, Ostwestfalen; † 5. November 2005 in Schwenningdorf, Großgemeinde Rödinghausen) war ein deutscher Lehrer, Sprachwissenschaftler, Instrumentenbauer, Heimatforscher, Imker und Autor, der in Rödinghausen am Wiehengebirge lebte und wirkte.

Leben und Wirken

Nach einer Ausbildung Möllers im Büro des Betonwerks in Bieren folgte ein Lehramts-Studium an der Pädagogischen Hochschule Bielefeld. Seinen Lehrerberuf übte er an der Volksschule Bieren, später Grundschule Bieren aus, zuletzt als Direktor.

Möller war nicht nur in Deutschland, sondern in weiten Teilen Europas als Instrumentenbauer, Gutachter für Instrumente und als Fachmann für Tabulaturen bekannt. Er selbst baute zahlreiche Gitarren, Lauten und Celli.

Er publizierte Artikel, Broschüren und Bücher. Nach frühen Veröffentlichungen über die Imkerei und das Rödinghauser Krippenspiel widmete er sich systematisch seiner Muttersprache, der Rödinghauser Mundart, einer Variante des Ravensberger Platt. Als sein bedeutendstes Werk muss wohl das Wörterbuch Segg et up Platt (Platt-Hochdeutsch, Hochdeutsch-Platt) gelten. Doch sein Lebenswerk, wichtigstes Ziel seines Schaffens, war die Übersetzung des Neuen Testaments Jesus owwer sia, die eine bisher wenig beachtete und nur noch wenig gesprochene lokale Mundart in den Rang einer Literatursprache erhob.

Werke (Auswahl)

  • Von den Bienen und der Imkerei. Kleine Westfälische Reihe III/15. Münster/Bielefeld: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung u. Verlag Ernst und Werner Gieseking 1963. 51 S.
  • Dat Renkhuischke Kribbenspierl. Verden: Mahnke 1964. 33 S.
  • Kumm teo - mak met! Platt for Anfänger. Leopoldshöhe: Heka-Verlag Heinz Kameier 1997. 62 S. ISBN 3-928700-39-1
  • Lustern un Liasen. Plattduitschket Liasebeok for Lütke un Gräode; met viöle Beller Leopoldshöhe: Heka-Verlag Heinz Kameier 1997. VI+306 S. ISBN 3-928700-41-3
  • Segg et up Platt. Niederdeutsches Wörterbuch in der Ravensberger Mundart. (1. Auflage: 1998, 2. Auflage: 2005)
    • Sägg et up Platt. Niederdeutsches Wörterbuch in der Ravensberger Mundart. 3. Auflage. Gütersloh: Verlag für Regionalgeschichte 2013. 464 S. ISBN 978-3-89534-830-3
  • Übersetzung: Jesus owwer sia. De sialigmaken Kunne von iusen Herrn un Heiland Jesus Krist; (nor Mattes, Marks, Liuks, Hannes, Apostelwiarke un Uabenboarung) / üawerdriagen in iuse Ravensbiarger Mundoart van Erwin Möller. Bad Oeynhausen: Heka-Verlag 2000. 310 S. ISBN 3-928700-57-X
  • Übersetzung: Häolt jui wacker! De Breiwe iuden Nuigen Testamente / üawerdriagen in iuse Ravensbiarger Mundoart van Erwin Möller. Bad Oeynhausen: Heka-Verlag 2001. 191 S. ISBN 3-928700-61-8

Literatur

  • Heyer, Tobias: Lebenswerk in zweiter Auflage. Erwin Möller stellt zweite Auflage seines Wörterbuches „Segg et up Platt“ vor. In: NW Bünde vom 18. Februar 2005.
  • Botzet, Rolf: „Ein Großer ist von uns gegangen“. In: NW Bünde vom 8. November 2005.

Weblinks

  • Erwin Möller im Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren
  • Erwin Möller in der Datenbank Die niederdeutsche Literatur
  • Gemeinde Rödinghausen: Sägg et up Platt! Werk von Erwin Möller erscheint am 4. Juni [2013] neu (10.06.2013) – zur 3. Auflage von Segg et up Platt
Normdaten (Person): GND: 1051472539 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 15257145 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Möller, Erwin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Sprachwissenschaftler und Heimatforscher
GEBURTSDATUM 25. März 1924
GEBURTSORT Bieren, Kreis Herford, Ostwestfalen
STERBEDATUM 5. November 2005
STERBEORT Schwenningdorf, Kreis Herford, Ostwestfalen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 11:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Erwin Möller, Was ist Erwin Möller? Was bedeutet Erwin Möller?

Dieser Artikel behandelt den Instrumentenbauer und Autor Erwin Moller zum Politiker siehe Erwin Moeller Erwin Moller 25 Marz 1924 in Bieren Ostwestfalen 5 November 2005 in Schwenningdorf Grossgemeinde Rodinghausen war ein deutscher Lehrer Sprachwissenschaftler Instrumentenbauer Heimatforscher Imker und Autor der in Rodinghausen am Wiehengebirge lebte und wirkte Leben und WirkenNach einer Ausbildung Mollers im Buro des Betonwerks in Bieren folgte ein Lehramts Studium an der Padagogischen Hochschule Bielefeld Seinen Lehrerberuf ubte er an der Volksschule Bieren spater Grundschule Bieren aus zuletzt als Direktor Moller war nicht nur in Deutschland sondern in weiten Teilen Europas als Instrumentenbauer Gutachter fur Instrumente und als Fachmann fur Tabulaturen bekannt Er selbst baute zahlreiche Gitarren Lauten und Celli Er publizierte Artikel Broschuren und Bucher Nach fruhen Veroffentlichungen uber die Imkerei und das Rodinghauser Krippenspiel widmete er sich systematisch seiner Muttersprache der Rodinghauser Mundart einer Variante des Ravensberger Platt Als sein bedeutendstes Werk muss wohl das Worterbuch Segg et up Platt Platt Hochdeutsch Hochdeutsch Platt gelten Doch sein Lebenswerk wichtigstes Ziel seines Schaffens war die Ubersetzung des Neuen Testaments Jesus owwer sia die eine bisher wenig beachtete und nur noch wenig gesprochene lokale Mundart in den Rang einer Literatursprache erhob Werke Auswahl Von den Bienen und der Imkerei Kleine Westfalische Reihe III 15 Munster Bielefeld Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung u Verlag Ernst und Werner Gieseking 1963 51 S Dat Renkhuischke Kribbenspierl Verden Mahnke 1964 33 S Kumm teo mak met Platt for Anfanger Leopoldshohe Heka Verlag Heinz Kameier 1997 62 S ISBN 3 928700 39 1 Lustern un Liasen Plattduitschket Liasebeok for Lutke un Graode met viole Beller Leopoldshohe Heka Verlag Heinz Kameier 1997 VI 306 S ISBN 3 928700 41 3 Segg et up Platt Niederdeutsches Worterbuch in der Ravensberger Mundart 1 Auflage 1998 2 Auflage 2005 Sagg et up Platt Niederdeutsches Worterbuch in der Ravensberger Mundart 3 Auflage Gutersloh Verlag fur Regionalgeschichte 2013 464 S ISBN 978 3 89534 830 3 Ubersetzung Jesus owwer sia De sialigmaken Kunne von iusen Herrn un Heiland Jesus Krist nor Mattes Marks Liuks Hannes Apostelwiarke un Uabenboarung uawerdriagen in iuse Ravensbiarger Mundoart van Erwin Moller Bad Oeynhausen Heka Verlag 2000 310 S ISBN 3 928700 57 X Ubersetzung Haolt jui wacker De Breiwe iuden Nuigen Testamente uawerdriagen in iuse Ravensbiarger Mundoart van Erwin Moller Bad Oeynhausen Heka Verlag 2001 191 S ISBN 3 928700 61 8LiteraturHeyer Tobias Lebenswerk in zweiter Auflage Erwin Moller stellt zweite Auflage seines Worterbuches Segg et up Platt vor In NW Bunde vom 18 Februar 2005 Botzet Rolf Ein Grosser ist von uns gegangen In NW Bunde vom 8 November 2005 WeblinksErwin Moller im Lexikon Westfalischer Autorinnen und Autoren Erwin Moller in der Datenbank Die niederdeutsche Literatur Gemeinde Rodinghausen Sagg et up Platt Werk von Erwin Moller erscheint am 4 Juni 2013 neu 10 06 2013 zur 3 Auflage von Segg et up PlattNormdaten Person GND 1051472539 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 15257145 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Moller ErwinKURZBESCHREIBUNG deutscher Sprachwissenschaftler und HeimatforscherGEBURTSDATUM 25 Marz 1924GEBURTSORT Bieren Kreis Herford OstwestfalenSTERBEDATUM 5 November 2005STERBEORT Schwenningdorf Kreis Herford Ostwestfalen

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Guðmundur Böðvarsson

  • Juli 18, 2025

    Gustav Schröpler

  • Juli 18, 2025

    Gustav Schnürer

  • Juli 18, 2025

    Gustav Bürgermeister

  • Juli 18, 2025

    Gunnar Strömmer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.