Die Neue Westfälische Abkürzung NW ist eine regionale Tageszeitung für den Raum Ostwestfalen Lippe Das Blatt wird vom Bi
Neue Westfälische

Die Neue Westfälische (Abkürzung NW) ist eine regionale Tageszeitung für den Raum Ostwestfalen-Lippe. Das Blatt wird vom Bielefelder Zeitungsverlag Neue Westfälische GmbH & Co. KG verlegt. Alleinige Eigentümerin ist die Presse-Druck GmbH, die zu 100 Prozent der SPD-Medienholding Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (DDVG) gehört. Die Neue Westfälische ist das fünftgrößte Medienhaus in Nordrhein-Westfalen und die auflagenstärkste Zeitung in Ostwestfalen-Lippe. Die verkaufte Auflage beträgt 152.388 Exemplare, ein Minus von 42 Prozent seit 1998.
Neue Westfälische | |
---|---|
Beschreibung | Abonnement-Tageszeitung |
Verlag | Neue Westfälische GmbH & Co. KG |
Erstausgabe | 1967 |
Erscheinungsweise | werktäglich |
Verkaufte Auflage | 152.388 Exemplare |
(IVW 1/2025, Mo–Sa) | |
Chefredakteur | Thomas Seim |
Geschäftsführer | Klaus Schrotthofer |
Weblink | www.nw.de |
ZDB | 2380969-3 |
Geschichte
Aus den Öffentlichen Anzeigen des Distriktes Bielefeld, gegründet 1811, entstand am 3. Juli 1967 durch Fusion der mit der zur DDVG gehörenden Freien Presse die Neue Westfälische. Die Neue Westfälische steht ebenfalls in der Tradition der Zeitung Volkswacht, die von 1830 bis 1933 in Bielefeld erschien. Bei der Freien Presse haben unter anderem die WDR-Journalisten und -Intendanten Friedrich Nowottny und Fritz Pleitgen wie auch der Programmdirektor Hörfunk und Fernsehen beim NDR, Jürgen Kellermeier, ihre journalistische Ausbildung gemacht und anschließend als Redakteure in den Ressorts Politik/Nachrichten und Wirtschaft als Redakteure gearbeitet. Die DDVG übernahm zum 1. Januar 2016 den rund 43 Prozent umfassenden Anteil der J.D. Küster Nachfahren Verwaltungsgesellschaft mbH, deren Geschäftsführer Wolfgang Kaeller († 21. März 2017) war, und ist seitdem alleinige Eigentümerin.
Seit 2006 war die Neue Westfälische an dem regionalen Postzusteller Regio Brieflogistik beteiligt. Dabei wurde zur Briefzustellung die Logistik der Neuen Westfälischen genutzt. Ende 2011 beendete die Neue Westfälische das Engagement in diesem Bereich.
Seit den 2010er-Jahren wurden auf unterschiedlichen Feldern Kooperationen mit anderen Regionalzeitungsverlagen geschlossen. 2012 gründete die NW gemeinsam mit der Neuen Osnabrücker Zeitung, mit der bereits bei der Bestückung des Motor- und Reiseressorts zusammengearbeitet wurde, eine Agentur für multimediale Inhalte. Seit Oktober 2015 wird die Neue Westfälische vom RedaktionsNetzwerk Deutschland der Verlagsgesellschaft Madsack mit überregionalen Inhalten beliefert. 2019 gründeten die Medienhäuser Neue Westfälische, Lippische Landes-Zeitung und Mindener Tageblatt in Bielefeld die Redaktionsgemeinschaft der ostwestfälisch-lippischen Verlage, kurz RG OWL, eine gemeinsame Mantelredaktion für regionale und überregionale Inhalte. Der Geschäftsführer des Zeitungsverlags Neue Westfälische, Klaus Schrotthofer, bezeichnete die Gründung der RG OWL als „bedeutenden Schritt zur Sicherung des Medienstandorts Ostwestfalen-Lippe“. Die Redaktionsgemeinschaft ist seit Anfang 2020 für die Produktion der gemeinsamen Mantelteile zuständig. Bereits seit 2019 tauscht die Neue Westfälische Lokalsport-Inhalte mit ihrem größten Konkurrenten, dem Westfalen-Blatt, aus. Im November 2023 erklärte Schrotthofer gegenüber der Redaktion, dass ab dem zweiten Quartal 2024 druckfertig angepasste Mantelseiten vom RedaktionsNetzwerk Deutschland geliefert werden sollen. Die eigene Redaktion werde deshalb maßgeblich verkleinert, Redakteurinnen und Redakteure in Bielefeld sollen nur noch auf zwei Regionalseiten und den Regionalsport vollständigen Einfluss haben.
Die Zeitung wurde bis zum 31. Mai 2021 von der eigenen Tochterfirma Küster-Pressedruck GmbH & Co. KG gedruckt. Seit dem 1. Juni 2021 wird sie nach deren Schließung in Osnabrück und im Kreis Schaumburg gedruckt.
Informationen werden neben der gedruckten Zeitung auch über die Kommunikationswege Internet mit dem eigenen Online-Auftritt nw.de sowie dem e-Paper oder Beteiligungen an den Lokalradios in Ostwestfalen-Lippe (Radio Bielefeld, Radio Hochstift, Radio Gütersloh, Radio Herford, Radio Lippe, Radio Westfalica) vermittelt. Servicecenter für die Lokalradios ist die Produktionsgesellschaft audio media service (ams), an der die Neue Westfälische Anteile hält. Darüber hinaus hält die Neue Westfälische Anteile an der Pressefunk Nordrhein-Westfalen GmbH & Co. KG, die mehrheitliche Gesellschafterin von Radio NRW ist.
Die Zeitungen können im Original und als Microfiche beim Stadtarchiv Bielefeld eingesehen werden. Alte Artikel sind auch kostenpflichtig im Online-Shop mit Suchfunktion verfügbar.
Reichweite
Print-Auflage
Die Neue Westfälische hat wie die meisten deutschen Tageszeitungen in den vergangenen Jahren an Auflage eingebüßt. Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 3,8 % pro Jahr gesunken. Im vergangenen Jahr hat sie um 4,1 % abgenommen. Sie beträgt gegenwärtig 152.388 Exemplare. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 89,2 Prozent.
Online-Reichweite
Die Aufrufzahlen der Website nw.de sind seit 2015 mit zwei Ausnahmen von Jahr zu Jahr gewachsen. Von 2016 bis 2017 ging die Reichweite minimal zurück, 2021 blieb unter dem Niveau des Vorjahres, weil die Reichweite im Frühjahr 2020 mit Beginn der Corona-Pandemie auf ein Rekordniveau anstieg. Die genauen Zahlen in der Übersicht (ohne Aufrufe über die App):
Jahr | Page Impressions |
---|---|
2015 | 110.632.406 |
2016 | 112.455.164 |
2017 | 112.395.210 |
2018 | 126.521.428 |
2019 | 155.186.537 |
2020 | 183.461.456 |
2021 | 133.880.866 |
Verbreitungsgebiet
Die NW erscheint mit folgenden Lokalausgaben (Kopfblätter):
Lokalausgabe | Verbreitungsgebiet | Verkaufte Auflage | Redaktionsleitung | Weitere Tageszeitungen am Ort | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Bad Oeynhausener Kurier / Löhner Nachrichten | Bad Oeynhausen, Löhne | 12.142 | Thorsten Gödecker (Bad Oeynhausen), Dirk Windmöller (Löhne) | Westfalen-Blatt | |
Bielefelder Tageblatt | Bielefeld, Leopoldshöhe, Oerlinghausen, Schloß Holte-Stukenbrock | 47.927 | Stefan Gerold | Westfalen-Blatt (nur in Bielefeld und Schloß Holte-Stuckenbrock), Die Glocke (nur in Schloß Holte-Stuckenbrock) | |
Bünder Tageblatt | Bünde, Kirchlengern, Rödinghausen | 10.300 | Katharina Eisele | Westfalen-Blatt | |
Gütersloher Zeitung | Gütersloh, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Verl | 16.616 | Jeanette Salzmann | Die Glocke, Westfalen-Blatt | |
Haller Kreisblatt | Borgholzhausen, Halle (Westf.), Steinhagen, Versmold, Werther (Westf.) | 10.281 | Nicole Donath | Westfalen-Blatt | |
Herforder Kreisanzeiger | Enger, Herford, Hiddenhausen, Spenge, Vlotho | 11.299 | Christina Römer | Westfalen-Blatt | |
Kreiszeitung für Höxter und Warburg | Bad Driburg, Beverungen, Borgentreich, Brakel, Höxter, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Warburg, Willebadessen | 11.941 (Auflage inkl. Paderborner Kreiszeitung) | Simone Flörke (Höxter), Dieter Scholz (Warburg) | Westfalen-Blatt | |
Lippische Landes-Zeitung | Augustdorf, Bad Salzuflen, Barntrup, Blomberg, Detmold, Dörentrup, Extertal, Horn-Bad Meinberg, Kalletal, Lage, Lemgo, Lügde, Schieder-Schwalenberg, Schlangen | 33.647 | Dirk Baldus (Chefredakteur) | Westfalen-Blatt (nur in Bad Salzuflen, Kalletal und Schlangen) | Kopfblatt |
Mindener Tageblatt | Hille, Minden, Petershagen, Porta Westfalica | 27.348 | Benjamin Piel (Chefredakteur) | keine weitere Zeitung | Kopfblatt |
Paderborner Kreiszeitung | Altenbeken, Bad Lippspringe, Borchen, Büren, Delbrück, Hövelhof, Lichtenau, Paderborn, Salzkotten, Bad Wünnenberg | 11.941 (Auflage inkl. Kreiszeitung für Höxter und Warburg) | Viktoria Bartsch | Westfalen-Blatt | |
Zeitung für das Lübbecker Land | Espelkamp, Hüllhorst, Lübbecke, Preußisch Oldendorf, Rahden, Stemwede | 8.608 | Frank Hartmann | Westfalen-Blatt |
Chefredakteure
- 1993 – 1998:
- 1997 – 2000:
- 2001 – 2009:
- seit 2009:
Auszeichnungen
- BlaueBoje der Volks- und Raiffeisenbanken:
- 2011: Thomas Schöneich für eine siebenteilige Serie über das Thema Integration und Arbeitsmarkt
- Deutscher Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung:
- 2013: Sonderpreis Volontärsprojekte ex aequo für eine Reportagen-Serie
- Journalistenpreis der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe:
- 2011, 3. Preis Print: Dr. Peter Stuckhard für „Irrsinn Kassenrezept“
- Theodor-Wolff-Preis des BDZV:
- 1998: Wilfried Massmann
- Veltins-Lokalsportpreis:
- 2008, 1. Preis Foto: Henrik Martinschledde für ein Porträt der Läuferin Claudia Meyer
- Wächterpreis der deutschen Tagespresse der Stiftung Freiheit der Presse:
- 1994, 1. Preis: Karl-Heinz Steinkühler und Hans-Joachim Block für die Aufdeckung des Balsam-Skandals
- 2023, 2. Preis: Gunter Held für die mehrteilige Berichterstattung über eine Mutter aus Oerlinghausen und ihren Kampf gegen das Jugendamt des Kreises Lippe und das Familiengericht Detmold
Kritik
Der Deutsche Presserat sprach wegen Verstößen gegen den Pressekodex mehrere Rügen gegen die Neue Westfälische aus:
- 2001, Verstoß gegen die Ziffern 9 (Schutz der Ehre) und 12 (Diskriminierungen): Die Neue Westfälische stellte im Rahmen einer Gerichtsberichterstattung über ein Gewaltverbrechen heraus, dass sich der Angeklagte kurz zuvor den Zeugen Jehovas zugewandt hatte. Nach einer Beschwerde des Präsidiumssprechers dieser Religionsgemeinschaft entschied der Presserat, dass diese Information „zum Verständnis des berichteten Vorgangs nicht beiträgt“, jedoch geeignet sei, die Vorurteile gegen die Zeugen Jehovas zu schüren.
- 2004, Verstoß gegen Ziffer 7 (Trennung von Werbung und Redaktion): Gerügt wurde, dass die Neue Westfälische einen Presseartikel eines Motorrad-Herstellers mit positiven Bewertungen des Fahrzeugs veröffentlichte, ohne die Quelle deutlich zu machen, so dass ein Fall von Schleichwerbung vorliege. Die Chefredaktion räumte einen Fehler ein.
- 2007, Verstoß gegen Ziffer 7: Der Presserat rügte die Berichterstattung über die Einführung einer Bio-Pizza von Dr. Oetker als Schleichwerbung, weil das Produkt „sehr ausführlich und sehr positiv“ beschrieben worden sei.
- 2007, Verstoß gegen Ziffer 7: Ein ganzseitiges Anzeigenkollektiv, so bemängelte der Presserat, hätte deutlicher als Werbung gekennzeichnet werden müssen.
Siehe auch
- Liste deutscher Zeitungen
Literatur
- Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM): Struktur und publizistische Qualität im lokalen Medienmarkt NRW. Bericht der LfM zur Medienkonzentration 2012 (PDF; 2,7 MB), Düsseldorf, Januar 2013.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz
Einzelnachweise
- Gesamte Zeitungsgruppe Neue Westfälische
- Neue Westfälische: DDVG wird Alleineigentümer, Druckerei J.D. Küster scheidet als Mitgesellschafter aus, abgerufen am 15. Dezember 2015
- Geschäftsbericht 2018 – DDVG. (PDF; 6 MB) In: ddvg.de. Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, 2018, S. 8, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. April 2022; abgerufen am 9. November 2024.
- Vielfaltsbericht NRW 2020. Zeitungsmarkt: Struktur und Entwicklung 2016 bis 2020. (PDF; 1 MB) Landesanstalt für Medien NRW, abgerufen am 9. November 2024.
- laut IVW (Details auf ivw.de)
- Bernd J. Wagner: Sprachrohr der Arbeiterklasse. In: hiergeblieben.de. Neuen Westfälischen, 31. Juli 2010, abgerufen am 10. Oktober 2010.
- Neue Westfälische 24. Februar 2014: Klaus Schrotthofer neuer Geschäftsführer bei der Mediengruppe Neue Westfälische ( vom 28. Februar 2014 im Internet Archive)
- Bericht in der Neuen Westfälischen vom 24. November 2011: Neue Westfälische stößt Postgeschäft ab
- Christian Meier: Neue Westfälische und Neue Osnabrücker gründen Agentur | MEEDIA. 5. Juli 2012, abgerufen am 17. Juli 2022 (deutsch).
- Marvin Schade: Neuer Kunde für Zentralredaktion: Madsack macht bald Politik für Neue Westfälische | MEEDIA. 17. September 2015, abgerufen am 17. Juli 2022 (deutsch).
- OWL-Verlage gründen Gemeinschaftsredaktion | nw.de. 8. Juli 2019, abgerufen am 16. Juli 2022 (deutsch).
- Frank Biermann: Neue Medien-Holding im Westfälischen. In: M - Menschen Machen Medien (ver.di). Abgerufen am 17. Juli 2022 (deutsch).
- Andreas Wyputta: Umbau der „Neuen Westfälischen“: Eine Zeitung stirbt langsam. In: Die Tageszeitung: taz. 5. Dezember 2023, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 15. Dezember 2023]).
- NW schließt Druckhaus Küster+Pressedruck. In: nw.de. 3. Dezember 2020, abgerufen am 17. Februar 2024.
- Stadtarchiv Bielefeld > Bestände > Stadtarchiv > Zeitungen. Abgerufen am 27. Januar 2025.
- NW-Archiv: Suche. Abgerufen am 27. Januar 2025.
- laut IVW (online)
- laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
- laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
- laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
- Ausweisung für die URL ''rp-online.de'' bei IVW Digital
- Preisliste Nr. 58. (PDF; 14 MB) Gültig ab 1. Juli 2022. Zeitungsgruppe Neue Westfälische, 1. Juli 2022, abgerufen am 9. November 2024.
- Neue Westfälische: Autoren. Abgerufen am 16. Juli 2022.
- Andrea Ammendola: Bünder Tageblatt. Zeitungsportal. In: zeit.punktNRW. Universitäts- und Landesbibliotheken der NRW, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, abgerufen am 8. November 2024 (Zeitungsbeschreibung und digitalisierte Ausgaben).
- Reiner F. Kirst kressköpfe - Detail: kress.de. Abgerufen am 16. Juli 2022.
- Wolfgang Timpe kressköpfe - Detail: kress.de. Abgerufen am 16. Juli 2022.
- Preisträger BlaueBoje - Journalisten Preise. Abgerufen am 26. Juni 2022.
- Preisträger Deutscher Lokaljournalistenpreis - Journalisten Preise. Abgerufen am 9. Juli 2022.
- Preisträger Journalistenpreis der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe - Journalisten Preise. Abgerufen am 17. Juli 2022.
- Preisträger Theodor-Wolff-Preis - Journalisten Preise. Abgerufen am 9. Juli 2022.
- Preisträger Veltins-Lokalsportpreis - Journalisten Preise. Abgerufen am 17. Juli 2022.
- Preisträger Wächterpreis der Tagespresse - Journalisten Preise. Abgerufen am 26. Juni 2022.
- Übersicht der Rügen vom Presserat - Presserat. Abgerufen am 13. August 2022.
Koordinaten: 52° 1′ 18,3″ N, 8° 31′ 54,4″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Neue Westfälische, Was ist Neue Westfälische? Was bedeutet Neue Westfälische?
Die Neue Westfalische Abkurzung NW ist eine regionale Tageszeitung fur den Raum Ostwestfalen Lippe Das Blatt wird vom Bielefelder Zeitungsverlag Neue Westfalische GmbH amp Co KG verlegt Alleinige Eigentumerin ist die Presse Druck GmbH die zu 100 Prozent der SPD Medienholding Deutsche Druck und Verlagsgesellschaft DDVG gehort Die Neue Westfalische ist das funftgrosste Medienhaus in Nordrhein Westfalen und die auflagenstarkste Zeitung in Ostwestfalen Lippe Die verkaufte Auflage betragt 152 388 Exemplare ein Minus von 42 Prozent seit 1998 Neue WestfalischeBeschreibung Abonnement TageszeitungVerlag Neue Westfalische GmbH amp Co KGErstausgabe 1967Erscheinungsweise werktaglichVerkaufte Auflage 152 388 Exemplare IVW 1 2025 Mo Sa Chefredakteur Thomas SeimGeschaftsfuhrer Klaus SchrotthoferWeblink www nw deZDB 2380969 3GeschichteAus den Offentlichen Anzeigen des Distriktes Bielefeld gegrundet 1811 entstand am 3 Juli 1967 durch Fusion der mit der zur DDVG gehorenden Freien Presse die Neue Westfalische Die Neue Westfalische steht ebenfalls in der Tradition der Zeitung Volkswacht die von 1830 bis 1933 in Bielefeld erschien Bei der Freien Presse haben unter anderem die WDR Journalisten und Intendanten Friedrich Nowottny und Fritz Pleitgen wie auch der Programmdirektor Horfunk und Fernsehen beim NDR Jurgen Kellermeier ihre journalistische Ausbildung gemacht und anschliessend als Redakteure in den Ressorts Politik Nachrichten und Wirtschaft als Redakteure gearbeitet Die DDVG ubernahm zum 1 Januar 2016 den rund 43 Prozent umfassenden Anteil der J D Kuster Nachfahren Verwaltungsgesellschaft mbH deren Geschaftsfuhrer Wolfgang Kaeller 21 Marz 2017 war und ist seitdem alleinige Eigentumerin Seit 2006 war die Neue Westfalische an dem regionalen Postzusteller Regio Brieflogistik beteiligt Dabei wurde zur Briefzustellung die Logistik der Neuen Westfalischen genutzt Ende 2011 beendete die Neue Westfalische das Engagement in diesem Bereich Seit den 2010er Jahren wurden auf unterschiedlichen Feldern Kooperationen mit anderen Regionalzeitungsverlagen geschlossen 2012 grundete die NW gemeinsam mit der Neuen Osnabrucker Zeitung mit der bereits bei der Bestuckung des Motor und Reiseressorts zusammengearbeitet wurde eine Agentur fur multimediale Inhalte Seit Oktober 2015 wird die Neue Westfalische vom RedaktionsNetzwerk Deutschland der Verlagsgesellschaft Madsack mit uberregionalen Inhalten beliefert 2019 grundeten die Medienhauser Neue Westfalische Lippische Landes Zeitung und Mindener Tageblatt in Bielefeld die Redaktionsgemeinschaft der ostwestfalisch lippischen Verlage kurz RG OWL eine gemeinsame Mantelredaktion fur regionale und uberregionale Inhalte Der Geschaftsfuhrer des Zeitungsverlags Neue Westfalische Klaus Schrotthofer bezeichnete die Grundung der RG OWL als bedeutenden Schritt zur Sicherung des Medienstandorts Ostwestfalen Lippe Die Redaktionsgemeinschaft ist seit Anfang 2020 fur die Produktion der gemeinsamen Mantelteile zustandig Bereits seit 2019 tauscht die Neue Westfalische Lokalsport Inhalte mit ihrem grossten Konkurrenten dem Westfalen Blatt aus Im November 2023 erklarte Schrotthofer gegenuber der Redaktion dass ab dem zweiten Quartal 2024 druckfertig angepasste Mantelseiten vom RedaktionsNetzwerk Deutschland geliefert werden sollen Die eigene Redaktion werde deshalb massgeblich verkleinert Redakteurinnen und Redakteure in Bielefeld sollen nur noch auf zwei Regionalseiten und den Regionalsport vollstandigen Einfluss haben Die Zeitung wurde bis zum 31 Mai 2021 von der eigenen Tochterfirma Kuster Pressedruck GmbH amp Co KG gedruckt Seit dem 1 Juni 2021 wird sie nach deren Schliessung in Osnabruck und im Kreis Schaumburg gedruckt PKW mit Werbung fur die NW in Bunde Informationen werden neben der gedruckten Zeitung auch uber die Kommunikationswege Internet mit dem eigenen Online Auftritt nw de sowie dem e Paper oder Beteiligungen an den Lokalradios in Ostwestfalen Lippe Radio Bielefeld Radio Hochstift Radio Gutersloh Radio Herford Radio Lippe Radio Westfalica vermittelt Servicecenter fur die Lokalradios ist die Produktionsgesellschaft audio media service ams an der die Neue Westfalische Anteile halt Daruber hinaus halt die Neue Westfalische Anteile an der Pressefunk Nordrhein Westfalen GmbH amp Co KG die mehrheitliche Gesellschafterin von Radio NRW ist Die Zeitungen konnen im Original und als Microfiche beim Stadtarchiv Bielefeld eingesehen werden Alte Artikel sind auch kostenpflichtig im Online Shop mit Suchfunktion verfugbar ReichweiteSchaukasten der NW SpengePrint Auflage Die Neue Westfalische hat wie die meisten deutschen Tageszeitungen in den vergangenen Jahren an Auflage eingebusst Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 3 8 pro Jahr gesunken Im vergangenen Jahr hat sie um 4 1 abgenommen Sie betragt gegenwartig 152 388 Exemplare Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 89 2 Prozent Entwicklung der verkauften Auflage1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024262605 262572 256361 256314 255257 253027 253672 252338 249942 248348 245936 241702 244021 240779 243416 237662 229735 222675 216511 209875 202236 195261 191478 187615 175483 161931 155305 Entwicklung der Abonnentenzahlen1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024245216 245222 240502 239784 238506 236729 237652 236944 234964 233949 231521 228058 226730 223026 220040 213562 206589 199554 193147 187164 180039 172940 168076 163055 153236 143487 137813 Online Reichweite Die Aufrufzahlen der Website nw de sind seit 2015 mit zwei Ausnahmen von Jahr zu Jahr gewachsen Von 2016 bis 2017 ging die Reichweite minimal zuruck 2021 blieb unter dem Niveau des Vorjahres weil die Reichweite im Fruhjahr 2020 mit Beginn der Corona Pandemie auf ein Rekordniveau anstieg Die genauen Zahlen in der Ubersicht ohne Aufrufe uber die App Jahr Page Impressions2015 110 632 4062016 112 455 1642017 112 395 2102018 126 521 4282019 155 186 5372020 183 461 4562021 133 880 866VerbreitungsgebietNW Lokalredaktion in Warburg im ehem Gebaude der Landeszentralbank Die NW erscheint mit folgenden Lokalausgaben Kopfblatter Lokalausgabe Verbreitungsgebiet Verkaufte Auflage Redaktionsleitung Weitere Tageszeitungen am Ort BemerkungBad Oeynhausener Kurier Lohner Nachrichten Bad Oeynhausen Lohne 12 142 Thorsten Godecker Bad Oeynhausen Dirk Windmoller Lohne Westfalen BlattBielefelder Tageblatt Bielefeld Leopoldshohe Oerlinghausen Schloss Holte Stukenbrock 47 927 Stefan Gerold Westfalen Blatt nur in Bielefeld und Schloss Holte Stuckenbrock Die Glocke nur in Schloss Holte Stuckenbrock Bunder Tageblatt Bunde Kirchlengern Rodinghausen 10 300 Katharina Eisele Westfalen BlattGutersloher Zeitung Gutersloh Harsewinkel Herzebrock Clarholz Langenberg Rheda Wiedenbruck Rietberg Verl 16 616 Jeanette Salzmann Die Glocke Westfalen BlattHaller Kreisblatt Borgholzhausen Halle Westf Steinhagen Versmold Werther Westf 10 281 Nicole Donath Westfalen BlattHerforder Kreisanzeiger Enger Herford Hiddenhausen Spenge Vlotho 11 299 Christina Romer Westfalen BlattKreiszeitung fur Hoxter und Warburg Bad Driburg Beverungen Borgentreich Brakel Hoxter Marienmunster Nieheim Steinheim Warburg Willebadessen 11 941 Auflage inkl Paderborner Kreiszeitung Simone Florke Hoxter Dieter Scholz Warburg Westfalen BlattLippische Landes Zeitung Augustdorf Bad Salzuflen Barntrup Blomberg Detmold Dorentrup Extertal Horn Bad Meinberg Kalletal Lage Lemgo Lugde Schieder Schwalenberg Schlangen 33 647 Dirk Baldus Chefredakteur Westfalen Blatt nur in Bad Salzuflen Kalletal und Schlangen KopfblattMindener Tageblatt Hille Minden Petershagen Porta Westfalica 27 348 Benjamin Piel Chefredakteur keine weitere Zeitung KopfblattPaderborner Kreiszeitung Altenbeken Bad Lippspringe Borchen Buren Delbruck Hovelhof Lichtenau Paderborn Salzkotten Bad Wunnenberg 11 941 Auflage inkl Kreiszeitung fur Hoxter und Warburg Viktoria Bartsch Westfalen BlattZeitung fur das Lubbecker Land Espelkamp Hullhorst Lubbecke Preussisch Oldendorf Rahden Stemwede 8 608 Frank Hartmann Westfalen BlattChefredakteure1993 1998 1997 2000 2001 2009 seit 2009 AuszeichnungenBlaueBoje der Volks und Raiffeisenbanken 2011 Thomas Schoneich fur eine siebenteilige Serie uber das Thema Integration und Arbeitsmarkt Deutscher Lokaljournalistenpreis der Konrad Adenauer Stiftung 2013 Sonderpreis Volontarsprojekte ex aequo fur eine Reportagen Serie Journalistenpreis der Apothekerstiftung Westfalen Lippe 2011 3 Preis Print Dr Peter Stuckhard fur Irrsinn Kassenrezept Theodor Wolff Preis des BDZV 1998 Wilfried Massmann Veltins Lokalsportpreis 2008 1 Preis Foto Henrik Martinschledde fur ein Portrat der Lauferin Claudia Meyer Wachterpreis der deutschen Tagespresse der Stiftung Freiheit der Presse 1994 1 Preis Karl Heinz Steinkuhler und Hans Joachim Block fur die Aufdeckung des Balsam Skandals 2023 2 Preis Gunter Held fur die mehrteilige Berichterstattung uber eine Mutter aus Oerlinghausen und ihren Kampf gegen das Jugendamt des Kreises Lippe und das Familiengericht DetmoldKritikDer Deutsche Presserat sprach wegen Verstossen gegen den Pressekodex mehrere Rugen gegen die Neue Westfalische aus 2001 Verstoss gegen die Ziffern 9 Schutz der Ehre und 12 Diskriminierungen Die Neue Westfalische stellte im Rahmen einer Gerichtsberichterstattung uber ein Gewaltverbrechen heraus dass sich der Angeklagte kurz zuvor den Zeugen Jehovas zugewandt hatte Nach einer Beschwerde des Prasidiumssprechers dieser Religionsgemeinschaft entschied der Presserat dass diese Information zum Verstandnis des berichteten Vorgangs nicht beitragt jedoch geeignet sei die Vorurteile gegen die Zeugen Jehovas zu schuren 2004 Verstoss gegen Ziffer 7 Trennung von Werbung und Redaktion Gerugt wurde dass die Neue Westfalische einen Presseartikel eines Motorrad Herstellers mit positiven Bewertungen des Fahrzeugs veroffentlichte ohne die Quelle deutlich zu machen so dass ein Fall von Schleichwerbung vorliege Die Chefredaktion raumte einen Fehler ein 2007 Verstoss gegen Ziffer 7 Der Presserat rugte die Berichterstattung uber die Einfuhrung einer Bio Pizza von Dr Oetker als Schleichwerbung weil das Produkt sehr ausfuhrlich und sehr positiv beschrieben worden sei 2007 Verstoss gegen Ziffer 7 Ein ganzseitiges Anzeigenkollektiv so bemangelte der Presserat hatte deutlicher als Werbung gekennzeichnet werden mussen Siehe auchListe deutscher ZeitungenLiteraturLandesanstalt fur Medien Nordrhein Westfalen LfM Struktur und publizistische Qualitat im lokalen Medienmarkt NRW Bericht der LfM zur Medienkonzentration 2012 PDF 2 7 MB Dusseldorf Januar 2013 WeblinksCommons Neue Westfalische Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle WebprasenzEinzelnachweiseGesamte Zeitungsgruppe Neue Westfalische Neue Westfalische DDVG wird Alleineigentumer Druckerei J D Kuster scheidet als Mitgesellschafter aus abgerufen am 15 Dezember 2015 Geschaftsbericht 2018 DDVG PDF 6 MB In ddvg de Deutsche Druck und Verlagsgesellschaft mbH 2018 S 8 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 24 April 2022 abgerufen am 9 November 2024 Vielfaltsbericht NRW 2020 Zeitungsmarkt Struktur und Entwicklung 2016 bis 2020 PDF 1 MB Landesanstalt fur Medien NRW abgerufen am 9 November 2024 laut IVW Details auf ivw de Bernd J Wagner Sprachrohr der Arbeiterklasse In hiergeblieben de Neuen Westfalischen 31 Juli 2010 abgerufen am 10 Oktober 2010 Neue Westfalische 24 Februar 2014 Klaus Schrotthofer neuer Geschaftsfuhrer bei der Mediengruppe Neue Westfalische Memento vom 28 Februar 2014 im Internet Archive Bericht in der Neuen Westfalischen vom 24 November 2011 Neue Westfalische stosst Postgeschaft ab Christian Meier Neue Westfalische und Neue Osnabrucker grunden Agentur MEEDIA 5 Juli 2012 abgerufen am 17 Juli 2022 deutsch Marvin Schade Neuer Kunde fur Zentralredaktion Madsack macht bald Politik fur Neue Westfalische MEEDIA 17 September 2015 abgerufen am 17 Juli 2022 deutsch OWL Verlage grunden Gemeinschaftsredaktion nw de 8 Juli 2019 abgerufen am 16 Juli 2022 deutsch Frank Biermann Neue Medien Holding im Westfalischen In M Menschen Machen Medien ver di Abgerufen am 17 Juli 2022 deutsch Andreas Wyputta Umbau der Neuen Westfalischen Eine Zeitung stirbt langsam In Die Tageszeitung taz 5 Dezember 2023 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 15 Dezember 2023 NW schliesst Druckhaus Kuster Pressedruck In nw de 3 Dezember 2020 abgerufen am 17 Februar 2024 Stadtarchiv Bielefeld gt Bestande gt Stadtarchiv gt Zeitungen Abgerufen am 27 Januar 2025 NW Archiv Suche Abgerufen am 27 Januar 2025 laut IVW online laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW jeweils viertes Quartal Details auf ivw de laut IVW jeweils viertes Quartal Details auf ivw de Ausweisung fur die URL rp online de bei IVW Digital Preisliste Nr 58 PDF 14 MB Gultig ab 1 Juli 2022 Zeitungsgruppe Neue Westfalische 1 Juli 2022 abgerufen am 9 November 2024 Neue Westfalische Autoren Abgerufen am 16 Juli 2022 Andrea Ammendola Bunder Tageblatt Zeitungsportal In zeit punktNRW Universitats und Landesbibliotheken der NRW Rheinische Friedrich Wilhelms Universitat Bonn abgerufen am 8 November 2024 Zeitungsbeschreibung und digitalisierte Ausgaben Reiner F Kirst kresskopfe Detail kress de Abgerufen am 16 Juli 2022 Wolfgang Timpe kresskopfe Detail kress de Abgerufen am 16 Juli 2022 Preistrager BlaueBoje Journalisten Preise Abgerufen am 26 Juni 2022 Preistrager Deutscher Lokaljournalistenpreis Journalisten Preise Abgerufen am 9 Juli 2022 Preistrager Journalistenpreis der Apothekerstiftung Westfalen Lippe Journalisten Preise Abgerufen am 17 Juli 2022 Preistrager Theodor Wolff Preis Journalisten Preise Abgerufen am 9 Juli 2022 Preistrager Veltins Lokalsportpreis Journalisten Preise Abgerufen am 17 Juli 2022 Preistrager Wachterpreis der Tagespresse Journalisten Preise Abgerufen am 26 Juni 2022 Ubersicht der Rugen vom Presserat Presserat Abgerufen am 13 August 2022 Redaktionsnetzwerk Deutschland Zeitungen die Inhalte vom Redaktionsnetzwerk Deutschland beziehen Alfelder Zeitung Aller Zeitung Allgemeine Zeitung der Luneburger Heide Altmark Zeitung Bohme Zeitung Cellesche Zeitung Deister und Weserzeitung Die Harke Dresdner Neueste Nachrichten Eichsfelder Tageblatt Einbecker Morgenpost Elbe Jeetzel Zeitung Express Gelnhauser Neue Zeitung Gottinger Tageblatt Hannoversche Allgemeine Zeitung Heilbronner Stimme Hellweger Anzeiger Hildesheimer Allgemeine Zeitung Kieler Nachrichten Kolner Stadt Anzeiger Landeszeitung fur die Luneburger Heide Leipziger Volkszeitung Lubecker Nachrichten Markische Allgemeine Mitteldeutsche Zeitung Munstersche Zeitung Neue Deister Zeitung Neue Presse Neue Westfalische Oberhessische Presse Ostsee Zeitung Peiner Allgemeine Zeitung Pyrmonter Nachrichten Recklinghauser Zeitung Ruhr Nachrichten Sachsische Zeitung Schaumburger Nachrichten Schaumburger Zeitung Schaumburg Lippische Landes Zeitung Segeberger Zeitung Siegener Zeitung Taglicher Anzeiger Holzminden Torgauer Zeitung Walsroder Zeitung Weser Kurier Westdeutsche Zeitung Wolfsburger Allgemeine Zeitung 52 021761 8 53179 Koordinaten 52 1 18 3 N 8 31 54 4 O Normdaten Korperschaft GND 1065174616 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 313428386