Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Europäische Blattfingergecko Euleptes europaea ist eine Geckoart aus der Familie Sphaerodactylidae Er ist die kleins

Europäischer Blattfingergecko

  • Startseite
  • Europäischer Blattfingergecko
Europäischer Blattfingergecko
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Europäische Blattfingergecko (Euleptes europaea) ist eine Geckoart aus der Familie Sphaerodactylidae. Er ist die kleinste Echsenart Europas.

Europäischer Blattfingergecko

Europäischer Blattfingergecko (Euleptes europaea)

Systematik
Überordnung: Schuppenechsen (Lepidosauria)
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
ohne Rang: Geckoartige (Gekkota)
Familie: Sphaerodactylidae
Gattung: Euleptes
Art: Europäischer Blattfingergecko
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Euleptes
Fitzinger, 1843
Wissenschaftlicher Name der Art
Euleptes europaea
(Gené, 1839)

Merkmale

Der Europäische Blattfingergecko erreicht eine Gesamtlänge von durchschnittlich 6 und maximal 8 Zentimeter und ist damit die kleinste Echsensart Europas. Er wirkt von seiner Erscheinung her relativ zart. Die Oberfläche der Körper wirkt ganz glatt, da sie mit kleinsten Körperschuppen einheitlich bedeckt ist. Die Körperoberseite ist rötlich grau oder bräunlich gefärbt und weist verwaschen begrenzte dunkle Punkte oder Flecke auf, in denen sich wiederum hellere Punkte oder Flecke befinden. Die Färbung der Unterseite ist schmutzig weiß. Der eiförmige, lange Kopf ist vom Hals deutlich abgesetzt. An den Seiten des Kopfe verläuft ein verwaschener dunkler Streifen. Der Rumpf ist abgeflacht und kurz, die Beine sind ebenfalls kurz und die Schnauze ist abgerundet. Der Schwanz ist an seiner Basis eingeschnürt und verjüngt sich in Richtung seiner Spitze. Auf den verbreiterten Endgliedern der Zehen befinden sich blattförmig, paarige Haftpolster.

Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Europäischen Blattfingergeckos umfasst Korsika, Sardinien und zahlreiche vorgelagerte Inseln, den Süden Frankreichs, Teile Italiens sowie einige zu Tunesien gehörende Inseln (Aguglia, Galitone, Cani). In Frankreich ist die Art in der Gegend um Nizza, auf den Îles d’Hyères und einigen im gelegenen Inseln anzutreffen. In Italien kommt sie bei Genua, im Golf von La Spezia auf den Inseln Tino und Tinetto, in der Toskana und auf dem Toskanischen Archipel vor. Das heutige Areal wird als reliktär angesehen; vermutlich war der Europäische Blattfingergecko früher auf dem Festland viel weiter verbreitet als heute.

Die Art ist ab Meereshöhe anzutreffen und kommt auf Korsika bis in Höhenlagen von 1150 Meter vor. Sie besiedelt felsige Lebensräume, wo sie sich unter Steinen, in Felsspalten, in Legesteinmauern sowie im Lückensystem von Geröllhalden versteckt. Als Versteck können aber auch Blätter und Baumrinde dienen. An und in Gebäuden ist der Europäische Blattfingergecko nur selten zu finden. Er benötigt in seinen Verstecken eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Lebensweise

Der Europäische Blattfingergecko ist fast völlig dämmerungs- und nachtaktiv. Er hält eine Winterruhe im Zeitraum von November bis März. Im April und Mai kämpfen die Männchen untereinander heftig. Die Weibchen legen an Steine in Fels- und Geröllspalten zwei kalkschalige Eier ab. Diese sind 9 Millimeter lang und 8 Millimeter breit. Die Nahrung des Europäischen Blattfingergeckos besteht vor allem aus kleinen Insekten, beispielsweise kleine Käfer, Ameisen und Mücken, weiters auch aus Asseln. Über Fressfeinde der Art ist nichts bekannt. Sie stößt als Abwehrruf ein sehr hohes und leises Piepsen aus.

Systematik

Es werden keine Unterarten des Europäischen Blattfingergeckos unterschieden. Ein Synonym der Art ist Phyllodactylus europaeus.

Gefährdung und Schutz

Die IUCN stuft den Europäischen Blattfingergecko als gering gefährdet (Near Threatened ) ein. Auf Korsika und Sardinien ist die Art aufgrund des Verlustes von Lebensraum durch Feuer und Urbanisierung lokal bedroht. Die Populationen kleiner Inseln können durch die Einführung von Raubtieren gefährdet sein. Die Populationen auf dem Festland in Frankreich und in Italien bei Genua sind möglicherweise gefährdet.

Der Europäische Blattfingergecko wird von der Europäischen Union in den Anhängen II und IV der FFH-Richtlinie geführt und gilt damit als streng zu schützende Art von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung von den Mitgliedsstaaten besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen.

Belege

Literatur

  • Dieter Glandt: Taschenlexikon der Amphibien und Reptilien Europas. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim 2010, ISBN 978-3-494-01470-8.

Einzelnachweise

  1. Euleptes europaea in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2011.1. Eingestellt von: Claudia Corti, Marc Cheylan, Philippe Geniez, Roberto Sindaco, Antonio Romano, 2008. Abgerufen am 17. August 2011.

Weblinks

Commons: Europäischer Blattfingergecko (Euleptes europaea) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Fotos des Europäischen Blattfingers auf www.herp.it
  • Euleptes europaea In: The Reptile Database

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 18:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Europäischer Blattfingergecko, Was ist Europäischer Blattfingergecko? Was bedeutet Europäischer Blattfingergecko?

Der Europaische Blattfingergecko Euleptes europaea ist eine Geckoart aus der Familie Sphaerodactylidae Er ist die kleinste Echsenart Europas Europaischer BlattfingergeckoEuropaischer Blattfingergecko Euleptes europaea SystematikUberordnung Schuppenechsen Lepidosauria Ordnung Schuppenkriechtiere Squamata ohne Rang Geckoartige Gekkota Familie SphaerodactylidaeGattung EuleptesArt Europaischer BlattfingergeckoWissenschaftlicher Name der GattungEuleptesFitzinger 1843Wissenschaftlicher Name der ArtEuleptes europaea Gene 1839 MerkmaleDer Europaische Blattfingergecko erreicht eine Gesamtlange von durchschnittlich 6 und maximal 8 Zentimeter und ist damit die kleinste Echsensart Europas Er wirkt von seiner Erscheinung her relativ zart Die Oberflache der Korper wirkt ganz glatt da sie mit kleinsten Korperschuppen einheitlich bedeckt ist Die Korperoberseite ist rotlich grau oder braunlich gefarbt und weist verwaschen begrenzte dunkle Punkte oder Flecke auf in denen sich wiederum hellere Punkte oder Flecke befinden Die Farbung der Unterseite ist schmutzig weiss Der eiformige lange Kopf ist vom Hals deutlich abgesetzt An den Seiten des Kopfe verlauft ein verwaschener dunkler Streifen Der Rumpf ist abgeflacht und kurz die Beine sind ebenfalls kurz und die Schnauze ist abgerundet Der Schwanz ist an seiner Basis eingeschnurt und verjungt sich in Richtung seiner Spitze Auf den verbreiterten Endgliedern der Zehen befinden sich blattformig paarige Haftpolster VorkommenDas Verbreitungsgebiet des Europaischen Blattfingergeckos umfasst Korsika Sardinien und zahlreiche vorgelagerte Inseln den Suden Frankreichs Teile Italiens sowie einige zu Tunesien gehorende Inseln Aguglia Galitone Cani In Frankreich ist die Art in der Gegend um Nizza auf den Iles d Hyeres und einigen im gelegenen Inseln anzutreffen In Italien kommt sie bei Genua im Golf von La Spezia auf den Inseln Tino und Tinetto in der Toskana und auf dem Toskanischen Archipel vor Das heutige Areal wird als reliktar angesehen vermutlich war der Europaische Blattfingergecko fruher auf dem Festland viel weiter verbreitet als heute Die Art ist ab Meereshohe anzutreffen und kommt auf Korsika bis in Hohenlagen von 1150 Meter vor Sie besiedelt felsige Lebensraume wo sie sich unter Steinen in Felsspalten in Legesteinmauern sowie im Luckensystem von Gerollhalden versteckt Als Versteck konnen aber auch Blatter und Baumrinde dienen An und in Gebauden ist der Europaische Blattfingergecko nur selten zu finden Er benotigt in seinen Verstecken eine hohe Luftfeuchtigkeit LebensweiseDer Europaische Blattfingergecko ist fast vollig dammerungs und nachtaktiv Er halt eine Winterruhe im Zeitraum von November bis Marz Im April und Mai kampfen die Mannchen untereinander heftig Die Weibchen legen an Steine in Fels und Gerollspalten zwei kalkschalige Eier ab Diese sind 9 Millimeter lang und 8 Millimeter breit Die Nahrung des Europaischen Blattfingergeckos besteht vor allem aus kleinen Insekten beispielsweise kleine Kafer Ameisen und Mucken weiters auch aus Asseln Uber Fressfeinde der Art ist nichts bekannt Sie stosst als Abwehrruf ein sehr hohes und leises Piepsen aus SystematikEs werden keine Unterarten des Europaischen Blattfingergeckos unterschieden Ein Synonym der Art ist Phyllodactylus europaeus Gefahrdung und SchutzDie IUCN stuft den Europaischen Blattfingergecko als gering gefahrdet Near Threatened ein Auf Korsika und Sardinien ist die Art aufgrund des Verlustes von Lebensraum durch Feuer und Urbanisierung lokal bedroht Die Populationen kleiner Inseln konnen durch die Einfuhrung von Raubtieren gefahrdet sein Die Populationen auf dem Festland in Frankreich und in Italien bei Genua sind moglicherweise gefahrdet Der Europaische Blattfingergecko wird von der Europaischen Union in den Anhangen II und IV der FFH Richtlinie gefuhrt und gilt damit als streng zu schutzende Art von gemeinschaftlichem Interesse fur deren Erhaltung von den Mitgliedsstaaten besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden mussen BelegeLiteratur Dieter Glandt Taschenlexikon der Amphibien und Reptilien Europas Quelle amp Meyer Verlag Wiebelsheim 2010 ISBN 978 3 494 01470 8 Einzelnachweise Euleptes europaea in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2011 1 Eingestellt von Claudia Corti Marc Cheylan Philippe Geniez Roberto Sindaco Antonio Romano 2008 Abgerufen am 17 August 2011 WeblinksCommons Europaischer Blattfingergecko Euleptes europaea Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Fotos des Europaischen Blattfingers auf www herp it Euleptes europaea In The Reptile Database

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Röthenbach Ost

  • Juli 18, 2025

    Römischer Generalkalender

  • Juli 18, 2025

    Römisches Ghetto

  • Juli 18, 2025

    Römische Mitteilungen

  • Juli 18, 2025

    Russischer Fußballpokal

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.