Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eine Aminosäure die ein Organismus benötigt aber selbst nicht aufbauen kann wird als eine für ihn essentielle Aminosäure

Essentielle Aminosäure

  • Startseite
  • Essentielle Aminosäure
Essentielle Aminosäure
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eine Aminosäure, die ein Organismus benötigt, aber selbst nicht aufbauen kann, wird als eine für ihn essentielle Aminosäure bezeichnet.

Autotrophe Organismen wie Pflanzen sind in der Regel fähig, alle benötigten Aminosäuren aufzubauen. Heterotrophe Organismen hingegen brauchen oft mehrere bestimmte Aminosäuren als Bestandteil der Nahrung, um auf Dauer zu überleben; dabei kann ein Organismus in verschiedenen Entwicklungsstadien unterschiedliche Anforderungen haben.

Beim Menschen

Für den Menschen gelten Isoleucin (Ile; I), Leucin (Leu; L), Lysin (Lys; K), Methionin (Met; M), Phenylalanin (Phe; F), Threonin (Thr; T), Tryptophan (Trp; W) und Valin (Val; V) als essentielle Aminosäuren. Zumindest für Säuglinge ist auch Histidin (His; H) essentiell. Daneben werden als semi-essentiell solche Aminosäuren bezeichnet, die aus anderen Aminosäuren synthetisiert werden können wie z. B. Tyrosin (Tyr; Y) und Cystein (Cys; C). Unter bestimmten Bedingungen, wie bei unzureichender Zufuhr der Vorstufen, bei Mangel an bestimmten Vitaminen, bei Leber- und Nierenerkrankungen sowie bei eingeschränkter Enzymfunktion, kann auch bei diesen ein Zufuhrbedarf bestehen.

Bei bestimmten Stoffwechselerkrankungen können auch andere als die oben angeführten Aminosäuren essentiell werden. Beim Vorliegen einer Phenylketonurie (PKU) beispielsweise findet die normale Umwandlung von Phenylalanin in Tyrosin nicht statt, weshalb in diesem Fall auch Tyrosin zu einer (bedingt) essentiellen Aminosäure wird. Weitere Beispiele sind Arginin, Cystein und Glycin.

Die Abgrenzung zwischen essentiellen und nicht-essentiellen Aminosäuren ist weiterhin unscharf, da der menschliche Körper einige Aminosäuren in andere umwandeln kann: Die Schwefel enthaltenden Aminosäuren Methionin und Homocystein sind ineinander umwandelbar, der Mensch kann aber keine der beiden herstellen; weiterhin kann Cystein aus Homocystein hergestellt werden. Die Schwefel enthaltenden Aminosäuren bilden somit innerhalb des menschlichen Stoffwechsels eine eigene Untergruppe. Eine weitere Untergruppe bilden Arginin, Ornithin und Citrullin, die mittels des Harnstoffzyklus ineinander umgewandelt werden können.

Aminosäuren in der Nahrung

Jeder Organismus benötigt Aminosäuren zum Aufbau von Proteinen und die jeweils essentiellen in ausreichender Menge. Im Gehalt an Aminosäuren bestehen Unterschiede zwischen einzelnen Nahrungsmitteln, die durch deren komplexe Zusammenstellung bei einer abwechslungsreichen Ernährung ausgeglichen werden. Einen Anhalt für die biologische Wertigkeit von Lebensmitteln hinsichtlich der Aminosäurenanteile gibt der Aminosäureindex (PDCAAS). Nicht zum Proteinaufbau genutzte Aminosäuren können desaminiert und zu Fetten und Kohlenhydraten verstoffwechselt werden. Eine ausgeglichene Zusammensetzung der zugeführten Aminosäuren ermöglicht eine hohe Ausschöpfung des Nahrungsproteins für den Aufbau körpereigener Proteine (Proteinutilisation); für den Mindestproteinbedarf entscheidend ist hierbei der Gehalt an der mit relativ geringster Menge vorliegenden essentiellen Aminosäure; diese wird daher auch limitierende Aminosäure genannt.

Zu einer Mangelversorgung mit essentiellen Aminosäuren kommt es bei einer anhaltend sehr eiweißarmen Ernährung (siehe Kwashiorkor). Es gibt Hinweise, dass manche Säugetiere einen Mangel an essentiellen Aminosäuren bei einseitiger Ernährung schon nach kurzer Zeit erkennen können.

Vegetarismus

Alle für Menschen essentiellen Aminosäuren kommen in Pflanzen vor; daher kann eine geeignete Kombination vegetarischer oder veganer Produkte den Menschen ausreichend mit Aminosäuren versorgen. Bezogen auf die Aminosäureversorgung kann die Qualität der vegetarischen Ernährungsweise des Menschen durch geeignete Kombination (etwa Hülsenfrüchte und Getreideprodukte) gesteigert werden.

Medizin und Sport

Die Aminosäuren Valin, Leucin und Isoleucin werden als verzweigtkettige Aminosäuren bezeichnet (englisch branched-chain amino acids; BCAA). Sie kommen in allen proteinhaltigen Nahrungsmitteln vor und werden in der Intensivmedizin und Geriatrie zusätzlich eingesetzt. Im Kraftsport und in Ausdauersportarten werden sie als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt.

Empfohlene Tagesdosis

In der folgenden Tabelle sind die derzeit von der WHO empfohlenen Tagesmengen an essentiellen Aminosäuren für Erwachsene aufgeführt.

Für Erwachsene empfohlene Zufuhr laut WHO
Aminosäure Nahrungsmenge
in mg pro kg Körpergewicht pro Tag
Histidin 10
Isoleucin 20
Leucin 39
Lysin 30
Methionin + Cystein 15
Phenylalanin + Tyrosin 25
Threonin 15
Tryptophan 04
Valin 26

Die empfohlene Tageszufuhr für Kinder über drei Jahren liegt 10 bis 20 % über der von Erwachsenen, für Säuglinge im ersten Lebensjahr bis zu 150 %. Cystein (oder schwefelhaltige Aminosäuren), Tyrosin (oder aromatische Aminosäuren) und Arginin werden von Säuglingen und heranwachsenden Kindern immer benötigt. Methionin und Cystein werden in einer Gruppe zusammengefasst, da das eine aus dem anderen mit Hilfe des Enzyms Methionin-S-Methyltransferase und des Katalysators Methioninsynthase synthetisiert werden kann. Phenylalanin und Tyrosin sind in einer Gruppe zusammengefasst, weil das eine aus dem anderen mit Hilfe des Enzyms Phenylalanin/Tyrosin-Ammoniak-Lyase synthetisiert werden kann.

Mangelerscheinungen

Steht eine der essentiellen Aminosäuren nicht in der benötigten Menge im Organismus zur Verfügung, so kann dessen aktuelle Proteinbiosynthese nur beschränkt stattfinden, unabhängig von der Verfügbarkeit der anderen Aminosäuren. Ein länger andauernder Eiweißmangel wirkt sich auf alle Organe und Systeme des Körpers aus; insbesondere beeinträchtigt er die Gehirnentwicklung bei Säuglingen und Kleinkindern, hemmt die Leistung des Immunsystems, erhöht das Infektionsrisiko, beeinträchtigt die Funktion der Darmschleimhaut und die Nierenfunktion. Die Verdauungsenzyme Trypsin und Chymotrypsin können nur in Gegenwart von L-Lysin gebildet werden. Eine qualitativ unausgewogene Ernährung mit unzureichender Zufuhr bestimmter essentieller Aminosäuren, die über längere Zeitspannen anhält, kann zu folgenden Mangelerscheinungen führen:

  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit
  • nervöse Gereiztheit, Konzentrationsstörungen
  • Wachstumsstörungen bei Säuglingen und Kindern
  • Muskelschwäche
  • fahle Haut
  • dünnes und brüchiges Haar
  • schlecht heilende Wunden
  • Bindegewebeschwäche

Zu den biochemischen Veränderungen, die einen Eiweißmangel widerspiegeln, gehören niedrige Serumwerte von Albumin und von Transferrin.

Siehe auch

  • Essentieller Stoff
  • Liste der Merksprüche

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Als Merkhilfe für die genannten acht essentiellen Aminosäuren kann der Satz: „Leider fehlen wichtige Moleküle im Körper vieler Tiere“ dienen, bei dem die Anfangsbuchstaben der Wörter die Aminosäuren im Einbuchstabencode angeben: L (Leu), F (Phe), W (Trp), M (Met), I (Ile), K (Lys), V (Val), T (Thr).
  2. Werner Baltes, Reinhard Matissek: Lebensmittelchemie (= Springer-Lehrbuch). Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-642-16538-2, doi:10.1007/978-3-642-16539-9 (springer.com [abgerufen am 2. Mai 2023]). 
  3. Fürst P, Stehle P: What are the essential elements needed for the determination of amino acid requirements in humans? In: Journal of Nutrition. 134. Jahrgang, 6 Suppl, 1. Juni 2004, S. 1558S–1565S, doi:10.1093/jn/134.6.1558S, PMID 15173430 (englisch). 
  4. Reeds PJ: Dispensable and indispensable amino acids for humans. In: J. Nutr. 130. Jahrgang, Nr. 7, 1. Juli 2000, S. 1835S–40S, doi:10.1093/jn/130.7.1835S, PMID 10867060 (englisch). 
  5. Defizitwarnung im Gehirn. In: wissenschaft.de. 18. März 2005, abgerufen am 8. September 2019 („[W]ie Nagetiere innerhalb von 20 Minuten einen Aminosäuremangel bemerken und so ihre Nahrungsaufnahme entsprechend anpassen können.“). 
  6. J. McDougall Plant foods have a complete amino acid composition. In: Circulation. 2002;105(25):e197.
  7. François Mariotti, Christopher D. Gardner: Dietary Protein and Amino Acids in Vegetarian Diets—A Review. In: Nutrients. 2019, doi:10.3390/nu11112661 (mdpi.com). 
  8. H.K. Biesalski, S.C. Bischoff, M. Pirlich, A. Weinmann (Hrsg.): Ernährungsmedizin: Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer. 5. überarbeitete Auflage. Thieme, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-13-100295-2, S. 439. 
  9. Claus Leitzmann, Markus Keller: Vegetarische und vegane Ernährung. 4. Auflage. UTB, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-8252-5023-2, S. 293. 
  10. Hilmar Buchardi e.a. (Hrsg.): Die Intensivmedizin. 9. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg 2004, ISBN 3-540-00882-9, S. 240 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  11. Hans-Konrad Biesalski e.a. (Hrsg.): Ernährungsmedizin. 3. Auflage. Thieme, Stuttgart 2004, ISBN 3-13-100293-X, S. 234–235 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  12. Protein and amino acid requirements in human nutrition : report of a joint WHO/FAO/UNU expert consultation. Geneva 2007, ISBN 978-92-4120935-9, S. 150 (who.int [abgerufen am 2. Mai 2023]). 
  13. Imura K, Okada A: Amino acid metabolism in pediatric patients. In: Nutrition. 14. Jahrgang, Nr. 1, 1998, S. 143–8, doi:10.1016/S0899-9007(97)00230-X, PMID 9437700 (englisch). 
  14. Methionine and Cysteine metabolism. National Center for Biotechnology Information PubChem, 18. Mai 2022, abgerufen am 21. September 2022 (englisch). 
  15. Phenylalanine and Tyrosine Metabolism. National Center for Biotechnology Information PubChem, 18. Mai 2022, abgerufen am 21. September 2022 (englisch). 
  16. Institute of Medicine: Dietary Reference Intakes: The Essential Guide to Nutrient Requirements. 2006, ISBN 978-0-309-15742-1, doi:10.17226/11537 (nationalacademies.org [abgerufen am 2. Mai 2023]). 
  17. Christian Löser, Jann Arends: Unter- und Mangelernährung Klinik - moderne Therapiestrategien - Budgetrelevanz; 81 Tabellen. 1. Auflage. Stuttgart 2011, ISBN 978-3-13-154101-7. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 08:50

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Essentielle Aminosäure, Was ist Essentielle Aminosäure? Was bedeutet Essentielle Aminosäure?

Eine Aminosaure die ein Organismus benotigt aber selbst nicht aufbauen kann wird als eine fur ihn essentielle Aminosaure bezeichnet Autotrophe Organismen wie Pflanzen sind in der Regel fahig alle benotigten Aminosauren aufzubauen Heterotrophe Organismen hingegen brauchen oft mehrere bestimmte Aminosauren als Bestandteil der Nahrung um auf Dauer zu uberleben dabei kann ein Organismus in verschiedenen Entwicklungsstadien unterschiedliche Anforderungen haben Beim MenschenFur den Menschen gelten Isoleucin Ile I Leucin Leu L Lysin Lys K Methionin Met M Phenylalanin Phe F Threonin Thr T Tryptophan Trp W und Valin Val V als essentielle Aminosauren Zumindest fur Sauglinge ist auch Histidin His H essentiell Daneben werden als semi essentiell solche Aminosauren bezeichnet die aus anderen Aminosauren synthetisiert werden konnen wie z B Tyrosin Tyr Y und Cystein Cys C Unter bestimmten Bedingungen wie bei unzureichender Zufuhr der Vorstufen bei Mangel an bestimmten Vitaminen bei Leber und Nierenerkrankungen sowie bei eingeschrankter Enzymfunktion kann auch bei diesen ein Zufuhrbedarf bestehen Bei bestimmten Stoffwechselerkrankungen konnen auch andere als die oben angefuhrten Aminosauren essentiell werden Beim Vorliegen einer Phenylketonurie PKU beispielsweise findet die normale Umwandlung von Phenylalanin in Tyrosin nicht statt weshalb in diesem Fall auch Tyrosin zu einer bedingt essentiellen Aminosaure wird Weitere Beispiele sind Arginin Cystein und Glycin Die Abgrenzung zwischen essentiellen und nicht essentiellen Aminosauren ist weiterhin unscharf da der menschliche Korper einige Aminosauren in andere umwandeln kann Die Schwefel enthaltenden Aminosauren Methionin und Homocystein sind ineinander umwandelbar der Mensch kann aber keine der beiden herstellen weiterhin kann Cystein aus Homocystein hergestellt werden Die Schwefel enthaltenden Aminosauren bilden somit innerhalb des menschlichen Stoffwechsels eine eigene Untergruppe Eine weitere Untergruppe bilden Arginin Ornithin und Citrullin die mittels des Harnstoffzyklus ineinander umgewandelt werden konnen Aminosauren in der NahrungJeder Organismus benotigt Aminosauren zum Aufbau von Proteinen und die jeweils essentiellen in ausreichender Menge Im Gehalt an Aminosauren bestehen Unterschiede zwischen einzelnen Nahrungsmitteln die durch deren komplexe Zusammenstellung bei einer abwechslungsreichen Ernahrung ausgeglichen werden Einen Anhalt fur die biologische Wertigkeit von Lebensmitteln hinsichtlich der Aminosaurenanteile gibt der Aminosaureindex PDCAAS Nicht zum Proteinaufbau genutzte Aminosauren konnen desaminiert und zu Fetten und Kohlenhydraten verstoffwechselt werden Eine ausgeglichene Zusammensetzung der zugefuhrten Aminosauren ermoglicht eine hohe Ausschopfung des Nahrungsproteins fur den Aufbau korpereigener Proteine Proteinutilisation fur den Mindestproteinbedarf entscheidend ist hierbei der Gehalt an der mit relativ geringster Menge vorliegenden essentiellen Aminosaure diese wird daher auch limitierende Aminosaure genannt Zu einer Mangelversorgung mit essentiellen Aminosauren kommt es bei einer anhaltend sehr eiweissarmen Ernahrung siehe Kwashiorkor Es gibt Hinweise dass manche Saugetiere einen Mangel an essentiellen Aminosauren bei einseitiger Ernahrung schon nach kurzer Zeit erkennen konnen Vegetarismus Alle fur Menschen essentiellen Aminosauren kommen in Pflanzen vor daher kann eine geeignete Kombination vegetarischer oder veganer Produkte den Menschen ausreichend mit Aminosauren versorgen Bezogen auf die Aminosaureversorgung kann die Qualitat der vegetarischen Ernahrungsweise des Menschen durch geeignete Kombination etwa Hulsenfruchte und Getreideprodukte gesteigert werden Medizin und Sport Die Aminosauren Valin Leucin und Isoleucin werden als verzweigtkettige Aminosauren bezeichnet englisch branched chain amino acids BCAA Sie kommen in allen proteinhaltigen Nahrungsmitteln vor und werden in der Intensivmedizin und Geriatrie zusatzlich eingesetzt Im Kraftsport und in Ausdauersportarten werden sie als Nahrungserganzungsmittel eingesetzt Empfohlene TagesdosisIn der folgenden Tabelle sind die derzeit von der WHO empfohlenen Tagesmengen an essentiellen Aminosauren fur Erwachsene aufgefuhrt Fur Erwachsene empfohlene Zufuhr laut WHO Aminosaure Nahrungsmenge in mg pro kg Korpergewicht pro TagHistidin 10Isoleucin 20Leucin 39Lysin 30Methionin Cystein 15Phenylalanin Tyrosin 25Threonin 15Tryptophan 0 4Valin 26 Die empfohlene Tageszufuhr fur Kinder uber drei Jahren liegt 10 bis 20 uber der von Erwachsenen fur Sauglinge im ersten Lebensjahr bis zu 150 Cystein oder schwefelhaltige Aminosauren Tyrosin oder aromatische Aminosauren und Arginin werden von Sauglingen und heranwachsenden Kindern immer benotigt Methionin und Cystein werden in einer Gruppe zusammengefasst da das eine aus dem anderen mit Hilfe des Enzyms Methionin S Methyltransferase und des Katalysators Methioninsynthase synthetisiert werden kann Phenylalanin und Tyrosin sind in einer Gruppe zusammengefasst weil das eine aus dem anderen mit Hilfe des Enzyms Phenylalanin Tyrosin Ammoniak Lyase synthetisiert werden kann MangelerscheinungenSteht eine der essentiellen Aminosauren nicht in der benotigten Menge im Organismus zur Verfugung so kann dessen aktuelle Proteinbiosynthese nur beschrankt stattfinden unabhangig von der Verfugbarkeit der anderen Aminosauren Ein langer andauernder Eiweissmangel wirkt sich auf alle Organe und Systeme des Korpers aus insbesondere beeintrachtigt er die Gehirnentwicklung bei Sauglingen und Kleinkindern hemmt die Leistung des Immunsystems erhoht das Infektionsrisiko beeintrachtigt die Funktion der Darmschleimhaut und die Nierenfunktion Die Verdauungsenzyme Trypsin und Chymotrypsin konnen nur in Gegenwart von L Lysin gebildet werden Eine qualitativ unausgewogene Ernahrung mit unzureichender Zufuhr bestimmter essentieller Aminosauren die uber langere Zeitspannen anhalt kann zu folgenden Mangelerscheinungen fuhren Mudigkeit Abgeschlagenheit nervose Gereiztheit Konzentrationsstorungen Wachstumsstorungen bei Sauglingen und Kindern Muskelschwache fahle Haut dunnes und bruchiges Haar schlecht heilende Wunden Bindegewebeschwache Zu den biochemischen Veranderungen die einen Eiweissmangel widerspiegeln gehoren niedrige Serumwerte von Albumin und von Transferrin Siehe auchEssentieller Stoff Liste der MerksprucheAnmerkungen und EinzelnachweiseAls Merkhilfe fur die genannten acht essentiellen Aminosauren kann der Satz Leider fehlen wichtige Molekule im Korper vieler Tiere dienen bei dem die Anfangsbuchstaben der Worter die Aminosauren im Einbuchstabencode angeben L Leu F Phe W Trp M Met I Ile K Lys V Val T Thr Werner Baltes Reinhard Matissek Lebensmittelchemie Springer Lehrbuch Springer Berlin Heidelberg Berlin Heidelberg 2011 ISBN 978 3 642 16538 2 doi 10 1007 978 3 642 16539 9 springer com abgerufen am 2 Mai 2023 Furst P Stehle P What are the essential elements needed for the determination of amino acid requirements in humans In Journal of Nutrition 134 Jahrgang 6 Suppl 1 Juni 2004 S 1558S 1565S doi 10 1093 jn 134 6 1558S PMID 15173430 englisch Reeds PJ Dispensable and indispensable amino acids for humans In J Nutr 130 Jahrgang Nr 7 1 Juli 2000 S 1835S 40S doi 10 1093 jn 130 7 1835S PMID 10867060 englisch Defizitwarnung im Gehirn In wissenschaft de 18 Marz 2005 abgerufen am 8 September 2019 W ie Nagetiere innerhalb von 20 Minuten einen Aminosauremangel bemerken und so ihre Nahrungsaufnahme entsprechend anpassen konnen J McDougall Plant foods have a complete amino acid composition In Circulation 2002 105 25 e197 Francois Mariotti Christopher D Gardner Dietary Protein and Amino Acids in Vegetarian Diets A Review In Nutrients 2019 doi 10 3390 nu11112661 mdpi com H K Biesalski S C Bischoff M Pirlich A Weinmann Hrsg Ernahrungsmedizin Nach dem Curriculum Ernahrungsmedizin der Bundesarztekammer 5 uberarbeitete Auflage Thieme Stuttgart 2017 ISBN 978 3 13 100295 2 S 439 Claus Leitzmann Markus Keller Vegetarische und vegane Ernahrung 4 Auflage UTB Stuttgart 2020 ISBN 978 3 8252 5023 2 S 293 Hilmar Buchardi e a Hrsg Die Intensivmedizin 9 Auflage Springer Berlin Heidelberg 2004 ISBN 3 540 00882 9 S 240 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Hans Konrad Biesalski e a Hrsg Ernahrungsmedizin 3 Auflage Thieme Stuttgart 2004 ISBN 3 13 100293 X S 234 235 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Protein and amino acid requirements in human nutrition report of a joint WHO FAO UNU expert consultation Geneva 2007 ISBN 978 92 4120935 9 S 150 who int abgerufen am 2 Mai 2023 Imura K Okada A Amino acid metabolism in pediatric patients In Nutrition 14 Jahrgang Nr 1 1998 S 143 8 doi 10 1016 S0899 9007 97 00230 X PMID 9437700 englisch Methionine and Cysteine metabolism National Center for Biotechnology Information PubChem 18 Mai 2022 abgerufen am 21 September 2022 englisch Phenylalanine and Tyrosine Metabolism National Center for Biotechnology Information PubChem 18 Mai 2022 abgerufen am 21 September 2022 englisch Institute of Medicine Dietary Reference Intakes The Essential Guide to Nutrient Requirements 2006 ISBN 978 0 309 15742 1 doi 10 17226 11537 nationalacademies org abgerufen am 2 Mai 2023 Christian Loser Jann Arends Unter und Mangelernahrung Klinik moderne Therapiestrategien Budgetrelevanz 81 Tabellen 1 Auflage Stuttgart 2011 ISBN 978 3 13 154101 7

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Wostok Öskemen

  • Juli 18, 2025

    Wolfram Schütte

  • Juli 18, 2025

    Wolfgang Röd

  • Juli 18, 2025

    Wolfgang Schürle

  • Juli 18, 2025

    Wolfgang Mückstein

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.