Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Festung Weichselmünde poln Twierdza Wisłoujście ist eine historische Festung bei Danzig in der polnischen Woiwodscha

Festung Weichselmünde

  • Startseite
  • Festung Weichselmünde
Festung Weichselmünde
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Festung Weichselmünde (poln. Twierdza Wisłoujście) ist eine historische Festung bei Danzig in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Geographische Lage

Die Festung Weichselmünde liegt in der historischen Landschaft Westpreußen, an der Danziger Bucht, nordöstlich von Danzig, unweit der Westerplatte im Norden.

Konstruktion

Die ältesten Teile der Festung stammen aus dem Mittelalter und zeigen gotische Merkmale. Im Mittelpunkt der Festung befindet sich ein runder Turm, der bis 1758 als Leuchtturm diente und dann durch neue Wipp-Feuer ersetzt wurde. Den Turm umgibt das quadratische mit seinen vier Bastionen. Die äußeren Befestigungsanlagen werden von der Ostschanze mit fünf Bastionen und zwei Wallschildern umgeben, von denen nur eines erhalten geblieben ist.

Auf dem gegenüberliegenden Ufer der Toten Weichsel befand sich früher die Westschanze, abgebrochen am Ende des 19. Jahrhunderts. Diese Schanze wurde während der Napoleonischen Kriege Fort Montebello genannt. Das Fort Carré und die Schanze sind von einem Burggraben umgeben, der von der Toten Weichsel bewässert wurde.

Das Eingangstor ist mit dem Fort Carré durch einen unterirdischen Gang (1609) verbunden.

Geschichte

Schon in den Zeiten des Deutschen Ordens im 14. Jahrhundert befand sich an der Stelle der Weichselmündung eine hölzerne Wachstube, bis sie die Sirotci-Hussiten am Anfang September 1433 niederbrannten. An die gleich Stelle kam 1482 ein Leuchtturm aus Backstein, den später ein quadratisches Fort mit vier Bastionen umgab. An den Bauarbeiten war der Danziger Architekt Anton van Obberghen beteiligt. Die Festung war Eigentum der Stadt Danzig, die sie mit ihren Söldnern bemannte.

Im Danziger Krieg belagerte 1577 der polnischen König Stefan Báthory erfolglos die Danziger Festung, wobei der Architekt Hans Kramer fiel. Im Polnisch-Schwedischen Krieg diente sie in den Jahren 1622–1629 der polnischen Flotte als Stützpunkt. Während der Seeschlacht von Oliwa am 28. November 1627 kam es von der Festung her zum Beschuss der schwedische Flotte. In der Nacht vom 5. auf 6. Juli 1628 griffen die Schweden die polnischen Schiffe mit Kanonenfeuer an, wobei sie die Schiffe Gelber Löwe und die Galeone Sankt Georg versenkten. Von 1656 bis 1660 wurde der in Diensten Schwedens stehende Feldmarschall Hans Christoph von Königsmarck in der Festung gefangen gehalten. Im Polnischen Thronfolgekrieg griff die 1734 eine russisch-sächsische Armee die Festung an. Im Jahr 1793 verhinderte bei der Zweiten Teilung Polens zunächst eine Meuterei der Besatzung die Herausgabe an Preußen. Im Krieg Preußens mit Frankreich verteidigte 1807 die preußische Armee die Festung, in den Befreiungskriegen 1814 die Franzosen.

Durch angespülten Sand hatte sich die Festung vom Ostseeufer entfernt. Am Ende des 18. Jahrhunderts ging die Verteidigung der Weichselmündung auf die neu errichteten Befestigungen auf der Westerplatte und die über. Die Festung diente im 19. Jahrhundert als Gefängnis; nach dem Ersten Weltkrieg als Quartier eines Segelklubs.

Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Festung 1945 Schäden bei der Eroberung Danzigs durch die Rote Armee. Im Jahr 1974 übernahm das Historische Museum der Stadt Danzig die Festung Weichselmünde als Zweigstelle.

Wegen der besonderen Bedeutung als eine der zwei erhaltenen Festungen an der Südküste der Ostsee (neben Pillau) wurde sie auf die Liste des World Monuments Watch eingetragen. 2009 beschlossen die Danziger Behörden den teilweisen Wiederaufbau der Westschanze.

Fledermäuse

Die Festung Weichselmünde ist von Fledermäusen bewohnt. 2005 wurden 313 Tiere gezählt. Es waren die Gattungen Fransenfledermaus, Wasserfledermaus und Teichfledermaus vertreten. Deswegen wurde die Festung als Naturschutzgebiet Natura 2000 anerkannt.

Literatur

  • Karl Friedrich Friccius: Geschichte der Befestigungen und Belagerungen Danzigs. Mit besonderer Rücksicht auf die Ostpreußische Landwehr, welche in den Jahren 1813–1814 vor Danzig stand. Nebst einem Plane von Danzig und dessen Umgebung. Berlin 1854 (Digitalisat).

Weblinks

Commons: Wisłoujście Fortress – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

54.39476388888918.680855555556Koordinaten: 54° 23′ 41,2″ N, 18° 40′ 51,1″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 11:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Festung Weichselmünde, Was ist Festung Weichselmünde? Was bedeutet Festung Weichselmünde?

Die Festung Weichselmunde poln Twierdza Wisloujscie ist eine historische Festung bei Danzig in der polnischen Woiwodschaft Pommern Festungskranz und LeuchtturmGeographische LageDie Festung Weichselmunde liegt in der historischen Landschaft Westpreussen an der Danziger Bucht nordostlich von Danzig unweit der Westerplatte im Norden KonstruktionNeufahrwasser Landsat Satellitenaufnahme Festung Weichselmunde durch Pfeil Nr 2 markiert Die altesten Teile der Festung stammen aus dem Mittelalter und zeigen gotische Merkmale Im Mittelpunkt der Festung befindet sich ein runder Turm der bis 1758 als Leuchtturm diente und dann durch neue Wipp Feuer ersetzt wurde Den Turm umgibt das quadratische mit seinen vier Bastionen Die ausseren Befestigungsanlagen werden von der Ostschanze mit funf Bastionen und zwei Wallschildern umgeben von denen nur eines erhalten geblieben ist Auf dem gegenuberliegenden Ufer der Toten Weichsel befand sich fruher die Westschanze abgebrochen am Ende des 19 Jahrhunderts Diese Schanze wurde wahrend der Napoleonischen Kriege Fort Montebello genannt Das Fort Carre und die Schanze sind von einem Burggraben umgeben der von der Toten Weichsel bewassert wurde Das Eingangstor ist mit dem Fort Carre durch einen unterirdischen Gang 1609 verbunden GeschichteKarte der Weichselmundung mit Festung Weichselmunde um 1750 Schon in den Zeiten des Deutschen Ordens im 14 Jahrhundert befand sich an der Stelle der Weichselmundung eine holzerne Wachstube bis sie die Sirotci Hussiten am Anfang September 1433 niederbrannten An die gleich Stelle kam 1482 ein Leuchtturm aus Backstein den spater ein quadratisches Fort mit vier Bastionen umgab An den Bauarbeiten war der Danziger Architekt Anton van Obberghen beteiligt Die Festung war Eigentum der Stadt Danzig die sie mit ihren Soldnern bemannte Im Danziger Krieg belagerte 1577 der polnischen Konig Stefan Bathory erfolglos die Danziger Festung wobei der Architekt Hans Kramer fiel Im Polnisch Schwedischen Krieg diente sie in den Jahren 1622 1629 der polnischen Flotte als Stutzpunkt Wahrend der Seeschlacht von Oliwa am 28 November 1627 kam es von der Festung her zum Beschuss der schwedische Flotte In der Nacht vom 5 auf 6 Juli 1628 griffen die Schweden die polnischen Schiffe mit Kanonenfeuer an wobei sie die Schiffe Gelber Lowe und die Galeone Sankt Georg versenkten Von 1656 bis 1660 wurde der in Diensten Schwedens stehende Feldmarschall Hans Christoph von Konigsmarck in der Festung gefangen gehalten Im Polnischen Thronfolgekrieg griff die 1734 eine russisch sachsische Armee die Festung an Im Jahr 1793 verhinderte bei der Zweiten Teilung Polens zunachst eine Meuterei der Besatzung die Herausgabe an Preussen Im Krieg Preussens mit Frankreich verteidigte 1807 die preussische Armee die Festung in den Befreiungskriegen 1814 die Franzosen Durch angespulten Sand hatte sich die Festung vom Ostseeufer entfernt Am Ende des 18 Jahrhunderts ging die Verteidigung der Weichselmundung auf die neu errichteten Befestigungen auf der Westerplatte und die uber Die Festung diente im 19 Jahrhundert als Gefangnis nach dem Ersten Weltkrieg als Quartier eines Segelklubs Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Festung 1945 Schaden bei der Eroberung Danzigs durch die Rote Armee Im Jahr 1974 ubernahm das Historische Museum der Stadt Danzig die Festung Weichselmunde als Zweigstelle Wegen der besonderen Bedeutung als eine der zwei erhaltenen Festungen an der Sudkuste der Ostsee neben Pillau wurde sie auf die Liste des World Monuments Watch eingetragen 2009 beschlossen die Danziger Behorden den teilweisen Wiederaufbau der Westschanze FledermauseDie Festung Weichselmunde ist von Fledermausen bewohnt 2005 wurden 313 Tiere gezahlt Es waren die Gattungen Fransenfledermaus Wasserfledermaus und Teichfledermaus vertreten Deswegen wurde die Festung als Naturschutzgebiet Natura 2000 anerkannt LiteraturKarl Friedrich Friccius Geschichte der Befestigungen und Belagerungen Danzigs Mit besonderer Rucksicht auf die Ostpreussische Landwehr welche in den Jahren 1813 1814 vor Danzig stand Nebst einem Plane von Danzig und dessen Umgebung Berlin 1854 Digitalisat WeblinksCommons Wisloujscie Fortress Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 54 394763888889 18 680855555556 Koordinaten 54 23 41 2 N 18 40 51 1 O

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Georg Grüll

  • Juli 17, 2025

    Geostationäre Umlaufbahn

  • Juli 17, 2025

    Geostationäre Transferbahn

  • Juli 17, 2025

    Geometrische Satellitengeodäsie

  • Juli 17, 2025

    Geologie Österreichs

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.