Das Fürstentum Montenegro serbisch Књажевина Црна Гора Knjaževina Crna Gora bestand vom 13 März 1852 bis zum 28 August 1
Fürstentum Montenegro

Das Fürstentum Montenegro (serbisch Књажевина Црна Гора Knjaževina Crna Gora) bestand vom 13. März 1852 bis zum 28. August 1910. Als Hauptstadt wurde Cetinje gewählt. Von 1906 bis 1918 wurde der Montenegrinische Perper als Währung verwendet. Das Fürstentum umfasste das Kerngebiet des heutigen Montenegros. De jure war es eine Konstitutionelle Monarchie und de facto eine Absolutistische Monarchie. Das Fürstentum wurde von Danilo I. am 13. März 1852 gebildet, als Danilo heiratete und Montenegro zum weltlichen Fürstentum umgewandelt wurde. Nach der Ermordung Danilos am 13. August 1860 wurde sein Neffe Nikola zum Fürsten Montenegros ernannt. Nikola rief schließlich am 28. August 1910 das Königreich Montenegro aus und wurde zum König gekrönt.
Fürstentum Montenegro | |||||
Књажевина Црна Гора | |||||
Knjaževina Crna Gora | |||||
1852–1910 | |||||
| |||||
Amtssprache | Serbisch | ||||
Hauptstadt | Cetinje | ||||
Staats- und Regierungsform | Fürstentum | ||||
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | Fürst Danilo (1852–1860) Nikola (1860–1910) | ||||
Währung | Perper (ab 1906) | ||||
Errichtung | 13. März 1852 (Verfassungsgebung) | ||||
Vorgängergebilde | Fürstbistum Montenegro | ||||
Unabhängigkeit | 13. Juli 1878 (vom Osmanischen Reich) | ||||
Endpunkt | 28. August 1910 (Umwandlung zum Königreich) | ||||
Abgelöst von | Königreich Montenegro | ||||
Nationalhymne | Ubavoj nam Crnoj Gori (ab 1870) | ||||
Schlacht von Grahovac
Nikolas älterer Bruder Mirko Petrović-Njegoš zog am 1. Mai 1858 gegen die Osmanen zu Felde und errang in der einen entscheidenden Sieg. Beim Rückzug der Türken fiel den Montenegrinern eine große Menge an militärischer Ausrüstung in die Hände. Diese Kriegsbeute wurde auch in den Unabhängigkeitskriegen von 1862 und 1875–1878 verwendet.
Der Sieg über die Türken hatte zudem eine große diplomatische Bedeutung für Montenegro. Die europäischen Großmächte waren so gezwungen, die Grenzziehung zwischen dem Osmanischen Reich und Montenegro zu regeln. Montenegro bekam Grahovo, , , mehr als die Hälfte von , , , , und einen Teil von und .
Fürst
- Danilo (1852–1860)
- Nikola (1860–1910)
Premierminister
- Lazar Mijušković (1905–1906)
- Marko Radulović (1906–1907)
- (1907)
- (1907–1910)
Siehe auch
- Geschichte Montenegros
- Liste der Herrscher Montenegros
Weblinks
- Herrscher Montenegros (englisch)
- Karte
- Karte
- Karte
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fürstentum Montenegro, Was ist Fürstentum Montenegro? Was bedeutet Fürstentum Montenegro?
Das Furstentum Montenegro serbisch Kњazhevina Crna Gora Knjazevina Crna Gora bestand vom 13 Marz 1852 bis zum 28 August 1910 Als Hauptstadt wurde Cetinje gewahlt Von 1906 bis 1918 wurde der Montenegrinische Perper als Wahrung verwendet Das Furstentum umfasste das Kerngebiet des heutigen Montenegros De jure war es eine Konstitutionelle Monarchie und de facto eine Absolutistische Monarchie Das Furstentum wurde von Danilo I am 13 Marz 1852 gebildet als Danilo heiratete und Montenegro zum weltlichen Furstentum umgewandelt wurde Nach der Ermordung Danilos am 13 August 1860 wurde sein Neffe Nikola zum Fursten Montenegros ernannt Nikola rief schliesslich am 28 August 1910 das Konigreich Montenegro aus und wurde zum Konig gekront Furstentum MontenegroKњazhevina Crna GoraKnjazevina Crna Gora1852 1910Flagge 1852 1905 WappenAmtssprache SerbischHauptstadt CetinjeStaats und Regierungsform FurstentumStaatsoberhaupt zugleich Regierungschef Furst Danilo 1852 1860 Nikola 1860 1910 Wahrung Perper ab 1906 Errichtung 13 Marz 1852 Verfassungsgebung Vorgangergebilde Furstbistum MontenegroUnabhangigkeit 13 Juli 1878 vom Osmanischen Reich Endpunkt 28 August 1910 Umwandlung zum Konigreich Abgelost von Konigreich MontenegroNational hymne Ubavoj nam Crnoj Gori ab 1870 Schlacht von GrahovacNikolas alterer Bruder Mirko Petrovic Njegos zog am 1 Mai 1858 gegen die Osmanen zu Felde und errang in der einen entscheidenden Sieg Beim Ruckzug der Turken fiel den Montenegrinern eine grosse Menge an militarischer Ausrustung in die Hande Diese Kriegsbeute wurde auch in den Unabhangigkeitskriegen von 1862 und 1875 1878 verwendet Der Sieg uber die Turken hatte zudem eine grosse diplomatische Bedeutung fur Montenegro Die europaischen Grossmachte waren so gezwungen die Grenzziehung zwischen dem Osmanischen Reich und Montenegro zu regeln Montenegro bekam Grahovo mehr als die Halfte von und einen Teil von und FurstDanilo 1852 1860 Nikola 1860 1910 PremierministerLazar Mijuskovic 1905 1906 Marko Radulovic 1906 1907 1907 1907 1910 Siehe auchGeschichte Montenegros Liste der Herrscher MontenegrosWeblinksCommons Furstentum Montenegro Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Herrscher Montenegros englisch Karte Karte Karte